Ökologische Alternativen zum klassischen Leder

Interview mit Prof. Alessandro Morini, Präsident der Fiscatech SpA

„In der traditionellen Produktion werden Lederimitate auf der Basis von PVC oder Polyurethane auf Lösungsmittelbasis hergestellt“, erklärt Prof. Alessandro Morini, Präsident der Fiscatech SpA. „Seit vier bis fünf Jahren setzen wir pflanzliche Polyurethane wie zum Beispiel Mais und andere Agrarerzeugnisse ein. So stellen wir einerseits ökologisch nachhaltige und wiederverwertbare Materialien her und geben unseren Produkten darüber hinaus eine noch bessere Performance.“

So finden sich mit RINNOVA und E-ULTRA® zwei komplett biobasierte Produkte, die andere Marken wie die zum Teil recylingfähigen SOFTAN Z, TOILE PU, FLY TELA ECO, ULTRA-WER und CIRCULAR® sinnvoll ergänzen. Die Abnehmer dieser Produkte kommen vor allem aus der Textil- und Schuhindustrie, aber auch Automobil-, Verpackungs- und Kosmetikindustrie zählen zu den Kunden.

Hauptmarkt Europa

150 Beschäftigte zählt das Unternehmen aktuell und vor der Coronakrise lag der Umsatz bei rund 22 Millionen EUR. Durch Corona ist der Umsatz zurückgegangen, doch Prof. Alessandro Morini rechnet damit, im kommenden Jahr wieder an die Zeiten vor Corona anknüpfen zu können. Rund 60% der Erzeugnisse gehen ins Ausland. Vor allem europäische Länder wie Frankreich, Spanien, Großbritannien, Deutschland und Polen werden beliefert.

„In der Zukunft werden wir auch den asiatischen Markt im Blick haben, obwohl Europa unser Hauptabsatzgebiet ist“, verdeutlicht der Präsident. „Wegen der zunehmenden Nachfrage nach veganen Schuhen bekommen aber auch die USA immer größeres Gewicht.“

Um qualifiziertes Personal zu bekommen, setzt Fiscatech auf interne Schulungen und Ausbildung sowie auf Kooperationen mit Universitäten und Hochschulen. Entstanden ist Fiscatech im Jahr 2012 aus der Fusion des 1964 gegründeten Unternehmens Fiscagomma mit der Firma Sogetec. Während am Hauptsitz in Vigevano Lederimitate produziert werden, ist der zweite Firmenstandort Cormòns in Friaul auf Vliesstoffe spezialisiert.

„Wir verändern unsere Prozesse und Produkte komplett in Richtung Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft“, nennt Prof. Alessandro Morini einen wesentlichen Faktor für die gute Entwicklung des Unternehmens. „Damit sind wir die Einzigen in unserer Branche.“ Doch auch bei der Digitalisierung setzt Fiscatech Maßstäbe. So werden die Produktionsabläufe zunehmend digitalisiert und auch bei der Kommunikation mit den Kunden setzt das Unternehmen immer mehr auf digitale Kanäle. Den physischen Kontakt mit den umweltfreundlichen Produkten kann digitale Kommunikation jedoch nicht ersetzen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Für die Menschen in der Region

Interview mit Mag. (FH) Bettina Sax, Vorstandsdirektorin und Vorstandsmitglied für den Bereich Markt der Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG

Für die Menschen in der Region

Den Menschen in der Region finanzielle Sicherheit und Unterstützung zu bieten – das war der Gedanke, der vor 170 Jahren hinter der Gründung der Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG stand.…

Auf und davon

Interview mit Stefan Faust, Geschäftsführer der CARBOTEC GmbH

Auf und davon

Das Nötigste zusammenpacken, den Motor starten und das Abenteuer kann beginnen. Roadtrips, Campingurlaube oder Vanlife – Urlaub im rollenden Zuhause liegt im Trend, steht für Freiheit auf vier Rädern und…

Ein neues Rohr im alten

Interview mit Ton van Geest, Director Technical Services der Insituform Rioolrenovatietechnieken BV

Ein neues Rohr im alten

Die Kanalrohrsysteme in Deutschland, den Niederlanden und weiten Teilen Europas nähern sich dem Ende ihrer Lebensdauer. Das holländische Unternehmen Insituform, heute als Teil der azuria-Gruppe im Eigentum der US-Investmentgesellschaft Blue…

Spannendes aus der Region Vigevano (PV)

Italiener, die reichlich Futter bieten

Interview mit Gianmarco Ferrari, Geschäftsführer der Effeffe Pet Food SpA

Italiener, die reichlich Futter bieten

Eine gesunde, ausgewogene Ernährung hält fit und gesund – nicht nur Menschen, sondern auch Tiere. Was für den geliebten Vierbeiner das richtige Futter ist, hängt von Faktoren wie Alter, Rasse…

Ein cooler Partner

Interview

Ein cooler Partner

Tiefgefrorenes Gemüse, Frischfleisch, Eiscreme oder Tiefkühlpizza – dank technologisch ausgereifter Kühlsysteme sind diese temperaturempfindlichen Produkte in konstanter Qualität im Supermarkt erhältlich. Gekühlte Produkte wie diese müssen bei optimaler Temperatur gelagert…

Kreativität trifft Markenstrategie

Interview mit Koici Tschang, CEO der Osama S.p.A.

Kreativität trifft Markenstrategie

Ob Schreibwaren, Kreativprodukte oder Designobjekte für den Wohnbereich – der italienische Markenanbieter Osama S.p.A. hat sich in fast sechs Jahrzehnten vom Importeur japanischer Schreibgeräte zu einem diversifizierten, internationalen Unternehmen entwickelt.…

Das könnte Sie auch interessieren

Blauer Faden, grüne Vision

Interview mit Alberto Candiani, Geschäftsführer der Candiani Denim S.p.A.

Blauer Faden, grüne Vision

Seit über 85 Jahren setzt Candiani Denim aus Italien Maßstäbe in der Herstellung von hochwertigem Denim. Als Familienunternehmen in 4. Generation kombiniert Candiani handwerkliches Geschick mit innovativen Ansätzen für nachhaltige…

„Fokus liegt auf Design, Service und Qualität!“

Interview mit Joris Noll, Geschäftsführer der Clothing Network GmbH

„Fokus liegt auf Design, Service und Qualität!“

Kleider machen Leute. Diese Redensart gilt auch für Unternehmen, die Kleidung für Mitarbeiter, Kunden und Fans auch als dezente Werbeträger in eigener Sache nutzen können. Dabei spiegeln die Textilien auch…

Mehr Wert auf der Fläche

Interview mit Jasmin Arens, COO der InCase Handelsgesellschaft mbH

Mehr Wert auf der Fläche

Vom Haarschmuck bis zum Beauty-Accessoire, von der Maniküreschere bis zum Reisegepäck: Die InCase Handelsgesellschaft mbH mit Sitz in Essen hat sich in über 20 Jahren einen festen Platz als zuverlässiger…

TOP