Ausgezeichnete PPP-Projekte

Interview

Freizeit-, Fitness- und Sportcenter, Hallen- und Freizeitbäder, aber auch Gewerbeimmobilien, Bürogebäude, Schulen und Shoppingmalls und Hotels mit Health- und Wellnessoasen – davon hat Pellikaan in Deutschland rund 250 Projekte abgeschlossen. Insgesamt sind es in Europa rund 1.000 solcher Objekte.

Dipl.-Ing. Paul Gerrits
„Aufgrund unserer Erfahrung können wir nicht nur unser Know-how realisieren, sondern haben immer auch den wirtschaftliche Erfolg unserer Kunden im Auge“. Dipl.-Ing. Paul Gerrits

„Aufgrund unserer Erfahrung können wir nicht nur unser Know-how realisieren, sondern haben immer auch den wirtschaftliche Erfolg unserer Kunden im Auge“, erklärt Dipl.-Ing. Paul Gerrits. Er gehört zur Pellikaan-Geschäftsführung und kann auf beachtliche Leistungen in den Niederlanden verweisen.

Vorbild Niederlande

In unserem Nachbarland betreibt Pellikaan mit großem Erfolg sechs eigene Sportclubs mit 35.000 Mitgliedern (das sind 2,5 Millionen Besuchern pro Jahr). Das 1947 in Tilburg in den Niederlanden gegründete Unternehmen kann aber darüber hinaus europaweite Erfolge vorzeigen: „Wir sind in Europa führend in der Erstellung von Sportstätten und Schwimmbädern und gehobenen Sport- und Fitnesscentern im Premiumsegment“, unterstreicht Paul Gerrits. „Dabei wird oft auf die Familie fokussiert und wir bieten professionelle Kinderbetreuung an.“

Auf die sportbezogenen Bauprojekte hat Pellikaan sich bereits seit den 1960er Jahren spezialisiert - obwohl das Unternehmen auch Bürogebäude, Schulen, Kindertagesstätten und Hotels errichtet. Bereits diese Projekte fanden reges Interesse. 20 Jahre nach der Gründung konnte das Bauunternehmen nämlich schon stark expandieren: 1967 wurde eine Niederlassung in Belgien eröffnet, 1972 folgte Deutschland und 1984 England.

Public-Private-Partnership

Das Prinzip bei Pellikaan ist einfach: Das Unternehmen setzt auf Public-Private-Partnership. Dabei kann Pellikaan sein umfassendes internationales Wissen einbringen. „Wir haben zum Beispiel große Kenntnisse im Bereich der Qualität von Materialien, die von den Besuchern gern benutzt werden“, führt Paul Gerrits an. Diese Materialien würden von Pellikaan in ganz Europa von namhaften Herstellern zugekauft.

Zudem verfügt das Team ständig über externe Berater, Architekten, Planer und Ingenieure, die auf einen schier unendlichen Pool von Fachwissen zugreifen können. Das ist der Part von Pellikaan. Der andere Part fällt dann finanzstarken Investoren zu, die den lohnenden Betrieb einer solchen Anlage übernehmen. Ganz offenbar hat Pellikaan ein Händchen dafür, sich dabei die richtigen Partner auszusuchen. Denn immerhin kann das Unternehmen mit Auszeichnungen glänzen, mit denen niemand gerechnet hatte.

Der Aqua Park in Oberhausen, der sich selbst ‘Das 1. Bergbau-Erlebnisbad der Welt’ nennt, zum Beispiel hat jetzt bei parkscout.de den Publikums Award 2010/2011 erhalten. Das ist eine Auszeichnung, auf die Pellikaan besonders stolz sein kann, belegt sie doch, dass die Konzepte der Firma aufgehen. Das 2010 eröffnete Freizeitbad im Revier nimmt in kluger Weise Elemente aus den Lebenswelten der Kumpel auf. So mutet die Wasserrutsche zum Beispiel wie ein Schacht im Bergwerk an. Gleichzeitig bietet der Aqua Park immer wieder Events wie das ‘Kumpel-Rutschen’ oder Beach-Partys an und folgt damit einem jungen Trend der Freizeitgestaltung.

Familienunternehmen mit Sinn fürs Ganze

Die Krise habe gerade in Deutschland gezeigt, so Paul Gerrits, dass das Unternehmen Pellikaan in der Lage sei, optimale Voraussetzungen zu schaffen, von denen alle beteiligten Partner profitierten. Es sind die Public-Private-Partnership-Projekte, die dem holländischen Familienunternehmen jetzt zusätzliche Anerkennung einbringen.

So ist das PPP-Projekt für die Stadt Winterberg beispielsweise im Mai 2011 mit dem Innovationspreis PPP 2011 belohnt worden. Winterberg im Hochsauerland realisiert zusammen mit dem Unternehmen sab AG aus Friedrichshafen und Pellikaan das Oversum Vital Resort Winterberg.

Selbst NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft zeigte sich im Januar 2011 begeistert von der öffentlich-privaten Zusammenarbeit, die der Bundesverband PPP in Zusammenarbeit mit dem Bundesfinanzministerium jetzt ausgezeichnet hat. Wenn alles gut geht, will Pellikaan das imposante Projekt 2012 übergeben.

„Bei 250 realisierten Objekten in Deutschland haben wir ein hervorragendes Image.“ Dipl.-Ing. Paul Gerrits
Dipl.-Ing. Paul Gerrits

Kundenbedürfnisse haben Vorrang

„Wir richten uns grundsätzlich nach den Kundenbedürfnissen“, erklärt Paul Gerrits. Dabei wolle Pellikaan aber auch in Zukunft neue Trends erkennen und kommunale Synergie-Effekte schaffen und nutzen. Bislang hat sich diese Unternehmensstrategie außerordentlich bewährt. Pellikaan hat heute 250 Mitarbeiter, von denen in Deutschland rund 30 beschäftigt sind.

Allein in Deutschland schreibt das Unternehmen einen Umsatz von 40 Millionen EUR, in der Gruppe sind es insgesamt 150 Millionen EUR. Paul Gerrits sieht das noch lange nicht als Ende der Entwicklung. Denn: „Bei 250 realisierten Objekten in Deutschland haben wir ein hervorragendes Image.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Wohlfühlwelten für Mensch und Pferd

Interview mit Detmar Wiltfang, Geschäftsführer der Viebrockreithallen GmbH & Co. Betrieb KG

Wohlfühlwelten für Mensch und Pferd

Pferdehaltung und Reitsport haben eine lange Tradition und sind für viele Menschen Ausdruck von Lebensfreude, Freiheit und Nähe zur Natur. Die Viebrockreithallen GmbH & Co. Betrieb KG in Harsefeld verbindet…

Vom Werk zur Baustelle in Rekordzeit

Interview mit DI (FH) Michael Schranz, Geschäftsführer und Günther Greistorfer, Prokurist der G.V. Haustechnik – Montage und Service GmbH

Vom Werk zur Baustelle in Rekordzeit

Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit – drei Schlagworte, die bei der G.V. Haustechnik – Montage und Service GmbH keine leeren Versprechen sind, sondern gelebte Praxis. Als jüngstes Mitglied der Handler Gruppe…

Planung mit Power

Interview mit Dipl.-Ing. Robert Hecke, Geschäftsführer der Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH

Planung mit Power

Seit über 30 Jahren steht das Berliner Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH für anspruchsvolle Ingenieurleistungen im Bauwesen – mit Fokus auf Tragwerksplanung und Altbausanierung. Unter der Leitung von Dipl.-Ing. Robert Hecke…

Spannendes aus der Region Kreis Mettmann

„Mich interessieren nur Bauaufgaben mit gesellschaftlicher Relevanz!“

Interview mit Jan Hinnerk Meyer, Geschäftsführer der Meyer Architekten GmbH

„Mich interessieren nur Bauaufgaben mit gesellschaftlicher Relevanz!“

Seit vielen Jahrzehnten bringt sich die Meyer Architekten GmbH aus Düsseldorf in die Errichtung von Laborgebäuden, Bildungseinrichtungen und Kulturstätten ein. Inhaber Jan Hinnerk Meyer könnte sich keinen anderen Wirkungskreis vorstellen…

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Interview mit Rolf Disselhoff, Senior Sales Manager der Seika Sangyo GmbH

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Im urbanen Tiefbau sind technische Innovationen gefragt, die sowohl präzise als auch emissionsarm arbeiten. Die Seika Sangyo GmbH mit Sitz in Düsseldorf erfüllt genau diese Anforderungen – als europäischer Vertriebsarm…

Innovative Testlösungen für eine gesündere Zukunft

Interview mit Dr. Lothar Kruska, Geschäftsführer der Seegene Germany GmbH

Innovative Testlösungen für eine gesündere Zukunft

Die Seegene Germany GmbH mit Sitz in Düsseldorf hat sich auf die Entwicklung von innovativen Testlösungen im Bereich der Molekulardiagnostik spezialisiert. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die medizinische…

Das könnte Sie auch interessieren

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Interview mit Stefan Kunzmann, Managing Director der Euryza GmbH

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Reis ist weit mehr als eine schlichte Sättigungsbeilage: kalorienarm, nährstoffreich, glutenfrei und voller komplexer Kohlenhydrate liefert er Energie, die lange vorhält – und passt in jede moderne Ernährungsweise. Für die…

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Interview mit Gerald Prinzhorn, CEO der PRINZHORN HOLDING GmbH

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Die Prinzhorn Group mit Sitz in Wien zählt zu Europas führenden Unternehmen im Bereich Papier, Verpackung und Recycling. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum spricht Gerald Prinzhorn, CEO der Gruppe und Vertreter…

TOP