Mit Fleisch und Blut

Interview

Die Metzgerei Josef Huber hat beim Wettbewerb in Frankfurt zahlreiche Preise abgeräumt. „Mit 13 Exponaten haben wir elfmal Gold und zweimal eine Silbermedaille gewonnen“, berichtet Geschäftsführer Josef Huber stolz.„Immer wieder bestärken uns unsere guten Platzierungen an der Spitze und der sich wiederholende Erfolg.“

So hat der Original Kitzbüheler Schinkenspeck schon achtmal die Goldmedaille gewonnen, mit dem Hahnenkammschinken sowie dem Kalbspariser mit Pflanzenfett hat das Unternehmen bereits dreimal Gold erreicht, mit dem Honigkrustenschinken fünfmal und auch der Kaiserspeck im Alpenkräutermantel ging auf Anhieb als Sieger aus dem Wettbewerb hervor.

„Unsere Familie lebt von der Qualität“, betont Josef Huber. „Wir wollen nur die besten Produkte und ehrlichste Qualität an die Kunden weitergeben, deshalb führen wir im Logo die Worte ‘herrlich ehrlich’.“

Herrlich ehrlich

Die Metzgerei bietet eine breite Produktpalette mit Frischfleisch in höchster Qualität, eine große Auswahl an verschiedenen Specksorten, Schinken und Würsten sowie ein Biosortiment für den deutschen, österreichischen und dänischen Markt.

„Momentan ist das Problem die Verfügbarkeit“, erläutert Josef Huber. „Biofleisch ist Mangelware, weil es immer weniger Bioproduzenten gibt und die steigende Nachfrage nicht gedeckt werden kann. Es kommt immer wieder zu Engpässen.“

Josef Huber Senior
„Der Beruf hat mir immer Freude gemacht.“ Josef Huber SeniorGeschäftsführer

Zurzeit liegt der Export bei etwa 20 bis 25%. Sobald die Lieferengpässe bereinigt sind, sollen die Zahlen jedoch noch weiter steigen. Aber auch vor Ort hat die Firma in den letzten zwölf Jahren stark expandiert, von einem Ein-Geschäft-Betrieb auf vier Filialen mit 60 bis 65 Mitarbeitern.

„Bis 2004 war der Betrieb in Kitzbühel in der Innenstadt“, erinnert sich Josef Huber. „Heute ist das ein Verkaufsgeschäft und unser Aushängeschild. Die Produktion haben wir auf die freie Wiese gesetzt und inzwischen auf um die 2750 m² erweitert.“

Essen als Genuss

Letztendlich zählt aber nicht die Menge, sondern die Qualität. „Jeder, der ehrliche Qualität produziert, ist in unserer Preislage oder höher“, stellt Josef Huber fest. „Alles, was darunter ist, da stimmt etwas nicht. Wir haben die kompletten Kostenrechnungen im Haus, mit Warenfluss, da weiß man, wie die Preise sind. Wir haben keine Magenfüller, sondern Lebens- und Genussmittel. Man soll das Produkt genießen und nicht einfach hernehmen, um den Bauch voll zu haben. Dann lieber ein bisschen weniger und dafür qualitativ hochwertiger essen. Auf diese Weise bleibt man gesund. Es heißt schließlich Lebensmittel. In den letzten Jahren ist es leider zu einem Massenprodukt verkommen. Beispielsweise durch genveränderte Produkte essen die Leute immer ungesünder und es gibt immer mehr Allergiker. Wir hatten keine Allergien, von irgendwoher muss das doch kommen.“

Seit 30 Jahren wirkt Josef Huber diesem Trend bereits entgegen und bietet seinen Kunden nur die beste Ware. Und auch in Zukunft wird die Metzgerei Josef Huber für Qualität stehen. Vier von Josef Hubers Kindern arbeiten bereits mit derselben Leidenschaft, die der Vater für das Familiengeschäft mitbringt, im Betrieb.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Interview mit Johannes Wick, Geschäftsführer der RINGSPANN RCS GmbH

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Mechanische Fernbetätigungen sind unscheinbar, aber unverzichtbar – ob in Zügen, Schiffen oder Industrieanlagen. Die RINGSPANN RCS GmbH mit Sitz in Oberursel hat sich seit ihrer Gründung 1984 zu einem Spezialisten…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Spannendes aus der Region Kitzbühel

Die ganze Kraft des Wassers

Interview mit Johann Grander Geschäftsführer der GRANDER GmbH

Die ganze Kraft des Wassers

Wasser ist Leben. Deshalb ist seine Qualität wichtiger als die jedes anderen ‘Lebensmittels’. Seit vielen Jahrzehnten beschäftigt sich Johann Grander mit der Qualität von Wasser. Der Geschäftsführer der GRANDER GmbH…

Speedition mit Weitblick

Interview mit Michael Lukasser, Geschäftsführer der Tirolia Spedition Ges.m.b.H.

Speedition mit Weitblick

Die Tirolia Spedition Ges.m.b.H. in Ebbs hat neben den Waren, die sie transportiert, schon einiges mehr auf den Weg gebracht. Sie ist eben eine etwas andere 'Speedition'. Nein, dies ist…

Weltweit sehr stark nachgefragt

Interview mit Thomas Fröhlich, Geschäftsführer der Machines Highest Mechatronic GmbH (MHM)

Weltweit sehr stark nachgefragt

„Wir gelten als der Mercedes unserer Branche“, freut sich Thomas Fröhlich, Geschäftsführer der Machines Highest Mechatronic GmbH (MHM). „Wir liefern sehr hohe Qualität und unsere Maschinen haben sehr geringe Ausfallzeiten.“…

Das könnte Sie auch interessieren

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Guter Genuss zum Quadrat

Interview mit Mag. Wolfgang Stöhr, Geschäftsführer der Ritter Sport-Schokolade Gesellschaft m.b.H.

Guter Genuss zum Quadrat

Die ikonische Ritter Sport-Schokolade steht längst für mehr als süßen Genuss. Sie ist Ausdruck gelebter Werte: Qualität, Nachhaltigkeit und Innovationsgeist. Das deutsche Familienunternehmen setzt konsequent auf Verantwortung gegenüber Mensch und…

TOP