Die Dividende ist die Verbesserung der Genetik

Interview mit Eduard Eissing, Geschäftsführer der TOPIGS SNW GmbH

„Unsere Stärke ist, ein sehr leistungsfähiges und einheitliches Produkt in der Tierzucht zu haben, das viele Aspekte der gesellschaftlichen Nachfrage erfüllt“, verdeutlicht Eduard Eissing die Strategie der TOPIGS SNW GmbH. „Dazu zählen eine sehr ruhige Sau, die ihre Ferkel selbst aufziehen kann, und eine sehr gute Leistung, die sie beweist, indem sie den Ferkeln viel Milch gibt. Die Sauen haben eine hohe Milchleistung und wenige Verluste. Die Tiere wachsen auf natürliche Weise auf. Dies ist im Sinne des Tierwohls optimal und fördert das Sozialverhalten der Tiere. Verstärkt wird dieser Effekt durch unsere neue Eberlinie TN Duroc IMF. Wir sind in dieser Hinsicht Vorreiter, denn wir haben 2019 ein neues Produkt eingeführt, das Country Pork. Dieses Fleisch zeichnet sich durch einen höheren Gehalt an intramuskulärem Fett aus. Es ist saftig, zart und geschmackvoller.“

Viele Fleischproben

Einen hohen Stellenwert in der Arbeit der TOPIGS SNW GmbH haben Forschung und Entwicklung, wie der Geschäftsführer unterstreicht: „Von den Tieren nehmen wir viele Fleischproben, die wir analysieren lassen. So bewerten wir zum Beispiel die Prozentwerte an intramuskulärem Fett, die Gewichtszunahmen pro Tag sowie die Futterverwertung der Tiere. Wir sind auch im Bereich der Big Data unterwegs. Wir schauen uns die vielen Daten aus den Betrieben an und ordnen die Werte dann den Tieren zu, um die Prozesse zu verbessern.“

Robustheitsindex eingeführt

Das 2006 von zwei Gesellschaften gegründete Unternehmen wurde zu einem Betrieb der obersten Zuchtstufe aufgebaut. 2010 erfolgte die Markteinführung des ersten Selektebers, 2012 das TOPIGS PLUS-Konzept, das fleischreiche und wüchsige Produkte zum Ziel hatte. 2014 erfolgte die Fusion des niederländischen Unternehmens TOPIGS mit Norsvin.

„Die Fusion erlaubte uns den Zugriff auf eine größere Produktpalette und daraus resultierte 2015 die TN70“, sagt Eduard Eissing. „Seitdem verzeichnen wir ein enormes Wachstum. Wir sind den Anforderungen des Marktes nachgegangen und haben uns bemüht, die Akzeptanz in der Gesellschaft zu steigern. Leistungsmerkmale wie Robustheit und Vitalität nehmen an Bedeutung zu. Wir haben einen Robustheitsindex eingeführt und waren das erste Zuchtunternehmen, das ihn mit eigenen Zuchtwerten beschrieben hat.“

Neues Magazin

Die Muttergesellschaft von TOPIGS SNW hat ihren Hauptsitz im niederländischen Vught und ist weltweit in 55 Ländern vertreten. Von den insgesamt 600 Beschäftigten arbeiten 52 in Senden. Der globale Gesamtumsatz liegt bei 350 Millionen EUR. Davon setzt die deutsche TOPIGS SNW GmbH 32 Millionen EUR um. 90% dieses Umsatzes werden in Deutschland erzielt, die restlichen 10% in anderen europäischen Ländern wie Italien, Spanien und Polen. Zielgruppe sind sämtliche deutsche Ferkelzuchtbetriebe.

„Mit Beiträgen in Fachzeitschriften wollen wir unsere Kunden direkt ansprechen“, erklärt der Geschäftsführer die Marketingstrategie. „Im vergangenen Jahr haben wir auch ein neues Onlinemagazin lanciert. Damit wollen wir nicht nur unsere direkte Zielgruppe, sondern auch Restaurants, Metzger und Konsumenten ansprechen. Auf diese Weise wollen wir dem Schweinefleisch ein positives Image geben. Außerdem präsentieren wir uns regelmäßig auf der Fachmesse ‘Eurotier’ in Hannover.“

Genossenschaftlich aufgebaut

TOPIGS SNW ist ein genossenschaftliches Unternehmen, dessen Gesellschafter Landwirte sind. „Durch diese Struktur haben wir große Nähe zur Landwirtschaft und zu deren Umfeld“, unterstreicht Eduard Eissing. „Wir sind nicht gewinnorientiert und unsere Dividende ist die Verbesserung der Genetik. Zu unseren Stärken gehört die Einführung neuer Produkte, welche die Bedürfnisse des Marktes und der Gesellschaft erfüllen. Unsere Teams sind darüber hinaus stark in der Kundenbetreuung. Wichtig ist die Kombination aus guten Produkten und Service.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Land- & Forstwirtschaft

Gemüsezüchtung im Wandel der Zeit

Interview mit Kerstin Sobottka, Geschäftsführerin der Rijk Zwaan Welver GmbH

Gemüsezüchtung im Wandel der Zeit

In Zeiten von Klimawandel, Schädlingen und Krankheiten steht die Saatgutbranche vor großen Herausforderungen. Die Rijk Zwaan Welver GmbH, die deutsche Niederlassung der weltweit tätigen Rijk Zwaan Zaadteelt en Zaadhandel B.V.…

Beste Bedingungen für hochwertige Champignons

Interview mit Holger Heitmann, Geschäftsführer der Pilzhof Pilzsubstrat Wallhausen GmbH

Beste Bedingungen für hochwertige Champignons

Herkömmliches Substrat für die Champignonzucht besteht nur aus rund 70% Pferdemist, der Rest sind Stroh, Geflügelmist und Gips. Das Champignonsubstrat, das die Pilzhof Pilzsubstrat Wallhausen GmbH anbietet, beinhaltet mehr als…

Zertifizierung – Brücke zwischen Politik und Praxis

Interview mit Andreas Kerßens, Geschäftsführer der ACG Agrar-Control GmbH

Zertifizierung – Brücke zwischen Politik und Praxis

Die Landwirtschaft bewegt sich in einem Spannungsfeld zwischen immer mehr regulatorischen Vorgaben und steigenden praktischen Herausforderungen im Anbau, beziehungsweise der Zucht. Als Auditor landwirtschaftlicher Betriebe setzt die ACG Agrar-Control GmbH…

Spannendes aus der Region Kreis Coesfeld

Logistik – eine spielerische  Herausforderung

Interview mit Çetin Çelik, Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH

Logistik – eine spielerische Herausforderung

Kinderaugen zum Strahlen zu bringen ist nicht die schlechteste Motivation, um seinen Job zu lieben. Çetin Çelik kann genau das von sich sagen. Er ist Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH…

Die digitale Migration: Wie Unternehmen ihren Platz in der Cloud finden

Interview mit Marc Eismann, Vorstand der group24 AG

Die digitale Migration: Wie Unternehmen ihren Platz in der Cloud finden

Die Möglichkeiten der Digitalisierung in vollem Umfang zu nutzen, fällt manch einem Unternehmen noch immer schwer. In einem sich rasant verändernden Markt hat sich die group24 AG als innovativer Anbieter…

Kontrolliert und geregelt

Interview mit Thomas Zirk, CEO der AuCom MCS GmbH & Co. KG

Kontrolliert und geregelt

In vielen Unternehmen sind sie nach wie vor Standard: Motoren ohne geregelten Antrieb, die mehr Energie verbrauchen als nötig. Präzise Drehzahlregelungen lassen sich mit Frequenzumrichtern optimal lösen – sie sorgen…

Das könnte Sie auch interessieren

Dienste von Menschen für Menschen

Interview mit Maximilian Kammermeier, Geschäftsführender Gesellschafter der ESD Gruppe

Dienste von Menschen für Menschen

Sicherheit, Reinigung, Logistik – klingt nach nüchternem Pflichtprogramm? Nicht bei ESD. Was 1947 als kleine Sicherheitsfirma begann, ist heute ein agiler Multidienstleister mit Herz, Verstand und Vision. Die ESD Dienstleistungsgruppe…

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

TOP