Optimale Lagerbestände

Interview mit Ara Ohanian, CEO der Netstock Gruppe

„Die meisten kleineren und mittelständischen Unternehmen arbeiten bereits mit einer ERP-Lösung, stellen dann aber fest, dass diese ihnen nicht ausreichend Einblicke in die Bestände gibt“, so CEO Ara Ohanian. „Unsere Lösung gibt dem System Intelligenz. Sie liefert einen Überblick, wo die Produkte sind, wie hoch der Cashflow ist sowie weitere wichtige Eckdaten, die die Firmen benötigen, um ihren Lagerbestand optimal zu halten.“

Von Just-in-time zu Just-in-case

Ausgehend von einer gründlichen Analyse des Ist-Zustandes entwickelt Netstock Europe eine Optimierung und darauf aufbauend eine Kapazitätsplanung. Die cloudbasierte Lösung kann mit allen gängigen ERP-Systemen problemlos integriert werden.

„Gerade die kleineren Unternehmen haben keine Datenspezialisten und die Inhaber und Führungskräfte müssen sich mit unterschiedlichsten Themenbereichen und Problemen auseinandersetzen“, so Ara Ohanian. „Sie brauchen echte Unterstützung im täglichen operativen Geschäft. Die aktuelle Marktsituation erfordert ein Umdenken bei allen Stakeholdern des Transport- und Logistikprozesses. Wir müssen uns von Just-in-time zu Just-in-case weiterentwickeln. Das hat uns COVID gelehrt.“

Die Strategie von Netstock Europe geht auf. Rund 2.000 Unternehmen verlassen sich heute auf die Lösung des Unternehmens. Breit aufgestellt, zählen zum Kundenkreis unter anderem Firmen aus den Bereichen Automotive, Verpackung, Food, Medizin und Pharma.

Internationale Expansion

Netstock Europe ist ein Tochterunternehmen der in Südafrika beheimateten Netstock Gruppe. Nachdem der von Netstock selbst entwickelte Algorithmus im Heimatmarkt erfolgreich war, expandierte man Richtung Australien, dann nach England und Deutschland, später nach Nordamerika.

„Ich würde sagen, dass wir mit unserem Fokus auf KMUs jetzt schon in Europa Marktführer in unserem Segment sind“, so der CEO. „Das Marktpotenzial in Europa ist enorm, auch wenn der Markt hier nicht so schnell wächst wie zum Beispiel der US-amerikanische Markt. Die Entscheidungswege sind hier länger. Bislang haben wir uns überwiegend auf Empfehlungen zufriedener Kunden verlassen und selbst kaum Marketing gemacht. In Zukunft werden wir stärker kommunizieren, weiterhin mit einem klaren Fokus auf das mittlere Marktsegment.“

Das langfristige Ziel für Netstock Europe ist gesetzt: „Jedes Unternehmen unabhängig von der Größe verdient es, mit den Tools ausgestattet zu werden, die es wettbewerbsfähig machen. Mit Netstock wollen wir so vielen Unternehmen wie möglich einen klaren Wettbewerbsvorteil verschaffen“, so der CEO.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Spannendes aus der Region Dortmund

Mit IT-Innovation Energiezukunft gestalten

Interview mit Timo Dell, Member of the Management Board der rku.it GmbH

Mit IT-Innovation Energiezukunft gestalten

Der Klimawandel, die Elektrifizierung der Mobilität, wachsende Regulatorik, Smart Metering – das sind nur einige große Themen, die die Energiebranche vor Herausforderungen stellen. Die rku.it GmbH steht seit Jahrzehnten als…

Stark in der Gemeinschaft

Interview mit Michael Rolf und Jörg Axel Simon, Vorstand der NORDWEST Handel AG

Stark in der Gemeinschaft

Handelsgenossenschaften spielen seit jeher eine bedeutende Rolle in der Wirtschaft, insbesondere für den Mittelstand. Als Zusammenschlüsse von Händlern und Unternehmen bieten sie nicht nur eine Plattform für den gemeinsamen Einkauf…

Projekte aus Liebe zur Gestaltung

Interview mit Dipl.-Ing. Johannes Klein, Geschäftsführender Gesellschafter der Kemper · Steiner & Partner Architekten GmbH

Projekte aus Liebe zur Gestaltung

Architekten sind die Visionäre unserer gebauten Umgebung, die Künstler des Raumes und die Ingenieure der Ästhetik. Durch ihre kreativen Köpfe und ihre technische Expertise formen sie unsere Städte und Landschaften,…

Das könnte Sie auch interessieren

SMART/LAB: Laden ohne Grenzen

Interview mit Dr. Mark Steffen Walcher, Geschäftsführer der smartlab Innovationsgesellschaft mbH

SMART/LAB: Laden ohne Grenzen

Drei Stadtwerke, eine Idee, zwölf Jahre Entwicklung: Die smartlab Innovationsgesellschaft hat die deutsche E-Ladeinfrastruktur revolutioniert. Was in Aachen, Duisburg und Osnabrück als Forschungsprojekt startete, verbindet heute 27.000 eigene Ladepunkte mit…

3NRG GmbH auf der Überholspur: Effiziente IT trifft auf starke Logistik

Interview mit Robert Gnauck, Geschäftsführer & Mehrheitsgesellschafter der 3NRG GmbH

3NRG GmbH auf der Überholspur: Effiziente IT trifft auf starke Logistik

Dank eines innovativen Konzepts hat Robert Gnauck mit der 3NRG GmbH aus Burkau eine Nische erobert. Online können Kunden Produkte wie Pellets, Kaminholz, Rindenmulch oder Tiereinstreu ordern und bekommen sie…

Die europäische Wahl für die digitale Transformation

Interview mit Niilo Fredrikson, CEO der Matrix42 GmbH

Die europäische Wahl für die digitale Transformation

In einer Zeit, in der Europa auf globale Entwicklungen reagieren muss, gewinnt Datensicherheit berechtigterweise an Bedeutung. In Europa verwurzelte Software-Anbieter wie Matrix42 GmbH fokussieren sich darauf, Innovation und Datensouveränität in…

TOP