Genuss mit Tradition und Qualität

Interview

Gegen Ende des 19. Jahrhunderts hatte der Berliner Fleischermeister Cassel die Idee, gepökelten Schweinerücken in den Rauch zu hängen – das Ergebnis war ein einzigartiger Geschmack und das Kasseler war geboren. Noch heute erfreut sich das gepökelte und geräucherte Schweinefleisch großer Beliebtheit und kommt in Deutschland regelmäßig auf den Tisch.

Hergestellt wird es unter anderem von der Matthies GmbH & Co. Rauch-Fleisch KG mit Sitz in Berlin. Nach traditionellen Familienrezepten produziert das Unternehmen Kasseler und weitere gepökelte oder geräucherte Fleischspezialitäten in bester Qualität.

"Matthies steht einfach für Kasseler", sagt der geschäftsführende Gesellschafter Peter Matthies. "Seit Jahrzehnten produzieren wir Rauch- und gepökeltes Fleisch und verwenden dabei nur beste Zutaten. Darauf können sich unsere Kunden verlassen."

Das Unternehmen ist im Handels- und Industriegeschäft tätig und beliefert sowohl namhafte Handelsketten wie die REWE Group und EDEKA, als auch die Unternehmensgruppe Freiberger, Europas größter Hersteller von Tiefkühlpizzen mit Hauptsitz in Berlin, mit traditionellen Fleischspezialitäten. Damit gehört Matthies zu den führenden Herstellern von gepökeltem und geräuchertem Fleisch in Deutschland.

Geschäftsführender Gesellschafter Peter Matthies
„Tradition und Qualität zählen zu unseren großen Stärken.“ Peter Matthiesgeschäftsführender Gesellschafter

Wurzeln in den 60ern

Die Wurzeln des Unternehmens gehen bis in die 1960er Jahre zurück. 1963 gründete Peter Matthies sen. einen kleinen Schlacht- und Verarbeitungsbetrieb in Norddeutschland. Drei Jahre später übernahm der Fleischermeister eine Fleischverarbeitungsfabrik in Estebrügge bei Buxtehude und entschied sich für die Herstellung von Kasselerprodukten.

Das Unternehmen machte sich mit seinen traditionellen Fleischspezialitäten in Deutschland einen Namen und eröffnete 1972 gemeinsam mit dem Lieferanten Standard-Fleisch GmbH & Co. KG eine Filiale in Berlin. Aus dieser Kooperation entstand die RFG Rauchfleisch GmbH & Co. KG.

Vier Jahre später bezog der Betrieb den heutigen Firmensitz in der Quickborner Straße. Dieser wurde 1984 erweitert, so dass die Produktionsstätte in Estebrügge geschlossen werden konnte. 1994 konnte die Produktionsfläche nochmals erweitert werden und im selben Jahr erfolgte schließlich die Umfirmierung auf den Namen Matthies GmbH & Co. Rauch-Fleisch KG.

Tradition bewahrt

Im Jahr 1996 ging das Unternehmen vollständig in den Besitz der Familie Matthies über und Peter Matthies sen. sowie sein Sohn, Peter Matthies, der seit 1986 für den Betrieb tätig ist, übernahmen gemeinsam die Leitung. Peter Matthies brachte modernes technisches Know-how mit in die Firma ein und zahlreiche Maßnahmen zur Prozessoptimierung folgten. So wurde zum Beispiel regelmäßig in neue Anlagen investiert und 2005 folgte die Installation einer neuen EDV.

"Bei all den Modernisierungsprozessen wurde jedoch stets auf die Erhaltung der Tradition geachtet", versichert Peter Matthies. "Noch immer ist der Produktionsprozess von der Handwerkstradition geprägt. Diese Tradition zählt zu unseren großen Stärken und wird immer ein Bestandteil unserer Firmenphilosophie bleiben."

Nachdem sich Peter Matthies sen. 2003 aus der Geschäftsleitung zurückgezogen hat, wird der Familienbetrieb von Peter Matthies und seiner Schwester Ursula Matthies geleitet. Die dritte Tochter des Gründers, Tessa Matthies, ist für den Bereich Werbung & Marketing zuständig.

„Matthies steht einfach für Kasseler.“ Peter Matthiesgeschäftsführender Gesellschafter

Ausgezeichnete Qualität

Heute verarbeitet Matthies etwa 10.000 t Fleisch im Jahr, aus 6.500 t wird Kasseler hergestellt. Das Unternehmen, dass mit einer Belegschaft von über 120 Mitarbeitern 2007 einen Umsatz von 38 Millionen EUR generiert hat, verwendet nur absolut frisches Schweinefleisch aus bester Herkunft und arbeitet ausschließlich mit namhaften Erzeugern und Schlachtbetrieben zusammen.

Regelmäßige Kontrollen sind genauso selbstverständlich wie eine ununterbrochene Kühlkette, um höchste Qualität garantieren zu können. Für diese Qualität erhielt Matthies 1996 die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2000 sowie zahlreiche CMA-Gütesiegel. Zum 13. Januar 2009 kommt das IFS-Zertifikat hinzu.

Kasselerspezialitäten

Das Kasseler wird bei Matthies noch immer traditionsgemäß in einem schonenden Injektionsverfahren gepökelt und anschließend über Buchenrauch geräuchert. "Das sichert den einzigartig aromatischen Geschmack des Fleisches", erläutert der geschäftsführende Gesellschafter. "Außerdem enthält Kasseler wenig Fett und Cholesterin und ist damit bestens für eine gesundheitsbewusste Ernährung geeignet."

Zum Produktportfolio für den Handel gehört ein breites Sortiment an Kasselerspezialitäten als Kotelett, Nacken, Lachs oder Rücken. Hinzu kommen Krustenbraten, Prager Schinken, Frankfurter Rippchen und American Spare-Ribs sowie Kasseler Eisbein, Dicke Rippe und Schälrippe, die sowohl als Handelsmarken, als auch unter der Eigenmarke Matthies vertrieben werden.

Partner der Lebensmittelindustrie

Aufgrund der hervorragenden Qualität und dem aromatischen Geschmack seiner gepökelten und geräucherten Fleischspezialitäten ist Matthies auch ein bevorzugter Partner der Lebensmittelindustrie.

Vor allem namhafte Convenience-Food-Hersteller setzen auf das vielfältige Angebot an Pizzaschinken, Suppeneinlagen, Fleischkomponenten für Fertiggerichte und Fleischfüllungen für Tiefkühlprodukte. Dabei werden die Produkte auf die Anforderungen der Auftraggeber zugeschnitten.

Matthies als Marke etablieren

Um noch näher auf die Bedürfnisse der Kunden einzugehen, soll die Produktpalette des Unternehmens zukünftig erweitert werden. "Hier stehen zum Beispiel Bioprodukte oder auch fettreduzierte Produkte im Vordergrund", erzählt Tessa Matthies. Vorgestellt werden die neuen Produkte unter anderem auf Messen, wie zum Beispiel der InterMeat in Düsseldorf vom 28. September bis 1. Oktober.

Ab 2010 will Matthies auch in das Exportgeschäft in das benachbarte Ausland einsteigen. Damit soll die Marktposition erweitert und gestärkt werden. "Langfristig wollen wir Matthies als Marke weiter etablieren", so Peter Matthies über seine Zukunftsvision. "Kunden sollen Kasseler mit dem Namen Matthies verbinden."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

Spannendes aus der Region Berlin

Zufriedene Kunden als Maßstab aller Dinge

Interview mit Michael Wilding, Geschäftsführer der Eolane SysCom GmbH

Zufriedene Kunden als Maßstab aller Dinge

Fehlende elektronische Bauteile haben in der Coronakrise zu ernsthaften Problemen in der Elektronikbranche geführt. Betroffen war zum Beispiel die Chipindustrie – und damit auch die Eolane SysCom GmbH aus Berlin.…

Großer Genuss für die Kleinen

Interview mit Klaus Kühn, Geschäftsführer der Drei Köche GmbH

Großer Genuss für die Kleinen

Die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die mittags in der Schule oder Kita essen, ist in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Für viele ist dies das einzige warme Essen am…

„Ein starkes Markenerlebnis wird immer wichtiger!“

Interview mit Andre Pauleck, Geschäftsführer der hartmannvonsiebenthal GmbH

„Ein starkes Markenerlebnis wird immer wichtiger!“

Die Agentur hartmannvonsiebenthal hat sich voll und ganz der Markenarchitektur verschrieben. In diesem Kontext engagiert sie sich bei der Ausgestaltung, Herstellung und dem Management von Messeständen sowie von Points of…

Das könnte Sie auch interessieren

Guter Genuss zum Quadrat

Interview mit Mag. Wolfgang Stöhr, Geschäftsführer der Ritter Sport-Schokolade Gesellschaft m.b.H.

Guter Genuss zum Quadrat

Die ikonische Ritter Sport-Schokolade steht längst für mehr als süßen Genuss. Sie ist Ausdruck gelebter Werte: Qualität, Nachhaltigkeit und Innovationsgeist. Das deutsche Familienunternehmen setzt konsequent auf Verantwortung gegenüber Mensch und…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

TOP