Mehr Freiraum für Fachkompetenz

Interview mit Martin Decker, Geschäftsführer der OPTICON Handels GmbH

Social Share
Teilen Sie diesen Artikel

‘Gemeinsam sind wir stärker’ – unter diesem Motto schlossen sich 1989 acht Optiker und Akustiker im österreichischen Wels zu einer Einkaufs- und Marketinggenossenschaft zusammen. Als Gemeinschaft wollten sie ihre Marktposition gegenüber Lieferanten verstärken und gegenüber den Kunden ihre Sichtbarkeit verbessern. Die Idee war erfolgreich und die kleine Gemeinschaft wuchs.

Von 8 auf 158

Im Jahr 2000 wandelten die Gesellschafter die Genossenschaft in eine GmbH um und ernannten einen neuen Geschäftsführer. „Damit begann eine rasante Entwicklung“, sagt Geschäftsführer Martin Decker. „Die Zahl der Mitglieder stieg Jahr für Jahr. Heute gehören mehr als 145 Optiker und 60 Akustiker zu unserer Gemeinschaft. Insgesamt sind wir Dienstleister für 158 Points of Sale. Das macht uns zur größten Einkaufs- und Marketinggruppe in Österreich, und wir wollen weiter wachsen.“

Kleine Firmen ganz gross 

Von Anfang an hat OPTICON auf selbstständige Optiker- und Hörakustik- Fachbetriebe gesetzt, auf Einzel- und Familienunternehmen mit einem bis zehn Mitarbeitern. Als Mitglieder von OPTICON profitieren diese Unternehmen von der Kompetenz und der Erfahrung der Spezialisten in Wels und von dem umfangreichen Dienstleistungspaket, das mehr umfasst als nur Preisvorteile im Einkauf.

„Wir entlasten unsere Partner von allem, was nicht direkt mit ihrer Fachkompetenz zusammenhängt“, unterstreicht Martin Decker. „Neben dem zentralen Einkauf übernehmen wir die Abrechnung und das Marketing und wir unterstützen sie auch mit Beratung, Schulungen und Seminaren zu fachlichen und wirtschaftlichen Themen. Die Mitglieder können sich ganz auf ihre Kunden konzentrieren.“

Fokus auf den Einzelnen 

„Als Gemeinschaft stärken wir die Einzelnen, jedes einzelne Mitgliedsunternehmen“, betont Martin Decker. Der gelernte Augenoptiker und studierte Manager wurde im Mai dieses Jahres unter vielen Mitbewerbern einstimmig zum neuen Geschäftsführer gewählt und will seine Erfahrung einbringen, um OPTICON neu auszurichten und damit noch schlagkräftiger zu machen.

Martin Decker Geschäftsführer
„Wir sind die größte Einkaufsgruppe für Optiker und Akustiker in Österreich.“ Martin DeckerGeschäftsführer

„In Zukunft soll der Einzelne noch mehr in den Mittelpunkt rücken“, erklärt der Geschäftsführer. „Bisher haben wir die Gemeinschaft betont mit den Dachmarken ‘Augen auf’ und ‘Das neue Hören’. Diese Dachmarken haben wir eingestellt und das Logo geändert auf OPTICON mit dem Claim ‘Ihre Experten für Optik und Hörakustik’. So richten wir das Augenmerk auf das einzelne Unternehmen und seine Fachkompetenz.“

Stark im Wettbewerb 

Optiker und Akustiker müssen sich im Wettbewerb gegen Filialisten behaupten, die vor allem über den Preis punkten. „Wir wollen unsere Optiker und Akustiker so positionieren, dass sie nicht mehr über den Preis diskutieren müssen, sondern als kompetente Fachoptiker und Fachakustiker wahrgenommen werden“, sagt Martin Decker. „Darauf sind unsere Dienstleistungen ausgerichtet.“

Heute umfassen sie die kompetente Unterstützung in allen Bereichen, stationär und online, die Kommunikation und das regionale Marketing bis zu Fachinformation und Weiterbildung. An der eigenen Schulungsakademie bietet OPTICON Seminare zu fachlichen und wirtschaftlichen Themen, beispielsweise zur Kundenbindung, zu Reklamationen oder der neuen europäischen Datenschutzverordnung DSGVO.

„In Zukunft soll auch Ausbildung dazukommen, um dem Fachkräftemangel zu begegnen und kompetenten Nachwuchs heranzuziehen“, fügt Martin Decker hinzu.

Potenziale nutzen 

Am Firmensitz in Wels beschäftigt OPTICON acht Mitarbeiter und erzielt einen Umsatz von 18 Millionen EUR. „Mit 158 POS betreuen wir etwa ein Fünftel des Marktes“, erläutert Martin Decker. „Wir wollen das Potenzial nutzen und weiter wachsen auf über 200 Mitglieder und so der erste Dienstleister in unserem Bereich werden. Unser neues Werbekonzept setzt auf mehr redaktionelle Beiträge und auf die lokale Stärkung der Mitgliedsfirmen vor Ort. Wir wollen den Endverbrauchern klar machen, warum es sich lohnt, zu einem OPTICON-Mitglied zu gehen. Und wir werden uns berufspolitisch auf das Gewerbe erweitern, um auch dort die Interessen der Mitglieder zu vertreten, beispielsweise gegenüber Krankenkassen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Dienstleistungen & Consulting

„Wir erwecken Ihre digitale Vision zum Leben.“

Interview mit Thomas Breuer, CEO der Devoteam Germany

„Wir erwecken Ihre digitale Vision zum Leben.“

Der Begriff ‘Digitale Transformation’ ist zum geflügelten Wort geworden. Grundsätzlich beschreibt der Begriff einen andauernden Veränderungsprozess durch immer leistungsfähigere digitale Technologien. Für Unternehmen aller Branchen ergibt sich dadurch ein ganzes…

Lösungen für nachhaltiges Fuhrparkmanagement

Interview mit Stephan Maleszka, Geschäftsführer der Car Professional Fuhrparkmanagement und Beratungsges. mbH & Co. KG

Lösungen für nachhaltiges Fuhrparkmanagement

Das Hamburger Unternehmen Car Professional Management hat sich von einem ambitionierten Start-up zu einem der Topberater für Fuhrparkmanagement entwickelt. In diesem Jahr feierte das Unternehmen sein 30-jähriges Bestehen. Stephan Maleszka…

Ads-Experten mit Führungsanspruch

Interview mit Daniel Schiemann, Google Ads Manager der AdPoint GmbH

Ads-Experten mit Führungsanspruch

Der Name ist Programm: Als Google Ads Agentur hat die AdPoint GmbH in Hannover Erfahrung mit allen Punkten (Points) der digitalen Werbung (Ads) und stürmt nun den Markt mit einem…

Spannendes aus der Region Wels

Lasergravur mit digitalem Workflow

Interview mit Andreas Penz, CEO und Alexander Jauker, Head of Strategic Marketing der Trotec Laser GmbH

Lasergravur mit digitalem Workflow

Seit Jahren verzeichnen digitale Branchen wie E-Commerce rasante Wachstumsraten. Aber auch eher traditionelle Branchen, wie der Maschinenbau, wachsen durch Digitalisierung weiter. Die Trotec Laser GmbH war eines der ersten Unternehmen…

Das Tor zur Zukunft

Interview mit Bettina Gladysz-Haller, Geschäftsführerin der SCHNEIDER Torsysteme Gesellschaft m.b.H

Das Tor zur Zukunft

Es ist ein Thema, das aktuell die Schlagzeilen bestimmt: Energieeffizienz. Wie kann man Energie sparen und damit nachhaltig agieren? Wenn es um Torsysteme für die kritische Infrastruktur geht, hat die…

Immer die beste Lösung

Interview mit Thomas Poandl, Regional Sales Manager, Marketing & PR der ULBRICHTS GmbH

Immer die beste Lösung

„Bei ULBRICHTS wird immer weiter geforscht,“ ist Thomas Poandl überzeugt. „Auch in Krisenzeiten werden hier Produkte entwickelt, wird weiter investiert. Dahinter steht der unternehmerische Mut und die Weitsicht unseres Inhabers…

Das könnte Sie auch interessieren

Für die Umwelt. Für die Menschen.

Interview mit Thomas Osberghaus, Vorstand der HPC AG

Für die Umwelt. Für die Menschen.

Wenn Vorstand Thomas Osberghaus das Tätigkeitsfeld der HPC AG beschreibt, muss er weit ausholen: Das Unternehmen aus dem schwäbischen Harburg bietet ein Portfolio an Ingenieurdienstleistungen, das an Umfang und Qualität…

Mehr als materielle Werte: Was digitale Benefits bewirken

Interview mit Ralf Aigner, CEO der SPENDIT AG

Mehr als materielle Werte: Was digitale Benefits bewirken

Kaum ein Unternehmen ist nicht vom Fachkräftemangel betroffen. Im Konkurrenzkampf um geeignete Mitarbeiter gilt es, sich als attraktiver Arbeitgeber zu zeigen. Flexible, digitale Benefits haben sich als wichtiger Bestandteil einer…

Kommunikation – Powered by Passion

Interview mit Sibylle Lingner, Gründerin, Inhaberin und Geschäftsführerin von Lingner Marketing und Lingner Online

Kommunikation – Powered by Passion

Markenpflege ist ein wichtiger Bestandteil der Unternehmenskommunikation. Etliche Jahre vernachlässigt, haben sich viele Firmen in den letzten Krisenjahren auf die Werte ihrer Marke rückbesonnen und ihre Strahlkraft als Verkaufsargument neu…

TOP