Wie der B2B-Marktplatz Orderchamp lokale Einzelhändler und Marken stärkt

Orderchamp

Anders als Amazon Business: Das europäische Startup setzt auf einen starken Einzelhandel in Deutschland

Die Gemeinsamkeiten zwischen dem Riesenkonzern aus den USA und dem Newcomer aus den Niederlanden sind schnell erschöpft: Bei beiden Marktplätzen können Unternehmen online Produkte verschiedener Marken erwerben. Aber Amazon Business richtet sich mit einer breiten Palette von Produkten und Kategorien an alle möglichen Unternehmen, Orderchamp hingegen konzentriert sich in erster Linie auf Einzelhändler und auf bestimmte Produkte. Gründer Brugmans macht den Unterschied deutlich: „Wir bieten nur Marken an, die unseren Werten entsprechen, die zum Beispiel nachhaltig, umweltfreundlich und sozial verträglich sind. Wir möchten, dass sich unsere Einzelhändler dadurch von der Masse abheben und mit den großen Online-E-Tailern konkurrieren können. Und genau das können sie, indem sie selbst Produkte und Marken verkaufen, die nicht auf Amazon verkauft werden und von Orderchamp vorher sorgfältig kuratiert wurden.“ Orderchamp achtet bei der Auswahl an Marken auf Aspekte wie Nachhaltigkeit, Umweltverträglichkeit, soziale Verantwortung oder biologische Herkunft. So möchte sich Orderchamp bewusst von Marktplätzen wie Amazon absetzen und seinen Händlern eine einzigartige Auswahl anbieten.

Algorithmen um Händler und Marken nahtlos zu verbinden

Orderchamp setzt stark auf den Einsatz von Technologie, speziell von Künstlicher Intelligenz. „Wir haben unsere eigenen Algorithmen entwickelt und bieten den Händlern personalisierte Marken- und Produktempfehlungen an, die auf den gesammelten Daten und dem Kaufverhalten unserer Kunden basieren“, erklärt Brugmans im Handelsblatt. Maschinelles Lernen werde auch dazu eingesetzt, die Zahlungsbedingungen für die Händler flexibel dem tatsächlichen Risiko anzupassen. So könnten zum Beispiel Zahlungsziele und Zahlungsfristen individueller gehandhabt werden als bei klassischen Banken. Gerade in den kleinen und mittleren Unternehmen ist Liquidität ein Dauerthema, flexiblere Zahlungstermine mit einem Zahlungsziel von bis zu 60 Tagen können hier einen wichtigen Pluspunkt bringen, indem Orderchamp den Marken das Risiko abnimmt.

Auf dem Weg zum führenden B2B-Marktplatz in Europa

Mit dem Paket an Serviceleistungen für den Einzelhandel will Orderchamp ein ehrgeiziges Ziel erreichen: Spätestens in 2 Jahren will man in Europa die Nummer 1 unter den B2B Marktplätzen sein in Bezug auf Kundenerlebnis und Markenpflege. 300.000 Produkte können Händlerinnen und Händler schon heute ordern, der Run ist noch nicht zu Ende. Es geht dem jungen Unternehmen nicht „nur“ darum, Angebot und Nachfrage im B2B-Bereich zusammenzuführen. Neben der Vereinheitlichung des Bestellvorganges werden den Nutzern weitere Vorteile angeboten: Die Plattform sorgt für eine erhebliche Zeitersparnis bei der Suche nach neuen Produkten, indem sie ein umfangreiches Portfolio zum Stöbern in unterschiedlichen Warengruppen bereitstellt. Aufwendige Messebesuche, Internetrecherchen und zeitaufwändige Anfragen bei den Herstellern werden überflüssig. Durch eine bessere Verhandlungsbasis kann Orderchamp den Händlern bessere Preise bieten und auch bei der Integration in die Systemlandschaft ist die Plattform behilflich.

Einzelhandel kann leichter mehr Produkte testen und präsentieren

Anders als beim klassischen Prozess müssen Händler nicht mit jeder einzelnen Marke verhandeln und Konditionen vereinbaren oder den Versand und die Zahlung organisieren. Auch große Mindestabnahmemengen, die es bislang schwierig machten, ein Sortiment zu erweitern, existieren auf der Plattform nicht. Der Mindestbestellwert liegt oft bei überschaubaren 100 EUR. Dies ermöglicht auch kleinen Händlern neue Produkte mit minimalem Risiko zu testen und ihren Kunden ständig neue Produkte anzubieten. Ab 250 EUR ist sogar der Versand kostenfrei. In Frankreich und den Benelux-Ländern hat sich Orderchamp bereits etablieren können, Deutschland ist der fünfte Markt, der erobert werden soll. Dabei soll es nicht bleiben: Im Mai gab es frisches Kapital in Höhe von 16,5 Millionen EUR. Die Investitionsrunde wurde von Prime Ventures angeführt, aber auch bestehende Investoren wie henQ beteiligten sich erneut.

Auch für die Marken-Anbieter wird das Verkaufen leichter

Das tollste Produkt eines Unternehmens nützt nichts, wenn der Weg in das (virtuelle) Regal nicht klappt. Und dann muß dieses Produkt auch bei einem Einzelhändler präsent sein, bei dem sich die passende Kundengruppe tummelt. Die Suche nach solch einem passenden Handelspartner und Endkundenverkäufer ist für Marken oft zeitaufwändig, besonders wenn neue Kundengruppen in neuen Märkten erschlossen werden sollen. Orderchamp wirbt damit, dass mehr als 50.000 geprüfte Einzelhändler auf der Plattform registriert sind. Den Verkäufern werden mit Hilfe von KI-Tools die am besten passenden Abnehmer und Weiterverkäufer ihrer Produkte vorgeschlagen – ein Vorgang, der sonst auf Fachmessen oder bei persönlichen Produktvorstellungen unglaublich viel Zeit und Kosten verschlingt. Aber nicht nur an dieser Stelle sieht CEO Brugmans noch viel Potential: „Es gibt viele Ineffizienzen im aktuellen Großhandelsbeschaffungsmodell. Gerade in Deutschland werden Geschäfte teilweise noch per Fax und meist per E-Mail oder über Offline-Kanäle abgewickelt. Damit Marken, der stationäre Handel und kleinere Händler mit Handelsketten und den Amazons dieser Welt konkurrieren können, helfen wir ihnen bei der Digitalisierung der Prozesse.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Interview mit Larry Jasinski, Geschäftsführer der Lifeward GmbH

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Mobilität steht für Selbstständigkeit – für viele selbstverständlich, für andere ein verlorenes Privileg. Nach einem Unfall oder einer neurologischen Erkrankung wird der Alltag oft zur Herausforderung, physisch wie psychisch. Die…

Spannendes aus der Region Berlin

Eat the World von RTL Deutschland: Eine Stadt mit allen Sinnen erleben

Interview mit Astrid Hamer, Geschäftsführerin, und Tanja Zismer, Head of Marketing der Eat the World GmbH

Eat the World von RTL Deutschland: Eine Stadt mit allen Sinnen erleben

Sie möchten einen Stadtteil mit allen Sinnen erleben können und dabei Spannenderes erfahren, als wann die örtliche Kirche gebaut wurde? Seit 2008 nimmt Eat the World die Teilnehmer:innen seiner Städtetouren…

Eine beliebte Marke wird fit für die Zukunft gemacht

Interview mit Marco Künzel, Geschäftsleiter der Dentinox® Gesellschaft für pharmazeutische Präparate Lenk & Schuppan KG

Eine beliebte Marke wird fit für die Zukunft gemacht

Mit über 70 Jahren Unternehmensgeschichte hat die Dentinox® Gesellschaft für pharmazeutische Präparate Lenk & Schuppan KG eine starke Markenidentität aufgebaut, die nun modernisiert werden soll. Bekannt für sein marktführendes Zahnungsgel,…

Durch Erfahrung gut: Verkehrswege kompetent geplant

Interview mit Dipl.-Ing. Jens Schulze, Geschäftsführer der PBVI

Durch Erfahrung gut: Verkehrswege kompetent geplant

30 Jahre lang arbeiten drei Berliner Firmen nebeneinander im Bereich Infrastrukturplanung für Schiene und Straße, bis sie sich entschlossen, ihre Kompetenzen zu bündeln. Das Ergebnis: die PBVI Planung | Bauüberwachung…

Das könnte Sie auch interessieren

Performance durch Begeisterung

Interview mit Konstantinos Liapis und Joachim See , Geschäftsführer der Performance in Lighting GmbH und Joachim See, General Manager DACH der GEWISS Deutschland GmbH

Performance durch Begeisterung

Licht bedeutet nicht nur eine klare Sicht auf Dinge. Licht beeinflusst darüber hinaus auch die Atmosphäre, Stimmung und Emotionen. Die Performance in Lighting GmbH ist seit den 1990er-Jahren ein erfahrener…

Im Dienste des Fortschritts immer am Puls der Technologie

Interview mit Dr.-Ing. Steffen Leischnig, CEO der LSA GmbH Leischnig Schaltschrankbau Automatisierungstechnik

Im Dienste des Fortschritts immer am Puls der Technologie

Das Lösen kniffliger Probleme liegt in der DNA der Firma LSA GmbH Leischnig Schaltschrankbau und Automatisierungstechnik aus Wolkenstein. Das Unternehmen ist im Erzgebirge zu Hause – einer Region, die für…

„Wenn unsere Maschine nicht läuft, sinkt im Unternehmen die Stimmung!“

Interview mit Jörg Baumgart, Geschäftsführer der Kaffee Partner GmbH

„Wenn unsere Maschine nicht läuft, sinkt im Unternehmen die Stimmung!“

Kaffee ist ein unverzichtbarer Treibstoff für kreative Ideen und gehaltvolle Meetings in deutschen Büros. Seit über 50 Jahren bietet die Kaffee Partner GmbH ihren B2B-Kunden im DACH-Raum zielgerichtete Lösungen an,…

TOP