Strom sparen und das Klima schonen

Interview mit Sebastian Zoppe, CEO der MP GmbH

Social Share
Teilen Sie diesen Artikel

Die MP GmbH entwickelt und produziert seit mehr als 70 Jahren hochwertige Transformatoren und Wickelgüter. Entstanden aus dem Zusammenschluss der Gerhard Möller Transformatoren- und Gerätebau GmbH und der Walter Preussler Transformatoren GmbH, setzt der Qualitätsmarktführer mit dem Firmenmotto ‘Qualität mit Her(t)z’ in seiner Sparte Anlagenbau heute vor allem auf Energiesparanlagen.

„Wir haben Energiesparanlagen schon seit 2012 im Sortiment, doch in der DACH-Region hat das kaum jemanden interessiert. Damals haben wir diese Anlagen überwiegend exportiert.“ Seit 2021 steige die Nachfrage merklich. „2022 wurden alle Anlagen nach Frankreich verkauft, jetzt steigt durch die hohen Stromkosten auch die Nachfrage in Deutschland. Wir sind aktuell mit Unternehmen aus dem Lebensmitteleinzelhandel, der Hotellerie und Industriekonzernen im Gespräch.“

Neben Energiesparanlagen vertreibt MP Ringstelltransformatoren und klassische Transformatoren, beides sind auch integrale Bestandteile der Energiesparanlagen.

Ersparnis durch Spannungsabsenkung

Das Wirkprinzip der strom- und emissionssparenden Anlagen fußt auf einer stufenlosen und unterbrechungsfreien Absenkung der Spannung im gesamten Stromnetz des Unternehmens. MP nutzt für seine Anlagen hochwertige Anlagenbau-Komponenten und eine moderne, leistungsfähige SPS.

Die Anbindung an ein Energiemanagementsystem mit Cloud-Dashboard ermöglicht es dem Nutzer, von überall in Echtzeit zu verfolgen, wie viel Strom verbraucht wird. „In Zukunft lässt sich auch der aktuelle Strompreis hinterlegen, sodass man die Ersparnis direkt in Euro und Cent sieht“, so Sebastian Zoppe. „Förderfähigkeit, eine lineare, schaltungsfreie Regelung und die Performance eines IoT-Smart-Devices bieten andere Anlagen derzeit noch nicht.“

Energiesparanlagen haben in den letzten Jahren deutlich zum Wachstum von MP beigetragen, daher wolle man diesen Bereich weiter ausbauen und dabei vor allem den Trend zur Gebäude- und Firmendigitalisierung verstärkt aufgreifen. „Bereits heute lässt sich das Einsparpotenzial mit einer Vorabmessung beim Interesssenten ermitteln und die ELSA lässt sich mit dem Handy überwachen und in Betrieb nehmen“, sagt Sebastian Zoppe. „Als Smart Device unterstützt sie Fernwartung und fährt automatisch in einen Schutzmodus, wenn zum Beispiel die Temperatur zu hoch ist.“

Neben der technischen Weiterentwicklung plant MP, die Internationalisierung weiter voranzutreiben. „Wir wollen unser Produkt weltweit platzieren“, so Sebastian Zoppe. Behindern auf ihrem Wachstumskurs könne MP nur der Fachkräftemangel. „Wir suchen händeringend Mitarbeiter, die in einem gemischten, bunten und motivierten Team ihren Beitrag zur schnellen Umsetzung der Energiewende leisten wollen. Spezielle Fachkenntnisse schulen wir intern, bei uns punkten Kandidaten mit Engagement, Leidenschaft und Weitblick.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Mehr als nur Shopping!

Interview mit Patrick Stäuble, CEO der Shoppi Tivoli Management AG

Mehr als nur Shopping!

Gerade vor dem Hintergrund der Digitalisierung muss Shopping vor Ort heute mehr sein als der Einkauf von Produkten. Shopping muss zum emotionalen Erlebnis mit Unterhaltungscharakter werden. Das Management des Shoppi…

Vom ehrbaren Kaufmann zum ehrbaren Unternehmen

Interview mit Martin Wöllner, CSO der CiS electronic GmbH

Vom ehrbaren Kaufmann zum ehrbaren Unternehmen

Von den Verbindungen hängt es ab, ob Geräte und Systeme funktionieren. Deshalb ist es auch so wichtig, dass die erforderlichen Kabel und Steckverbinder von höchster Qualität sind und einwandfrei funktionieren.…

„Gemeinsam zur Lösung mit DEINZER + WEYLAND “

Interview mit Torsten Oppinger, Geschäftsleiter Personal, Finanzen und Marketing der DEINZER + WEYLAND GmbH

„Gemeinsam zur Lösung mit DEINZER + WEYLAND “

Von Heizungen über Pumpen und Armaturen hin zu Installationstechnik engagiert sich die DEINZER + WEYLAND GmbH in ganz Deutschland als verlässlicher Fachgroßhändler für Industrie- und Gebäudetechnik. Warum sich das Unternehmen…

Spannendes aus der Region Kreis Segeberg

Es geht nach oben

Interview mit Nils Altrogge, Geschäftsführer DER KILOUTOU Deutschland GmbH

Es geht nach oben

Ganz gleich, ob Hebe- oder Arbeitsbühne, ob Stapler oder Teleskoplader: KILOUTOU Deutschland hat alles und vermietet Maschinen und Geräte hauptsächlich an professionelle Kunden. Firmen aus den unterschiedlichsten Branchen nutzen den…

Bestimmen wo die Reise hingeht

Interview mit Dirk Scholand, Chief Sales Officer der tricontes360 GmbH

Bestimmen wo die Reise hingeht

Die Pandemie hat viele Veränderungen mit sich gebracht, die zu einem grundsätzlichen Umdenken darüber geführt haben, wo, wie und wann wir arbeiten. Besonders in den Bereichen Vertrieb, Kundenbetreuung sowie Technischer…

Fast 300 Jahre hanseatische Bautradition

Interview mit Isabel Matthiessen, Geschäftsführerin der D.H.W. Schultz & Sohn GmbH

Fast 300 Jahre hanseatische Bautradition

Wer seit fast 300 Jahren im Geschäft ist, hat eine Menge Errungenschaften vorzuweisen: zum Beispiel den ersten Blitzableiter Europas oder viele Dächer auf markanten Objekten in ganz Hamburg. Die D.H.W.…

Das könnte Sie auch interessieren

„Gemeinsam zur Lösung mit DEINZER + WEYLAND “

Interview mit Torsten Oppinger, Geschäftsleiter Personal, Finanzen und Marketing der DEINZER + WEYLAND GmbH

„Gemeinsam zur Lösung mit DEINZER + WEYLAND “

Von Heizungen über Pumpen und Armaturen hin zu Installationstechnik engagiert sich die DEINZER + WEYLAND GmbH in ganz Deutschland als verlässlicher Fachgroßhändler für Industrie- und Gebäudetechnik. Warum sich das Unternehmen…

„Bei uns bekommen Kunden einen kompletten Rundum-Service!“

Interview mit Olaf Koschnitzki, Geschäftsführer der Stadtwerke Springe GmbH

„Bei uns bekommen Kunden einen kompletten Rundum-Service!“

Als Grundversorger bietet die Stadtwerke Springe GmbH Gas und Strom nicht nur den Bürgern der eigenen Stadt an. Etwa ein Drittel der Kunden findet sich außerhalb des Stadtgebiets und profitiert…

Praktizierter Klimaschutz

Interview mit Christoph Zeis, Geschäftsführer der EnergieDienstleistungs-Gesellschaft Rheinhessen-Nahe mbH

Praktizierter Klimaschutz

Mit dem Ausbruch des Kriegs in der Ukraine haben das Thema Energieeffizienz und damit verbunden verstärkte Bemühungen um den Klimaschutz noch einmal zunehmend an Bedeutung gewonnen. Die EDG – Energiedienstleistungsgesellschaft…

TOP