Strom sparen und das Klima schonen

Interview mit Sebastian Zoppe, CEO der MP GmbH

Die MP GmbH entwickelt und produziert seit mehr als 70 Jahren hochwertige Transformatoren und Wickelgüter. Entstanden aus dem Zusammenschluss der Gerhard Möller Transformatoren- und Gerätebau GmbH und der Walter Preussler Transformatoren GmbH, setzt der Qualitätsmarktführer mit dem Firmenmotto ‘Qualität mit Her(t)z’ in seiner Sparte Anlagenbau heute vor allem auf Energiesparanlagen.

„Wir haben Energiesparanlagen schon seit 2012 im Sortiment, doch in der DACH-Region hat das kaum jemanden interessiert. Damals haben wir diese Anlagen überwiegend exportiert.“ Seit 2021 steige die Nachfrage merklich. „2022 wurden alle Anlagen nach Frankreich verkauft, jetzt steigt durch die hohen Stromkosten auch die Nachfrage in Deutschland. Wir sind aktuell mit Unternehmen aus dem Lebensmitteleinzelhandel, der Hotellerie und Industriekonzernen im Gespräch.“

Neben Energiesparanlagen vertreibt MP Ringstelltransformatoren und klassische Transformatoren, beides sind auch integrale Bestandteile der Energiesparanlagen.

Ersparnis durch Spannungsabsenkung

Das Wirkprinzip der strom- und emissionssparenden Anlagen fußt auf einer stufenlosen und unterbrechungsfreien Absenkung der Spannung im gesamten Stromnetz des Unternehmens. MP nutzt für seine Anlagen hochwertige Anlagenbau-Komponenten und eine moderne, leistungsfähige SPS.

Die Anbindung an ein Energiemanagementsystem mit Cloud-Dashboard ermöglicht es dem Nutzer, von überall in Echtzeit zu verfolgen, wie viel Strom verbraucht wird. „In Zukunft lässt sich auch der aktuelle Strompreis hinterlegen, sodass man die Ersparnis direkt in Euro und Cent sieht“, so Sebastian Zoppe. „Förderfähigkeit, eine lineare, schaltungsfreie Regelung und die Performance eines IoT-Smart-Devices bieten andere Anlagen derzeit noch nicht.“

Energiesparanlagen haben in den letzten Jahren deutlich zum Wachstum von MP beigetragen, daher wolle man diesen Bereich weiter ausbauen und dabei vor allem den Trend zur Gebäude- und Firmendigitalisierung verstärkt aufgreifen. „Bereits heute lässt sich das Einsparpotenzial mit einer Vorabmessung beim Interesssenten ermitteln und die ELSA lässt sich mit dem Handy überwachen und in Betrieb nehmen“, sagt Sebastian Zoppe. „Als Smart Device unterstützt sie Fernwartung und fährt automatisch in einen Schutzmodus, wenn zum Beispiel die Temperatur zu hoch ist.“

Neben der technischen Weiterentwicklung plant MP, die Internationalisierung weiter voranzutreiben. „Wir wollen unser Produkt weltweit platzieren“, so Sebastian Zoppe. Behindern auf ihrem Wachstumskurs könne MP nur der Fachkräftemangel. „Wir suchen händeringend Mitarbeiter, die in einem gemischten, bunten und motivierten Team ihren Beitrag zur schnellen Umsetzung der Energiewende leisten wollen. Spezielle Fachkenntnisse schulen wir intern, bei uns punkten Kandidaten mit Engagement, Leidenschaft und Weitblick.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Investitionen, die die Zukunft gestalten

Interview mit Dr. Christian Koch, Head BB Biotech @ Bellevue Asset Management AG

Investitionen, die die Zukunft gestalten

Die Biotechnologiebranche zählt zu den innovationsstärksten und dynamischsten Sektoren der globalen Wirtschaft. Getrieben von wissenschaftlichem Fortschritt, dem wachsenden Bedarf an neuen Therapien und Medikamenten sowie gesellschaftlichen Megatrends wie dem demografischen…

Antrieb aus Leidenschaft

Interview mit Anna Nagel, Geschäftsführerin der Auto Nagel Essen GmbH & Co. KG

Antrieb aus Leidenschaft

Wer heute das Autohaus der Auto Nagel Essen GmbH & Co. KG betritt, erlebt moderne Mobilität in all ihren Facetten. Zur wachsenden, deutschlandweit aktiven Auto Nagel Unternehmensgruppe gehören mittlerweile 18…

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Interview mit Rob Paulissen, Managing Director der Doesburg Components B.V.

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Vom Guss bis zum einbaufertigen Bauteil: Die Doesburg Components B.V. steht für metallurgisches Know-how, moderne Fertigung und enge Kundenbeziehungen. Das Unternehmen produziert präzise bearbeitete Gusskomponenten für Motoren, Getriebe und Fahrwerke.…

Spannendes aus der Region Kreis Segeberg

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Interview mit Stefan Kunzmann, Managing Director der Euryza GmbH

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Reis ist weit mehr als eine schlichte Sättigungsbeilage: kalorienarm, nährstoffreich, glutenfrei und voller komplexer Kohlenhydrate liefert er Energie, die lange vorhält – und passt in jede moderne Ernährungsweise. Für die…

Lösungen für die neuen  hybriden Arbeitswelten

Interview mit Simon Härke, Geschäftsführer der DEKOM GmbH

Lösungen für die neuen hybriden Arbeitswelten

Die DEKOM GmbH ist ein innovatives IT-Systemhaus, das sich auf hochwertige AV-Technik spezialisiert hat. Mit über 280 Mitarbeitern und 15 internationalen Standorten ist das Unternehmen ein führender Anbieter von Lösungen…

Produkte von Menschen  für Menschen

Interview mit Arthur Mielimonka, Geschäftsführer der Global Cosmed GmbH und Chief Commercial Officer (CCO) in der Dr. Miele Cosmed Group

Produkte von Menschen für Menschen

In der Schönheits- und Haushaltspflegeindustrie, die von schnellem Umschlag und hoher Konkurrenz geprägt ist, sind Innovation, Markenstärke und effiziente Vertriebswege entscheidende Faktoren für den Erfolg. Dieser dynamische Markt entwickelt sich…

Das könnte Sie auch interessieren

Intelligenz im Stromnetz: Neue  Maßstäbe im Energiemanagement

Interview mit Marijan Valic, Geschäftsführer der Berg GmbH

Intelligenz im Stromnetz: Neue Maßstäbe im Energiemanagement

Wie lässt sich die Energiewende konkret vorantreiben? Die Berg GmbH aus dem bayerischen Martinsried zeigt es mit einem klaren Ansatz: Energie effizient steuern, Kosten senken und neue Technologien sinnvoll nutzen.…

„Die Schweiz ist ein absolutes Wärmepumpenland!“

Interview mit Roger Basler, CEO der Meier Tobler Group AG

„Die Schweiz ist ein absolutes Wärmepumpenland!“

Bei den neu verkauften Wärmesystemen steht die Wärmepumpe in der Schweiz unangefochten auf dem ersten Platz. Trotzdem werden fast zwei Drittel aller Gebäude in der Eidgenossenschaft immer noch mit fossilen…

Motorreparaturen –  zuverlässig, schnell, überall

Interview mit Christian Leibetseder, Geschäftsführer der Carl Baguhn GmbH & CO. KG

Motorreparaturen – zuverlässig, schnell, überall

Der weltweite Energiebedarf steigt kontinuierlich. Immer größere Mengen elektrischer Energie werden für die industrielle Produktion, den Betrieb von Rechenzentren, Klimaanlagen und für den Seetransport benötigt – die Internationale Energieagentur prognostiziert…

TOP