Genauer geht nicht

Interview mit Dipl.-Ing. Roman Gratzer, Geschäftsführer der Mattig Präzision GmbH

Drehen und Fräsen in höchster Präzision und perfekter Qualität – das sind die Kernkompetenzen der Mattig Präzision GmbH. Das mittelständische Unternehmen mit Sitz in Obertrum am See im Salzburger Land ist auf anspruchsvolle Präzisionsdrehteile und -frästeile für die Automobilindustrie, die Medizintechnik, den Maschinenbau und viele weitere Branchen spezialisiert.

Mattig verarbeitet unterschiedliche Werkstoffe, darunter verschiedene Stahlsorten wie Wälzlagerstahl, legierte Edelstähle, Schnellarbeitsstahl und rostfreien Stahl, Aluminium und Titan. Zum Leistungsspektrum gehören auch die Härtung von Bauteilen und die Oberflächenbeschichtung.

Gegründet wurde das Unternehmen als Lohnfertiger für große Firmen 1995 von Andreas Kriechhammer und Johann Höflmayr. Mattig ist neben der Qualitätsmanagement- Norm ISO 9001 nach ISO 13485 (für Medizinprodukte) und ISO 14001 (Umweltmanagement) zertifiziert und arbeitet aktuell an dem Ausbau der Produktionsfläche um 60 bis 70%.

„Gleichzeitig digitalisieren wir die komplette Supply Chain und binden sämtliche Maschinen an das ERP-System an“, erklärt Geschäftsführer Dipl.-Ing. Roman Gratzer, der seit zweieinhalb Jahren bei Mattig ist und nebenberuflich Produktionslogistik unterrichtet. „Außerdem sind wir dabei, die Produktion vom klassischen hierarchischen System im Drei-Schicht-Betrieb auf Teamorganisation umzustellen. Das ist für die Mitarbeiter eine höhere Motivation: Sie können selbst planen, haben Gleitzeit, übernehmen das Zeitmanagement selbst und können selbst Entscheidungen treffen.“

Eigene Ausbildung vorrangig

Gesellschafter von Mattig sind nach wie vor die Gründer. „Wir denken langfristig und schauen nicht auf den kurzfristigen Erfolg“, sagt Roman Gratzer. Das Unternehmen beschäftigt 65 Mitarbeiter, davon sieben Auszubildende. „Wir setzen stark auf die Ausbildung der eigenen Fachkräfte und kooperieren hier auch mit anderen Unternehmen“, so Roman Gratzer.

Um sich breiter und auch branchenunabhängiger aufzustellen, geht Mattig den Weg von der reinen Lohnfertigung in Richtung mehr Dienstleistung wie Fertigung kompletter Baugruppen, Montage und Logistik. „Im Logistikbereich bieten wir zum Beispiel Bevorratung, Just-in-time-Lieferung oder B2B-Anbindung“, erläutert Roman Gratzer. „Wir arbeiten auch intensiv mit den Kunden zusammen. Bereits in der Entwicklung und Konstruktion achten wir darauf, dass am Ende optimal und kostengünstig produziert werden kann.“

Mehrwertleistungen wie Baugruppenmontage und Logistikservices werden immer mehr von den Kunden nachgefragt; Alleinstellungsmerkmal von Mattig bleibt jedoch die herausragende Präzision und Qualität der Erzeugnisse. „Wir arbeiten auch mit hochkomplexen Werkstoffen im Mikrometer-Bereich“, so Roman Gratzer.

Roman Gratzer
„Wir denken langfristig und schauen nicht auf den kurzfristigen Erfolg.“ Roman GratzerGeschäftsführer

Neben den beiden großen Branchen Automotive und Medizintechnik beliefert Mattig vor allem Schiffbauunternehmen, den Bahnsektor, Uhrenhersteller und Motorradfirmen inklusive Motorsport. „Aktuell ist die Auftragslage wegen der guten wirtschaftlichen Lage sehr gut“, sagt Roman Gratzer. „In der Akquise sind wir aktuell etwas zurückhaltend, aber ab Ende des Jahres haben wir mit der neuen Produktionserweiterung wieder Kapazitäten.“

Derzeit ist Mattig fast ausschließlich im deutschsprachigen Raum tätig. Der Export soll aber in Zukunft ausgebaut werden, genauso wie der Dienstleistungsbereich, insbesondere in der Fertigung kompletter, einbaufertiger Baugruppen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Interview mit Rob Paulissen, Managing Director der Doesburg Components B.V.

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Vom Guss bis zum einbaufertigen Bauteil: Die Doesburg Components B.V. steht für metallurgisches Know-how, moderne Fertigung und enge Kundenbeziehungen. Das Unternehmen produziert präzise bearbeitete Gusskomponenten für Motoren, Getriebe und Fahrwerke.…

„Wir setzen auf Mitarbeiter ab 50“

Interview mit Benjamin Pastuszak, Geschäftsführer und Aaron Knoblich, Geschäftsführer der DTZ Dichtungs-Technik-Ziegler GmbH

„Wir setzen auf Mitarbeiter ab 50“

Pumpenreparaturen und Gleitringdichtungen sind ihre Spezialität: Die DTZ Dichtungs-Technik-Ziegler GmbH aus Bünde hat auf diesem Gebiet jahrzehntelange Erfahrung. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum berichten die Geschäftsführer Benjamin Pastuszak und Aaron Knoblich…

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Interview mit Alexander Bauer, Geschäftsführer der Kirchdorfer Kies und Beton GmbH

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Mit fünf Transportbetonwerken, drei Kieswerken und einer Lkw-Flotte produziert und liefert die Kirchdorfer Kies und Beton GmbH aus dem Großraum Linz Transportbeton und Zuschlagstoffe für verschiedenste Bauprojekte im ober­österreichischen Zentralraum.…

Spannendes aus der Region Obertrum am See

Aktiv im Urlaub – persönlich betreut

Interview mit Thomas Schmid, Geschäftsführer der Eurofun Touristik GmbH

Aktiv im Urlaub – persönlich betreut

Der Markt für Aktivurlaub ist in den letzten Jahren, vor allem in der DACH-Region, stark gewachsen. Der Wettbewerb um die aktionshungrigen Touristen und Gäste boomt. Die Eurofun Touristik GmbH ist…

Für die Menschen in der Region

Interview mit Mag. (FH) Bettina Sax, Vorstandsdirektorin und Vorstandsmitglied für den Bereich Markt der Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG

Für die Menschen in der Region

Den Menschen in der Region finanzielle Sicherheit und Unterstützung zu bieten – das war der Gedanke, der vor 170 Jahren hinter der Gründung der Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG stand.…

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Interview mit Joachim Kratschmayr, Geschäftsführer der Packservice Gruppe

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Die Packservice Gruppe hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1980 in Karlsruhe zu einem führenden Anbieter von hochwertigen Verpackungslösungen und Logistikdienstleistungen entwickelt. Mit über 20 Standorten und mehr als…

Das könnte Sie auch interessieren

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

Brücken bauen mit Molekülen

Interview mit Dr. Oliver Seidelmann, Geschäftsführer der ChiroBlock GmbH

Brücken bauen mit Molekülen

Innovative Chemie ist der Schlüssel für viele Zukunftsfragen – von nachhaltigen Produktionsmethoden bis hin zu medizinischen Lösungen. Mitten im Chemiepark Wolfen hat sich die ChiroBlock GmbH seit 1999 zu einem…

„Jammern ist leichter als Handeln“

Interview mit Prof. Dr.-Ing. Dieter Gerling, Gründer der FEAAM GmbH

„Jammern ist leichter als Handeln“

Mit diesem Leitsatz gründete Professor Dieter Gerling 2006 die FEAAM GmbH – eine Ausgründung der Universität der Bundeswehr München. Fast zwei Jahrzehnte später entwickelt sein zehnköpfiges Team elektrische Antriebe für…

TOP