Schöpfer der Maschinen

Interview mit Antonio Riggio, Sales Director bei Weightpack S.R.L.

Milchprodukte, Öle, Säfte, Granulate, Puder, Chemikalien, Reiniger – bis uns all diese Produkte im Alltag erreichen und begleiten, haben sie einen langen Produktionsweg hinter sich. Damit sie die Qualitätsansprüche der Hersteller, aber vor allem auch der Kunden erfüllen, muss ihre Herstellung reibungslos laufen.

Genau hierfür sorgt das Leistungsspektrum von Weightpack: „Weightpack ist ein italienischer Maschinenhersteller, der im September 2001 von der Familie Corniani gegründet wurde“, führt Antonio Riggio, Sales Director bei Weightpack, in die Geschichte des Unternehmens ein.

„Weightpack war das erste Unternehmen, das 1979 Netto-Gewichtsfüller mit elektronischer Steuerung einführte, und auch das erste Verpackungsunternehmen, das Teil von Kilometro Rosso war, einem renommierten Wissenschafts- und Technologiepark, in dem alle hochmodernen Labore, Forschungszentren, Architektur- und Hightech-Einrichtungen maximale Synergien erzielen.“

Der Bereich, in dem sich Weightpack bewegt, stellt nicht nur höchste Qualitäts-, sondern auch Sicherheitsansprüche an die benötigten Maschinen. „Gerade bei aseptischen Maschinen, also solchen, die keimfrei arbeiten, sind wir führend. Das umfasst beispielsweise die Abfüllung von Fruchtsaft, die Kaltabfüllung von PAA-Reinigungsmitteln oder auch UHT-Sterilwasser“, erläutert der Sales Director. „In diesem Bereich der sensiblen Produktion verzeichnen wir einen enormen Markterfolg. Mit dieser innovativen Lösung hat Weightpack eine der wenigen Maschinen auf der ganzen Welt im Angebot, die zu der sogenannten LOG 6-Kategorie bei rotierenden Füllern gehört – maximale Sicherheit vor den Gefahren von Bakterienbefall. Diese Maschinen haben die Fähigkeit, Flaschen und Verschlüsse gemäß den Anforderungen zu reinigen.“

Das Unternehmen gliedert sein Produktspektrum grob in zwei Bereiche: Maschinen, mit denen Lebensmittel verarbeitet werden, sowie Maschinen, mit denen nicht essbare Stoffe, wie beispielsweise Reiniger, abgefüllt werden. „In Israel sind wir im Lebensmittelbereich beispielsweise für Coca Cola aufgestellt“, so Antonio Riggio.

Antonio Riggio, Sales Director der Weightpack S.R.L.
„Wir von Weightpack haben durch unser hohes Know-how und technische Besonderheiten viel Wachstumspotenzial!“ Antonio RiggioSales Director

Weltweite Nachfrage 

Doch nicht nur Israel steht auf der Exportliste des Unternehmens: „Rund 25% unseres Umsatzes machen wir innerhalb Italiens. Hier befinden sich auch unsere Zentrale und die Produktion. Wir besitzen allerdings auch eine Niederlassung in den USA. Dort kümmern wir uns um Service und Projektierung. In China haben wir ebenfalls eine Beteiligung, auch dorthin exportieren wir. Neben den genannten Ländern sind vor allem Europa sowie der Nahe und Mittlere Osten für uns interessant.“

Nicht nur bei den reinen Maschinen, sondern auch beim Service und der Qualitätssicherung erhebt Weightpack höchste Qualitätsansprüche. „Die Wartung unserer Maschinen ist enorm wichtig für uns. Für all unsere Kunden stellen wir weltweiten Support zur Verfügung. Auch das Thema Nachhaltigkeit spielt für uns und unsere Kunden eine große Rolle. Durch die Technologie unserer Maschinen und das genaue Wiegen und Füllen sparen sie Ressourcen ein.“

Und Antonio Riggio ergänzt: „Keine Maschine funktioniert ohne gut geschultes Personal, egal wie innovativ sie ist. Daher investieren wir auch in das Training der Mitarbeiter unserer Kunden. Die Trainingskurse kann man sowohl bei uns im italienischen Headquarter besuchen, als auch inhouse für den Kunden anfragen. Das lohnt sich für den Kunden: Gut geschulte Mitarbeiter können die meisten Probleme und Fehler selbst beheben. Dadurch steht die Maschine nicht lange still, es häufen sich keine hohen Zusatzkosten an.“

Durch das flächendeckende Angebot erwirtschaftet das Unternehmen bis zu 30 Millionen EUR Jahresumsatz. 110 Mitarbeiter sorgen an allen Standorten für ein konstant hohes Leistungsniveau. Und genau das will das Unternehmen auch in den nächsten Jahren weiter halten, weiß Antonio Riggio: „Der Trend geht meiner Meinung nach weg vom Karton und hin zur Flasche. Hier sind wir nur von wenigen Konkurrenten umgeben. Ich selbst stamme aus der Branche und finde es immer wieder faszinierend, wie eine im Vergleich eher kleinere Firma sich einen solch technischen Vorteil angeeignet hat. Aber natürlich optimieren wir uns stetig: Durch unser Know-how und unsere Alleinstellungsmerkmale haben wir viel Potenzial für weiteres  Wachstum!“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Besonders bleiben

Interview mit Martin Ebner, CEO der StramaGroup

Besonders bleiben

Der Sondermaschinenbau ist ein anspruchsvolles Tätigkeitsfeld, das konstante Veränderung mit sich bringt. Beispielhaft ist die Integrierung modernster Automatisierungstechnik, die Produktionen effizienter, flexibler und zukunftssicherer macht und neue Perspektiven eröffnet. Die…

Prüftechnik neu auf Kurs

Interview mit Frank-Hinrich Plate, Wirtschaftsjurist/Teil der Geschäftsleitung und Dr. Nicole Brömer, Gesellschafterin der RMS Regelungs- und Messtechnik Dipl.-Ing. Schaefer GmbH & Co.KG

Prüftechnik neu auf Kurs

Trotz eines sich wandelnden Marktes und großer Herausforderungen präsentiert sich die RMS Regelungs- und Messtechnik voller Tatendrang: Neue Produktlinien wie ein 4“ Shaker, Investitionen in 3D-Druckverfahren und die Rückkehr auf…

Innovationstreiber der Gastronomie

Interview mit Salvatore Russo, Geschäftsführer der UNOX Deutschland GmbH

Innovationstreiber der Gastronomie

Technologische Innovationen prägen die Gastronomie wie nie zuvor. Von intelligenten Kochsystemen bis hin zu nachhaltigen Lösungen – die Branche entwickelt sich rasant weiter. Die UNOX S.P.A. mit Sitz in Padua…

Spannendes aus der Region Goito (MN)

Mit Mut und Leidenschaft für Metall

Interview mit William Zambelli, Kaufmännischer Leiter der Nova Tek srl

Mit Mut und Leidenschaft für Metall

Es war echtes Teamwork. Nachdem Dante Zambelli seine alte Firma verkauft hatte, überzeugte ihn sein Sohn William, mit den vorhandenen Laserschneide-, Falz-, Biege- und Drehmaschinen kurzerhand ein neues Unternehmen für…

Hauptsache Holz – recyceltes Holz

Interview mit Alessandro Saviola, Präsident der GMS Saviola Holding Srl

Hauptsache Holz – recyceltes Holz

Holz ist ein begehrter Rohstoff. Weltweit hat sich der Verbrauch in den vergangenen 50 Jahren mehr als verdoppelt. Weil zu geringe Holzressourcen einem zu hohen Bedarf gegenüberstehen, mahnen Experten zu…

Perfekter Auftritt für den Tabakhandel

Interview mit Paolo Cappa, Geschäftsführer der Tekna Design Srl

Perfekter Auftritt für den Tabakhandel

Steigende gesetzliche Anforderungen, veränderte Konsumgewohnheiten und nachhaltige Konzepte prägen den Wandel im Tabakhandel. Die italienische Firma Tekna Design Srl hat diese Entwicklung früh erkannt und bietet maßgeschneiderte Einrichtungslösungen, die Funktionalität…

Das könnte Sie auch interessieren

Wein, der niemanden ausschließt

Interview mit Felice di Biase, Verkaufsleiter der Cantina Frentana s.c.a.

Wein, der niemanden ausschließt

Zwischen Adria und Apennin, eingebettet in sanfte Hügel und umgeben von jahrhundertealten Weinbergen, liegt eine Region, in der Wein weit mehr ist als nur ein Produkt. In der mittelitalienischen Region…

Logistik – eine spielerische  Herausforderung

Interview mit Çetin Çelik, Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH

Logistik – eine spielerische Herausforderung

Kinderaugen zum Strahlen zu bringen ist nicht die schlechteste Motivation, um seinen Job zu lieben. Çetin Çelik kann genau das von sich sagen. Er ist Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH…

Mit Passion für den Pferdesport gelingt der Sprung in die Zukunft

Interview mit Ralf Berger, Geschäftsführer der Pferdesporthaus Loesdau GmbH & Co. KG

Mit Passion für den Pferdesport gelingt der Sprung in die Zukunft

Das Pferdesporthaus Loesdau zählt dank seines starken Filialnetzes sowie seiner schlagkräftigen E-Commerce-Präsenz zu den bekanntesten Reitsportfachgeschäften in Deutschland und Österreich. Mit welcher Vision und welchen Werten das Traditionsunternehmen den Weg…

TOP