Pharmazeutische Innovation sichtbar machen

Interview mit Ina Herzer, Geschäftsführerin der Merck Sharp & Dohme Ges.m.b.H.

Merck Sharp & Dohme – kurz MSD – bekämpft seit mehr als 130 Jahren die größten Gesundheitsprobleme unserer Welt: Krebserkrankungen, Infektionserkrankungen und Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems. In den USA und Kanada firmiert das Unternehmen unter dem Namen Merck & Co. Die Firma Merck geht auf eine 1668 in Deutschland gegründete Apotheke zurück, die sich zu einem Pharma- und Chemieunternehmen entwickelt hat. George Merck gründete 1891 Merck & Co. in den USA. Um an der Weltspitze zu bleiben, investiert das Unternehmen jedes Jahr ein Viertel seiner Gewinne in die Forschung.

„MSD gehört zu den weltweit führenden forschenden und biopharmazeutischen Unternehmen,“ weiß Ina Herzer. „Allein in Österreich sind wir an drei Standorten vertreten und erzielen mit rund 900 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von gut 420 Millionen EUR. Meine Aufgabe als Geschäftsführerin des Standorts Humanmedizin liegt in der strategischen und geschäftlichen Leitung des Unternehmens mit seinem gesamten Portfolio. Dabei gilt es, die richtigen Akzente zu setzen, damit Medikamente und Impfstoffe in Interaktion mit Ärzten und Ärztinnen die Patienten erreichen können. Ich möchte an dieser Stelle auch für die forschende Industrie eintreten.“

So sei es kaum jemandem bewusst, dass zwischen 5.000 bis 10.000 Ansätze für die Entwicklung eines einzigen Medikaments benötigt werden. „Bis zur Zulassungsfähigkeit ist es ein weiter Weg,“ betont die gebürtige Deutsche „Die komplexen Entwicklungsprozesse und klinischen Prüfungen brauchen viel Zeit. Uns ist es ein wichtiges Anliegen zu verdeutlichen, wie Medikamente und Impfstoffe entstehen. Wir möchten dazu beitragen, dass pharmazeutische Innovation sichtbar und nachvollziehbar wird.“

Mit einem breit aufgestellten Portfolio trägt MSD dazu bei, Gesundheitsprobleme zu lösen und Menschen bessere Lebensqualität zu geben. Zentrale Bereiche sind die Onkologie, Impfstoffe und Infektionskrankheiten. „In zahlreichen Studien konnten wir substantiell verbesserte Überlebenschancen von Krebspatienten nachweisen,“ fügt Ina Herzer hinzu „Die Relevanz ist enorm, bedenkt man, dass allein in Österreich 40.000 Menschen pro Jahr an Krebs erkranken. Wir sind führend in der onkologischen Therapeutik, wobei uns das Thema Screening, also die Früherkennung, ein besonderes Anliegen ist. Gebärmutterhalskrebs, ausgelöst durch krebsverursachende HPV Typen, ist die vierthäufigste Krebserkrankung bei jüngeren Frauen in Österreich, durch die HPV-Impfung von Mädchen und Buben lässt sich das wirksam verhindern. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Erforschung von Antibiotika mit dem Ziel, sie nicht oder weniger einzusetzen, Stichwort Antibiotikarestistenz. Wir müssen Modelle finden, um dem Gesundheitssystem das zur Verfügung zu stellen, was es braucht. Wir können die Probleme nur gemeinsam lösen, daher bietet MSD sich als Partner im Gesamtsystem für innovative Lösungen in Österreich an.“

MSD setzt sich in Österreich seit 1971 für die Stärkung der Gesundheitskompetenz ein. Den neuen Standort im THE ICON hat die Humanmedizin gerade erst bezogen, berichtet die Geschäftsführerin. „Hier haben wir alle Möglichkeiten, ein inspirierender Arbeitgeber zu sein um talentierte Mitarbeiter zu gewinnen und zu behalten. Es gibt neue Anforderungen, auf die wir gemeinsam kreativ eingehen können, aber auch Rückzugsmöglichkeiten. Wir bieten einen attraktiven Standort, Home Office Programme, Nachhaltigkeit und Benefits, haben einen hohen Frauenanteil, arbeiten mit sechs bis sieben Nationen und sind in jeder Hinsicht gut aufgestellt. Natürlich ist auch die Digitalisierung eine Säule, die auf verschiedenen Ebenen zum Informationsaustausch und zur Effizienz im Gesundheitswesen beiträgt.“

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Cannabis als Medizin

Interview mit David Henn, CEO und Gründer der Semdor Pharma Group GmbH

Cannabis als Medizin

Seit Jahrtausenden nutzen Menschen Cannabis, zum Beispiel für die Herstellung von Ölen oder Salben. Seit einiger Zeit wird auch die medizinische Wirkung von Cannabis stärker erforscht. Diese geht vor allem…

Forschen mit Sinn und Verstand

Interview mit Prof. Dr. med. Marc O. Schurr, Vorstandsvorsitzender der Ovesco Endoscopy AG

Forschen mit Sinn und Verstand

Medizintechnikunternehmen sind ein wesentlicher Motor des medizinischen Fortschritts – und ein Bereich, in dem es keinen Stillstand gibt. Die Ovesco Endoscopy AG aus Tübingen nimmt die mit dieser Dynamik verbundenen…

Technologieführer in der medizinischen Diagnostik

Interview mit Gerald Unden, Geschäftsführer der MIKROGEN GmbH

Technologieführer in der medizinischen Diagnostik

In der Coronapandemie ist die Bedeutung medizinischer Diagnostik in den Fokus der Menschen gerückt und der schnelle Nachweis einer SARS-CoV-2-spezifischen Immunreaktivität hat in der Bekämpfung der Pandemie eine wichtige Rolle…

Spannendes aus der Region Wien

Gastgeber aus Leidenschaft

Interview mit Martin Lachout, Vorstand der ARCOTEL Hotel AG

Gastgeber aus Leidenschaft

Die letzten zwei Jahre waren für die gesamte Hotellerie kein Zuckerschlecken, aber langsam tut sich was. Die ersten Gäste kommen zurück und die Freude, wieder Gäste zu beherbergen und zu…

Fruchtige Belohnung für Klein und Groß

Interview mit Jonas Smietana, Head of Sales der Klosterquell Hofer Vertriebs GmbH

Fruchtige Belohnung für Klein und Groß

Es gibt Kindheitserinnerungen, die nie verblassen. Neben Menschen und außergewöhnlichen Eindrücken und Momenten gehören dazu sicherlich auch die fröhlich-bunten Trinkflaschen ‘Dreh und Trink’ von Klosterquell. In einer großen Farb- und…

Grün, dynamisch und mit viel Power

Interview mit Marion Paschinger und Jean-Brice Piquet-Gauthier, Geschäftsführer der easy green energy GmbH & Co KG

Grün, dynamisch und mit viel Power

Als innovatives und nachhaltiges Energieunternehmen wurde die easy green energy GmbH & Co KG 2015 in Wien ins Leben gerufen. Gründer sind Unsere Wasserkraft GmbH & Co KG und easybank…

Das könnte Sie auch interessieren

seleon GmbH: 25 Jahre Erfahrung im Bereich Medizintechnik

Interview mit Benjamin Klein, Direktor Sales Entwicklung und Produktion der seleon GmbH

seleon GmbH: 25 Jahre Erfahrung im Bereich Medizintechnik

Vor 25 Jahren als Spin-off der Universität Freiburg gegründet, hat sich die seleon GmbH in einem Vierteljahrhundert zu einem gefragten Dienstleistungspartner für die Entwicklung und Zulassung von medizintechnischen Produkten und…

Im Herzen des Herzschrittmachers

Interview mit Dr. Jens Werner, Geschäftsführer der Litronik Batterietechnologie GmbH

Im Herzen des Herzschrittmachers

Als Teil der MST-Gruppe tritt das Unternehmen Litronik aus dem Großraum Dresden als Experte für Batterietechnologie für implantierbare Herzschrittmacher, Defibrillatoren und weitere Medizinprodukte auf. Im Interview mit Wirtschaftsforum sprach Geschäftsführer…

Forschen mit Sinn und Verstand

Interview mit Prof. Dr. med. Marc O. Schurr, Vorstandsvorsitzender der Ovesco Endoscopy AG

Forschen mit Sinn und Verstand

Medizintechnikunternehmen sind ein wesentlicher Motor des medizinischen Fortschritts – und ein Bereich, in dem es keinen Stillstand gibt. Die Ovesco Endoscopy AG aus Tübingen nimmt die mit dieser Dynamik verbundenen…

TOP