Aktiv im Urlaub – persönlich betreut

Interview mit Thomas Schmid, Geschäftsführer der Eurofun Touristik GmbH

Unsere Gäste schätzen es, den Tag selbst gestalten zu können“, so Geschäftsführer Thomas Schmid.

Betreuung vor Ort

„Trotzdem sind sie nicht auf sich allein gestellt. Unsere Betreuer sind jeweils für eine Region zuständig. Sie sind ständig vor Ort, jederzeit telefonisch erreichbar und in der Lage zu helfen. Wir sind überzeugt von diesem Konzept und haben viel Energie und Arbeit in die Entwicklung und den Aufbau gesteckt. Mit diesem Ansatz heben wir uns deutlich von anderen Anbietern ab.“

Um tatsächlich Kundennähe und möglichst kurze Reaktionszeiten gewährleisten zu können, betreibt das Unternehmen neben seiner Zentrale in Obertrum am See verschiedene Büros und Betreuungsstationen, unter anderem in Salzburg, Schärding, Bozen, München, in der Pfalz, auf Mallorca, in Wien, in der Toskana und in Venedig.

Das Reiseangebot von Eurofun stützt sich hauptsächlich auf drei Marken und Bereiche. Das wichtigste Standbein ist der Bereich der Fahrradreisen, die unter der Marke Eurobike – Radspass in Europa angeboten werden. Hier richtet man sich vor allem an erwachsene Paare und Gruppen, häufig im Bereich 40 plus. Das Tourennetz umfasst Radreisen in Italien, Deutschland, Österreich, Frankreich, den Niederlanden, Spanien, Portugal, Schweden, Irland, in der Schweiz, im Baltikum sowie kombinierte Rad- und Schiffsreisen.

„Selbstverständlich haben wir Touren mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden im Programm“, so Thomas Schmid. Unter der Marke Eurohike bietet das Unternehmen Wanderreisen an, Euroaktiv steht für Aktivurlaube für Familien. „Die Entwicklung insgesamt ist sehr gut, speziell aber bei Eurohike und Euroaktiv verzeichnen wir seit einiger Zeit außerordentlich hohe Wachstumsraten“, so Thomas Schmid.

„Unsere Gäste sind keine Nummern – sie werden individuell betreut.“ Thomas SchmidGeschäftsführer

Ursprünglich 1991 von Walter Schmid und Herbert Würtinger gegründet, konzentrierte sich das Unternehmen zunächst auf Fahrradreisen, die unter der Marke Eurobike angeboten wurden. Im Laufe der Jahre diversifizierte man das Portfolio. Hinzu kamen Wanderreisen unter der Marke Eurohike und Familienreisen – Euroaktiv. Unter der Geschäftsleitung von Thomas Schmid und Verena Sonnenberg agieren inzwischen 35 feste Mitarbeiter. Diese werden zu Spitzenzeiten von 40 bis 50 saisonalen Betreuern unterstützt. Thomas Schmid erklärt weiter: „Unser großes Ziel ist es, unseren persönlichen Betreuungsansatz aufrechtzuerhalten und noch weiter zu verbessern. Unsere Gäste spüren, dass sie nicht nur eine Nummer sind, sondern individuell betreut werden.“

Noch hat Eurofun Touristik seinen wichtigsten Markt in der DACH-Region. Aber der Zuspruch aus dem nicht-deutschsprachigen Raum steigt kontinuierlich. Zu den Kunden zählen inzwischen regelmäßig Gäste aus England, Frankreich, den Benelux-Ländern, Italien, Skandinavien und den USA.

Geht nicht gibt es nicht

„Wir haben von Anfang an einen sehr hohen Qualitätsstandard angeboten“, so Thomas Schmid. „Dies ist sicherlich ein Grund dafür, dass wir so viele Stammgäste haben. Wir versuchen, so viele Kundenwünsche wie möglich zu erfüllen, nach dem Motto ‘Geht nicht, gibt es nicht.’ Dabei ist es uns wichtig, innovativ zu bleiben. Das heißt konkret, dass wir immer wieder neue Routen, Gebiete und Touren entdecken und entwickeln und auch immer eine große Auswahl an Unterkünften und Leihfahrrädern bieten. Die Planung für 2018 haben wir mittlerweile abgeschlossen, Kataloge werden nun gedruckt. Man darf gespannt sein auf viele neue Reiseideen!“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Tourismus & Freizeit

Freizeitspaß mit grünem Daumen

Interview mit Rik Roelofs, Geschäftsführer der Gartencenter aus Holland GmbH

Freizeitspaß mit grünem Daumen

Mit rund 850.000 Besuchern im Jahr hat sich der Holland-Park in Schwanebeck zu einem der beliebtesten Freizeitziele im Großraum Berlin-Brandenburg entwickelt. Geschäftsführer Rik Roelofs spricht über die Entstehungsgeschichte vom familiengeführten…

Das historische Bad  Langensalza neu erleben

Interview mit Annett Standhardt, Geschäftsführerin der KTL Kur & Tourismus Bad Langensalza GmbH

Das historische Bad Langensalza neu erleben

Bad Langensalza, eine charmante Stadt in Thüringen, hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Ziel für Erholungssuchende und Naturliebhaber entwickelt. Mit einer Bevölkerung von etwa 16.000 Einwohnern bietet…

Pionier der mobilen Freiheit

Interview mit Patrick Sauer, Geschäftsführer der TISCHER GmbH Freizeitfahrzeuge

Pionier der mobilen Freiheit

Camping steht für Freiheit, Flexibilität und Naturverbundenheit – doch wer die Unabhängigkeit maximieren möchte, setzt auf Absetzkabinen. Diese besondere Form des Reisemobils verbindet den Komfort eines voll ausgestatteten mobilen Zuhauses…

Spannendes aus der Region Obertrum

Genauer geht nicht

Interview mit Dipl.-Ing. Roman Gratzer, Geschäftsführer der Mattig Präzision GmbH

Genauer geht nicht

Das Entscheidende befindet sich bereits im Firmennamen: Präzision geht bei der Mattig Präzision GmbH über alles. Das inhabergeführte Unternehmen beliefert namhafte Firmen aus den Branchen Automotive und Medizintechnik mit Präzisionskomponenten…

Genuss, Innovation und die  Renaissance einer Kultmarke

Interview mit Philipp Zinggl, SG Brand Managing Director der VAP restaurants GmbH und Andrea Pichler, Brand & Marketing Lead der SG Brands

Genuss, Innovation und die Renaissance einer Kultmarke

Die Systemgastronomie hat in den letzten Jahren einen beeindruckenden Wandel durchlebt. Von standardisierten Konzepten hin zu individuellen Erlebnissen, die Qualität und Kundenzufriedenheit in den Vordergrund stellen, zeigt sich die Branche…

Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz

Interview mit Mag. (FH) Thomas Marks, Geschäftsführer der ASZ- Das arbeitsmedizinische und sicherheitstechnische Zentrum in Linz GmbH

Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz

Das österreichische Arbeitsrecht legt großen Wert auf den Schutz der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen und schreibt vor, dass jedes Unternehmen gesetzliche Präventivstunden bereitstellen muss. Das Arbeitnehmerinnenschutzgesetz von 1990 bildet die Grundlage…

Das könnte Sie auch interessieren

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Ein Blick hinter die Fassade

Interview mit Matthias Schur, Geschäftsführer der Siegfried Schur Baubetrieb GmbH

Ein Blick hinter die Fassade

Wie in vielen Teilen Deutschlands steht auch die Baubranche in Sachsen vor erheblichen Herausforderungen. Lange war sie Motor der Konjunktur, jetzt wird sie durch hohe Zinsen, steigende Material- und Energiekosten…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

TOP