Optimale Lagerbestände

Interview mit Ara Ohanian, CEO der Netstock Gruppe

„Die meisten kleineren und mittelständischen Unternehmen arbeiten bereits mit einer ERP-Lösung, stellen dann aber fest, dass diese ihnen nicht ausreichend Einblicke in die Bestände gibt“, so CEO Ara Ohanian. „Unsere Lösung gibt dem System Intelligenz. Sie liefert einen Überblick, wo die Produkte sind, wie hoch der Cashflow ist sowie weitere wichtige Eckdaten, die die Firmen benötigen, um ihren Lagerbestand optimal zu halten.“

Von Just-in-time zu Just-in-case

Ausgehend von einer gründlichen Analyse des Ist-Zustandes entwickelt Netstock Europe eine Optimierung und darauf aufbauend eine Kapazitätsplanung. Die cloudbasierte Lösung kann mit allen gängigen ERP-Systemen problemlos integriert werden.

„Gerade die kleineren Unternehmen haben keine Datenspezialisten und die Inhaber und Führungskräfte müssen sich mit unterschiedlichsten Themenbereichen und Problemen auseinandersetzen“, so Ara Ohanian. „Sie brauchen echte Unterstützung im täglichen operativen Geschäft. Die aktuelle Marktsituation erfordert ein Umdenken bei allen Stakeholdern des Transport- und Logistikprozesses. Wir müssen uns von Just-in-time zu Just-in-case weiterentwickeln. Das hat uns COVID gelehrt.“

Die Strategie von Netstock Europe geht auf. Rund 2.000 Unternehmen verlassen sich heute auf die Lösung des Unternehmens. Breit aufgestellt, zählen zum Kundenkreis unter anderem Firmen aus den Bereichen Automotive, Verpackung, Food, Medizin und Pharma.

Internationale Expansion

Netstock Europe ist ein Tochterunternehmen der in Südafrika beheimateten Netstock Gruppe. Nachdem der von Netstock selbst entwickelte Algorithmus im Heimatmarkt erfolgreich war, expandierte man Richtung Australien, dann nach England und Deutschland, später nach Nordamerika.

„Ich würde sagen, dass wir mit unserem Fokus auf KMUs jetzt schon in Europa Marktführer in unserem Segment sind“, so der CEO. „Das Marktpotenzial in Europa ist enorm, auch wenn der Markt hier nicht so schnell wächst wie zum Beispiel der US-amerikanische Markt. Die Entscheidungswege sind hier länger. Bislang haben wir uns überwiegend auf Empfehlungen zufriedener Kunden verlassen und selbst kaum Marketing gemacht. In Zukunft werden wir stärker kommunizieren, weiterhin mit einem klaren Fokus auf das mittlere Marktsegment.“

Das langfristige Ziel für Netstock Europe ist gesetzt: „Jedes Unternehmen unabhängig von der Größe verdient es, mit den Tools ausgestattet zu werden, die es wettbewerbsfähig machen. Mit Netstock wollen wir so vielen Unternehmen wie möglich einen klaren Wettbewerbsvorteil verschaffen“, so der CEO.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Smarte Logistiklösungen für palettierte Produkte

Interview mit Klaus Segbert, Geschäftsführer der Segbert GmbH

Smarte Logistiklösungen für palettierte Produkte

Palettierer bilden das Herzstück des Produktportfolios der Segbert GmbH aus Ahaus im Münsterland. Das Familienunternehmen in 2. Generation hat seine Wurzeln in der Tiefdruck-Herstellung von Zylindern für die Druckindustrie, hat…

„Die Leidenschaft für das Motorrad ist ungebrochen!“

Interview mit Peter Boschmann, Geschäftsführer der Motea GmbH

„Die Leidenschaft für das Motorrad ist ungebrochen!“

Die hohen Inflationsraten sowie die Multikrisen der letzten Jahre drücken die allgemeine Konsumlaune. Der Motorradmarkt hat sich im Angesicht dieser problematischen gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen hingegen als äußerst widerstandsfähig erwiesen. Mit Wirtschaftsforum…

Wasser im Fluß - Energie im Fluß

Interview mit Andreas Roos, Leiter Verkauf und Marketing der ADAMS SCHWEIZ AG

Wasser im Fluß - Energie im Fluß

Sonnenenergie und Windkraft sind prominente Treiber der Energiewende. Zunehmend wird aber auch die Rolle der Wasserkraft im Kontext des Klimawandels erkannt. Die Schweiz hat, aufgrund ihrer Topographie, eine lange Tradition…

Spannendes aus der Region Dortmund

Individuell und mit persönlicher Note

Interview mit Joachim und Stefan Nill, Geschäftsführer der LEUE & Nill GmbH + Co. KG

Individuell und mit persönlicher Note

1864 gegründet und längst Deutschlands größter familiengeführter Versicherungsmakler: LEUE & NILL blickt auf eine beeindruckende Geschichte zurück. Mit Stefan und Joachim Nill leitet heute die 3. Generation der Familie das…

Ein Partner rund ums Bauen

Interview mit Dipl.-Ing. Hannes Sebastian Huber Geschäftsführer der Stricker Holding GmbH & Co. KG

Ein Partner rund ums Bauen

Im kommenden Jahr feiert die Stricker-Gruppe ihr 100-jähriges Firmenjubiläum. Wie es der familiengeführten Unternehmensgruppe gelungen ist, mit der Zeit zu gehen und sich dabei trotzdem selbst immer treu zu bleiben,…

„Wir wollen den Unterschied machen!“

Interview mit Grit Müller-Vorpahl, Geschäftsführerin und Ivko Todorovic, Geschäftsführer der Hülpert Mobility Holding GmbH & Co. KG

„Wir wollen den Unterschied machen!“

Der Wandel in der Automobilindustrie stellt die etablierten Kfz-Händler und Werkstätten vor zahlreiche neue Herausforderungen – so auch die Hülpert Unternehmensgruppe, die an elf Standorten im Ruhrgebiet umfassende Beratungs- und…

Das könnte Sie auch interessieren

Umdenken und neudenken

Interview mit Marcus May, Geschäftsführer der HDP Gesellschaft für ganzheitliche Datenverarbeitung mbH

Umdenken und neudenken

Kein Mensch soll aufgrund seiner Arbeit gesundheitlichen Schaden nehmen – so lässt sich der Kerngedanke der gesetzlichen Unfallversicherung in Deutschland auf den Punkt bringen. Es ist ein einzigartiger und guter…

Software weist den Weg im Verordnungs-Dschungel

Interview mit Florian Clever, Geschäftsführer der cleversoft group GmbH

Software weist den Weg im Verordnungs-Dschungel

Unsere komplexe Welt wird bestimmt durch eine Vielzahl von Gesetzen, Verordnungen und anderen Regularien. Banken und Versicherungen sowie institutionelle Kapitalanleger müssen ihre Prozesse diesen sich ständig wandelnden Bestimmungen anpassen, um…

IT-Lösungen für „Next-Generation Project and Portfolio Management“

Interview mit Marvin Adami, COO der collaboration Factory AG

IT-Lösungen für „Next-Generation Project and Portfolio Management“

Starre Lösungen und Silo-Denken haben ausgedient. Gefragt sind agile Methoden, die abteilungs- und unternehmensübergreifend angewendet werden können. Die collaboration Factory AG trägt den Kooperationsgedanken bereits in ihrem Namen. Das Unternehmen…

TOP