Schlafen wie auf Wolken
Interview mit Ivar Jeker, CEO der Schlossberg Switzerland AG

Die Schlossberg Switzerland AG zeichnet sich durch Heritage, traditionelle Handwerkskunst und Schweizer Qualität aus. „Das Unternehmen ist noch immer zu 100% in Familienhand und geprägt von einer echten Passion für die Produkte und die Textilindustrie“, sagt CEO Ivar Jeker, der seit Frühling seine Erfahrungen aus dem Bereich der Premiumkonsumgüter in den Schweizer Traditionsbetrieb einbringt. „Wir wollen in Zukunft ein noch größeres Bewusstsein für die Marke Schlossberg schaffen und unsere Leidenschaft an den Endkunden vermitteln.“
Tradition seit 1833
Die Marke Schlossberg Switzerland kann auf eine langjährige Geschichte zurückblicken. Im Schweizer Tösstal begann Hans Caspar Winkler 1833 die Produktion in Turbenthal auf einer der ersten Baumwollspinnereien.
1903 heiratete Helene Winkler, die Enkelin von Hans Caspar Winkler, den Sohn des Webers Johann Jakob Boller, was zum Zusammenschluss der beiden Familien und deren Unternehmen führte. Aus der Boller Winkler Gruppe ist 1959 die Marke Schlossberg entstanden.
„Das Wort Schloss steht für Luxus, Ästhetik und Design, während das Wort Berg Qualität, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit symbolisiert“, erläutert Ivar Jeker. „Der Name Schlossberg hat sich vor allem auf dem Gebiet der exklusiven Bettwäsche etabliert.“ Doch für das Familienunternehmen stand von Anfang an nicht nur die Tradition im Vordergrund, sondern auch eine Offenheit gegenüber dem technologischen Fortschritt. Mit verschiedenen Neuentwicklungen zeigte Schlossberg nicht nur ein Gespür für den Zeitgeist, sondern prägte die gesamte Branche mit innovativen Produkten. Dazu gehört unter anderem die erste bedruckte Bettwäsche im Jahr 1964 sowie das erste Fixleintuch, ein Spannbettlaken aus Jersey, das 1974 erstmals lanciert wurde und sich bis heute als Verkaufsschlager im Portfolio hält.
Kunstvolle Designs
Schlossberg ist ein Garant für Wohlfühlmomente zuhause. Von der Bettwäsche, den Spannbettlaken und passenden Bettinhalten über die Textilien für das Badezimmer bis hin zu einem Sortiment für den Bereich Living bietet das Unternehmen ein breites Produktportfolio, das mit sehr viel Sorgfalt, Liebe zum Detail und Passion gestaltet wird.
„Unser Markenzeichen sind und bleiben unsere liebevoll von Hand gezeichneten Bettwäschedesigns, die richtige kleine Kunstwerke sind“, so Ivar Jeker. „Das Design steckt in unserer DNA und wir haben ein Team mit unendlich kreativen Ideen. Jedes Design erzählt dabei eine besondere Geschichte. Damit heben wir uns vom Massenmarkt ab.“
Zusätzlich zum Design machen die Stoffe bei Schlossberg den entscheidenden Unterschied. Ob Jersey, Satin, Flanell oder Jacquard – natürlichste Rohstoffe und innovative Textil-Techniken werden vereint, um exquisite Stoffe zu entwickeln, in denen die Menschen wie auf Wolken schlafen.
„Wenn die Kunden das erste Mal mit unseren Produkten in Berührung kommen, dann spüren sie den Qualitätsunterschied“, bemerkt der CEO, der bereits für Premiummarken wie Swarovski tätig war. „Außerdem können die Kunden bei uns maßgeschneiderte Bettwäsche erhalten, ganz nach ihren individuellen Wünschen.“
Symbiose für die Zukunft
Die Heimtextilien aus dem Hause Schlossberg sind mittlerweile in über 30 Ländern rund um den Globus erhältlich, neben den Hauptmärkten von der Schweiz und Deutschland, von Österreich über Schweden und Großbritanien bis hin zu China, Japan und den USA. Die Premium-Bettwäsche gibt es in bekannten Warenhäusern wie KaDeWe, Harrods oder Bloomingdale‘s, aber auch in den eigenen Boutiquen in Zürich, Luzern, Basel, St. Gallen und Stuttgart.
„Hier können wir unsere ʻSchlossberg Storyʼ erzählen und unsere Werte, wie Heritage, Handwerkskunst und Qualitäten am Besten kommunizieren und veranschaulichen“, sagt Ivar Jeker. „Wir versuchen auch die Fachhändler dazu zu bewegen, unsere Geschichte zu erzählen, und versorgen sie mit entsprechenden Tools.“
Außerdem verfügt das Unternehmen über einen eigenen Onlineshop, wo die Kunden auch umfassende Informationen über die Qualität und die Geschichte erhalten. In der Zukunft soll die Tradition der Marke Schlossberg fortgeführt werden.

„Wenn die Kunden das erste Mal mit unseren Produkten in Berührung kommen, dann spüren sie den Qualitätsunterschied.“ Ivar JekerCEO
„Wir wollen nachhaltig wachsen“, beschreibt Ivar Jeker die Pläne. „ Wir können auf eine solide Basis aufbauen, die Schlossberg Mitarbeitenden haben in den letzten Jahren wirklich gute Arbeit geleistet. Jetzt gilt es die erfolgreiche ʻSchlossberg Storyʼ weiter zu schreiben. Der Ausbau des deutschen Marktes wird ein Fokus sein, aber auch andere Länder wie Österreich, Skandinavien und die USA bieten noch Potenzial.“
Schlossberg hat für Fachhandelskunden in 2019 den Zukunftstag als neue Plattform ins Leben gerufen, um einen Blick in die Zukunft der Branche zu werfen. 2022 ist der nächste Zukunftstag geplant. „Nachhaltigkeit wird in Zukunft ein noch wichtigeres Thema“, so der CEO.
„Nachhaltigkeit fließt in die Produktentwicklung, in die Produktion und das ganze Unternehmen ein. Seit einiger Zeit sind Produkte in Bio-Baumwoll-Qualität erhältlich. Ich würde mir wünschen, dass wir mit allen Akteuren in der Wertschöpfungskette noch besser und offener zusammenarbeiten würden. Wir sollten miteinander agieren und nicht gegeneinander. Ich glaube an eine Symbiose zwischen eigenen und unabhängigen Verkaufskanälen. So können wir die Marke Schlossberg gemeinschaftlich, erfolgreich weiter tragen.