Schöner wohnen bei Sonne und Wind

Interview mit Andreas Klotzner, Geschäftsführer der VALETTA Sonnenschutztechnik GmbH

„Wir haben es mit mehreren Entwicklungen zu tun. Während einerseits die Themen Energiesparen und der Einsatz moderner Technik eine immer größere Rolle spielen, sehen wir durch die Pandemie eine steigende Nachfrage nach Produkten für Innen- und Außenbereiche des Hauses“, sagt Geschäftsführer Andreas Klotzner, der seit 35 Jahren in dem von seinen Eltern Alois und Marianne Klotzner 1960 gegründeten Familienunternehmen beschäftigt ist, das er zusammen mit seinem Bruder Christian führt, doch auch die nächste Generation ist mit Christian, Gregor, Stefanie und Lukas bereits im Haus beschäftigt.

Seit über 60 Jahren ist der österreichische Spezialist für Sonnenschutztechnik die erste Adresse, wenn es um innovative Lösungen für innen und außen geht. Ob Rollladen, Raffstore, Markise, Insektenschutz oder ZIP-Beschattungen - kaum jemand in der Branche – kaum jemand in der Branche kann eine derartige Tiefe, Ausführung und Qualität bieten.

„Wir entwickeln Produkte bei uns im Haus kontinuierlich weiter und passen sie den wachsenden Material- und Qualitätsanforderungen an“, so Andreas Klotzner. „Wir gehen eigentlich immer den schwierigen und nachhaltigen Weg, denn wir setzen auf eine hohe Qualität. Ein aufwendiger Sonnenschutz ist eine langfristige Lösung und einige unserer Kunden kommen seit über drei Generationen zu uns. So können wir heute noch die ersten Modelle von damals reparieren.“

Das Gründerehepaar Alois und Marianne Klotzner gründeten die Dachmarke VALETTA 1986. In den folgenden Jahren wuchs VALETTA und 1997 wurde die Produktion auf 4.500 m² Produktionsfläche vergrößert. „Vor ein paar Jahren haben wir ein Areal mit 10.000 m² Fläche gekauft. Inzwischen beschäftigen wir über 200 Mitarbeiter und bieten eine Filiale in Wien für Endkunden und eine Vertriebstochter, die Firma Klotzner, als Fachhändler für VALETTA vor allem für Großprojekte wie die Feuerwache in München“, erzählt Andreas Klotzner.

Durch die Pandemie, so hat das Unternehmen festgestellt, wird stark in das eigene Wohnumfeld investiert und so profitiert auch VALETTA von dieser Entwicklung, während das Unternehmen gleichzeitig viel investiert.

Urlaub zu Hause

„Die Ansprüche der Konsumenten sind gestiegen. Zudem findet der Urlaub immer mehr zu Hause statt, schon vor der Pandemie war das so, speziell in Österreich. Das eigene Heim ist dem Österreicher sehr viel wert“, sagt Andreas Klotzner. „Und mit unseren Sonnenschutzlösungen wird das Zuhause garantiert aufgewertet.“

Neu sind die ZIP-Fenstermarkisen für Aufputz und Unterputz. Sie kombinieren nicht nur Sonnen- und Wetterschutz, es kann zusätzlich auch ein Insektenschutz integriert werden. Die Stoffe werden in einem robusten und widerstandsfähigen Reißverschlusssystem geführt. Dies erweitert die VALETTA Produktfamilie Raffstore, Rollladen und ZIP-Fenstermarkise mit integriertem Insektenschutz.

„Wir bieten auch spezielle Beschattungslösungen, die frei in den Garten gestellt werden können. Hier zeigt sich der Trend zum Outdoor-Living. Die Anlagen haben Dach- und Seitenteile und bieten quasi ein Wohnzimmer im Garten“, erklärt Andreas Klotzner. „Unsere Produkte müssen heute auch extremem Wetter standhalten, sie können vollautomatisch gesteuert werden und sind in die Haustechnik integriert.“

Als Produzent für den Fachhandel ist VALETTA in Österreich bis in den bayrischen Raum aktiv. Das Unternehmen liefert die Produkte grundsätzlich in eigenen Lkws aus. Es nimmt, ganz im Sinne der Nachhaltigkeit, Teile der Verpackung wieder zurück und verwendet sie neu. „Alles wird fachgerecht entsorgt oder wiederverwendet, ganz im Sinne der Müllvermeidung. Wir wollen unseren Kindern und Enkelkindern etwas hinterlassen und haben die Verantwortung, jetzt zu reagieren“, unterstreicht Andreas Klotzner.

Flexible Lösungen am Bau

Im Januar, Februar und März bietet VALETTA die Wartung der Anlagen an, damit sie dann zur Saison nicht nur einwandfrei, sondern auch länger funktionieren. „Im Bereich des Mauerkastens/Sturzkastens haben wir das Produkt ISO ROLLRAFF entwickelt, bei dem man entscheiden kann, was jeweils in den Kasten passt. Rollläden oder Raster können je nach Lebenssituation nachgerüstet werden“, sagt Andreas Klotzner. „Durch unsere eigene Vertriebstochter Klotzner kennen wir die Probleme des Fachhändlers und verstehen dadurch den Markt.“ In den nächsten Jahren soll die Produktion weiter wachsen, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden.

„Wir wollen vernünftig wachsen und ein gutes Fundament für die nächsten Generationen schaffen“, unterstreicht Andreas Klotzner. „Unsere neue Website ist gerade online gegangen. Wir versorgen die Händler mit einem Rundum-sorglos-Paket, viele von ihnen kaufen seit 50 oder 60 Jahren bei uns. Das ist eine gute Basis für die Zukunft.“

Mehr zum Thema Schöner Wohnen

Damit nichts und niemand ins Rutschen kommt

Interview mit Johanna Kolckmann, Gesellschafterin der A. Kolckmann GmbH

Damit nichts und niemand ins Rutschen kommt

Mit der Erfindung der Antirutschmatte unter Teppichen und Tischdecken hat Claus Kolckmann Maßstäbe gesetzt. Damit legte er den Grundstein für den Erfolg der A. Kolckmann GmbH, die ihr Angebot im…

„Bauwirtschaft wird solide bleiben“

Interview mit Thomas Michaelsen, Geschäftsführer der EXHAUSTO by Aldes GmbH

„Bauwirtschaft wird solide bleiben“

Spätestens seit der Coronapandemie ist Raumluftqualität ein Thema, das alle bewegt. Die EXHAUSTO by Aldes GmbH mit Sitz in Bingen am Rhein sorgt allerdings schon seit 30 Jahren in öffentlichen…

360 Grad Wohlfühlbäder

Interview mit Jens Offergeld, Marketingleiter der Skybad GmbH

360 Grad Wohlfühlbäder

Bad- und Sanitärlösungen müssen funktional, ästhetisch ansprechend und neuerdings auch noch energie- und wassersparend sein. Die Skybad GmbH aus Alsdorf ist einer der drei führenden Sanitär-Onlineshops deutschlandweit. Das Unternehmen überzeugt…

Spannendes aus der Region Linz

Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz

Interview mit Mag. (FH) Thomas Marks, Geschäftsführer der ASZ- Das arbeitsmedizinische und sicherheitstechnische Zentrum in Linz GmbH

Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz

Das österreichische Arbeitsrecht legt großen Wert auf den Schutz der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen und schreibt vor, dass jedes Unternehmen gesetzliche Präventivstunden bereitstellen muss. Das Arbeitnehmerinnenschutzgesetz von 1990 bildet die Grundlage…

Handschlagqualität in großem Stil

Interview mit Günther Dorrer, Geschäftsführer der MCE GmbH

Handschlagqualität in großem Stil

Seit 1989 ist die MCE GmbH mit Sitz in Linz im wahrsten Sinne des Wortes groß im Geschäft – mit großen Brückenbau- und Stahlanlagenbau-Projekten. Auch im Ausland hat sich das…

Von Kabel-TV zu Glasfaser: Die Evolution der Telekommunikationsdienste

Interview mit DI Dr. Stefan Gintenreiter, Geschäftsführer der LIWEST Kabelmedien GmbH

Von Kabel-TV zu Glasfaser: Die Evolution der Telekommunikationsdienste

Die Telekommunikationsbranche hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt, geprägt von technologischen Innovationen und einem verstärkten Wettbewerb. Die LIWEST Kabelmedien GmbH, als führender Anbieter in Oberösterreich, hat sich erfolgreich…

Das könnte Sie auch interessieren

Digitaler, effizienter und sinnstiftender

Interview mit Patrick Ruwolt, Geschäftsführer der Deutschmann Garten- und Landschaftsbau GmbH

Digitaler, effizienter und sinnstiftender

Der Garten- und Landschaftsbaubetrieb Deutschmann zählt zu den größeren in München und Umgebung und will in den nächsten Jahren weiter deutlich wachsen. Was ihn bewogen hat, das Unternehmen in Zeiten…

„In der Stadtgesellschaft sind wir gut verankert!“

Interview mit Peter Serowka, Geschäftsführer der BAL Stadtentwicklungsgesellschaft mbH

„In der Stadtgesellschaft sind wir gut verankert!“

Als städtische Wohnungsbaugesellschaft sieht sich die BAL Stadtentwicklungsgesellschaft mbH in der Pflicht und Verantwortung, qualitativ hochwertigen und dennoch bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Gerade in Zeiten leerer Kassen ist…

Heckenscheren und Kabelschneider fürs Leben

Interview mit Nabil Francis, Geschäftsführer der FELCO SA

Heckenscheren und Kabelschneider fürs Leben

Wer eine Astschere oder motorisierte Gartenschere von FELCO erwirbt, muss diesen Kauf nur einmal im Leben tätigen – denn auch für 50 Jahre alte Produkte hält das Schweizer Traditionsunternehmen noch…

TOP