Optimale Lagerbestände

Interview mit Ara Ohanian, CEO der Netstock Gruppe

„Die meisten kleineren und mittelständischen Unternehmen arbeiten bereits mit einer ERP-Lösung, stellen dann aber fest, dass diese ihnen nicht ausreichend Einblicke in die Bestände gibt“, so CEO Ara Ohanian. „Unsere Lösung gibt dem System Intelligenz. Sie liefert einen Überblick, wo die Produkte sind, wie hoch der Cashflow ist sowie weitere wichtige Eckdaten, die die Firmen benötigen, um ihren Lagerbestand optimal zu halten.“

Von Just-in-time zu Just-in-case

Ausgehend von einer gründlichen Analyse des Ist-Zustandes entwickelt Netstock Europe eine Optimierung und darauf aufbauend eine Kapazitätsplanung. Die cloudbasierte Lösung kann mit allen gängigen ERP-Systemen problemlos integriert werden.

„Gerade die kleineren Unternehmen haben keine Datenspezialisten und die Inhaber und Führungskräfte müssen sich mit unterschiedlichsten Themenbereichen und Problemen auseinandersetzen“, so Ara Ohanian. „Sie brauchen echte Unterstützung im täglichen operativen Geschäft. Die aktuelle Marktsituation erfordert ein Umdenken bei allen Stakeholdern des Transport- und Logistikprozesses. Wir müssen uns von Just-in-time zu Just-in-case weiterentwickeln. Das hat uns COVID gelehrt.“

Die Strategie von Netstock Europe geht auf. Rund 2.000 Unternehmen verlassen sich heute auf die Lösung des Unternehmens. Breit aufgestellt, zählen zum Kundenkreis unter anderem Firmen aus den Bereichen Automotive, Verpackung, Food, Medizin und Pharma.

Internationale Expansion

Netstock Europe ist ein Tochterunternehmen der in Südafrika beheimateten Netstock Gruppe. Nachdem der von Netstock selbst entwickelte Algorithmus im Heimatmarkt erfolgreich war, expandierte man Richtung Australien, dann nach England und Deutschland, später nach Nordamerika.

„Ich würde sagen, dass wir mit unserem Fokus auf KMUs jetzt schon in Europa Marktführer in unserem Segment sind“, so der CEO. „Das Marktpotenzial in Europa ist enorm, auch wenn der Markt hier nicht so schnell wächst wie zum Beispiel der US-amerikanische Markt. Die Entscheidungswege sind hier länger. Bislang haben wir uns überwiegend auf Empfehlungen zufriedener Kunden verlassen und selbst kaum Marketing gemacht. In Zukunft werden wir stärker kommunizieren, weiterhin mit einem klaren Fokus auf das mittlere Marktsegment.“

Das langfristige Ziel für Netstock Europe ist gesetzt: „Jedes Unternehmen unabhängig von der Größe verdient es, mit den Tools ausgestattet zu werden, die es wettbewerbsfähig machen. Mit Netstock wollen wir so vielen Unternehmen wie möglich einen klaren Wettbewerbsvorteil verschaffen“, so der CEO.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

Spannendes aus der Region Dortmund

Projekte aus Liebe zur Gestaltung

Interview mit Dipl.-Ing. Johannes Klein, Geschäftsführender Gesellschafter der Kemper · Steiner & Partner Architekten GmbH

Projekte aus Liebe zur Gestaltung

Architekten sind die Visionäre unserer gebauten Umgebung, die Künstler des Raumes und die Ingenieure der Ästhetik. Durch ihre kreativen Köpfe und ihre technische Expertise formen sie unsere Städte und Landschaften,…

Vom Automatenhersteller zum Systemanbieter

Interview mit Heinz Sander, Geschäftsführer und Andreas Wehrmann, Geschäftsführer der ICA Traffic GmbH

Vom Automatenhersteller zum Systemanbieter

Vor 25 Jahren stellte die ICA Traffic GmbH aus Dortmund ihre ersten Fahrkartenautomaten her und konnte sich in diesem Segment inzwischen einen stattlichen Marktanteil von circa 60% erarbeiten. Mit der…

30 Jahre Erfolg durch Innovation und Kundennähe

Interview mit Martin Tump, Geschäftsführer der Ingenieurbüro UTEK GmbH

30 Jahre Erfolg durch Innovation und Kundennähe

Ingenieurbüros spielen eine entscheidende Rolle in der Entwicklung und Umsetzung technischer Projekte – von der Planung komplexer Anlagen bis zur Sicherstellung von Compliance und Nachhaltigkeit. Sie bieten Unternehmen unterschiedlichster Branchen…

Das könnte Sie auch interessieren

Fenster zur Zukunft

Interview mit Miriam Berzen, Geschäftsführerin der Klaes GmbH & Co. KG

Fenster zur Zukunft

Als Horst Klaes 1983 eine Softwarelösung für die freie Fensterkonstruktion entwickelte, legte er damit den Grundstein für ein Unternehmen, das heute weltweit führend in der Softwareentwicklung für die Fenster-, Türen-,…

Vom Automatenhersteller zum Systemanbieter

Interview mit Heinz Sander, Geschäftsführer und Andreas Wehrmann, Geschäftsführer der ICA Traffic GmbH

Vom Automatenhersteller zum Systemanbieter

Vor 25 Jahren stellte die ICA Traffic GmbH aus Dortmund ihre ersten Fahrkartenautomaten her und konnte sich in diesem Segment inzwischen einen stattlichen Marktanteil von circa 60% erarbeiten. Mit der…

Willkommen in der neuen  virtuellen Realität

Interview mit Christian Rathemacher, CEO der weltenbauer. Software Entwicklung GmbH

Willkommen in der neuen virtuellen Realität

In der heutigen digitalen Ära gewinnen simulierte Realitäten immer mehr an Bedeutung. Die Möglichkeit, komplexe Szenarien virtuell abzubilden, eröffnet neue Perspektiven in der Ausbildung, im Training und in der Industrie.…

TOP