Die Dividende ist die Verbesserung der Genetik

Interview mit Eduard Eissing, Geschäftsführer der TOPIGS SNW GmbH

„Unsere Stärke ist, ein sehr leistungsfähiges und einheitliches Produkt in der Tierzucht zu haben, das viele Aspekte der gesellschaftlichen Nachfrage erfüllt“, verdeutlicht Eduard Eissing die Strategie der TOPIGS SNW GmbH. „Dazu zählen eine sehr ruhige Sau, die ihre Ferkel selbst aufziehen kann, und eine sehr gute Leistung, die sie beweist, indem sie den Ferkeln viel Milch gibt. Die Sauen haben eine hohe Milchleistung und wenige Verluste. Die Tiere wachsen auf natürliche Weise auf. Dies ist im Sinne des Tierwohls optimal und fördert das Sozialverhalten der Tiere. Verstärkt wird dieser Effekt durch unsere neue Eberlinie TN Duroc IMF. Wir sind in dieser Hinsicht Vorreiter, denn wir haben 2019 ein neues Produkt eingeführt, das Country Pork. Dieses Fleisch zeichnet sich durch einen höheren Gehalt an intramuskulärem Fett aus. Es ist saftig, zart und geschmackvoller.“

Viele Fleischproben

Einen hohen Stellenwert in der Arbeit der TOPIGS SNW GmbH haben Forschung und Entwicklung, wie der Geschäftsführer unterstreicht: „Von den Tieren nehmen wir viele Fleischproben, die wir analysieren lassen. So bewerten wir zum Beispiel die Prozentwerte an intramuskulärem Fett, die Gewichtszunahmen pro Tag sowie die Futterverwertung der Tiere. Wir sind auch im Bereich der Big Data unterwegs. Wir schauen uns die vielen Daten aus den Betrieben an und ordnen die Werte dann den Tieren zu, um die Prozesse zu verbessern.“

Robustheitsindex eingeführt

Das 2006 von zwei Gesellschaften gegründete Unternehmen wurde zu einem Betrieb der obersten Zuchtstufe aufgebaut. 2010 erfolgte die Markteinführung des ersten Selektebers, 2012 das TOPIGS PLUS-Konzept, das fleischreiche und wüchsige Produkte zum Ziel hatte. 2014 erfolgte die Fusion des niederländischen Unternehmens TOPIGS mit Norsvin.

„Die Fusion erlaubte uns den Zugriff auf eine größere Produktpalette und daraus resultierte 2015 die TN70“, sagt Eduard Eissing. „Seitdem verzeichnen wir ein enormes Wachstum. Wir sind den Anforderungen des Marktes nachgegangen und haben uns bemüht, die Akzeptanz in der Gesellschaft zu steigern. Leistungsmerkmale wie Robustheit und Vitalität nehmen an Bedeutung zu. Wir haben einen Robustheitsindex eingeführt und waren das erste Zuchtunternehmen, das ihn mit eigenen Zuchtwerten beschrieben hat.“

Neues Magazin

Die Muttergesellschaft von TOPIGS SNW hat ihren Hauptsitz im niederländischen Vught und ist weltweit in 55 Ländern vertreten. Von den insgesamt 600 Beschäftigten arbeiten 52 in Senden. Der globale Gesamtumsatz liegt bei 350 Millionen EUR. Davon setzt die deutsche TOPIGS SNW GmbH 32 Millionen EUR um. 90% dieses Umsatzes werden in Deutschland erzielt, die restlichen 10% in anderen europäischen Ländern wie Italien, Spanien und Polen. Zielgruppe sind sämtliche deutsche Ferkelzuchtbetriebe.

„Mit Beiträgen in Fachzeitschriften wollen wir unsere Kunden direkt ansprechen“, erklärt der Geschäftsführer die Marketingstrategie. „Im vergangenen Jahr haben wir auch ein neues Onlinemagazin lanciert. Damit wollen wir nicht nur unsere direkte Zielgruppe, sondern auch Restaurants, Metzger und Konsumenten ansprechen. Auf diese Weise wollen wir dem Schweinefleisch ein positives Image geben. Außerdem präsentieren wir uns regelmäßig auf der Fachmesse ‘Eurotier’ in Hannover.“

Genossenschaftlich aufgebaut

TOPIGS SNW ist ein genossenschaftliches Unternehmen, dessen Gesellschafter Landwirte sind. „Durch diese Struktur haben wir große Nähe zur Landwirtschaft und zu deren Umfeld“, unterstreicht Eduard Eissing. „Wir sind nicht gewinnorientiert und unsere Dividende ist die Verbesserung der Genetik. Zu unseren Stärken gehört die Einführung neuer Produkte, welche die Bedürfnisse des Marktes und der Gesellschaft erfüllen. Unsere Teams sind darüber hinaus stark in der Kundenbetreuung. Wichtig ist die Kombination aus guten Produkten und Service.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Land- & Forstwirtschaft

Sorgsame Hände für zarte Pflanzen

Interview mit Werner Leidner, Geschäftsführer der Rudolf Schrader GmbH

Sorgsame Hände für zarte Pflanzen

Grün ist die bestimmende Farbe und zugleich Eigenschaft der Rudolf Schrader GmbH in Ingolstadt. Das fast 125 Jahre alte Traditionsunternehmen ist heute Dienstleister im Garten- und Landschaftsbau und in der…

Flächen für eine blühende  Zukunft

Interview mit Dr. Janis Meyerhof, Vorstandsmitglied der JLW Holding AG

Flächen für eine blühende Zukunft

Windparks und Photovoltaik-Freiflächen sind elementare Bausteine der Energiewende. Und sie benötigen Flächen. Auch für die JLW Holding AG aus Winsen an der Aller sind Flächen das wichtigste Asset. Historisch bedingt…

Die Saat geht auf

Interview mit Matthias Kühlmann, Vorstand der farmsaat AG

Die Saat geht auf

Mais, soweit das Auge reicht. Rund 2,5 Millionen Hektar Mais werden heute in Deutschland angebaut. Und das aus gutem Grund. Mais ist vielseitig nutzbar, liefert überdurchschnittliche Erträge und viel Energie…

Spannendes aus der Region Kreis Coesfeld

Kontrolliert und geregelt

Interview mit Thomas Zirk, CEO der AuCom MCS GmbH & Co. KG

Kontrolliert und geregelt

In vielen Unternehmen sind sie nach wie vor Standard: Motoren ohne geregelten Antrieb, die mehr Energie verbrauchen als nötig. Präzise Drehzahlregelungen lassen sich mit Frequenzumrichtern optimal lösen – sie sorgen…

Komfort für unterwegs

Interview mit Marcus Remmel, Geschäftsführer der Dometic Germany GmbH

Komfort für unterwegs

Ihre innovativen Technologien stecken in Kochfeldern für Reisemobile genauso wie in Steuersystemen für Boote und Minibars in Hotelzimmern. Marcus Remmel, Geschäftsführer der Dometic Germany GmbH in Emsdetten, berichtet, wie Dometic…

Die digitale Migration: Wie Unternehmen ihren Platz in der Cloud finden

Interview mit Marc Eismann, Vorstand der group24 AG

Die digitale Migration: Wie Unternehmen ihren Platz in der Cloud finden

Die Möglichkeiten der Digitalisierung in vollem Umfang zu nutzen, fällt manch einem Unternehmen noch immer schwer. In einem sich rasant verändernden Markt hat sich die group24 AG als innovativer Anbieter…

Das könnte Sie auch interessieren

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

Der eine Moment, der zählt

Interview mit Roman Rabitsch, Gründer und CEO der Angelbird Technologies GmbH

Der eine Moment, der zählt

Von der Camera Obscura über die Daguerreotypie und Spiegelreflexkamera hin zu Einweg-, Polaroid- und Smartphonekameras – fotografische Verfahren haben sich in den vergangenen Jahrhunderten grundlegend verändert. Heute ermöglichen Hightech und…

Qualitätssicherung in der Energiewende

Interview mit Arnd Roth, technischer Leiter und Patrick Zank, Business Development and Senior Battery Consultant der VDE Renewables GmbH

Qualitätssicherung in der Energiewende

Die VDE Renewables GmbH, eine Tochtergesellschaft des VDE, ist ein führender Anbieter von Dienstleistungen zur Qualitätssicherung und Risikominimierung im Bereich der erneuerbaren Energien. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im…

TOP