Mehr Freiraum für Fachkompetenz

Interview mit Martin Decker, Geschäftsführer der OPTICON Handels GmbH

‘Gemeinsam sind wir stärker’ – unter diesem Motto schlossen sich 1989 acht Optiker und Akustiker im österreichischen Wels zu einer Einkaufs- und Marketinggenossenschaft zusammen. Als Gemeinschaft wollten sie ihre Marktposition gegenüber Lieferanten verstärken und gegenüber den Kunden ihre Sichtbarkeit verbessern. Die Idee war erfolgreich und die kleine Gemeinschaft wuchs.

Von 8 auf 158

Im Jahr 2000 wandelten die Gesellschafter die Genossenschaft in eine GmbH um und ernannten einen neuen Geschäftsführer. „Damit begann eine rasante Entwicklung“, sagt Geschäftsführer Martin Decker. „Die Zahl der Mitglieder stieg Jahr für Jahr. Heute gehören mehr als 145 Optiker und 60 Akustiker zu unserer Gemeinschaft. Insgesamt sind wir Dienstleister für 158 Points of Sale. Das macht uns zur größten Einkaufs- und Marketinggruppe in Österreich, und wir wollen weiter wachsen.“

Kleine Firmen ganz gross 

Von Anfang an hat OPTICON auf selbstständige Optiker- und Hörakustik- Fachbetriebe gesetzt, auf Einzel- und Familienunternehmen mit einem bis zehn Mitarbeitern. Als Mitglieder von OPTICON profitieren diese Unternehmen von der Kompetenz und der Erfahrung der Spezialisten in Wels und von dem umfangreichen Dienstleistungspaket, das mehr umfasst als nur Preisvorteile im Einkauf.

„Wir entlasten unsere Partner von allem, was nicht direkt mit ihrer Fachkompetenz zusammenhängt“, unterstreicht Martin Decker. „Neben dem zentralen Einkauf übernehmen wir die Abrechnung und das Marketing und wir unterstützen sie auch mit Beratung, Schulungen und Seminaren zu fachlichen und wirtschaftlichen Themen. Die Mitglieder können sich ganz auf ihre Kunden konzentrieren.“

Fokus auf den Einzelnen 

„Als Gemeinschaft stärken wir die Einzelnen, jedes einzelne Mitgliedsunternehmen“, betont Martin Decker. Der gelernte Augenoptiker und studierte Manager wurde im Mai dieses Jahres unter vielen Mitbewerbern einstimmig zum neuen Geschäftsführer gewählt und will seine Erfahrung einbringen, um OPTICON neu auszurichten und damit noch schlagkräftiger zu machen.

Martin Decker Geschäftsführer
„Wir sind die größte Einkaufsgruppe für Optiker und Akustiker in Österreich.“ Martin DeckerGeschäftsführer

„In Zukunft soll der Einzelne noch mehr in den Mittelpunkt rücken“, erklärt der Geschäftsführer. „Bisher haben wir die Gemeinschaft betont mit den Dachmarken ‘Augen auf’ und ‘Das neue Hören’. Diese Dachmarken haben wir eingestellt und das Logo geändert auf OPTICON mit dem Claim ‘Ihre Experten für Optik und Hörakustik’. So richten wir das Augenmerk auf das einzelne Unternehmen und seine Fachkompetenz.“

Stark im Wettbewerb 

Optiker und Akustiker müssen sich im Wettbewerb gegen Filialisten behaupten, die vor allem über den Preis punkten. „Wir wollen unsere Optiker und Akustiker so positionieren, dass sie nicht mehr über den Preis diskutieren müssen, sondern als kompetente Fachoptiker und Fachakustiker wahrgenommen werden“, sagt Martin Decker. „Darauf sind unsere Dienstleistungen ausgerichtet.“

Heute umfassen sie die kompetente Unterstützung in allen Bereichen, stationär und online, die Kommunikation und das regionale Marketing bis zu Fachinformation und Weiterbildung. An der eigenen Schulungsakademie bietet OPTICON Seminare zu fachlichen und wirtschaftlichen Themen, beispielsweise zur Kundenbindung, zu Reklamationen oder der neuen europäischen Datenschutzverordnung DSGVO.

„In Zukunft soll auch Ausbildung dazukommen, um dem Fachkräftemangel zu begegnen und kompetenten Nachwuchs heranzuziehen“, fügt Martin Decker hinzu.

Potenziale nutzen 

Am Firmensitz in Wels beschäftigt OPTICON acht Mitarbeiter und erzielt einen Umsatz von 18 Millionen EUR. „Mit 158 POS betreuen wir etwa ein Fünftel des Marktes“, erläutert Martin Decker. „Wir wollen das Potenzial nutzen und weiter wachsen auf über 200 Mitglieder und so der erste Dienstleister in unserem Bereich werden. Unser neues Werbekonzept setzt auf mehr redaktionelle Beiträge und auf die lokale Stärkung der Mitgliedsfirmen vor Ort. Wir wollen den Endverbrauchern klar machen, warum es sich lohnt, zu einem OPTICON-Mitglied zu gehen. Und wir werden uns berufspolitisch auf das Gewerbe erweitern, um auch dort die Interessen der Mitglieder zu vertreten, beispielsweise gegenüber Krankenkassen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Dienstleistungen & Consulting

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Georg Kornmayer, Geschäftsführer der FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Die FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH legt als Partner unabhängiger Finanzberater größten Wert auf Ehrlichkeit und Transparenz – und das mit Erfolg. Seit der Gründung vor knapp 30 Jahren hat…

Regulieren ohne zu blockieren

Interview mit Sebastian Amtage, Geschäftsführer von b.telligent

Regulieren ohne zu blockieren

Die Digitalisierung schreitet rasend schnell voran. Bei der Umsetzung hilft b.telligent mit maßgeschneiderten und intelligenten Anwendungen an zehn Standorten in Deutschland, Österreich, Rumänien und der Schweiz. Dabei muss sie den…

Service im Namen und in der DNA

Interview mit Dane Tarhan, Geschäftsführer der Te-Mo Service GmbH

Service im Namen und in der DNA

Vom Montagedienstleister zum IT-, Qualitäts-, Verpackungs- und Lagerlogistik-Experten: Ungefähr so lässt sich die Entwicklung der Te-Mo Service GmbH in einem Satz beschreiben. Doch das Unternehmen ist für seine Kunden noch…

Spannendes aus der Region Wels

Das Schild lebt

Interview mit Alfred Huemer, Geschäftsführer der HUBER Signage GmbH

Das Schild lebt

Von Werbeschildern bis zu riesigen Medienfassaden: Die HUBER Reklametechnik GmbH mit Sitz im österreichischen Marchtrenk, die gerade in HUBER Signage umfirmiert, beschildert und beleuchtet in jeder Größenordnung Bauwerke im In-…

Wie man Convenience lebt

Interview mit Manuel Kropfmüller, Head of Sales and Marketing der Eisberg Österreich GmbH

Wie man Convenience lebt

Wir l(i)eben Convenience – so die Philosophie nicht nur der Eisberg Österreich GmbH, sondern der gesamten Eisberg-Gruppe. Der Standort Marchtrenk des Convenience-Spezialisten ist eine hochmoderne Anlage, die vor vier Jahren…

„Habe nie nein gesagt“

Interview mit Walter Bostelmann, Vorstandsvorsitzender der Kellner & Kunz AG

„Habe nie nein gesagt“

Nicht bewahren, sondern bewegen ist das Motto der Kellner & Kunz AG mit Sitz im österreichischen Wels. Vor 100 Jahren verkaufte sie Werkzeuge und Schrauben – heute sind es zusätzlich…

Das könnte Sie auch interessieren

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Interview mit Prof. Dr. Michael Nelles, Vorstand der Conpair AG

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Seit 25 Jahren ist die Conpair AG Spezialist für Nachfolgeregelung und Unternehmensfinanzierung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Nelles hat sich das Unternehmen durch Vertrauen, Anpassungsfähigkeit und Branchenfokus –…

Ein Allrounder im Fahrzeugbau und Nutzfahrzeugverkauf

Interview mit Dirk Wiese, Geschäftsführer und Daniel Moritz, IT-Vertriebsleiter der Wiese GmbH & Co. KG Fahrzeugbau und Nutzfahrzeuge

Ein Allrounder im Fahrzeugbau und Nutzfahrzeugverkauf

Die Wiese Gruppe hat sich als ein bedeutender Akteur im Bereich des Sonderfahrzeugbaus und dem Verkauf und Vermietung von Nutzfahrzeugen etabliert. Mit einer breiten Palette an Dienstleistungen, die von der…

TOP