Energietechnik für ein besseres Klima

Interview mit Danos Ulbrich und Christian Oswald, Geschäftsführer der Maxeiner GmbH Energietechnik

Maxeiner blickt auf eine 125-jährige Geschichte zurück und ist heute dabei, ein neues Kapitel zu schreiben. Die Geschäftsführer Danos Ulbrich und Christian Oswald haben das Familienunternehmen 2018 von Helmut und Christine Maxeiner übernommen und neu ausgerichtet.

„Wir haben beide unsere Ausbildung bei Maxeiner absolviert und kennen das Unternehmen und die Branche sehr gut“, so Christian Oswald, der sich um die kaufmännischen Belange des Unternehmens kümmert. „Was uns von anderen in der Branche unterscheidet, ist, dass wir alle Kompetenzen von der Planung und Spezifikation über die Realisierung bis zum Service und der Instandhaltung inhouse abbilden“, ergänzt Danos Ulbrich, der den technischen Bereich verantwortet.

Nachhaltigkeit aus einer Hand

Maxeiner sieht sich als Problemlöser und Partner auf Augenhöhe mit seinen Kunden und agiert als Generalunternehmer für eine nachhaltige Energieversorgung. „Auf den ersten Kontakt mit dem Kunden folgt eine Analyse des Ist-Zustands“, beschreibt Christian Oswald die Vorgehensweise. „Daraufhin entwickeln wir ein mögliches Konzept mit Budgetierung. Danach geht es in die zeichnerische Planung und die Erstellung eines Angebots mit Dokumentation. Bei der Umsetzung des Projekts kümmern wir uns um den Einkauf und die Montage der verschiedenen Komponenten sowie die Programmierung der Regelungstechnik. Nach der Übergabe an den Kunden betreiben wir die Anlage mittels Fernüberwachung und führen die anfallenden Wartungsarbeiten durch.“

Neben dem umfassenden Dienstleistungsspektrum aus einer Hand stellt die herstellerunabhängige Beratung einen weiteren Erfolgsfaktor dar. „Jedes Projekt wird individuell auf die Kundenbedürfnisse abgestimmt“, bestätigt Danos Ulbrich. „Wir beraten zudem über die vorhandenen Fördermöglichkeiten.“

Neuausrichtung auf Geschäftskunden

Maxeiner erfüllt mit dem Angebot von CO2- reduzierten, oft sogar vollständig klimaneutralen Energieversorgungskonzepten insbesondere die Bedürfnisse gewerblicher Kunden. „Im Zuge der Neuausrichtung haben wir Anfang dieses Jahres den Privatkundenbereich aufgegeben und widmen uns zukünftig vollständig dem Geschäftskundenbereich“, berichtet Danos Ulbrich. „Neben Chemiekonzernen und industriellen Herstellern gehören auch Schulen, Universitäten, Krankenhäuser und Pflegeheime sowie Verwaltungseinrichtungen und Stadtwerke schon heute zu unserem Kundenkreis.“

Mit innovativen Lösungen punkten

Maxeiner punktet auch mit innovativen Lösungen. Laut Geschäftsleitung geht der Trend wieder mehr in Richtung zentrale Energie- und Wärmeerzeugung. „Wir müssen kreativer werden“, weiß Christian Oswald. „Wir müssen schauen, wo Wärme als Abfallprodukt anfällt und dieses auch nutzen.“ So könnte beispielsweise die Abwärme von Krematorien oder industriellen Anlagen regional für die Gebäude- oder Wasserheizung genutzt werden.

Starkes Wachstum

Die beiden Geschäftsführer freuen sich über das starke Wachstum der letzten Jahre. „Wir konnten den Umsatz von 5,5 Millionen EUR bei der Übernahme 2018 auf heute 9,5 Millionen EUR steigern“, so Christian Oswald. „Es ist noch reichlich Potenzial am Markt vorhanden. Trotzdem wollen wir bedacht wachsen damit wir auch langfristig gut aufgestellt bleiben.“ Die familiär geprägte Unternehmenskultur wird dabei beibehalten. „Die alten Familienstrukturen haben wir übernommen, da sie uns weiterhin sehr wichtig sind“, fügt Danos Ulbrich hinzu. „Wir pflegen kurze Entscheidungswege sowie einen respektvollen und kollaborativen Umgang.“

Vielversprechende Perspektiven

„In naher Zukunft werden wir eine neue Firmenzentrale errichten, die uns mehr Platz bieten wird“, teilt Danos Ulbrich mit. „Doch auf über 100 Mitarbeiter möchten wir zunächst nicht anwachsen.“ Dies sei ohnehin eine der größten Herausforderungen der Zukunft angesichts des Fachkräftemangels. „Wir wollen als modernes und innovatives Unternehmen an die Mitarbeitergewinnung gehen und Menschen an Bord holen, die unsere Begeisterung für nachhaltige Energie und kundengerechte Lösungen teilen“, beschreibt Christian Oswald das Zukunftsziel.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

Die wunderbare Welt der  unsichtbaren Elemente

Interview mit Günther Haag, Geschäftsführer und Oliver Fuchs, Leiter Unternehmens- & Vertriebsstrategie der Sauerstoffwerk Friedrichshafen GmbH

Die wunderbare Welt der unsichtbaren Elemente

Ein Disney-Musical. Ein Rettungswagen. Ein iPad. Oder auch ein Kotelett auf dem Grill. Unser hoch entwickeltes gesellschaftliches Leben ist möglich, weil im Hintergrund Etliches vorgedacht und entwickelt wird, was Endverbraucher…

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

LEAG‘s grüne Transformation

Interview mit Matthias Vette, Geschäftsführer der LEAG Pellet GmbH

LEAG‘s grüne Transformation

Von der Kohle zu CO2-neutralen Brennstoffen: Die LEAG vollzieht einen dynamischen Wandel. Mit der Übernahme von vier deutschen und sechs skandinavischen Pelletwerken steigt der Konzern zum europäischen Marktführer auf. Mit…

Spannendes aus der Region Rhein-Lahn-Kreis

„Wir bieten Ihnen die Komplettlösung für Ihre Logistik“

Interview mit Michael Eifler, Head of Sales & Business Development der Gras-Gruppe

„Wir bieten Ihnen die Komplettlösung für Ihre Logistik“

In einer dynamischen Logistikbranche, die ständig im Wandel ist, hat sich die Gras-Gruppe als ein herausragender Akteur etabliert. Das 1949 gegründete mittelständische Unternehmen aus Neuwied feiert in diesem Jahr sein…

WEPA – Verlässlichkeit und  Innovation für die Apothekenwelt

Interview mit Raphael de Sá Almeida, Leitung Marketing der WEPA APOTHEKENBEDARF GmbH & Co. KG

WEPA – Verlässlichkeit und Innovation für die Apothekenwelt

Die Apothekenwelt wandelt sich rasant: Digitalisierung, Versandhandel und neue gesetzliche Rahmenbedingungen fordern innovative Lösungen. Die WEPA APOTHEKENBEDARF GmbH & Co. KG ist seit über 140 Jahren ein verlässlicher Partner der…

Vom Baumstamm bis zur Diele

Interview mit Céline Quervel, Corporate Communication Designer der W. Classen GmbH & Co. KG

Vom Baumstamm bis zur Diele

Ein Fußboden ist mehr als ein Belag, auf dem man läuft. Davon ist Céline Quervel, Geschäftsführerin der CLASSEN International GmbH, fest überzeugt. Mit Leidenschaft und Innovationskraft hat ihre Familie das…

Das könnte Sie auch interessieren

Wie Schallschutz zur Schlüsseltechnologie wird

Interview mit Wilfried Thies, Geschäftsführer der FAIST Anlagenbau GmbH

Wie Schallschutz zur Schlüsseltechnologie wird

Schallisolierung, die Maßstäbe setzt: Die FAIST Anlagenbau GmbH ist ein führender Anbieter innovativer Schallschutzlösungen für Industrie und Energieerzeugung. Mit über 100 Jahren Erfahrung und einer Marktführerschaft im Bereich Luftansaugsysteme und…

Tradition trifft Innovation

Erwin Thomas Schiegl, Kaufmännischer Leiter & Prokurist der Alphatec Schaltschranksysteme GmbH

Tradition trifft Innovation

Die Alphatec Schaltschranksysteme GmbH hat sich als führendes Familienunternehmen in der Elektrobranche etabliert. Geleitet von den Brüdern Schiegl verbindet Alphatec Tradition mit Innovation. Mit einem breiten Portfolio, das von klassischen…

SMART/LAB: Laden ohne Grenzen

Interview mit Dr. Mark Steffen Walcher, Geschäftsführer der smartlab Innovationsgesellschaft mbH

SMART/LAB: Laden ohne Grenzen

Drei Stadtwerke, eine Idee, zwölf Jahre Entwicklung: Die smartlab Innovationsgesellschaft hat die deutsche E-Ladeinfrastruktur revolutioniert. Was in Aachen, Duisburg und Osnabrück als Forschungsprojekt startete, verbindet heute 27.000 eigene Ladepunkte mit…

TOP