Im Dienste des Fortschritts immer am Puls der Technologie

Interview mit Dr.-Ing. Steffen Leischnig, CEO der LSA GmbH Leischnig Schaltschrankbau Automatisierungstechnik

„Die Begeisterung für Technologie ist unser stärkster Treiber und ist in dieser Region fest verankert“, bestätigt Dr. Steffen Leischnig. „Das Erzgebirge ist für seine Tüftler, die hartnäckig nach Lösungen zu den kniffligsten Problemen suchen, bekannt. Das ist auch mein Ansporn.“

Vom Schaltschrankbau zum Sonderanlagenbau

LSA wurde im Jahr 1990 vom Vater des heutigen CEO gegründet. Ursprünglich auf den Schaltschrankbau spezialisiert, wurde das Unternehmen im Laufe der Zeit zu einem vollständigen Anbieter von Sonderanlagen, der hochkomplexe Gesamtlösungen aus einer Hand bietet. Der Sonderanlagenbau kam mit dem Einstieg von Dr. Steffen Leischnig in das Unternehmen hinzu.

„Als ich 2009 ins Familienunternehmen eintrat, war mein Ziel klar: Wir mussten uns weiterentwickeln, um den Anforderungen der Industrie gerecht zu werden. Die Einführung des Bereichs Sondermaschinenbau war ein wichtiger Schritt in diese Richtung”, erklärt der CEO. „Jede Anlage ist anders und erfordert ein besonderes Know-how. Oft kommen Kunden zu uns, weil ihnen kein anderer helfen konnte.”

Breite Expertise

Ein Blick auf die lange Referenzliste zeigt eine sehr breit gefächerte Expertise. Neben Abgleich-, Beschichtungs-, Mess- und Lackieranlagen reicht die Palette der aktuellen Projekte von E-Motorenprüfständen, Schraubstationen und Autofettageanlagen bis hin zu Universal-Tribometern. „Der Kern unserer Arbeit ist es, unsere Automatisierungsanlagen mit ‘Augen und Händen’ auszustatten“, erklärt Dr. Steffen Leischnig. „So können wir fast alle physikalischen, aber auch chemischen Prozesse automatisieren.

Bewährte Herangehensweise

Die Herausforderungen mögen bei jedem Projekt anders sein, aber die Herangehensweise ist ähnlich. „Wir haben bestimmte Standardabläufe, anhand derer jedes einzelne Projekt abgewickelt wird”, erklärt Dr. Steffen Leischnig. „Es hängt jedes Mal von der Komplexität ab, die jedes einzelne Projekt mit sich bringt. Bei größeren Projekten sind oft viele externe Schnittstellen zu koordinieren. Wichtig dabei sind die Prüfpunkte oder Meilensteine, die so ernst zu nehmen sind, dass der Kunde oder zukünftige Betreiber der Anlage wirklich abgeholt wird und mit der Lösung komplett zufrieden ist.“

Eigene Produkte entwickeln

Neben dem Sonderanlagenbau entwickelt LSA eigene Produkte in Kleinstserie, die für die hoch spezialisierte Vakuum-Bewegungsautomation gedacht sind. Die hochpräzisen Bewegungs- und Positioniersysteme finden Anwendungen höchster Ansprüche in Reinraum-Herstellungsprozessen wie zum Beispiel in der Halbleiterindustrie.

„Diese Anlagen genügen den besonderen Anforderungen der Elektroindustrie und stellen ein Alleinstellungsmerkmal für das Unternehmen dar“, so Dr. Steffen Leischnig. „Sie sind für besonders hohe Qualitätsanforderungen gedacht wie beispielsweise bei Atomic Layer Deposition-Beschichtungen für Augmented Reality-Brillen.“

Die nächste Generation Tüftler

In Zeiten des Fachkräftemangels vor allem in technischen und handwerklichen Berufen ist es ein Anliegen des Unternehmens, Nachwuchstechniker früh für die Tüftelei zu begeistern. „Wir begrüßen regelmäßig Schulkinder in unserer Produktion und tun unser Bestes, unsere Begeisterung für die Technik mit ihnen zu teilen”, sagt Dr. Steffen Leischnig. „Das ist uns in den letzten Jahren sehr gut gelungen. Wir arbeiten auch in enger Kooperation mit den technischen Hochschulen der Region.“

Eine zukunftsträchtige Branche

Die Jahre nach Corona waren einige der erfolgreichsten in der Geschichte des Unternehmens. Inzwischen hat sich der Mitarbeiterstamm versechsfacht und die Produktionsfläche verdoppelt. Die Auftragslage ist sehr zufriedenstellend und der Umsatz steigt weiter an.

„Die Gründe für eine Automatisierung verschieben sich“, erklärt Dr. Steffen Leischnig. „Heute geht es nicht nur darum, effizienter oder schneller zu sein, sondern auch ein Stück weit dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Deshalb erleben wir eine enorme Nachfrage auf einem sehr vielfältigen Spielfeld. Dieser gestiegene Bedarf schafft Raum für ganz clevere, aber auch schöne Ansätze, Mensch und Maschine in Einklang zu bringen. Dabei steht der Mensch immer im Mittelpunkt.“

Gemeinsam weiterwachsen

Mit einem starken Fundament an Werten und einem klaren Blick auf die Zukunft bleibt LSA bestrebt, gemeinsam mit seinen Mitarbeitern, Kunden und Partnern weiter zu wachsen und innovative Lösungen zu schaffen, die die Welt der Technologie vorantreiben. „Denn in einer sich stetig entwickelnden Welt ist die Begeisterung für Technologie der Treiobstoff, der uns antreibt und verbindet“, so der Geschäftsführer.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Digitale Impulse im Maschinenbau

Interview mit Jil Evertz, Mitgesellschafterin und Prokuristin der Egon Evertz GmbH & Co.KG

Digitale Impulse im Maschinenbau

Seit fast 70 Jahren steht der Name Evertz für Innovation, Qualität und Kontinuität im Maschinen- und Stahlanlagenbau. Was 1956 mit einer pfiffigen Idee zur Reparatur von Kokillen begann, ist heute…

Wie ein kleiner Clip die Verpackungswelt revolutioniert

Interview mit Dr. Alexander Giehl, Geschäftsführer der Poly-clip System GmbH & Co. KG

Wie ein kleiner Clip die Verpackungswelt revolutioniert

Kaum jemand kennt sie beim Namen, doch ihre Produkte begegnen uns täglich: Ob Wurst, Marmelade und Butter, Milch, Milchreis oder Silikonkartuschen – die Poly-clip System GmbH & Co. KG ist…

Spannendes aus der Region Erzgebirgskreis

Von Verbindungen und Verbundenheit

Interview mit Mandy Haase, Geschäftsführerin der Emes Kabel GmbH

Von Verbindungen und Verbundenheit

Aufgeben war keine Option. Als Mandy Haase im Jahr 2001 den elterlichen Betrieb übernahm, sah es nicht gut aus für das Unternehmen, das heute als Emes Kabel GmbH agiert und…

Zukunftsweisende  Antriebstechnik im Fokus

Interview mit Martin Kroschk, Geschäftsführer und Gunther Budig, Geschäftsführer der EAAT GmbH Chemnitz

Zukunftsweisende Antriebstechnik im Fokus

Seit ihrer Gründung hat sich die EAAT GmbH Chemnitz zu einem führenden Anbieter in der elektrischen Automatisierungs- und Antriebstechnik entwickelt. Das Unternehmen ist bekannt für seine maßgeschneiderten Lösungen und Serienfertigungen,…

„Wir arbeiten an den ­drängendsten Fragen ­unserer Zeit mit!“

Interview mit Dr. Kay Dornich, Geschäftsführer der Freiberg Instruments GmbH

„Wir arbeiten an den ­drängendsten Fragen ­unserer Zeit mit!“

Nichts motiviert Mitarbeiter so sehr wie eine sinnstiftende Mitwirkung an der Lösung der größten globalen Probleme – so blickt zumindest Dr. Kay Dornich auf sein Unternehmen, dessen Messtechnik sowohl im…

Das könnte Sie auch interessieren

Antrieb für den Mittelstand

Interview mit Florian Hochstadt, Geschäftsführer der I.M.A. - H.-D. Gröschler GmbH

Antrieb für den Mittelstand

Die I.M.A. - H.-D. Gröschler GmbH aus Leopoldshöhe ist ein führender Anbieter von maßgeschneiderten Antriebssystemen, die speziell auf die Bedürfnisse kleinerer und mittlerer Maschinenhersteller zugeschnitten sind. Mit über 35 Jahren…

„Wenn unsere Maschine nicht läuft, sinkt im Unternehmen die Stimmung!“

Interview mit Jörg Baumgart, Geschäftsführer der Kaffee Partner GmbH

„Wenn unsere Maschine nicht läuft, sinkt im Unternehmen die Stimmung!“

Kaffee ist ein unverzichtbarer Treibstoff für kreative Ideen und gehaltvolle Meetings in deutschen Büros. Seit über 50 Jahren bietet die Kaffee Partner GmbH ihren B2B-Kunden im DACH-Raum zielgerichtete Lösungen an,…

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Interview mit Sebastian Engelskirchen, Geschäftsführer der Otto Lehmann GmbH

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Die Anforderungen an Bauprodukte steigen – sie sollen effizient, langlebig, nachhaltig und zugleich wirtschaftlich sein. Die Otto Lehmann GmbH mit Sitz in Neutraubling beweist seit Jahrzehnten, dass gerade spezialisierte mittelständische…

TOP