Präzision in neuen Dimensionen

Interview mit Dr. Gerhard Müller-Broll, Geschäftsführer der LEIPERT Maschinenbau GmbH

Bei Leipert dreht sich alles um große Teile. Nach der Übernahme des Unternehmens von Albert Leipert, der 1956 mit der Gründung seines Maschinenbaubetriebs den Grundstein für die heutige Firma legte, konzentrierte man sich konsequent auf die Präzisionsbearbeitung von großen Dreh- und Frästeilen.

Heute ist Leipert europaweit führend, wenn es um spanabhebende Bearbeitung überdimensionaler Werkstücke und die Großteilefertigung in höchster Präzision geht. Der Standort im baden-württembergischen Kraichtal wurde im Laufe der Jahre kontinuierlich auf eine Produktionsfläche von 7.000 m² ausgebaut.

Renommierte Unternehmen in Mittel- und Westeuropa aus den Bereichen Automotive, Energie und Raumfahrt setzen auf die jahrzehntelangen Erfahrungen des gut 60-köpfigen Teams. Ob im Metall- oder Kunststoffbereich, höchste Qualitätsstandards sind bei Leipert garantiert, versichert Geschäftsführer Dr. Gerhard Müller-Broll: „Wir haben das Know-how und die Maschinen, um Werkteile bis zu einer Länge von 35 m und einem Gewicht von 200 t mit höchster Präzision zu bearbeiten und erreichen die minimalsten Toleranzen, die heutzutage möglich sind.“

Dr. Gerhard Müller-Broll, Geschäftsführer der LEIPERT Maschinenbau GmbH
„Es ist immer wieder ein magischer Moment, wenn die Konstruktionsdaten Gestalt annehmen.“ Dr. Gerhard Müller-BrollGeschäftsführer

Die Magie grosser Dimensionen

„Wir reden von einer ganz neuen Dimension im Maschinenbau. Denn es geht nicht allein um außergewöhnliche Maße, sondern auch um Präzision und Effizienz, um Leidenschaft und Engagement“, erklärt Gerhard Müller-Broll, den seine Arbeit Tag für Tag aufs Neue fasziniert: „Es ist immer wieder ein magischer Moment, wenn die Konstruktionsdaten Gestalt annehmen.“

Daran möchte er noch mehr Fachleute des Maschinenbaus teilhaben lassen – obwohl in der Provinz zu Hause, biete Leipert interessante Karrieremöglichkeiten für Menschen, die sich wahrhaft überdimensionalen Herausforderungen stellen möchten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Automatisierte Verpackungstechnik

Interview mit Ernst-Martin Tröscher, Firmengründer & Prokurist und Leon Luis Lincoln Tröscher, Geschäftsführer der AVT Automatisierte Verpackungs-Technologie GmbH

Automatisierte Verpackungstechnik

Ob Medizintechnik, Industrie oder Spielwaren – die AVT Automatisierte Verpackungstechnologie GmbH hat sich mit maßgeschneiderten Sondermaschinen und ganzheitlichen Ansätzen einen festen Platz im Markt erarbeitet. Im Gespräch geben Gründer Ernst-Martin…

Der Zahn der Zeit

Interview mit Christoph Stark, Gründer und Geschäftsführer der imes-icore GmbH

Der Zahn der Zeit

In Eiterfeld entsteht Hightech für Zahnlabore in aller Welt. Die imes-icore GmbH hat sich in 23 Jahren zum technologischen Weltmarktführer für digitale Dentalfertigungssysteme entwickelt. Rund 18.000 Maschinen fräsen weltweit Zahnersatz.…

Swiss Engineering für globale Märkte

Interview mit Pascal Moritz, Geschäftsführer der Glatt Maschinen- und Apparatebau AG

Swiss Engineering für globale Märkte

Sie ist essenziell und doch oft unsichtbar – die Beschichtung von Tabletten. In der pharmazeutischen Industrie kommt es dabei auf höchste Gleichmäßigkeit und Effizienz an. Mit über 40 Jahren Erfahrung…

Spannendes aus der Region Landkreis Karlsruhe

Nachhaltiger Wohnraum

Interview mit Roger Schwartz, Vorstand der GeRo Real Estate AG

Nachhaltiger Wohnraum

Die GeRo Real Estate AG ist ein mittelständischer Projektentwickler mit Sitz in Deutschland, der sich auf die Entwicklung hochwertiger Immobilien spezialisiert hat. In einem Markt, der von Wohnungsnot und steigenden…

Ein Konzept für die Energiewende

Interview mit Sebastian Haag, Geschäftsführer der Stadtwerke Bruchsal GmbH

Ein Konzept für die Energiewende

In Zeiten der Wärmewende und massiv gestiegener Energiekosten stehen Stadtwerke als kommunale Grundversorger landauf, landab unter Druck. Die Stadtwerke Bruchsal haben nun in einem detaillierten Konzept vorgestellt, wie die Energiewende…

Daten, die bewegen

Interview mit Sebastian Stute, Geschäftsführer der SmartMakers GmbH

Daten, die bewegen

Für die wirksame Steuerung von Logistik- und Produktionsprozessen werden Daten benötigt, die idealerweise möglichst nahe am Produkt erhoben werden: etwa an den einzelnen Bauteilen oder zumindest an den Ladungsträgern, in…

Das könnte Sie auch interessieren

Von der Garage zum Weltmarktführer

Interview mit Florian Barbaric, Geschäftsführer der Barbaric GmbH

Von der Garage zum Weltmarktführer

Was 1995 in einer Garage in Oberösterreich begann, ist heute ein international erfolgreiches Unternehmen mit 125 Mitarbeitern und einem Umsatz von 24,3 Millionen EUR. Die Barbaric GmbH hat sich vom…

Die Mission: Lebensqualität für die Region

Interview mit Olaf Kaspryk, Geschäftsführer der Stadtwerke Rastatt GmbH

Die Mission: Lebensqualität für die Region

Die Stadtwerke Rastatt blicken auf eine lange Geschichte zurück, die eng mit der Region verbunden ist. Mit rund 160 Mitarbeitenden und einem Jahresumsatz von etwa 100 Millionen EUR ist das…

Asphalt mit Augenmaß

Interview mit Mathias Glemser, Technischer Leiter der Gerst & Juchem Asphaltbau GmbH & Co.KG

Asphalt mit Augenmaß

In der Südpfalz ist Gerst & Juchem Asphaltbau der letzte Kleine in einem von Konzernen dominierten Markt. Das Unternehmen aus Edenkoben vereint Asphaltproduktion und -verarbeitung unter einem Dach und bedient…

TOP