„Wir sind überall dabei, wo Robotik eingesetzt wird!“

Interview mit Christian Ott, Director Global Direct Sales der SensoPart Industriesensorik GmbH

„Wer unsere Produkte einmal im Einsatz hatte, ist von ihnen überzeugt“, sagt Christian Ott, Director Global Direct Sales der SensoPart Industriesensorik GmbH. „Da wir ein sehr technikorientiertes Unternehmen sind, ist auch unser Vertrieb entsprechend ausgerichtet. Er verkauft nicht nur, sondern berät unsere Kunden auch. Wir sind außerdem sehr international aufgestellt und kommunizieren mit unseren Kunden immer in ihrer Landessprache.“

Eine weitere Stärke ist der Fokus auf den Service für die Kunden. Christian Ott: „Wenn es einmal klemmt, helfen und beraten unsere Applikationstechniker auch vor Ort.“

In vielen Branchen gefragt

„Unsere Sensoren bieten wir in unterschiedlichen Baugrößen an und mit unterschiedlichen Technologien“, erläutert Christian Ott. „Sie prüfen zum Beispiel, ob irgendwo ein Teil liegt oder nicht, oder welche Farbe ein Objekt hat. Bei unseren Bildverarbeitungsprodukten geht es darum, komplexe Technik einfach zu verpacken. Der Kunde soll die Systeme so komplikationslos wie möglich parametrieren können.“

So vielfältig wie die Produktpalette ist auch die Kundenstruktur von SensoPart. „Wir sind überall dabei, wo Robotik eingesetzt wird“, verdeutlicht Christian Ott. Branchen sind zum Beispiel Anlagen- und Maschinenbau, Automobilindustrie, Elektronik, Getränke & Lebensmittel sowie Kunststofftechnik. Weiter gebraucht werden die Lösungen auch in der Laborautomation, in Pharma & Kosmetik sowie in Solarindustrie und Verpackungstechnik. „Unser Geschäft wird immer internationaler“, erläutert der Director Global Direct Sales.

Familienunternehmen

1994 gründete Dr. Theodor Wanner das mit seinen damals rund 50 Beschäftigten aus einer Insolvenz herausgekaufte Unternehmen. Im Laufe der Jahre wuchs SensoPart kontinuierlich und auch die internationale Ausrichtung wurde vorangetrieben. So kam 1997 die erste Vertriebs- und Servicetochter in Großbritannien hinzu, 1999 in Frankreich und 2004 in den USA. China folgte 2012, Österreich und Südkorea 2022.

Christian Ott, Director Global Direct Sales der SensoPart Industriesensorik GmbH

Neben dem Hauptsitz in Wieden gibt es einen weiteren Produktionsstandort in Gottenheim bei Freiburg. Das von Firmengründer Dr. Theodor Wanner, seinem Sohn Thorsten und Marius Westermann geleitete Unternehmen beschäftigt heute über 300 Mitarbeiter. Beim Marketing steht die Etablierung der Marke SensoPart im Vordergrund. War das Unternehmen früher auf vielen Messen vertreten, sind es heute vor allem die SPS in Nürnberg, die Automatica München sowie lokale Messen vor Ort.

Darüber hinaus ist SensoPart auf digitalen Kanälen sowie in Social Media wie LinkedIn präsent. Nachhaltiges Wachstum „Wir decken unseren gesamten Energiebedarf selbst“, betont Christian Ott. „Wir heizen und kühlen nachhaltig und nutzen Photovoltaik. Erste E-Automobile haben wir auch angeschafft, die an unseren eigenen Säulen aufgeladen werden können. Wir achten sehr auf nachhaltiges Wachstum.“

Eine familiäre Atmosphäre, flache Hierarchien und kurze Wege sind Merkmale der Unternehmenskultur. „Wir sind fast alle per Du und wissen genau, dass wir nur im Team Erfolg haben. Die Leute hier spüren den guten Spirit.“ Für die kommenden Jahre hat sich SensoPart die weitere Internationalisierung auf die Fahnen geschrieben. „Wir möchten weiter innovativ sein und haben auch schon Lösungen für E-Mobilität und Batterierecycling“, sagt Christian Ott. „Technisch geht es darum, die Bedienbarkeit noch weiter zu vereinfachen und passende Schnittstellen zu schaffen. Außerdem richten wir unseren Fokus auf die Akquise neuer Mitarbeiter.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Ein Blick hinter die Fassade

Interview mit Matthias Schur, Geschäftsführer der Siegfried Schur Baubetrieb GmbH

Ein Blick hinter die Fassade

Wie in vielen Teilen Deutschlands steht auch die Baubranche in Sachsen vor erheblichen Herausforderungen. Lange war sie Motor der Konjunktur, jetzt wird sie durch hohe Zinsen, steigende Material- und Energiekosten…

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Spannendes aus der Region Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Wenn ein Rad in das  andere greift

Interview mit Patrick Janz, Geschäftsführer der Lesora GmbH

Wenn ein Rad in das andere greift

Dienstfahrräder liegen im Trend: Laut dem Bundesverband Zukunft Fahrrad sind in Deutschland mehr als zwei Millionen Dienstfahrräder im Einsatz. Kein Wunder, denn das Dienstrad bietet Arbeitgeber und Arbeitnehmer viele Vorteile,…

„Wir stehen vor den ersten Studien am Menschen“

Interview mit Dr. Oliver Bärtl, Geschäftsführer der CorTec GmbH

„Wir stehen vor den ersten Studien am Menschen“

Die Neuromodulation könnte vielfach therapeutische Impulse für verschiedenste Krankheitsbilder von Depressionen über Epilepsie bis hin zu Alzheimer geben. Die CorTec GmbH aus Freiburg, die die Hardware-Grundlage für diesbezügliche medizinische Interventionen…

Technologie mit besonderem Touch

Interview mit Anthony Hunckler, Abteilungsleiter Marketing und Design der Pyramid Computer GmbH

Technologie mit besonderem Touch

In vielen Bereichen können digitale Lösungen den Alltag erleichtern. Den Selfservice-Lösungen der Pyramid Computer GmbH begegnen die Menschen regelmäßig im täglichen Leben – beispielsweise in Restaurants. Die High-End-Industrie-Computer der IT-Experten…

Das könnte Sie auch interessieren

Gesichert und geschützt: Business IT gehört in die Hände von Profis

Interview mit Raphael Bächle Geschäftsführer der TelemaxX Telekommunikation GmbH

Gesichert und geschützt: Business IT gehört in die Hände von Profis

Schneller, visueller, komplexer: Die Daten in Deutschlands Unternehmen verlangen nach einer Höchstleistung der IT-Systeme, ob für die Zoom-Konferenz, den Zugriff auf die Kundendatenbank oder die Powerpoint Präsentation zum Jahresabschluss. Gleichzeitig…

Vom 'Hacker' zu einem der besten IT-Dienstleister Deutschlands

Interview mit Ingo Kraupa, Vorstandsvorsitzender der noris network AG

Vom 'Hacker' zu einem der besten IT-Dienstleister Deutschlands

Im Zuge der rasanten Geschwindigkeit in der Digitalisierung ist es entscheidend, dass Unternehmen mit der technologischen Entwicklung Schritt halten können. Der Fortschritt in der Informationstechnologie ist der Schlüssel zum Erfolg…

Ein starker Partner im Rechenzentrum

Interview mit Arnd Krämer, Geschäftsführer der Technogroup IT-Service GmbH

Ein starker Partner im Rechenzentrum

Seit über 30 Jahren kümmert sich die Technogroup IT-Service GmbH aus dem Großraum Frankfurt hardwareseitig um den reibungslosen Betrieb der Rechenzentren ihrer Kunden. Inzwischen gehört das Unternehmen zum französischen Evernex-Konzern…

TOP