Präzision in neuen Dimensionen

Interview mit Dr. Gerhard Müller-Broll, Geschäftsführer der LEIPERT Maschinenbau GmbH

Bei Leipert dreht sich alles um große Teile. Nach der Übernahme des Unternehmens von Albert Leipert, der 1956 mit der Gründung seines Maschinenbaubetriebs den Grundstein für die heutige Firma legte, konzentrierte man sich konsequent auf die Präzisionsbearbeitung von großen Dreh- und Frästeilen.

Heute ist Leipert europaweit führend, wenn es um spanabhebende Bearbeitung überdimensionaler Werkstücke und die Großteilefertigung in höchster Präzision geht. Der Standort im baden-württembergischen Kraichtal wurde im Laufe der Jahre kontinuierlich auf eine Produktionsfläche von 7.000 m² ausgebaut.

Renommierte Unternehmen in Mittel- und Westeuropa aus den Bereichen Automotive, Energie und Raumfahrt setzen auf die jahrzehntelangen Erfahrungen des gut 60-köpfigen Teams. Ob im Metall- oder Kunststoffbereich, höchste Qualitätsstandards sind bei Leipert garantiert, versichert Geschäftsführer Dr. Gerhard Müller-Broll: „Wir haben das Know-how und die Maschinen, um Werkteile bis zu einer Länge von 35 m und einem Gewicht von 200 t mit höchster Präzision zu bearbeiten und erreichen die minimalsten Toleranzen, die heutzutage möglich sind.“

Dr. Gerhard Müller-Broll, Geschäftsführer der LEIPERT Maschinenbau GmbH
„Es ist immer wieder ein magischer Moment, wenn die Konstruktionsdaten Gestalt annehmen.“ Dr. Gerhard Müller-BrollGeschäftsführer

Die Magie grosser Dimensionen

„Wir reden von einer ganz neuen Dimension im Maschinenbau. Denn es geht nicht allein um außergewöhnliche Maße, sondern auch um Präzision und Effizienz, um Leidenschaft und Engagement“, erklärt Gerhard Müller-Broll, den seine Arbeit Tag für Tag aufs Neue fasziniert: „Es ist immer wieder ein magischer Moment, wenn die Konstruktionsdaten Gestalt annehmen.“

Daran möchte er noch mehr Fachleute des Maschinenbaus teilhaben lassen – obwohl in der Provinz zu Hause, biete Leipert interessante Karrieremöglichkeiten für Menschen, die sich wahrhaft überdimensionalen Herausforderungen stellen möchten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

„Hydraulik ist durch nichts zu ersetzen“

Interview mit Daniel Siefert, Vertriebsleiter DACH der HYDRO LEDUC GmbH

„Hydraulik ist durch nichts zu ersetzen“

Seit über 85 Jahren entwickelt HYDRO LEDUC innovative Hydrauliklösungen – vom Ursprung in der Luftfahrttechnik bis hin zur heutigen Spezialisierung auf Mobilhydraulik und Elektromobilität. Das französische Unternehmen überzeugt nicht nur…

Umweltdaten aus der Tiefsee

Interview mit Onno Bliss, Geschäftsführer der K.U.M. Umwelt- und Meerestechnik Kiel GmbH

Umweltdaten aus der Tiefsee

Am Meeresboden warten wichtige Schätze darauf, gehoben zu werden: Daten für die Erdbeben- und Klimaforschung, aber zunehmend auch für Industriekunden, insbesondere im Bereich Carbon Capture and Storage. Wie die K.U.M.…

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Interview mit Dr. Aaron Geenen, CEO der EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Ob in der Automobilproduktion, in der Luft- und Raumfahrt oder im Gesundheitswesen: Überall dort, wo schwere Lasten bewegt, Bauteile präzise positioniert oder ergonomische Arbeitsplätze gestaltet werden müssen, kommt moderne Handhabungstechnik…

Spannendes aus der Region Landkreis Karlsruhe

Den Drachen reiten und Chancen nutzen

Interview mit Achim Kirchgässner, Vorstandsmitglied der Exxeta AG

Den Drachen reiten und Chancen nutzen

Die Exxeta AG zählt zu den spannendsten Playern der deutschen Digitalwirtschaft – auch, weil sie sich bewusst gegen Standardlösungen stellt. Im Gespräch erläutert Vorstandsmitglied Achim Kirchgässner, wie das Unternehmen Innovation,…

Sauberlaufen einfach gemacht

Interview mit Ralf Geggus, Geschäftsführer und Inhaber der fuma Hauszubehör GmbH

Sauberlaufen einfach gemacht

Dass die Produkte der fuma Hauszubehör GmbH mit Füßen getreten werden, ist nicht despektierlich, sondern sogar gewünscht. Das 1974 gegründete Familienunternehmen im baden-württembergischen Karlsbad fertigt Fußmatten, die nicht nur Füße…

Die Verpackung in der Verpackung

Interview mit Dr. Axel Weiler, CEO der ROUNDLINER Gruppe

Die Verpackung in der Verpackung

Bis 2050 soll es weltweit 65% mehr Abfall geben – das besagt eine Studie des UN-Umweltprogramms. Um Müll zu reduzieren, wird der bewusste Umgang mit Ressourcen immer wichtiger. Die ROUNDLINER…

Das könnte Sie auch interessieren

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

TOP