Rufe, die ankommen

Interview mit Thorsten Steup, Verkaufsleiter und Prokurist der Winkel GmbH

Seit mehr als 40 Jahren steht der Name Winkel für Rufleitsysteme für Senioren- und Pflegeeinrichtungen, Krankenhäuser und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen. Unternehmensgründer Frank Rüdiger Winkel, der mit Sicherheitstechnik begann, erkannte angesichts des demografischen Wandels schnell die Bedeutung von Rufleitsystemen und baute das Portfolio entsprechend aus.

Es geht um Effizienz und Erleichterung

Rufleitsysteme sind bis heute Kernprodukte, „Systeme, mit denen ein Hilfsbedürftiger um Hilfe ruft“, wie Verkaufsleiter Thorsten Steup es auf den Punkt bringt. „Früher waren diese sehr simpel, heute bieten wir komplexe Lösungen, die die Themen Digitalisierung, Assistenzsysteme und Demenzüberwachung miteinschließen oder auch mit Brandmeldeanlagen gekoppelt werden. Mit unseren Lösungen wollen wir den Arbeitsalltag des Pflegepersonals effizienter gestalten und Laufwege verringern. Die wertvolle Ressource Pflegefachkraft soll sinnvoller und effektiver eingesetzt, die Sicherheit der Bewohner erhöht werden.“

Winkels Rufleitsysteme sind sicherheitstechnische Anlagen, die auf VDE-Normen basieren, verkabelt, störungsüberwacht und notstromgesichert sind.

Ein Ruf eilt voraus

55 Mitarbeiter beschäftigen sich in Lüdenscheid mit diesen anspruchsvollen Lösungen. Unterstützt werden sie von 22 Kräften der Tochtergesellschaft Elektro Krumnack, mit der man nicht erst seit der Übernahme vor 2,5 Jahren eng zusammenarbeitet.

Wichtige Impulse liefert auch die Cereda-Holding, zu der Winkel seit 2015 gehört. Der Umsatz lag 2021 bei 6,1 Millionen EUR, stieg in den vergangenen Jahren konstant. Selbst in der Pandemie musste kein Mitarbeiter auch nur einen Tag Kurzarbeit leisten. Jetzt will man den Wachstumskurs fortsetzen, auch durch eine Internationalisierung.

„Die besten Ideen entstehen im Zusammenspiel mit den Endkunden“, betont Thorsten Steup. „Der Austausch mit verschiedenen Partnern ist uns sehr wichtig. Wir haben viele Entwicklungen als Erste auf den Markt gebracht; oft hat man sie kopiert. Mit unseren Produkten haben wir uns in einem Nischenmarkt einen Namen für Kompetenz und Zuverlässigkeit gemacht. Als Hersteller sind wir der Einzige, der von der ersten Beratung über Entwicklung, Projektleitung, Service und Wartung Lösungen aus einer Hand anbietet. Hinzu kommt, dass wir auf Sanierungen im laufenden Betrieb spezialisiert sind und uns auch damit vom Wettbewerb abheben.“ Diese Stärken werden bei einer Internationalisierung von Vorteil sein.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Interview mit Dirk Schmidinger, General Manager der Samsonite GmbH Deutschland

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Die Samsonite Gruppe in Deutschland ist ein wichtigster Markt im weltweit agierenden Samsonite Konzern. Gegründet 1910 in den USA von fünf Brüdern, hat sich die Marke zu einem Synonym für…

Schreibwaren im Umbruch – Vielfalt als Stärke

Interview mit Felix Bredenkamp, Geschäftsleiter und Kai Wysocki, Teamleiter Vertrieb der Stanger Produktions- und Vertriebs GmbH

Schreibwaren im Umbruch – Vielfalt als Stärke

Ob Schreibwaren, Klebstoffe oder Markierungssprays – die Stanger Produktions- und Vertriebs GmbH aus Espelkamp ist seit Jahrzehnten als vielseitiger Anbieter im Markt präsent. Heute gehört das Unternehmen zur französischen Technima-Gruppe…

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

Spannendes aus der Region Märkischer Kreis

Zwischen Tradition und Transformation

Interview mit Dieter Kleen, Geschäftsführer der IAS GmbH

Zwischen Tradition und Transformation

Die Elektrifizierung gilt als Schlüsselstrategie, um die Energiewende zu gestalten und nach vorn zu bringen. Dabei geht es um viel mehr als nur die Umstellung auf Elektrofahrzeuge. Ein wichtiger Baustein…

Mobilität mit Anspruch: Markenstärke trifft Zukunft

Interview mit Frank Döhring, Vorsitzender Geschäftsführer der Jürgens GmbH

Mobilität mit Anspruch: Markenstärke trifft Zukunft

Seit über 100 Jahren ist die Jürgens Gruppe fester Bestandteil der Automobilwelt in Südwestfalen – mit Mercedes-Benz als Partner der ersten Stunde. Heute präsentiert sich das Familienunternehmen als regional verankerter…

Das könnte Sie auch interessieren

Mobilität mit Anspruch: Markenstärke trifft Zukunft

Interview mit Frank Döhring, Vorsitzender Geschäftsführer der Jürgens GmbH

Mobilität mit Anspruch: Markenstärke trifft Zukunft

Seit über 100 Jahren ist die Jürgens Gruppe fester Bestandteil der Automobilwelt in Südwestfalen – mit Mercedes-Benz als Partner der ersten Stunde. Heute präsentiert sich das Familienunternehmen als regional verankerter…

Die Formel für nachhaltiges Wachstum

Interview mit Marcus Acker, Geschäftsführer der Imhoff & Stahl GmbH

Die Formel für nachhaltiges Wachstum

Die Chemiedistribution ist das verbindende Glied zwischen Herstellern und Industrie. Sie sorgt dafür, dass chemische Rohstoffe sicher, flexibel und termingerecht dorthin gelangen, wo sie gebraucht werden – in nahezu allen…

Schreibwaren im Umbruch – Vielfalt als Stärke

Interview mit Felix Bredenkamp, Geschäftsleiter und Kai Wysocki, Teamleiter Vertrieb der Stanger Produktions- und Vertriebs GmbH

Schreibwaren im Umbruch – Vielfalt als Stärke

Ob Schreibwaren, Klebstoffe oder Markierungssprays – die Stanger Produktions- und Vertriebs GmbH aus Espelkamp ist seit Jahrzehnten als vielseitiger Anbieter im Markt präsent. Heute gehört das Unternehmen zur französischen Technima-Gruppe…

TOP