Mit Stil, Charme und Methode

Interview

„Der Name ROMO setzt sich zusammen aus Robert Mould, dem Namen des Gründers“ erläutert Geschäftsführer Klaus Scharf. „Er startete 1902 mit einer Möbelproduktion, die sich zu dem internationalen Textilverlag entwickelte, der wir heute sind. Es ist nach wie vor ein klassisches Familienunternehmen, geführt in fünfter Generation und beheimatet in den englischen Midlands. Die Mitarbeiter sind mit dem Unternehmen sehr eng verbunden, die meisten sind schon jahrelang bei uns. Kontinuität ist uns sehr wichtig.“

Insgesamt sind 370 Mitarbeiter für das Unternehmen tätig, das über Tochterfirmen in Europa und den USA sowie Handelsniederlassungen und Agenturen in über 70 Ländern tätig ist.

„In Deutschland, und den Niederlassungen in Österreich und der Schweiz besteht unser Team aus 23 Personen“, fügt Klaus Scharf hinzu.

Exklusive Designs 

Die ROMO Group bietet mit sechs klar strukturierten, eigenständigen Marken eine große Vielfalt an Einrichtungsstoffen, Tapeten und Accessoires. Jede Marke hat ein eigenes Designstudio in Nottingham oder London, wo Stoffkollektionen aufwendig entwickelt, und anschließend bei Webereien vor Ort getestet werden. Hierbei wird sehr großer Wert auf die Qualität der Verarbeitung und der eingesetzten Materialien gelegt.

Klaus Scharf, Geschäftsführer
„Unsere Kunden sind Menschen mit erlesenem Geschmack.“ Klaus ScharfGeschäftsführer

„Wenn der Stoff unseren endgültigen Vorstellungen entspricht, wird er von den jeweiligen Webereien (überwiegend in Europa) exklusiv für uns hergestellt. Der Vertrieb unserer Kollektionen erfolgt über den Einzelhandel, wie Raumausstatter, Inneneinrichter, Einrichtungshäuser und Designstudios. Unsere Stoffe finden sich überwiegend in Privathäusern, aber auch in namhaften internationalen Hotels und auf Kreuzfahrtschiffen. In der Einrichtungskultur haben Stoffe eine lange und bedeutende Tradition, der wir uns verpflichtet sehen. Textile Emotionalität spricht unsere Sinne an, und schafft dadurch ‘Wohlfühlen’. Muster, Webstrukturen, Farben und Materialien wie Baumwolle, Seide, Leinen, Cashmere, oder auch High Tech Fasern bieten eine wahre Fülle an individuellen Verwendungsmöglichkeiten, und machen Räume erst komplett.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Troubleshooter, Psychologen, Zuhörer

Interview mit Mag. Karl Wiesflecker, Geschäftsführer der Franz Kramas Gebäudeverwaltung GmbH

Troubleshooter, Psychologen, Zuhörer

Die Franz Kramas Gebäudeverwaltung GmbH mit Sitz in Wien zählt zu den traditionsreichsten Hausverwaltungen der Stadt. Seit fast einem Jahrhundert betreut das Familienunternehmen Miet- und Wohnungseigentumsliegenschaften mit besonderem Augenmerk auf…

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Interview mit Philipp ten Eicken, Geschäftsführer der CLEANGAS Verwaltungs GmbH

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Ob in der Lebensmittelindustrie, beim Versand sensibler Waren oder in der Automobilbranche – Trockeneis ist ein unverzichtbarer Helfer. CLEANGAS zählt hier zu den führenden Anbietern. Geschäftsführer Philipp ten Eicken spricht…

Investitionen, die die Zukunft gestalten

Interview mit Dr. Christian Koch, Head BB Biotech @ Bellevue Asset Management AG

Investitionen, die die Zukunft gestalten

Die Biotechnologiebranche zählt zu den innovationsstärksten und dynamischsten Sektoren der globalen Wirtschaft. Getrieben von wissenschaftlichem Fortschritt, dem wachsenden Bedarf an neuen Therapien und Medikamenten sowie gesellschaftlichen Megatrends wie dem demografischen…

Spannendes aus der Region München

„Ohne Mikrodosierung könnte kein Smartphone gebaut werden“

Interview mit Kaoru Okuyama Geschäftsführer der Musashi Engineering Europe GmbH

„Ohne Mikrodosierung könnte kein Smartphone gebaut werden“

Ob Smartphones, Leiterplatten für Elektroautos oder hochkomplexe Sensortechnik: Wo kleinste Bauteile miteinander verbunden werden müssen, sind verlässliche Mikrodosierungsverfahren zur Auftragung des Klebstoffs unverzichtbar. Das mittelständische japanische Unternehmen Musashi Engineering verfügt…

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Interview mit Clemens Maier, Vorstand der Dontenwill AG

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Dontenwill steht für flexible, mitwachsende ERP-Lösungen und gelebte Kundennähe. Seit über 40 Jahren begleitet das Unternehmen den Mittelstand auf dem Weg in die digitale Zukunft: partnerschaftlich, praxisnah und immer am…

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Interview mit Felix Schmidt, Geschäftsführer der Herrmann & Schmidt Dienstleistungen GmbH & Co. KG

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Die Gebäudereinigung ist weit mehr als nur Sauberkeit – sie ist ein essenzieller Handwerksberuf, der für Hygiene, Werterhalt und Sicherheit von Immobilien sorgt. Ob Bürogebäude, Krankenhäuser oder Industrieanlagen – professionelle…

Das könnte Sie auch interessieren

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

Innovative Lösungen für  Bestandsgebäude

Interview mit Wolfgang Sigg, Geschäftsführer der Schwitzke Project GmbH

Innovative Lösungen für Bestandsgebäude

Die Schwitzke Project GmbH hat sich als Spezialist im Innenausbau etabliert und bietet maßgeschneiderte Lösungen für bestehende Gebäude. Im Interview mit Geschäftsführer Wolfgang Sigg erfahren wir mehr über die Philosophie…

„Wir strahlen Begeisterung aus!“

Interview mit Kristof Vermeersch, General Manager der Modular Lighting Instruments NV

„Wir strahlen Begeisterung aus!“

Funktional und ästhetisch – für Kristof Vermeersch, General Manager der Modular Lighting Instruments NV und seit über 30 Jahren im Beleuchtungsgeschäft tätig, liegt in diesen beiden Ansprüchen kein Widerspruch, sondern…

TOP