Leuchtturm im Gesundheitswesen

Interview mit Geschäftsführer Dr. Matthias-Hagen Lakotta, Geschäftsführer der RECURA Kliniken GmbH

RECURA wurde 1993 zunächst unter dem Namen GFK Krankenhausmanagement GmbH Teltow gegründet und fungierte bereits 1994 als Mehrheitsgesellschafterin der Fachkliniken für Geriatrie Radeburg GmbH. In der Folge wurden Standorte und Fachbereiche sukzessive erweitert, sodass das Familienunternehmen aus aktuell 13 Betrieben mit regionalen Schwerpunkten in Brandenburg, Berlin und Sachsen besteht.

Zum Verbund zählen sieben Kliniken mit fachmedizinischem Schwerpunkt in den Bereichen Neurologie, Orthopädie, Pneumologie, Geriatrie, Allergologie, Beatmungsmedizin sowie Thorax- und Gefäßchirurgie.

Weitere Einrichtungen unterhält RECURA im ambulanten medizinischen Bereich, in dem die Kernkompetenzen in der ambulanten Rehabilitation, der Pflege sowie im Betreiben medizinischer Versorgungszentren liegen.

Maximale Qualität durch Spezialisierung

Die spezifizierte Ausrichtung auf ausgewählte Felder und schwerkranke Patienten in häufig fortgeschrittenen Stadien, so Dr. Matthias-Hagen Lakotta, Geschäftsführer der RECURA Kliniken GmbH, ermögliche die Bereitstellung eines maximal hochwertigen medizinischen und diagnostischen Versorgungs- und Therapieangebots.

„Wir setzen bei neurologischen Erkrankungen wie Parkinson und Schlaganfällen sowie auch bei Lungenerkrankungen am oberen Ende und insbesondere dort an, wo andere Krankenhäuser nicht mehr weiterwissen. Wir sind in dem, was wir tun breit und umfassend aufgestellt. Unsere Parkinsonklinik zählt zu den größten und modernsten in Deutschland. In der Versorgung unserer Lungenpatienten messen wir uns selbstbewusst mit Unikliniken. Dank der Spezialisierung erreichen wir große Fallzahlen, wodurch ein enormer Qualitätsvorsprung erzielt wird. Es ist absurd zu glauben, dass man an jeder Ecke alles anbieten kann. Man muss Leuchtturm sein in dem, was man tut“, unterstreicht Dr. Matthias-Hagen Lakotta die Anforderungen an ein leistungsfähiges Gesundheitssystem.

Matthias Hagen Lakotta
„Man muss Leuchtturm sein in dem, was man tut.“ GeschäftsführerDr. Matthias-Hagen Lakotta

Gemeinsam stark

RECURA profitiert nicht zuletzt von der unternehmerischen Verbundstruktur, die mit dem regelmäßigen Austausch der Häuser untereinander und der Nutzung entsprechender Synergien einhergeht. Eine noch junge Entwicklung ist daneben die verstärkte Wendung nach außen, die maßgeblich von Dr. Matthias-Hagen Lakotta selbst vorangetrieben wird.

„Unter der Prämisse einer bestmöglichen Patientenversorgung setzen wir zunehmend auch auf die Kooperation mit strategisch komplementären Partnern. Unser Ziel ist es, die eigenen Stärken mit den Stärken der anderen zu Kooperationen zu verbinden“, erklärt der Geschäftsführer.

Beispielgebend hierfür ist die Allianz AtMen, die im Juli 2016 mit dem Ziel eines erleichterten Sektorenübertritts und einer qualitativ hochwertigen Pflege schwerstkranker und nicht heilbarer tracheotomierter Patienten ins Leben gerufen wurde.

Gründungsmitglieder sind neben den Kliniken Beelitz und dem Intensivpflegedienst COMCURA, die Tochtergesellschaften der RECURA Kliniken GmbH sind, insbesondere die AOK Nordost, die IKK Brandenburg und Berlin sowie die Brandenburg Klinik Bernau.

„Ein weiteres Produkt unserer Kooperationstätigkeit ist das Anfang des Jahres gegründete Kompetenznetzwerk für Lungenerkrankungen in Sachsen, das einschließlich Videokonferenz und Tumorboards einen beständigen Informationsaustausch gewährleistet“, so Dr. Matthias-Hagen Lakotta, der für die Zukunft ein moderates und punktuelles Wachstum anstrebt. „Wir wollen nicht zulasten von Strukturen und Qualität, Patienten oder Mitarbeitern, sondern auf Basis einer generationsübergreifenden Denkweise ökonomisch gesund und betont nachhaltig wachsen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Lebensqualität und gute Sicht

Interview mit Domenic von Planta, CEO der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH

Lebensqualität und gute Sicht

„Better Quality of life for patients“ lautet die Vision der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH in Kleinostheim. Mit seinen Lasersystemen für die refraktive Augenchirurgie setzt das Unternehmen seit über 30 Jahren immer…

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Interview mit Larry Jasinski, Geschäftsführer der Lifeward GmbH

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Mobilität steht für Selbstständigkeit – für viele selbstverständlich, für andere ein verlorenes Privileg. Nach einem Unfall oder einer neurologischen Erkrankung wird der Alltag oft zur Herausforderung, physisch wie psychisch. Die…

Luxus, der Leben rettet:  SalutoCare in Bad Kissingen

Interview mit Michael Presl, Geschäftsführer der Klinik Bavaria GmbH

Luxus, der Leben rettet: SalutoCare in Bad Kissingen

Was als Hotel begann, ist heute eine der innovativsten Rehabilitationskliniken Deutschlands. Die Klinik Bavaria in Bad Kissingen hat mit ‘SalutoCare’ ein Konzept entwickelt, das Intensivpatienten Spitzenmedizin bietet. Geschäftsführer Michael Presl…

Spannendes aus der Region Landkreis Potsdam-Mittelmark

„Wirtschaftsförderung beginnt im Kleinen!“

Interview mit Evelyn Paschke, Geschäftsführerin der Technologie- und Gewerbezentren Potsdam GmbH

„Wirtschaftsförderung beginnt im Kleinen!“

Als mit dem GO:IN 2 ein weiteres Labor- und Gewerbegebäude im Potsdam Science Park im Oktober 2021 eröffnet wurde, rechnete Geschäftsführerin Evelyn Paschke mit regem Zulauf. Der tatsächliche Ansturm hat…

Die Besser Bäcker

Interview mit Dr.-Ing. Markus Schirmer CEO der coolback GmbH

Die Besser Bäcker

Es gibt kaum etwas, das die Endorphine der Deutschen so schnell ankurbelt wie der Duft von gutem Brot oder der Biss in ein leckeres Brötchen. Während früher der Gang zum…

Der Mut zur Zukunft

Interview mit Thomas Block-Deponte, Prokurist der SCHIELICKE BAU Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH

Der Mut zur Zukunft

Seit 120 Jahren prägt die SCHIELICKE BAU Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH mit unternehmerischem Weitblick und Pioniergeist die Baubranche in Beelitz und darüber hinaus. Vom kleinen Handwerksbetrieb hat sich das…

Das könnte Sie auch interessieren

Was der Seele guttut

Interview mit Andrea Traub, Geschäftsführerin der Klinik am schönen Moos Saulgau GmbH und der Akutklinik am schönen Moos GmbH

Was der Seele guttut

Als Fachklinik für psychosomatische Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie bietet die Klinik am schönen Moos Saulgau GmbH ein breites Therapiespektrum für die Seele. Wirtschaftsforum hat mit Geschäftsführerin Andrea Traub über den…

„Die Form muss der Funktion folgen –  im Krankenhausbau ganz besonders!“

Interview mit Christina Ladikos, Geschäftsführerin der BFT Planung GmbH

„Die Form muss der Funktion folgen – im Krankenhausbau ganz besonders!“

Was haben Industriebauten, Krankenhäuser und öffentliche Gebäude gemeinsam? Neben der starken Funktionsorientierung, die bei ihrer Planung, Errichtung und Nutzung unerlässlich ist, liegt auf diesen drei Gebäudetypologien auch der Tätigkeitsschwerpunkt der…

Medizin zwischen Starts und Landungen

Interview mit Georg Heydn, Geschäftsführer der Medicare Flughafen München Medizinisches Zentrum GmbH

Medizin zwischen Starts und Landungen

Ein medizinischer Zwischenfall auf Reisen ist im besten Fall ärgerlich, im schlimmsten lebensbedrohlich. Eine optimale kassen- und privatärztliche medizinische Versorgung am Münchener Flughafen muss jedoch auch unter den besonderen Bedingungen…

TOP