Wärme auf Knopfdruck

Interview mit Benedikt Zimmermann, Geschäftsführender Gesellschafter der Zimmermann Lüftungs- und Wärmesysteme GmbH & Co. KG

Das Unternehmen Zimmermann wurde 1985 von Hermann Zimmermann, dem Vater des heutigen Geschäftsführenden Gesellschafters Benedikt Zimmermann, gegründet. Hermann Zimmermann ist nach wie vor als Geschäftsführender Gesellschafter mit dabei – als Berater im Hintergrund.

„Wir waren zunächst eine reine Vertriebsgesellschaft“, erzählt der diplomierte Betriebswirt, der die Firma 2012 übernommen hat. „Aber von Anfang an haben die Kunden von uns jede Menge Service erwartet. So haben wir uns schließlich in Richtung Komplettleistungen entwickelt.“

2011 begann das Unternehmen aus dem nordrhein-westfälischen Freudenberg mit der Fertigung selbst entwickelter Wärmepumpen. Bereits in den Jahren zuvor hat man eine Vielzahl von Produkten (Luftauslässe, Wanddurchführungen und so weiter) entwickelt und gefertigt.

Die Eigenmarke PROXON steht für Rundum-Lösungen zur Belüftung, Beheizung, Kühlung und Warmwasserbereitung für Ein- und Zweifamilienhäuser. Pro Jahr werden etwa 3.000 Anlagen ausgeliefert. Im kommenden Jahr wird ein Umsatz von circa 30 Millionen EUR anvisiert.

„Unsere Kunden sind hauptsächlich Fertighaushersteller in Deutschland und Österreich“, sagt Benedikt Zimmermann, „Aber wir verkaufen auch an Distributoren in Frankreich, England und Skandinavien.“

Alleskönner PROXON

Bei PROXON wird eine Wärmepumpe mit einer Lüftungsanlage kombiniert. „Das System funktioniert vollkommen automatisch und bedarfsgeführt “, so Benedikt Zimmermann. „Die Wärmepumpen sind sehr effizient, da sie mit einem drehzahlgeregelten Kompressor ausgestattet sind. Zudem nutzen wir die Abwärme aus dem Haus und gewinnen die darin enthaltene Energie zu einem Großteil zurück“

PROXON ist auch zur Kühlung und Entfeuchtung im Sommer geeignet und zudem eine preisgünstige Lösung, da viele Stromanbieter spezielle Wärmepumpentarife anbieten. Zimmermann ist in seinem Segment führend.

Benedikt Zimmermann
„Das PROXON-System ist kaum teurer als eine konventionelle Heizung, bietet jedoch eine Vielzahl an Funktionen und Komfort – und das alles sehr effizient.“ Benedikt ZimmermannGeschäftsführender Gesellschafter

„Die Haushersteller haben zudem den Vorteil, dass die Endkunden die Produkte nicht anderswo kaufen können“, sagt Benedikt Zimmermann. Das Unternehmen steht Fertighausherstellern bei jeder Frage beratend zur Seite. Zu diesem Zweck sind die angestellten Monteure über ganz Deutschland verteilt.

Eine Chance für talentierte Monteure

Zimmermann befindet sich in einer für einen Mittelständler äußerst positiven Situation: Nicht nur, dass der Wärmepumpenmarkt generell ein Wachstumsmarkt ist, das Unternehmen wächst aktuell überdurchschnittlich im Vergleich zur sonstigen Branche. Kein Wunder also, dass zu den bislang 140 Mitarbeitern in nächster Zeit noch einige dazukommen sollen.

Der Fachkräftemangel trifft Zimmermann weniger stark als vergleichbare Unternehmen. „Generell sind Monteure nicht so einfach zu finden, insbesondere in Süddeutschland“, weiß Benedikt Zimmermann zu berichten. „In Freudenberg haben wir aber keine Probleme, geeignete Fachkräfte einzustellen, da wir als Arbeitgeber einen sehr guten Ruf haben.“

Auf der Suche nach passenden Mitarbeitern geht Zimmermann auch ungewöhnliche Wege „Wir versuchen Anreize zu schaffen um Monteure und Techniker zu gewinnen. Zukünftig können und werden auch sicher mehr und mehr Mitarbeiter aus unsicheren Herkunftsländern eine Rolle spielen. Wir beobachten die Entwicklung sehr genau.“

Genial digital

Die Digitalisierung ist ein großes und wichtiges Thema für Zimmermann. „Alle unsere Produkte sind Smarthome-fähig, auch in der Basisvariante“, betont Benedikt Zimmermann. „Wir bieten unseren Kunden Apps zur Steuerung der Anlagen per Smartphone oder Tablet. Mehr Komfort geht nicht!“

Auf der BAU 2017 in München hat das Unternehmen vom 16. bis 21. Januar neue Produkte vorgestellt. „Besonders spannend waren sicher unsere Systeme für mehrgeschossige Gebäude“, meint Benedikt Zimmermann. „Das ist auch für uns ein neuer Markt.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

Vom Werk zur Baustelle in Rekordzeit

Interview mit DI (FH) Michael Schranz, Geschäftsführer und Günther Greistorfer, Prokurist der G.V. Haustechnik – Montage und Service GmbH

Vom Werk zur Baustelle in Rekordzeit

Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit – drei Schlagworte, die bei der G.V. Haustechnik – Montage und Service GmbH keine leeren Versprechen sind, sondern gelebte Praxis. Als jüngstes Mitglied der Handler Gruppe…

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Interview mit Jörg-Peter Kölling, Geschäftsführer der WRM-REESE Unternehmensgruppe

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Ob Hochhaus, Brücke oder Straße – ohne Sand, Kies und Splitt geht in der Bauwirtschaft nichts. Diese natürlichen Rohstoffe bilden die Basis nahezu aller Bauvorhaben und sind damit ein stiller,…

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Interview mit Dr. Stefan Reimoser, Business Development Executive, Teil der Geschäftsführung der Turner & Townsend GmbH

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Ob Flughafen, Rechenzentrum oder Krankenhaus – Großprojekte im Bau- und Immobiliensektor gelten oft als komplex. Die Turner & Townsend GmbH hat sich darauf spezialisiert, diese Projekte professionell zu steuern und…

Spannendes aus der Region Kreis Siegen-Wittgenstein

150 Jahre Erfahrung  in der Stahllogistik

Interview mit Steffen Siebel, Geschäftsführer der Gerhard Siebel GmbH

150 Jahre Erfahrung in der Stahllogistik

Stahlkomponenten weisen schon aus Sicherheitsgründen wesentlich komplexere Transportanforderungen auf als etwa Palettenware, betont Steffen Siebel, der nach dem Tod seines Vaters vor vier Jahren die Geschäftsführung seines 76 Lkw starken…

Maßgeschneiderte Maschinen made in Germany

Interview mit Dipl.-Ing. Ingo Eich, Geschäftsführer der Hengstebeck & Eich GmbH & Co.

Maßgeschneiderte Maschinen made in Germany

Seit 1973 steht die Hengstebeck & Eich GmbH & Co. für individuelle Maschinenlösungen, maximale Kundennähe und Übernahme von Verantwortung. Ob hydraulische Pressen oder Scheren, Anlagen für den Rückbau radioaktiver Infrastruktur,…

„Unternehmen schaffen Wohlstand – nicht Politik“

Interview mit Jens Lange, CEO der Heinrich Huhn Gruppe

„Unternehmen schaffen Wohlstand – nicht Politik“

Als Zulieferer für die Automobilindustrie bekommt die Heinrich Huhn Deutschland GmbH mit Sitz in Drolshagen in Südwestfalen die Umbrüche in der Branche hautnah mit. Seit über 100 Jahren ist das…

Das könnte Sie auch interessieren

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Interview mit Matthias Müller, Geschäftsführer der Kerckhoff-Klinik GmbH

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Die Kerckhoff-Klinik GmbH in Bad Nauheim wurde 1963 gegründet. Seitdem zählt sie zu den führenden deutschen Fachkliniken für Herz-, Lungen-, Gefäß- und Rheumaerkrankungen und verbindet Spitzenmedizin mit Forschung und Lehre.…

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Interview mit Prosper Dupuis, Geschäftsführer der Gertec GmbH - Planungsgesellschaft

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Als wirkmächtige Planungs- und Ingenieurgesellschaft sowohl für die Privatwirtschaft als auch die öffentliche Hand will Gertec konsequent an der Ausgestaltung umfassender Transformationskonzepte für eine nachhaltige Zukunft mitwirken. Mit Wirtschaftsforum sprach…

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

TOP