Leidenschaft für Bewegung

Interview mit Maximilian Hohe, Geschäftsführer der Sport-Thieme GmbH

„Wir haben ein sehr umfangreiches Sortiment mit eigenen Produkten sowie Artikeln zahlreicher Markenhersteller“, beschreibt Maximilian Hohe das Portfolio der Sport-Thieme GmbH. Dabei reicht das Spektrum von Bällen, Fitnessgeräten und Freizeitspielen bis hin zu Ausstattungen für Schwimmen und Teamsport sowie Therapie- und Turngeräten.

„Wir bedienen ganz unterschiedliche institutionelle Einrichtungen wie Schulen, Turnhallen, Vereine, Therapieeinrichtungen, Behörden und Unternehmen“, erklärt der Geschäftsführer. „Dabei vertreiben wir die Produkte nicht nur, sondern beraten darüber hinaus. Wir können ganze Einrichtungen individuell ausstatten.“

Speziell für therapeutische Einrichtungen liefert Sport-Thieme vor allem das passende Equipment. Seit einiger Zeit gewinnen Artikel an Bedeutung, die Schwerbehinderte gezielt optischen und akustischen Reizen aussetzen. Dazu gehören unter anderem Blasensäulen und Faseroptikstränge.

Mit der Frau gegründet

1949 gründete der Tischler Karl-Heinz Thieme das Unternehmen gemeinsam mit seiner Ehefrau Erika. Neben dem Vertrieb kam schnell die eigene Produktion hinzu. 1984 übernahm der Sohn, Dr. Hans-Rudolf Thieme, die Verantwortung. 2014 ging die Geschäftsleitung dann an seine Tochter Katharina Thieme-Hohe und deren Mann Maximilian Hohe über.

Das Unternehmen mit 240 Vollbeschäftigten hat sich die eigenen Leitwerte Spitzenleistung, Wertschätzung, Verantwortung, Entwicklung und Begeisterung auf die Fahnen geschrieben. „Nicht nur unsere Mitarbeiter sind von den Produkten begeistert, auch viele Kunden leben die Leidenschaft für Bewegung und Sport“, weiß Maximilian Hohe.

Maximilian Hohe
„Wir haben ein sehr umfangreiches Sortiment und können alles liefern, was eine Einrichtung braucht.“ Maximilian HoheGeschäftsführer

Enges Vertriebsnetz

Sechs Vertriebsniederlassungen in Deutschland bilden ein enges Netzwerk und gewährleisten die Partnerschaft mit den Kunden. Neben Beratung und Dienstleistungen vor Ort bietet Sport-Thieme auch einen Wartungsservice für Turnhallenausstattungen an.

Außer den Büros in Deutschland unterhält das Unternehmen Tochtergesellschaften in Österreich, der Schweiz, den Niederlanden und in Schweden. Hinzu kommen Partnerschaften und Minderheitsbeteiligungen, zum Beispiel in Belgien und Norwegen. Der Umsatz der Sport-Thieme GmbH liegt bei 63 Millionen EUR, die ganze Gruppe erzielt rund 70 Millionen EUR.

Eigenes Callcenter

„Wir haben ein sehr umfangreiches Sortiment und können alles liefern, was eine Einrichtung braucht“, beschreibt Maximilian Hohe die Stärken. „Damit bieten wir Service aus einer Hand. Qualität ist uns ebenfalls wichtig und wir wählen die Produkte sorgfältig aus. Außerdem sind wir seit Jahrzehnten am Markt und haben ein gutes Image.“

Die umfassende Beratung der Kunden liegt dem Geschäftsführer ebenfalls sehr am Herzen: „Die Beratung ist uns sehr wichtig. Wir verkaufen Produkte nicht nur, sondern können unsere Kunden auch begleiten und Empfehlungen aussprechen.“ So verfügen die Mitarbeiter im eigenen Callcenter über langjährige Erfahrung. Darüber hinaus kann zusätzlich das Produktmanagement zurate gezogen werden.

Monteure gesucht

Neben dem Internetauftritt ist der rund 700 Seiten starke Papierkatalog das wichtigste Werbeinstrument. Er erscheint zweimal pro Jahr und wird digital produziert. Auch an anderen Stellen hat die Digitalisierung Einzug gehalten bei Sport-Thieme.

„Heute entwickeln wir eigene Programme, die Abläufe berücksichtigen und digitalisieren“, beschreibt Maximilian Hohe. So nutzen die Techniker diese Programme bei der Wartung der Turnhallen. Und da gutes Fachpersonal schwer zu finden ist, sucht Sport-Thieme aktuell mehrere zuverlässige Monteure.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Interview mit Dirk Schmidinger, General Manager der Samsonite GmbH Deutschland

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Die Samsonite Gruppe in Deutschland ist ein wichtigster Markt im weltweit agierenden Samsonite Konzern. Gegründet 1910 in den USA von fünf Brüdern, hat sich die Marke zu einem Synonym für…

Schreibwaren im Umbruch – Vielfalt als Stärke

Interview mit Felix Bredenkamp, Geschäftsleiter und Kai Wysocki, Teamleiter Vertrieb der Stanger Produktions- und Vertriebs GmbH

Schreibwaren im Umbruch – Vielfalt als Stärke

Ob Schreibwaren, Klebstoffe oder Markierungssprays – die Stanger Produktions- und Vertriebs GmbH aus Espelkamp ist seit Jahrzehnten als vielseitiger Anbieter im Markt präsent. Heute gehört das Unternehmen zur französischen Technima-Gruppe…

„Eine schöne Marke mit schönen Produkten!“

Interview mit Chagai Goldstoff, CEO der Venson Amsterdam BV

„Eine schöne Marke mit schönen Produkten!“

Edelmetalle und Diamanten sowie daraus gefertigter Schmuck faszinieren die Menschen seit Jahrtausenden. Dass diese Faszination ungebrochen ist, zeigt nicht zuletzt der Erfolg von Venson Amsterdam. Das 2017 aus einer Juwelierfamilie…

Spannendes aus der Region Landkreis Helmstedt

Familienwerte und Mitarbeiterbindung – Erfolgsfaktoren in der Logistik

Interview mit Frank Plinke, Geschäftsführer der Gübau Logistics GmbH und Claas Durach, Geschäftsführer der L.I.T Automotive Solutions GmbH

Familienwerte und Mitarbeiterbindung – Erfolgsfaktoren in der Logistik

Die Logistikbranche ist ein dynamisches Feld, das ständig im Wandel ist. Inmitten dieser Veränderungen hat die Gübau Logistics GmbH, ein traditionsreiches Unternehmen mit Sitz in Wolfsburg, kürzlich einen bedeutenden Schritt…

Werte, Wandel, Weitblick:  Ein Unternehmen im Aufbruch

Interview mit Sebastian Scheuvens, Geschäftsführer der FAS – Flüssiggas-Anlagen GmbH

Werte, Wandel, Weitblick: Ein Unternehmen im Aufbruch

Technologische Kompetenz ist wichtig, doch längst nicht mehr genug. Die FAS Flüssiggas-Anlagen GmbH aus Salzgitter zeigt eindrucksvoll, wie ein mittelständisches Unternehmen mit Kundennähe, Mitarbeiterorientierung und klaren Werten erfolgreich in eine…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Das könnte Sie auch interessieren

Rausgehen, um weiterzukommen

Interview mit Jakob Schöffel, CEO der Schöffel Gruppe und Stefan Ostertag, CMO/CDO von Schöffel SPORT

Rausgehen, um weiterzukommen

Wer heute rausgeht, geht nicht einfach nur spazieren. Er sucht Stille, Weite, Ausgleich. Und oft auch ein kleines Stück Selbstvergewisserung in einer Welt, die sich schneller verändert, als uns manchmal…

Es läuft!

Interview mit Christian Hasler, Geschäftsführer der SKILLCOURT GmbH

Es läuft!

Bewegung ist wichtig für die körperliche und mentale Gesundheit. Menschen in Bewegung zu bringen, ist auch das Ziel der SKILLCOURT GmbH aus Bergrheinfeld. Das Unternehmen hat ein einzigartiges Diagnostik- und…

Erfolg mit Strategie: Wie der TV Emsdetten Wirtschaft und Sport verbindet

Interview mit Florian Ostendorf, Geschäftsleiter der TV Emsdetten Marketing GmbH

Erfolg mit Strategie: Wie der TV Emsdetten Wirtschaft und Sport verbindet

Der TV Emsdetten ist weit mehr als ein Handballverein – er ist ein wichtiger Impulsgeber für die Region. Geschäftsleiter Florian Ostendorf erklärt, warum er den Begriff "Sponsoring" im Profisport für…

TOP