Ökologische Alternativen zum klassischen Leder

Interview mit Prof. Alessandro Morini, Präsident der Fiscatech SpA

„In der traditionellen Produktion werden Lederimitate auf der Basis von PVC oder Polyurethane auf Lösungsmittelbasis hergestellt“, erklärt Prof. Alessandro Morini, Präsident der Fiscatech SpA. „Seit vier bis fünf Jahren setzen wir pflanzliche Polyurethane wie zum Beispiel Mais und andere Agrarerzeugnisse ein. So stellen wir einerseits ökologisch nachhaltige und wiederverwertbare Materialien her und geben unseren Produkten darüber hinaus eine noch bessere Performance.“

So finden sich mit RINNOVA und E-ULTRA® zwei komplett biobasierte Produkte, die andere Marken wie die zum Teil recylingfähigen SOFTAN Z, TOILE PU, FLY TELA ECO, ULTRA-WER und CIRCULAR® sinnvoll ergänzen. Die Abnehmer dieser Produkte kommen vor allem aus der Textil- und Schuhindustrie, aber auch Automobil-, Verpackungs- und Kosmetikindustrie zählen zu den Kunden.

Hauptmarkt Europa

150 Beschäftigte zählt das Unternehmen aktuell und vor der Coronakrise lag der Umsatz bei rund 22 Millionen EUR. Durch Corona ist der Umsatz zurückgegangen, doch Prof. Alessandro Morini rechnet damit, im kommenden Jahr wieder an die Zeiten vor Corona anknüpfen zu können. Rund 60% der Erzeugnisse gehen ins Ausland. Vor allem europäische Länder wie Frankreich, Spanien, Großbritannien, Deutschland und Polen werden beliefert.

„In der Zukunft werden wir auch den asiatischen Markt im Blick haben, obwohl Europa unser Hauptabsatzgebiet ist“, verdeutlicht der Präsident. „Wegen der zunehmenden Nachfrage nach veganen Schuhen bekommen aber auch die USA immer größeres Gewicht.“

Um qualifiziertes Personal zu bekommen, setzt Fiscatech auf interne Schulungen und Ausbildung sowie auf Kooperationen mit Universitäten und Hochschulen. Entstanden ist Fiscatech im Jahr 2012 aus der Fusion des 1964 gegründeten Unternehmens Fiscagomma mit der Firma Sogetec. Während am Hauptsitz in Vigevano Lederimitate produziert werden, ist der zweite Firmenstandort Cormòns in Friaul auf Vliesstoffe spezialisiert.

„Wir verändern unsere Prozesse und Produkte komplett in Richtung Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft“, nennt Prof. Alessandro Morini einen wesentlichen Faktor für die gute Entwicklung des Unternehmens. „Damit sind wir die Einzigen in unserer Branche.“ Doch auch bei der Digitalisierung setzt Fiscatech Maßstäbe. So werden die Produktionsabläufe zunehmend digitalisiert und auch bei der Kommunikation mit den Kunden setzt das Unternehmen immer mehr auf digitale Kanäle. Den physischen Kontakt mit den umweltfreundlichen Produkten kann digitale Kommunikation jedoch nicht ersetzen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Investitionen, die die Zukunft gestalten

Interview mit Dr. Christian Koch, Head BB Biotech @ Bellevue Asset Management AG

Investitionen, die die Zukunft gestalten

Die Biotechnologiebranche zählt zu den innovationsstärksten und dynamischsten Sektoren der globalen Wirtschaft. Getrieben von wissenschaftlichem Fortschritt, dem wachsenden Bedarf an neuen Therapien und Medikamenten sowie gesellschaftlichen Megatrends wie dem demografischen…

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Interview mit Rob Paulissen, Managing Director der Doesburg Components B.V.

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Vom Guss bis zum einbaufertigen Bauteil: Die Doesburg Components B.V. steht für metallurgisches Know-how, moderne Fertigung und enge Kundenbeziehungen. Das Unternehmen produziert präzise bearbeitete Gusskomponenten für Motoren, Getriebe und Fahrwerke.…

Antrieb aus Leidenschaft

Interview mit Anna Nagel, Geschäftsführerin der Auto Nagel Essen GmbH & Co. KG

Antrieb aus Leidenschaft

Wer heute das Autohaus der Auto Nagel Essen GmbH & Co. KG betritt, erlebt moderne Mobilität in all ihren Facetten. Zur wachsenden, deutschlandweit aktiven Auto Nagel Unternehmensgruppe gehören mittlerweile 18…

Spannendes aus der Region Vigevano (PV)

Italiener, die reichlich Futter bieten

Interview mit Gianmarco Ferrari, Geschäftsführer der Effeffe Pet Food SpA

Italiener, die reichlich Futter bieten

Eine gesunde, ausgewogene Ernährung hält fit und gesund – nicht nur Menschen, sondern auch Tiere. Was für den geliebten Vierbeiner das richtige Futter ist, hängt von Faktoren wie Alter, Rasse…

Ein cooler Partner

Interview

Ein cooler Partner

Tiefgefrorenes Gemüse, Frischfleisch, Eiscreme oder Tiefkühlpizza – dank technologisch ausgereifter Kühlsysteme sind diese temperaturempfindlichen Produkte in konstanter Qualität im Supermarkt erhältlich. Gekühlte Produkte wie diese müssen bei optimaler Temperatur gelagert…

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Das könnte Sie auch interessieren

Blauer Faden, grüne Vision

Interview mit Alberto Candiani, Geschäftsführer der Candiani Denim S.p.A.

Blauer Faden, grüne Vision

Seit über 85 Jahren setzt Candiani Denim aus Italien Maßstäbe in der Herstellung von hochwertigem Denim. Als Familienunternehmen in 4. Generation kombiniert Candiani handwerkliches Geschick mit innovativen Ansätzen für nachhaltige…

„Wir wollen Trendsetter in Design und Qualität sein!“

Interview mit Jan van den Berg, CEO der Vingino Groep B.V.

„Wir wollen Trendsetter in Design und Qualität sein!“

‘Kleider machen Leute’ lautet eine gängige Redewendung. Das gilt für Erwachsene ebenso wie für Kinder. Deshalb richtet die niederländische Vingino Groep ihre Aufmerksamkeit ganz besonders auf Mode für Kinder und…

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Interview mit David Friedrich, CSO und Moritz Hamm, CEO der Hamm Footwear GmbH

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Die Lizenzierung einer Modemarke im Bereich Accessoires kann das Markenimage erheblich stärken und die Marktpräsenz erweitern. Im Interview mit Wirtschaftsforum erläutern Moritz Hamm, CEO, und David Friedrich, CSO der Hamm…

TOP