Ökologische Alternativen zum klassischen Leder

Interview mit Prof. Alessandro Morini, Präsident der Fiscatech SpA

„In der traditionellen Produktion werden Lederimitate auf der Basis von PVC oder Polyurethane auf Lösungsmittelbasis hergestellt“, erklärt Prof. Alessandro Morini, Präsident der Fiscatech SpA. „Seit vier bis fünf Jahren setzen wir pflanzliche Polyurethane wie zum Beispiel Mais und andere Agrarerzeugnisse ein. So stellen wir einerseits ökologisch nachhaltige und wiederverwertbare Materialien her und geben unseren Produkten darüber hinaus eine noch bessere Performance.“

So finden sich mit RINNOVA und E-ULTRA® zwei komplett biobasierte Produkte, die andere Marken wie die zum Teil recylingfähigen SOFTAN Z, TOILE PU, FLY TELA ECO, ULTRA-WER und CIRCULAR® sinnvoll ergänzen. Die Abnehmer dieser Produkte kommen vor allem aus der Textil- und Schuhindustrie, aber auch Automobil-, Verpackungs- und Kosmetikindustrie zählen zu den Kunden.

Hauptmarkt Europa

150 Beschäftigte zählt das Unternehmen aktuell und vor der Coronakrise lag der Umsatz bei rund 22 Millionen EUR. Durch Corona ist der Umsatz zurückgegangen, doch Prof. Alessandro Morini rechnet damit, im kommenden Jahr wieder an die Zeiten vor Corona anknüpfen zu können. Rund 60% der Erzeugnisse gehen ins Ausland. Vor allem europäische Länder wie Frankreich, Spanien, Großbritannien, Deutschland und Polen werden beliefert.

„In der Zukunft werden wir auch den asiatischen Markt im Blick haben, obwohl Europa unser Hauptabsatzgebiet ist“, verdeutlicht der Präsident. „Wegen der zunehmenden Nachfrage nach veganen Schuhen bekommen aber auch die USA immer größeres Gewicht.“

Um qualifiziertes Personal zu bekommen, setzt Fiscatech auf interne Schulungen und Ausbildung sowie auf Kooperationen mit Universitäten und Hochschulen. Entstanden ist Fiscatech im Jahr 2012 aus der Fusion des 1964 gegründeten Unternehmens Fiscagomma mit der Firma Sogetec. Während am Hauptsitz in Vigevano Lederimitate produziert werden, ist der zweite Firmenstandort Cormòns in Friaul auf Vliesstoffe spezialisiert.

„Wir verändern unsere Prozesse und Produkte komplett in Richtung Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft“, nennt Prof. Alessandro Morini einen wesentlichen Faktor für die gute Entwicklung des Unternehmens. „Damit sind wir die Einzigen in unserer Branche.“ Doch auch bei der Digitalisierung setzt Fiscatech Maßstäbe. So werden die Produktionsabläufe zunehmend digitalisiert und auch bei der Kommunikation mit den Kunden setzt das Unternehmen immer mehr auf digitale Kanäle. Den physischen Kontakt mit den umweltfreundlichen Produkten kann digitale Kommunikation jedoch nicht ersetzen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Interview mit Andrej Volynec, Geschäftsführer der Quarki fresh food GmbH

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Milch – Kulturgut und hochwertiges Lebensmittel, das eine Vielzahl an Nährstoffen enthält. Milch liefert wertvolles Eiweiß, Calcium, Jod, Vitamin B2 und B12. Für viele Menschen ist der tägliche Verzehr von…

Spannendes aus der Region Vigevano (PV)

Italiener, die reichlich Futter bieten

Interview mit Gianmarco Ferrari, Geschäftsführer der Effeffe Pet Food SpA

Italiener, die reichlich Futter bieten

Eine gesunde, ausgewogene Ernährung hält fit und gesund – nicht nur Menschen, sondern auch Tiere. Was für den geliebten Vierbeiner das richtige Futter ist, hängt von Faktoren wie Alter, Rasse…

Ein cooler Partner

Interview

Ein cooler Partner

Tiefgefrorenes Gemüse, Frischfleisch, Eiscreme oder Tiefkühlpizza – dank technologisch ausgereifter Kühlsysteme sind diese temperaturempfindlichen Produkte in konstanter Qualität im Supermarkt erhältlich. Gekühlte Produkte wie diese müssen bei optimaler Temperatur gelagert…

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Interview mit Sebastiano Guerini, General Manager der Crezza S.r.l.

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Ob Autobahnen, Tunnel oder Viadukte – die Anforderungen an moderne Verkehrsinfrastruktur steigen stetig. Neben technischer Präzision sind heute Nachhaltigkeit, Sicherheit und Effizienz gefragt. Die italienische Crezza S.r.l. mit Sitz in…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir wollen Trendsetter in Design und Qualität sein!“

Interview mit Jan van den Berg, CEO der Vingino Groep B.V.

„Wir wollen Trendsetter in Design und Qualität sein!“

‘Kleider machen Leute’ lautet eine gängige Redewendung. Das gilt für Erwachsene ebenso wie für Kinder. Deshalb richtet die niederländische Vingino Groep ihre Aufmerksamkeit ganz besonders auf Mode für Kinder und…

Weil grün funktioniert

Interview mit Thomas Syring, Geschäftsführer der Fristads GmbH

Weil grün funktioniert

Die Anforderungen an moderne Arbeitskleidung sind hoch. Sie soll Unfallrisiken bei der Arbeit minimieren, robust, bequem, langlebig und optisch ansprechend sein. Ist Workwear zudem nach der Umweltproduktdeklaration EPD zertifiziert, ist…

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Interview mit David Friedrich, CSO und Moritz Hamm, CEO der Hamm Footwear GmbH

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Die Lizenzierung einer Modemarke im Bereich Accessoires kann das Markenimage erheblich stärken und die Marktpräsenz erweitern. Im Interview mit Wirtschaftsforum erläutern Moritz Hamm, CEO, und David Friedrich, CSO der Hamm…

TOP