IT am Herzen des Gesundheitswesens

Interview mit Herbert Stöger, Geschäftsführer der x-tention Informationstechnologie GmbH

24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche, 365 Tage im Jahr: Was wie ein utopischer Werbeslogan klingt, ist bei der x-tention Informationstechnologie GmbH tagtägliche Praxis.

„Bei uns gibt es die Bereitschaft immer für den Kunden da zu sein. Und das zahlt sich aus: Wir haben noch nicht einen Kunden verloren.“ Herbert Stöger, der Geschäftsführer des Unternehmens, ist zu Recht stolz: Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 2001 ist es stetig gewachsen. „Zunächst war x-tention als kleines Unternehmen geplant. Mittlerweile ist alles ganz anders gekommen. 2012 haben wir die Firma Integic hinzugekauft und unseren deutschen Ableger gegründet. Im letzten Jahr kam dann noch das Unternehmen Soffico Augsburg hinzu“, erklärt der Geschäftsführer.

Mittlerweile arbeiten insgesamt rund 250 Mitarbeiter an sechs Standorten für den IT-Dienstleister. Doch was verbirgt sich hinter x-tention? „Wir bieten IT-Dienstleistungen im Gesundheits- und Sozialwesen an. Dies reicht von Teillösungen bis zur Übernahme der gesamten IT.“

So bietet x-tention Lösungen für die Infrastruktur seiner Kunden an, sodass das Datenmanagement auf einem sicheren Level erfolgen kann. Hinzu kommen verschiedenste Applikationen, mit denen Dienst- oder Personalpläne erstellt und gemanagt werden können.

Auch in den Bereichen Betriebsführung und Consulting ist x-tention bestens aufgestellt. E-Health ist aber das am schnellsten wachsende und bedeutsamste Thema aktuell.

„Wichtig ist, dass bestehende Prozesse optimiert werden. Standardisierte Workflows helfen Unternehmen des Gesundheitswesens dabei, noch effektiver und patientenfreundlicher zu arbeiten.“ Hierbei sorgt das breite Lösungsspektrum von x-tention dafür, dass jedem Kunden das passende Konzept angeboten werden kann.

Herbert Stöger, Geschäftsführer
„Kundenunterstützung ist für uns mehr als nur ein Schlagwort – es ist unsere DNA! Genau das wissen unsere Kunden zu schätzen.“ Herbert StögerGeschäftsführer

Transformation kommt an

Der Markt in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist nach wie vor der wichtigste für das Unternehmen – 90 % des 26-Millionen-Umsatzes hat x-tention dort zu verbuchen. Auch durch Partnerschaften hat sich der Dienstleister ein großes Netzwerk aufgebaut.

Das zahlt sich aus: „Die digitale Transformation beginnt sich in der Realität festzusetzen und das spürt auch das Gesundheitswesen. Digitale Prozessunterstützungen werden gesteigert – und das bedeutet mehr IT-Projekte für uns“, erläutert Herbert Stöger.

Der Geschäftsführer macht dabei aktuell drei Trends aus: „Zum einen werden Kommunikationssysteme innerhalb der Unternehmen aufgebaut. Zum anderen spielen Cloudserversysteme eine immer größere Rolle. Und nicht zuletzt: Die gesamte IT-Infrastruktur kann und wird outgesourct werden.“ Denn Datenschutzrichtlinien machen das Ganze komplexer, als es bisher schon war; Personalengpässe sorgen für Probleme.

„Die Unternehmen wollen sich nicht damit beschäftigen und vertrauen die Arbeit einem Experten an.“ Genauso einen Experten finden sie in x-tention. Ein wichtiger Faktor für den Erfolg des Unternehmens ist die Leidenschaft, die den Kunden entgegengebracht wird. „Mich persönlich hat das Gesundheitswesen schon immer fasziniert. Bei unserer Arbeit gibt es nichts Schöneres, als den Kunden mit digitaler Unterstützung zu helfen“, schwärmt Herbert Stöger.

Den Kunden im Stich zu lassen, kommt bei x-tention nicht in Frage. „Unser ganz klarer Auftrag: Wir sind 365 Tage, 24 Stunden lang für unsere Kunden da. Hier gibt es keine Zeit um alles herunterzufahren, Updates zu installieren oder neue Versionen bereitzustellen. Es ist für uns wie bei manch einem unserer Kunden: eine permanente OP am offenen Herzen! Das bedarf größter Aufmerksamkeit und Konzentration bei unseren Mitarbeitern.“

Leidenschaft und Hingabe für IT-Lösungen im Gesundheitswesen ist das, was x-tention besonders macht. Auch in Zukunft freut sich das Team auf spannende Projekte und hat dabei Innovationen und Kundenbedürfnisse stets im Blick.

Mehr zum Thema Digitalisierung

Gestern Plakat, heute Pixel

Interview mit Adriano Beti, CEO der Livesystems Group AG

Gestern Plakat, heute Pixel

In der Außenwerbung ist ein grundlegender Wandel im Gange: Statt statischer Plakate dominieren zunehmend digitale Screens, die flexibel, datenbasiert und punktgenau Inhalte ausspielen. In der Schweiz treibt die Livesystems AG…

Luxus, der Leben rettet:  SalutoCare in Bad Kissingen

Interview mit Michael Presl, Geschäftsführer der Klinik Bavaria GmbH

Luxus, der Leben rettet: SalutoCare in Bad Kissingen

Was als Hotel begann, ist heute eine der innovativsten Rehabilitationskliniken Deutschlands. Die Klinik Bavaria in Bad Kissingen hat mit ‘SalutoCare’ ein Konzept entwickelt, das Intensivpatienten Spitzenmedizin bietet. Geschäftsführer Michael Presl…

Okuma: Von Nudeln zu Hightech

Interview mit Ralf Christian Tränkle, Geschäftsführer (CSO) der OKUMA DEUTSCHLAND GmbH

Okuma: Von Nudeln zu Hightech

Was 1898 in Japan mit Nudelmaschinen begann, ist heute ein weltweit führender Konzern für Werkzeugmaschinen: Die Okuma GmbH bietet dem deutschen Markt ein breites Portfolio an Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen…

Spannendes aus der Region Wels

Das Tor zur Zukunft

Interview mit Bettina Gladysz-Haller, Geschäftsführerin der SCHNEIDER Torsysteme Gesellschaft m.b.H

Das Tor zur Zukunft

Es ist ein Thema, das aktuell die Schlagzeilen bestimmt: Energieeffizienz. Wie kann man Energie sparen und damit nachhaltig agieren? Wenn es um Torsysteme für die kritische Infrastruktur geht, hat die…

„Habe nie nein gesagt“

Interview mit Walter Bostelmann, Vorstandsvorsitzender der Kellner & Kunz AG

„Habe nie nein gesagt“

Nicht bewahren, sondern bewegen ist das Motto der Kellner & Kunz AG mit Sitz im österreichischen Wels. Vor 100 Jahren verkaufte sie Werkzeuge und Schrauben – heute sind es zusätzlich…

Individuelle Konzepte für moderne Bürolandschaften

Interview mit Karl Leitner, Geschäftsführer der FLW Handels Ges.m.b.H

Individuelle Konzepte für moderne Bürolandschaften

Flexible Arbeitswelten, hybride Bürokonzepte und nachhaltige Einrichtungslösungen – die Anforderungen an moderne Arbeitsumgebungen sind vielfältiger denn je. Die FLW Handels Ges.m.b.H hat sich mit umfassender Expertise auf die Planung und…

Das könnte Sie auch interessieren

Nie wieder Schadsoftware – garantiert

Interview mit Torsten Valentin, Geschäftsführer der seculution GmbH

Nie wieder Schadsoftware – garantiert

In Zeiten, in denen Virenscanner regelmäßig versagen und Ransomware-Angriffe ganze Behörden lahmlegen, braucht es neue Denkweisen in der IT-Sicherheit. Die seculution GmbH aus Werl geht mit ihrem radikal anderen Ansatz…

Digital. Skalierbar. Erfolgreich.

Interview mit Aye Stephen, Chief Product Officer und Geschäftsführer der PlentyONE GmbH

Digital. Skalierbar. Erfolgreich.

Der Onlinehandel boomt – doch mit dem Wachstum steigen auch die Anforderungen an Technik, Prozesse und Internationalisierung. Die PlentyONE GmbH aus Kassel bietet dafür eine leistungsstarke All-in-One-Plattform, die Händler bei…

SMART/LAB: Laden ohne Grenzen

Interview mit Dr. Mark Steffen Walcher, Geschäftsführer der smartlab Innovationsgesellschaft mbH

SMART/LAB: Laden ohne Grenzen

Drei Stadtwerke, eine Idee, zwölf Jahre Entwicklung: Die smartlab Innovationsgesellschaft hat die deutsche E-Ladeinfrastruktur revolutioniert. Was in Aachen, Duisburg und Osnabrück als Forschungsprojekt startete, verbindet heute 27.000 eigene Ladepunkte mit…

TOP