Ein cooler Partner

Interview

In der Kühl- und Klimatechnik hat sich in den vergangenen Jahren einiges getan. Innovative Lösungen werden höchsten funktionalen und ästhetischen Anforderungen gerecht. Darüber hinaus sind sie heute so energieeffizient und umweltfreundlich wie nie.

„Bei der Entwicklung neuer Kühlprodukte spielen ökologische Aspekte eine immer größere Rolle“, betont Verkaufsleiter Giorgio Mainieri. „In Supermärkten werden Kälteanlagen mit hoher Energieeffizienz eingesetzt, um Energiekosten zu senken und gleichzeitig die Umwelt zu schonen. Wir gehen konsequent mit diesen Entwicklungen des Marktes mit und konnten so unsere Marktposition in den vergangenen Jahren deutlich ausbauen.“

Synergien in der Gruppe

Thermo Glass Door wurde 1999 gegründet und ist seit Anfang 2000 operativ tätig. Seitdem überzeugt das Unternehmen mit innovativen Isolierglastüren und Glasabdeckungen für gewerbliche und industrielle Kühlmöbel.

Die konstante Weiterentwicklung des Angebots hat Thermo Glass Door schnell zu einem gefragten Partner des Großhandels gemacht. Einen signifikanten Wachstumsschub erfuhr der Kühlspezialist Ende 2014, als er Teil des LU-VE Konzerns wurde.

„Das Kerngeschäft ist und bleibt die Produktion umweltfreundlicher, funktionaler Isolierglastüren. Diese entwickeln wir in enger Abstimmung mit unseren Kunden.“ Giorgio Mainieri Verkaufsleiter

„LU-VE ist ein international erfolgreicher Anbieter innovativer Produkte der Kühl- und Kältetechnik“, resümiert Giorgio Mainieri. „Die sich dadurch ergebenden Synergien wirken sich sehr positiv auf unsere Entwicklung aus.“

Infolge der Übernahme konnte das 100 Mitarbeiter zählende Unternehmen seinen Umsatz um ein Fünftel steigern; gleichzeitig wurde die Unternehmensfläche von 3.800 auf 5.500 m² erweitert.

„Wir konnten uns in mehrfacher Hinsicht sehr dynamisch weiterentwickeln“, unterstreicht Giorgio Mainieri. „Doch es gibt auch feste Konstanten. Das Kerngeschäft ist und bleibt die Produktion umweltfreundlicher, funktionaler Isolierglastüren. Diese entwickeln wir in enger Abstimmung mit unseren Kunden – das ist uns sehr wichtig.“

Konsequente Kundenorientierung

95% aller Türen werden heute kundenspezifisch gefertigt. Von der Konzeptphase bis zum fertigen Produkt arbeitet Thermo Glass Door eng mit den Kunden zusammen. Das Resultat sind Isolierglastüren, die funktional und qualitativ hochwertig sind, einen niedrigen Energieverbrauch haben und optisch ansprechend sind.

„Die Bedürfnisse der Kunden sind unterschiedlich“, sagt Giorgio Mainieri. „Wir entwickeln Produkte für Eisdielen, Cateringunternehmen, Bäckereien und Supermärkte und stellen uns individuell auf ihre Anforderungen ein. Wir haben nie das Ziel, ein bereits existierendes Standardprodukt zu liefern, sondern wollen etwas Neues anbieten, etwas, das Kunden einen Mehrwert bietet und ihre Wirtschaftlichkeit steigert.“

Ein Ergebnis dieser Haltung ist die jüngste Neuentwicklung von Thermo Glass Door – die Tür ‘0 Energy 2016’, eine beschlagfreie Passivtür, die keinen Strom verbraucht und schon jetzt ein Highlight ist. Weitere vielversprechende Neuheiten, die den Stromverbrauch deutlich senken ohne Abstriche in der Funktionalität zu machen, sind in der Pipeline.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Möbelwelten für jede Lebensphase

Interview mit Sergius Heinze, Geschäftsführer und Olga Heinze, Geschäftsführerin der Ecolignum GmbH & Co. KG

Möbelwelten für jede Lebensphase

Die Ecolignum GmbH & Co. KG hat sich aus einer persönlichen Erfahrung heraus zu einem europaweit gefragten Anbieter für Familienbetten entwickelt. Mit einem klaren Fokus auf Massivholz, nachhaltige Lieferketten und…

Bauen unter rollendem Rad

Interview mit Sebastian Glöckner, Geschäftsführer der eba-consult GmbH

Bauen unter rollendem Rad

Der Investitionsbedarf im deutschen Schienennetz ist immens, und nicht zuletzt durch das Sondervermögen der Bundesregierung sollen in Bälde umfangreiche Ertüchtigungsmaßnahmen umgesetzt werden. Dazu wird auch die Kompetenz einschlägig spezialisierter Bauüberwacher…

Pioniere der grünen Prozessindustrie

Interview mit Frédéric Anthone, Chief Sales Officer von De Smet SA Engineers & Contractors

Pioniere der grünen Prozessindustrie

Ob Zuckerfabrik, Biokraftstoffanlage oder Fermentationsprojekt für alternative Proteine – überall, wo industrielle Prozesse effizienter, nachhaltiger und energieärmer werden sollen, ist De Smet SA Engineers & Contractors gefragt. Das belgische Unternehmen…

Spannendes aus der Region Travacò Siccomario (PV)

Ökologische Alternativen zum klassischen Leder

Interview mit Prof. Alessandro Morini, Präsident der Fiscatech SpA

Ökologische Alternativen zum klassischen Leder

Viele Menschen haben – aus unterschiedlichen Gründen – eine Abneigung gegen Produkte aus Tierhäuten. Die italienische Fiscatech SpA bietet ihnen hochwertige Alternativen an. Das Unternehmen aus Vigevano fertigt Lederimitate und…

Italiener, die reichlich Futter bieten

Interview mit Gianmarco Ferrari, Geschäftsführer der Effeffe Pet Food SpA

Italiener, die reichlich Futter bieten

Eine gesunde, ausgewogene Ernährung hält fit und gesund – nicht nur Menschen, sondern auch Tiere. Was für den geliebten Vierbeiner das richtige Futter ist, hängt von Faktoren wie Alter, Rasse…

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Das könnte Sie auch interessieren

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Interview mit Uwe Ahrens, Geschäftsführer der Altech Advanced Materials AG

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Salz – im Altertum war das weiße Gold ein kostbares Gut, das Reichtum und Macht brachte. Heute könnte Salz bei der Energiewende eine entscheidende Rolle spielen. Jedenfalls wenn man an…

Für den Wirtschaftsstandort Deutschland

Interview mit Sven Klabunde, Geschäftsführer der Raesch Quarz (Germany) GmbH

Für den Wirtschaftsstandort Deutschland

Quarzglas, auch als Siliciumdioxidglas oder Fused Silica bekannt, ist ein anspruchsvolles, hochwertiges Glas, das in industriellen Anwendungen wie der Optik, Elektronik, Halbleiterherstellung oder Medizin zum Einsatz kommt. Die Raesch Quarz…

Glas: Zeitlos schönes Spiel von Licht und Farbe

Interview mit Lutz Stache, Geschäftsführer der Cristalica GmbH

Glas: Zeitlos schönes Spiel von Licht und Farbe

Es nimmt jede Form an und leuchtet intensiv in allen Farben: Glas ist ein Material von faszinierender Schönheit und zieht Menschen seit Jahrtausenden in seinen Bann. Diese Faszination spürt man…

TOP