Strom sparen und das Klima schonen

Interview mit Sebastian Zoppe, CEO der MP GmbH

Die MP GmbH entwickelt und produziert seit mehr als 70 Jahren hochwertige Transformatoren und Wickelgüter. Entstanden aus dem Zusammenschluss der Gerhard Möller Transformatoren- und Gerätebau GmbH und der Walter Preussler Transformatoren GmbH, setzt der Qualitätsmarktführer mit dem Firmenmotto ‘Qualität mit Her(t)z’ in seiner Sparte Anlagenbau heute vor allem auf Energiesparanlagen.

„Wir haben Energiesparanlagen schon seit 2012 im Sortiment, doch in der DACH-Region hat das kaum jemanden interessiert. Damals haben wir diese Anlagen überwiegend exportiert.“ Seit 2021 steige die Nachfrage merklich. „2022 wurden alle Anlagen nach Frankreich verkauft, jetzt steigt durch die hohen Stromkosten auch die Nachfrage in Deutschland. Wir sind aktuell mit Unternehmen aus dem Lebensmitteleinzelhandel, der Hotellerie und Industriekonzernen im Gespräch.“

Neben Energiesparanlagen vertreibt MP Ringstelltransformatoren und klassische Transformatoren, beides sind auch integrale Bestandteile der Energiesparanlagen.

Ersparnis durch Spannungsabsenkung

Das Wirkprinzip der strom- und emissionssparenden Anlagen fußt auf einer stufenlosen und unterbrechungsfreien Absenkung der Spannung im gesamten Stromnetz des Unternehmens. MP nutzt für seine Anlagen hochwertige Anlagenbau-Komponenten und eine moderne, leistungsfähige SPS.

Die Anbindung an ein Energiemanagementsystem mit Cloud-Dashboard ermöglicht es dem Nutzer, von überall in Echtzeit zu verfolgen, wie viel Strom verbraucht wird. „In Zukunft lässt sich auch der aktuelle Strompreis hinterlegen, sodass man die Ersparnis direkt in Euro und Cent sieht“, so Sebastian Zoppe. „Förderfähigkeit, eine lineare, schaltungsfreie Regelung und die Performance eines IoT-Smart-Devices bieten andere Anlagen derzeit noch nicht.“

Energiesparanlagen haben in den letzten Jahren deutlich zum Wachstum von MP beigetragen, daher wolle man diesen Bereich weiter ausbauen und dabei vor allem den Trend zur Gebäude- und Firmendigitalisierung verstärkt aufgreifen. „Bereits heute lässt sich das Einsparpotenzial mit einer Vorabmessung beim Interesssenten ermitteln und die ELSA lässt sich mit dem Handy überwachen und in Betrieb nehmen“, sagt Sebastian Zoppe. „Als Smart Device unterstützt sie Fernwartung und fährt automatisch in einen Schutzmodus, wenn zum Beispiel die Temperatur zu hoch ist.“

Neben der technischen Weiterentwicklung plant MP, die Internationalisierung weiter voranzutreiben. „Wir wollen unser Produkt weltweit platzieren“, so Sebastian Zoppe. Behindern auf ihrem Wachstumskurs könne MP nur der Fachkräftemangel. „Wir suchen händeringend Mitarbeiter, die in einem gemischten, bunten und motivierten Team ihren Beitrag zur schnellen Umsetzung der Energiewende leisten wollen. Spezielle Fachkenntnisse schulen wir intern, bei uns punkten Kandidaten mit Engagement, Leidenschaft und Weitblick.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Spannendes aus der Region Kreis Segeberg

„Wir entwickeln Produkte von 0 auf 100“

Interview mit Waldemar Anton, Geschäftsführer der Northpoint GmbH

„Wir entwickeln Produkte von 0 auf 100“

Technologische Innovationen prägen den Konsumgütermarkt zunehmend. In den letzten Jahren haben neue Entwicklungen und schnelllebige Trends das Kaufverhalten stark verändert. Die Northpoint GmbH aus Hamburg ist auf technische Produkte im…

Einmal Mexiko und zurück im Kühlregal

Interview mit Konrad Boltersdorf, Geschäftsführer der Agora America GmbH

Einmal Mexiko und zurück im Kühlregal

Unter der Marke SOLPURO vertreibt die Agora America GmbH hochwertige Guacamole aus mexikanischen Avocados und beliefert zudem große Lebensmitteleinzelhändler und Gastronomieketten mit vielfältigen Eigenmarken. Mit Wirtschaftsforum sprach Geschäftsführer Konrad Boltersdorf…

Mobilität von Anfang an

Interview mit Thomas Frevert, Geschäftsführender Gesellschafter der Lentz Fahrzeugtechnik GmbH

Mobilität von Anfang an

Von Sätteln, Zaumzeug und Halftern für Pferdefuhrwerke zu Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik für Kraftfahrzeuge war es ein langer Weg. Dieses Jahr feiert die Lentz Fahrzeugtechnik GmbH ihr 140-jähriges Bestehen. Heute…

Das könnte Sie auch interessieren

„Energie ist unser Antrieb“

Interview mit Dr.-Ing. Ulrich Wörz, Geschäftsführer der edel Energietechnik GmbH

„Energie ist unser Antrieb“

Kaum ein Thema beschäftigt die Wirtschaft derzeit mehr als die nachhaltige und kosteneffiziente Energieversorgung. Die Richtung ist klar: weg von fossilen Brennstoffen, hin zu nachhaltigen Alternativen – doch der Weg…

„Die Schweiz ist ein absolutes Wärmepumpenland!“

Interview mit Roger Basler, CEO der Meier Tobler Group AG

„Die Schweiz ist ein absolutes Wärmepumpenland!“

Bei den neu verkauften Wärmesystemen steht die Wärmepumpe in der Schweiz unangefochten auf dem ersten Platz. Trotzdem werden fast zwei Drittel aller Gebäude in der Eidgenossenschaft immer noch mit fossilen…

„Nutzen stiften statt Gewinn maximieren“

Interview mit Michael Bader, Geschäftsführer und Inhaber der magnetic GmbH & Co. KG

„Nutzen stiften statt Gewinn maximieren“

Mit klarer Haltung, einem feinen Gespür für Marktveränderungen und einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse des Handwerks hat Michael Bader, Geschäftsführer der magnetic GmbH & Co. KG, sein Unternehmen zu…

TOP