„Wir sind überall dabei, wo Robotik eingesetzt wird!“

Interview mit Christian Ott, Director Global Direct Sales der SensoPart Industriesensorik GmbH

„Wer unsere Produkte einmal im Einsatz hatte, ist von ihnen überzeugt“, sagt Christian Ott, Director Global Direct Sales der SensoPart Industriesensorik GmbH. „Da wir ein sehr technikorientiertes Unternehmen sind, ist auch unser Vertrieb entsprechend ausgerichtet. Er verkauft nicht nur, sondern berät unsere Kunden auch. Wir sind außerdem sehr international aufgestellt und kommunizieren mit unseren Kunden immer in ihrer Landessprache.“

Eine weitere Stärke ist der Fokus auf den Service für die Kunden. Christian Ott: „Wenn es einmal klemmt, helfen und beraten unsere Applikationstechniker auch vor Ort.“

In vielen Branchen gefragt

„Unsere Sensoren bieten wir in unterschiedlichen Baugrößen an und mit unterschiedlichen Technologien“, erläutert Christian Ott. „Sie prüfen zum Beispiel, ob irgendwo ein Teil liegt oder nicht, oder welche Farbe ein Objekt hat. Bei unseren Bildverarbeitungsprodukten geht es darum, komplexe Technik einfach zu verpacken. Der Kunde soll die Systeme so komplikationslos wie möglich parametrieren können.“

So vielfältig wie die Produktpalette ist auch die Kundenstruktur von SensoPart. „Wir sind überall dabei, wo Robotik eingesetzt wird“, verdeutlicht Christian Ott. Branchen sind zum Beispiel Anlagen- und Maschinenbau, Automobilindustrie, Elektronik, Getränke & Lebensmittel sowie Kunststofftechnik. Weiter gebraucht werden die Lösungen auch in der Laborautomation, in Pharma & Kosmetik sowie in Solarindustrie und Verpackungstechnik. „Unser Geschäft wird immer internationaler“, erläutert der Director Global Direct Sales.

Familienunternehmen

1994 gründete Dr. Theodor Wanner das mit seinen damals rund 50 Beschäftigten aus einer Insolvenz herausgekaufte Unternehmen. Im Laufe der Jahre wuchs SensoPart kontinuierlich und auch die internationale Ausrichtung wurde vorangetrieben. So kam 1997 die erste Vertriebs- und Servicetochter in Großbritannien hinzu, 1999 in Frankreich und 2004 in den USA. China folgte 2012, Österreich und Südkorea 2022.

Christian Ott, Director Global Direct Sales der SensoPart Industriesensorik GmbH

Neben dem Hauptsitz in Wieden gibt es einen weiteren Produktionsstandort in Gottenheim bei Freiburg. Das von Firmengründer Dr. Theodor Wanner, seinem Sohn Thorsten und Marius Westermann geleitete Unternehmen beschäftigt heute über 300 Mitarbeiter. Beim Marketing steht die Etablierung der Marke SensoPart im Vordergrund. War das Unternehmen früher auf vielen Messen vertreten, sind es heute vor allem die SPS in Nürnberg, die Automatica München sowie lokale Messen vor Ort.

Darüber hinaus ist SensoPart auf digitalen Kanälen sowie in Social Media wie LinkedIn präsent. Nachhaltiges Wachstum „Wir decken unseren gesamten Energiebedarf selbst“, betont Christian Ott. „Wir heizen und kühlen nachhaltig und nutzen Photovoltaik. Erste E-Automobile haben wir auch angeschafft, die an unseren eigenen Säulen aufgeladen werden können. Wir achten sehr auf nachhaltiges Wachstum.“

Eine familiäre Atmosphäre, flache Hierarchien und kurze Wege sind Merkmale der Unternehmenskultur. „Wir sind fast alle per Du und wissen genau, dass wir nur im Team Erfolg haben. Die Leute hier spüren den guten Spirit.“ Für die kommenden Jahre hat sich SensoPart die weitere Internationalisierung auf die Fahnen geschrieben. „Wir möchten weiter innovativ sein und haben auch schon Lösungen für E-Mobilität und Batterierecycling“, sagt Christian Ott. „Technisch geht es darum, die Bedienbarkeit noch weiter zu vereinfachen und passende Schnittstellen zu schaffen. Außerdem richten wir unseren Fokus auf die Akquise neuer Mitarbeiter.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Asphalt mit Augenmaß

Interview mit Mathias Glemser, Technischer Leiter der Gerst & Juchem Asphaltbau GmbH & Co.KG

Asphalt mit Augenmaß

In der Südpfalz ist Gerst & Juchem Asphaltbau der letzte Kleine in einem von Konzernen dominierten Markt. Das Unternehmen aus Edenkoben vereint Asphaltproduktion und -verarbeitung unter einem Dach und bedient…

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

Bauen unter rollendem Rad

Interview mit Sebastian Glöckner, Geschäftsführer der eba-consult GmbH

Bauen unter rollendem Rad

Der Investitionsbedarf im deutschen Schienennetz ist immens, und nicht zuletzt durch das Sondervermögen der Bundesregierung sollen in Bälde umfangreiche Ertüchtigungsmaßnahmen umgesetzt werden. Dazu wird auch die Kompetenz einschlägig spezialisierter Bauüberwacher…

Spannendes aus der Region Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Mit Simulation an die Spitze der Industrie 4.0

Interview mit Jens Cornelis, Geschäftsführer der FIFTY2 Technology GmbH

Mit Simulation an die Spitze der Industrie 4.0

Ob in der Automobilindustrie, bei Elektronikkomponenten oder in der Chipherstellung – überall dort, wo Flüssigkeiten eine kritische Rolle spielen, hilft präzise physikalische Simulation, komplexe Probleme zu lösen. Die FIFTY2 Technology…

„Einkaufen muss wieder zu einem  Erlebnis  werden!“

Interview mit Werner Gazdek, Geschäftsführer der Möbel-Schau-Norsingen GmbH & Co, Möbelvertriebs-KG

„Einkaufen muss wieder zu einem Erlebnis werden!“

Sein Unternehmen für die nächsten 50 Jahre fit zu machen, hat sich Werner Gazdek, Geschäftsführer der Möbel-Schau-Norsingen GmbH & Co, Möbelvertriebs-KG zum Ziel gesetzt und weiß dabei ganz genau, wie…

Wenn ein Rad in das  andere greift

Interview mit Patrick Janz, Geschäftsführer der Lesora GmbH

Wenn ein Rad in das andere greift

Dienstfahrräder liegen im Trend: Laut dem Bundesverband Zukunft Fahrrad sind in Deutschland mehr als zwei Millionen Dienstfahrräder im Einsatz. Kein Wunder, denn das Dienstrad bietet Arbeitgeber und Arbeitnehmer viele Vorteile,…

Das könnte Sie auch interessieren

„Maßgeschneiderte  Software für spezifische Kundenanforderungen“

Interview mit Frederik Pakai, Geschäftsführer der SYSTECS Informations-systeme GmbH

„Maßgeschneiderte Software für spezifische Kundenanforderungen“

Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, komplexe Projekte effizient zu planen, zu steuern und umzusetzen. Spezialisierte Softwarelösungen bieten hierfür maßgeschneiderte Unterstützung. Sie ermöglichen eine präzise Ressourcenzuweisung, verbessern die Zusammenarbeit zwischen…

Wo Daten ihren Ort finden

Interview mit Jürgen Schomakers, Geschäftsführer der Esri Deutschland GmbH

Wo Daten ihren Ort finden

In einer Welt, in der 80% der Daten einen Raumbezug haben, spielt Esri Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Analyse geografischer Informationen. 1969 von Jack und Laura Dangermond in Redlands (USA)…

Komplettservice rund um die Glasfaser

Interview mit Raimund Winkler, CEO, Fiber Experts Deutschland GmbH

Komplettservice rund um die Glasfaser

Die Kommunikation mittels Glasfaser bietet den Nutzern viele Vorteile. Vor allem gegenüber der herkömmlichen elektrischen Übertragung von Daten zeichnen sich Glasfasernetze durch deutlich höhere Übertragungsraten aus. Um Netzbetreibern einen umfassenden…

TOP