„Wir sind überall dabei, wo Robotik eingesetzt wird!“

Interview mit Christian Ott, Director Global Direct Sales der SensoPart Industriesensorik GmbH

Social Share
Teilen Sie diesen Artikel

„Wer unsere Produkte einmal im Einsatz hatte, ist von ihnen überzeugt“, sagt Christian Ott, Director Global Direct Sales der SensoPart Industriesensorik GmbH. „Da wir ein sehr technikorientiertes Unternehmen sind, ist auch unser Vertrieb entsprechend ausgerichtet. Er verkauft nicht nur, sondern berät unsere Kunden auch. Wir sind außerdem sehr international aufgestellt und kommunizieren mit unseren Kunden immer in ihrer Landessprache.“

Eine weitere Stärke ist der Fokus auf den Service für die Kunden. Christian Ott: „Wenn es einmal klemmt, helfen und beraten unsere Applikationstechniker auch vor Ort.“

In vielen Branchen gefragt

„Unsere Sensoren bieten wir in unterschiedlichen Baugrößen an und mit unterschiedlichen Technologien“, erläutert Christian Ott. „Sie prüfen zum Beispiel, ob irgendwo ein Teil liegt oder nicht, oder welche Farbe ein Objekt hat. Bei unseren Bildverarbeitungsprodukten geht es darum, komplexe Technik einfach zu verpacken. Der Kunde soll die Systeme so komplikationslos wie möglich parametrieren können.“

So vielfältig wie die Produktpalette ist auch die Kundenstruktur von SensoPart. „Wir sind überall dabei, wo Robotik eingesetzt wird“, verdeutlicht Christian Ott. Branchen sind zum Beispiel Anlagen- und Maschinenbau, Automobilindustrie, Elektronik, Getränke & Lebensmittel sowie Kunststofftechnik. Weiter gebraucht werden die Lösungen auch in der Laborautomation, in Pharma & Kosmetik sowie in Solarindustrie und Verpackungstechnik. „Unser Geschäft wird immer internationaler“, erläutert der Director Global Direct Sales.

Familienunternehmen

1994 gründete Dr. Theodor Wanner das mit seinen damals rund 50 Beschäftigten aus einer Insolvenz herausgekaufte Unternehmen. Im Laufe der Jahre wuchs SensoPart kontinuierlich und auch die internationale Ausrichtung wurde vorangetrieben. So kam 1997 die erste Vertriebs- und Servicetochter in Großbritannien hinzu, 1999 in Frankreich und 2004 in den USA. China folgte 2012, Österreich und Südkorea 2022.

Christian Ott, Director Global Direct Sales der SensoPart Industriesensorik GmbH

Neben dem Hauptsitz in Wieden gibt es einen weiteren Produktionsstandort in Gottenheim bei Freiburg. Das von Firmengründer Dr. Theodor Wanner, seinem Sohn Thorsten und Marius Westermann geleitete Unternehmen beschäftigt heute über 300 Mitarbeiter. Beim Marketing steht die Etablierung der Marke SensoPart im Vordergrund. War das Unternehmen früher auf vielen Messen vertreten, sind es heute vor allem die SPS in Nürnberg, die Automatica München sowie lokale Messen vor Ort.

Darüber hinaus ist SensoPart auf digitalen Kanälen sowie in Social Media wie LinkedIn präsent. Nachhaltiges Wachstum „Wir decken unseren gesamten Energiebedarf selbst“, betont Christian Ott. „Wir heizen und kühlen nachhaltig und nutzen Photovoltaik. Erste E-Automobile haben wir auch angeschafft, die an unseren eigenen Säulen aufgeladen werden können. Wir achten sehr auf nachhaltiges Wachstum.“

Eine familiäre Atmosphäre, flache Hierarchien und kurze Wege sind Merkmale der Unternehmenskultur. „Wir sind fast alle per Du und wissen genau, dass wir nur im Team Erfolg haben. Die Leute hier spüren den guten Spirit.“ Für die kommenden Jahre hat sich SensoPart die weitere Internationalisierung auf die Fahnen geschrieben. „Wir möchten weiter innovativ sein und haben auch schon Lösungen für E-Mobilität und Batterierecycling“, sagt Christian Ott. „Technisch geht es darum, die Bedienbarkeit noch weiter zu vereinfachen und passende Schnittstellen zu schaffen. Außerdem richten wir unseren Fokus auf die Akquise neuer Mitarbeiter.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Vom ehrbaren Kaufmann zum ehrbaren Unternehmen

Interview mit Martin Wöllner, CSO der CiS electronic GmbH

Vom ehrbaren Kaufmann zum ehrbaren Unternehmen

Von den Verbindungen hängt es ab, ob Geräte und Systeme funktionieren. Deshalb ist es auch so wichtig, dass die erforderlichen Kabel und Steckverbinder von höchster Qualität sind und einwandfrei funktionieren.…

Der Abfall von heute – die Ressource von morgen

Interview mit Christophe Gence, VR-Delegierter und CEO der Paprec Schweiz AG

Der Abfall von heute – die Ressource von morgen

Im Zuge des Klimawandels kommt dem Thema Recycling eine völlig neue Bedeutung zu. Kreislaufwirtschaft ist ein zentrales Stichwort, um Ressourcen zu schonen und die Umwelt so wenig wie möglich zu…

„Gemeinsam zur Lösung mit DEINZER + WEYLAND “

Interview mit Torsten Oppinger, Geschäftsleiter Personal, Finanzen und Marketing der DEINZER + WEYLAND GmbH

„Gemeinsam zur Lösung mit DEINZER + WEYLAND “

Von Heizungen über Pumpen und Armaturen hin zu Installationstechnik engagiert sich die DEINZER + WEYLAND GmbH in ganz Deutschland als verlässlicher Fachgroßhändler für Industrie- und Gebäudetechnik. Warum sich das Unternehmen…

Spannendes aus der Region Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Ein Modell mit Zukunft, von dem alle profitieren

Interview mit Patrick Janz, Geschäftsführer der Hofmann Leasing GmbH

Ein Modell mit Zukunft, von dem alle profitieren

Dass Fahrradfahren viele positive Effekte hat, ist allgemein bekannt. Es fördert die Gesundheit, entlastet die Straßen, braucht wenig Parkfläche und benötigt keine Energie außer der des Fahrers. Doch damit nicht…

Vom digitalen Zwilling zum Produkt im Schaltschrank- und Sondermaschinenbau/Robotik

Interview mit Jürgen Bläsi, Geschäftsführer der ETU GmbH

Vom digitalen Zwilling zum Produkt im Schaltschrank- und Sondermaschinenbau/Robotik

Seit über 30 Jahren engagiert sich die ETU GmbH in der industriellen Automatisierung und hat ihr vielfältiges Leistungsspektrum in dieser Zeit sukzessive erweitert. So kann das Unternehmen heute auch einen…

Möbel – bezahlbar und nachhaltig

Interview mit Andree Morgenthaler, Geschäftsführer der VCM Morgenthaler GmbH

Möbel – bezahlbar und nachhaltig

Der Konsumbereich steht angesichts der hohen Inflation und der stark steigenden Energiepreise vor großen Herausforderungen. Die VCM Morgenthaler GmbH aus Endingen, europaweit ein führender Partner der großen Möbelhandelsketten, hat sich…

Das könnte Sie auch interessieren

Telekommunikation - mobil und kundennah

Interview mit Frédéric Goetschmann, CEO der Quickline AG

Telekommunikation - mobil und kundennah

Der Telekommunikationsmarkt wächst seit Jahren unaufhaltsam. Gleichzeitig verändert er sich rasant, getrieben von technologischen Quantensprüngen. Diese Dynamik ist für die Anbieter eine große Herausforderung, der sie sich mit Agilität und…

Transporte digital vorausgedacht

Interview mit Thomas Becker, Geschäftsführer der DAKO GmbH

Transporte digital vorausgedacht

Seit Jahren unter akutem Fahrermangel leidend, verschärft die Energiekrise die Marktbedingungen der Transportbranche jetzt noch einmal deutlich. Die DAKO GmbH aus Jena ist ein Vorreiter für digitale Lösungen für die…

„Wir brauchen mehr Digitalisierung im Mittelstand“

Interview mit Christian Jupe, Geschäftsführer, und Josef Lang, Geschäftsführer der Provectus Technologies GmbH

„Wir brauchen mehr Digitalisierung im Mittelstand“

Digitale Transformation ist inzwischen in nahezu jedem Unternehmen angekommen. Die Provectus Technologies GmbH in München unterstützt ihre Kunden dabei, neue Technologien sinnvoll zu integrieren. Die Geschäftsführer und Gründer Christian Jupe…

TOP