Metall und Mensch im Einklang

Interview mit Rainer Keller, Geschäftsführer der Metalltechnik Vils GmbH

„Es bewährt sich zu 100%, wenn man ordentlich mit den Menschen umgeht. Dann bleiben sie auch“, sagt Rainer Keller. Nach dieser Devise arbeitet und handelt der Geschäftsführer.

Motivierte Mitarbeiter

„Ich komme in der Früh ins Büro, starte meinen PC und verlasse auch schon meinen Schreibtisch, um die Runde bei den Mitarbeitern zu machen, ob alle da sind, gesund sind. Ich schaue nicht zuerst auf den Kontostand“, sagt Rainer Keller.

Denn für gute Zahlen sorgen gut ausgebildete und hoch motivierte Mitarbeiter wie von selbst. Der Jahresumsatz liegt derzeit konstant bei 10 Millionen EUR. Für die kommenden Jahre wird ein mehrstelliges Wachstum angepeilt. Wachsen soll auch der Anteil der Auszubildenden. Bisher sind es jährlich neun gewerbliche und ein kaufmännischer.

„15 Lehrlinge sind unser Ziel, weil wir unsere Fachkräfte selbst heranbilden möchten.“ Zum Portfolio von Metalltechnik Vils gehört die ganze Bandbreite der Metallbe- und -verarbeitung. Das Unternehmen fertigt Einzelteile für den Maschinenbau, bietet Drehen, Fräsen und Schleifen. „Wir können ganzheitlich produzieren, weil in der Produktion über 70% Facharbeiter sind.“

Sie beherrschen die ganze Bandbreite von Bauteilen bis hin zum Präzisionsbaubereich. „Das ist unser Alleinstellungsmerkmal. Es erfordert sehr viel Know-how für die Tausendstelmillimeter-Präzision“, betont der Geschäftsführer.

Neben Kunden aus dem Bereich Maschinenbau sind die Sparten Energie und Kompressorbauten weitere Zielgruppen des Unternehmens. Bei seinen Produkten setzt Metalltechnik Vils auf Qualität vor Quantität. Rainer Keller ist überzeugt: „Lohnfertigung wird es immer geben. Da wird es keine Trends, keine Spezialisierung geben. Massenstückzahlen wollen wir nicht.“

Der Digitalisierung begegnet Rainer Keller auf seine ganz persönliche Art. „Innovativ und schlau – ich möchte Digitalisierung so, dass sie Nutzen bringt. Deshalb sehe ich das mit einer gewissen Bauernschläue. Bauern haben immer so gearbeitet, dass sie gutes Geld verdienen. Ich will die Digitalisierung nicht pauschal überstülpen, sondern sie den Leuten auch näherbringen“, erläutert er.

Rainer Keller
„Mein Credo ist: Schau nicht, was die Konkurrenz macht, schau, was der Markt braucht.“ Rainer KellerGeschäftsführer

Rainer Keller ist überzeugt, dass die Segmentautomatisierung letztlich neue Arbeitsplätze schaffen kann. „Wenn wir Teile der Fertigung automatisieren, bekomme ich dadurch Mitarbeiter und Maschinen frei. Die kann ich wiederum einsetzen, um Prototypen anzubieten.“ Für ihn zählt deshalb vor allem die gute Qualifikation der Mitarbeiter. „Ich nehme die Facharbeiter zur Einzelteilfertigung und habe dadurch mehr Stellen, Umsatz und einen neuen Markt geschaffen.“

Klare Zielvorgabe

Nach dieser Devise setzt der Geschäftsführer für die Zukunft konsequent auf Entwicklung und Modernisierung. „Ich bin da, um die Firma für die nächsten 20, 30 Jahre vorzubereiten. Mein Wunsch und Ziel ist es, aus diesem Unternehmen einen der modernsten Lohnfertigungsbetriebe der Region zu machen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Spannendes aus der Region Vils/Tirol

„Energiekosten steht sozialer Mehrwert gegenüber“

Interview mit Marc Dominic Cirkel, General Manager der AST Eis- und Solartechnik GmbH

„Energiekosten steht sozialer Mehrwert gegenüber“

Sie sorgt für eisigen Untergrund, aber auch für warmes Wasser: Die AST Eis- und Solartechnik GmbH in Höfen, Österreich, ist als Anbieter von mobilen und permanenten Eisbahnen sowie Absorbertechnologie weltweit…

Einkaufsvolumen bündeln

Interview

Einkaufsvolumen bündeln

Durch die Globalisierung sind die Möglichkeiten der Warenbeschaffung nahezu unendlich. Das vielfältige Warenangebot bedeutet jedoch nicht nur Vorteile, sondern macht den Einkaufsprozess immer komplizierter. Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen…

„Unser Ziel? Menschen miteinander verbinden!“

Interview mit Johannes Marschner, Geschäftsführer der UNICOPE GmbH

„Unser Ziel? Menschen miteinander verbinden!“

Nichts ist flexibler als ein Mobiltelefon – doch gerade im Unternehmenskontext hält das Festnetz weiterhin viele Vorteile bereit. Der Kommunikationsdienstleister UNICOPE wird seine mobile Festnetzlösung nach dem erfolgreichen Markteinstieg in…

Das könnte Sie auch interessieren

Zwischen Tradition und Transformation

Interview mit Dieter Kleen, Geschäftsführer der IAS GmbH

Zwischen Tradition und Transformation

Die Elektrifizierung gilt als Schlüsselstrategie, um die Energiewende zu gestalten und nach vorn zu bringen. Dabei geht es um viel mehr als nur die Umstellung auf Elektrofahrzeuge. Ein wichtiger Baustein…

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Interview mit Sebastian Engelskirchen, Geschäftsführer der Otto Lehmann GmbH

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Die Anforderungen an Bauprodukte steigen – sie sollen effizient, langlebig, nachhaltig und zugleich wirtschaftlich sein. Die Otto Lehmann GmbH mit Sitz in Neutraubling beweist seit Jahrzehnten, dass gerade spezialisierte mittelständische…

Glänzende Aussichten für die  Metallverarbeitung

Interview mit Alexander Döring, Geschäftsführer der OTTO FUCHS Dülken GmbH & Co. KG

Glänzende Aussichten für die Metallverarbeitung

Ob Automobilbau, Bauwesen oder Energietechnik – erst durch präzise gefertigte Metallbauteile entstehen langlebige, sichere und leistungsfähige Produkte für den Alltag und die Zukunft. Seit über 80 Jahren steht die OTTO…

TOP