Mit Schallgeschwindigkeit

Interview mit Dirk Schnur, Chief Marketing Officer der Telsonic AG

„Die Perspektive für Ultraschall als Technologie in der Industrie ist nach wie vor ausgezeichnet“, erklärt Dirk Schnur, Chief Marketing Officer der Telsonic AG, dem Hauptsitz der Gruppe im schweizerischen Bronschhofen. „Ultraschall benötigt wenig Energie, verursacht keine schädlichen Abgase, braucht keine umweltgefährdenden Zusatzstoffe und ist zudem kostengünstig.“

Applikationsübergreifende Beratung

Mit Wurzeln, die bis in die 1960er-Jahre zurückreichen, gilt Telsonic als Pionier der Anwendung von Ultraschall in der Industrie. Das Unternehmen entwickelt die gesamte Elektronik, Software und Mechanik, übernimmt die komplette Produktion und führt alle Testverfahren durch.

Neben Kunststoff- und Metallschweißen sind Schneiden, Sieben und Reinigen wichtige Anwendungsbereiche der Telsonic- Lösungen. „Wir sind sehr breit aufgestellt und können somit anwendungsübergreifend beraten“, erklärt Dirk Schnur den Erfolg des Unternehmens. „Zudem verfügen wir über ein weltweit einzigartiges patentiertes Verfahren, nämlich das der torsionalen Technologie. Dieses ist für Applikationslösungen im Kunststoff- und Metallschweißen geeignet, die mit konventioneller Technik nicht erreichbar sind.“

Neue Lösungen

Mit der Battery Show in Hannover, der Plast 2018 in Mailand, der Assembly in den USA, der Fakuma in Deutschland und der formnext zum Jahresende hat Telsonic in diesem Jahr noch einige wichtige Veranstaltungen auf der Agenda.

„Wir werden auf den Messen neue Applikationslösungen vorstellen und erwarten wichtige Impulse für 2019“, so Dirk Schnur. „Die großen Themen für die nächste Zeit werden der Leichtbau (Dünnwandschweißen) und die Elektromobilität (Batterien und Verkabelungen) in der Automobilbranche sein. Daneben werden wir den Bereich der Torsionaltechnologie ausbauen und verbessern. Wir sind in den verschiedenen Branchen schon stark positioniert. Deshalb ist es uns in den nächsten Jahren besonders wichtig, nachhaltig zu agieren und zu wachsen, sowohl in unseren bereits existenten Märkten, als auch in neuen Ländern.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

Problemlöser und Formgeber

Interview mit Thomas Schumacher und Thomas Simon, Geschäftsführer der Berthold Kunrath Gruppe

Problemlöser und Formgeber

Der Werkzeugbau ist eine wichtige Säule der deutschen Industrie und gilt als Rückgrat verschiedener Schlüsseltechnologien; beispielhaft ist die Automobilindustrie. Es sind vor allem kleine und mittelständische Betriebe, die den Sektor…

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Interview mit Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Erst, wenn es herausfordernd wird, macht es so richtig Spaß. Das ist die Einstellung von Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH. Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz im Nürnberg…

Spannendes aus der Region Bronschhofen

Auf der Überholspur in die Zukunft

Interview mit Chantal Eder, Geschäftsführerin der Lindengut-Garage AG

Auf der Überholspur in die Zukunft

Die Automobilbranche erfindet sich neu. Trends wie autonomes Fahren, Digitalisierung und Elektromobilität mischen den Markt auf, stellen traditionelle Geschäftsmodelle infrage und fordern ein hohes Maß an Innovation und Agilität. Die…

Ultraschalltechnologie, die Zukunft schafft

Interview mit Dirk Schnur, Chief Marketing Officer der Telsonic AG

Ultraschalltechnologie, die Zukunft schafft

Telsonic kennt die Bedürfnisse seiner Kunden; diese langjährige Erfahrung, unter anderem in Applikationen, sichert dem Unternehmen einen entscheidenden Vorsprung. Die beiden Megatrends, Nachhaltigkeit und Digitalisierung, führen in vielen…

„Die Leute wollen sich sehen.“

Interview mit Marco Steg, CEO der SYMA HOLDING AG

„Die Leute wollen sich sehen.“

Nach zwei pandemiebeeinflussten Jahren, in denen Messen entweder online oder gar nicht stattfanden, hält Marco Steg, CEO der SYMA HOLDING AG aus der Schweiz, die Vorhersagen, dass Messen dauerhaft dem…

Das könnte Sie auch interessieren

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

TOP