Wärme auf Knopfdruck

Interview mit Benedikt Zimmermann, Geschäftsführender Gesellschafter der Zimmermann Lüftungs- und Wärmesysteme GmbH & Co. KG

Das Unternehmen Zimmermann wurde 1985 von Hermann Zimmermann, dem Vater des heutigen Geschäftsführenden Gesellschafters Benedikt Zimmermann, gegründet. Hermann Zimmermann ist nach wie vor als Geschäftsführender Gesellschafter mit dabei – als Berater im Hintergrund.

„Wir waren zunächst eine reine Vertriebsgesellschaft“, erzählt der diplomierte Betriebswirt, der die Firma 2012 übernommen hat. „Aber von Anfang an haben die Kunden von uns jede Menge Service erwartet. So haben wir uns schließlich in Richtung Komplettleistungen entwickelt.“

2011 begann das Unternehmen aus dem nordrhein-westfälischen Freudenberg mit der Fertigung selbst entwickelter Wärmepumpen. Bereits in den Jahren zuvor hat man eine Vielzahl von Produkten (Luftauslässe, Wanddurchführungen und so weiter) entwickelt und gefertigt.

Die Eigenmarke PROXON steht für Rundum-Lösungen zur Belüftung, Beheizung, Kühlung und Warmwasserbereitung für Ein- und Zweifamilienhäuser. Pro Jahr werden etwa 3.000 Anlagen ausgeliefert. Im kommenden Jahr wird ein Umsatz von circa 30 Millionen EUR anvisiert.

„Unsere Kunden sind hauptsächlich Fertighaushersteller in Deutschland und Österreich“, sagt Benedikt Zimmermann, „Aber wir verkaufen auch an Distributoren in Frankreich, England und Skandinavien.“

Alleskönner PROXON

Bei PROXON wird eine Wärmepumpe mit einer Lüftungsanlage kombiniert. „Das System funktioniert vollkommen automatisch und bedarfsgeführt “, so Benedikt Zimmermann. „Die Wärmepumpen sind sehr effizient, da sie mit einem drehzahlgeregelten Kompressor ausgestattet sind. Zudem nutzen wir die Abwärme aus dem Haus und gewinnen die darin enthaltene Energie zu einem Großteil zurück“

PROXON ist auch zur Kühlung und Entfeuchtung im Sommer geeignet und zudem eine preisgünstige Lösung, da viele Stromanbieter spezielle Wärmepumpentarife anbieten. Zimmermann ist in seinem Segment führend.

Benedikt Zimmermann
„Das PROXON-System ist kaum teurer als eine konventionelle Heizung, bietet jedoch eine Vielzahl an Funktionen und Komfort – und das alles sehr effizient.“ Benedikt ZimmermannGeschäftsführender Gesellschafter

„Die Haushersteller haben zudem den Vorteil, dass die Endkunden die Produkte nicht anderswo kaufen können“, sagt Benedikt Zimmermann. Das Unternehmen steht Fertighausherstellern bei jeder Frage beratend zur Seite. Zu diesem Zweck sind die angestellten Monteure über ganz Deutschland verteilt.

Eine Chance für talentierte Monteure

Zimmermann befindet sich in einer für einen Mittelständler äußerst positiven Situation: Nicht nur, dass der Wärmepumpenmarkt generell ein Wachstumsmarkt ist, das Unternehmen wächst aktuell überdurchschnittlich im Vergleich zur sonstigen Branche. Kein Wunder also, dass zu den bislang 140 Mitarbeitern in nächster Zeit noch einige dazukommen sollen.

Der Fachkräftemangel trifft Zimmermann weniger stark als vergleichbare Unternehmen. „Generell sind Monteure nicht so einfach zu finden, insbesondere in Süddeutschland“, weiß Benedikt Zimmermann zu berichten. „In Freudenberg haben wir aber keine Probleme, geeignete Fachkräfte einzustellen, da wir als Arbeitgeber einen sehr guten Ruf haben.“

Auf der Suche nach passenden Mitarbeitern geht Zimmermann auch ungewöhnliche Wege „Wir versuchen Anreize zu schaffen um Monteure und Techniker zu gewinnen. Zukünftig können und werden auch sicher mehr und mehr Mitarbeiter aus unsicheren Herkunftsländern eine Rolle spielen. Wir beobachten die Entwicklung sehr genau.“

Genial digital

Die Digitalisierung ist ein großes und wichtiges Thema für Zimmermann. „Alle unsere Produkte sind Smarthome-fähig, auch in der Basisvariante“, betont Benedikt Zimmermann. „Wir bieten unseren Kunden Apps zur Steuerung der Anlagen per Smartphone oder Tablet. Mehr Komfort geht nicht!“

Auf der BAU 2017 in München hat das Unternehmen vom 16. bis 21. Januar neue Produkte vorgestellt. „Besonders spannend waren sicher unsere Systeme für mehrgeschossige Gebäude“, meint Benedikt Zimmermann. „Das ist auch für uns ein neuer Markt.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Interview mit Frank Wittig, Geschäftsführer der Euro Massiv Bau GmbH

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Wer baut, wünscht sich ein genau auf ihn zugeschnittenes Eigenheim. Die Euro Massiv Bau GmbH mit Sitz in Duisburg ist spezialisiert auf individuell geplante, schlüsselfertige Einfamilienhäuser. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum…

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

Spannendes aus der Region Kreis Siegen-Wittgenstein

Wasser ist Leben – sichere Trinkwasserversorgung

Interview mit Martin Lange, Geschäftsleitung, Vertrieb und Marketing der BEULCO GmbH & Co. KG

Wasser ist Leben – sichere Trinkwasserversorgung

Im Zuge des Klimawandels entsteht ein neues Bewusstsein für den Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen. Dazu zählt auch der Umgang mit Wasser, respektive Trinkwasser. Die BEULCO GmbH & Co. KG…

„Unternehmen schaffen Wohlstand – nicht Politik“

Interview mit Jens Lange, CEO der Heinrich Huhn Gruppe

„Unternehmen schaffen Wohlstand – nicht Politik“

Als Zulieferer für die Automobilindustrie bekommt die Heinrich Huhn Deutschland GmbH mit Sitz in Drolshagen in Südwestfalen die Umbrüche in der Branche hautnah mit. Seit über 100 Jahren ist das…

150 Jahre Erfahrung  in der Stahllogistik

Interview mit Steffen Siebel, Geschäftsführer der Gerhard Siebel GmbH

150 Jahre Erfahrung in der Stahllogistik

Stahlkomponenten weisen schon aus Sicherheitsgründen wesentlich komplexere Transportanforderungen auf als etwa Palettenware, betont Steffen Siebel, der nach dem Tod seines Vaters vor vier Jahren die Geschäftsführung seines 76 Lkw starken…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Interview mit Christian Hofmann, Vertriebsleiter der Alfred Kron GmbH

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Die Metallverarbeitungsbranche steht unter Druck: Digitalisierung, Fachkräftemangel und globale Lieferketten stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Wer heute erfolgreich sein will, muss flexibel agieren und Prozesse durchdenken. Ein Beispiel für diese…

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Interview mit Frank Wittig, Geschäftsführer der Euro Massiv Bau GmbH

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Wer baut, wünscht sich ein genau auf ihn zugeschnittenes Eigenheim. Die Euro Massiv Bau GmbH mit Sitz in Duisburg ist spezialisiert auf individuell geplante, schlüsselfertige Einfamilienhäuser. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum…

Neue Hüfte, neues Knie: Mobilität bis ins hohe Alter

Interview mit Florian Hoffmann, Geschäftsführer der implantcast GmbH

Neue Hüfte, neues Knie: Mobilität bis ins hohe Alter

Die implantcast GmbH aus Buxtehude zählt zu den führenden Herstellern von Endoprothesen und Sonderimplantaten. Seit der Gründung im Jahr 1988 hat sich das Unternehmen zu einem international tätigen Medizintechnik-Spezialisten mit…

TOP