Präzision in neuen Dimensionen

Interview mit Dr. Gerhard Müller-Broll, Geschäftsführer der LEIPERT Maschinenbau GmbH

Bei Leipert dreht sich alles um große Teile. Nach der Übernahme des Unternehmens von Albert Leipert, der 1956 mit der Gründung seines Maschinenbaubetriebs den Grundstein für die heutige Firma legte, konzentrierte man sich konsequent auf die Präzisionsbearbeitung von großen Dreh- und Frästeilen.

Heute ist Leipert europaweit führend, wenn es um spanabhebende Bearbeitung überdimensionaler Werkstücke und die Großteilefertigung in höchster Präzision geht. Der Standort im baden-württembergischen Kraichtal wurde im Laufe der Jahre kontinuierlich auf eine Produktionsfläche von 7.000 m² ausgebaut.

Renommierte Unternehmen in Mittel- und Westeuropa aus den Bereichen Automotive, Energie und Raumfahrt setzen auf die jahrzehntelangen Erfahrungen des gut 60-köpfigen Teams. Ob im Metall- oder Kunststoffbereich, höchste Qualitätsstandards sind bei Leipert garantiert, versichert Geschäftsführer Dr. Gerhard Müller-Broll: „Wir haben das Know-how und die Maschinen, um Werkteile bis zu einer Länge von 35 m und einem Gewicht von 200 t mit höchster Präzision zu bearbeiten und erreichen die minimalsten Toleranzen, die heutzutage möglich sind.“

Dr. Gerhard Müller-Broll, Geschäftsführer der LEIPERT Maschinenbau GmbH
„Es ist immer wieder ein magischer Moment, wenn die Konstruktionsdaten Gestalt annehmen.“ Dr. Gerhard Müller-BrollGeschäftsführer

Die Magie grosser Dimensionen

„Wir reden von einer ganz neuen Dimension im Maschinenbau. Denn es geht nicht allein um außergewöhnliche Maße, sondern auch um Präzision und Effizienz, um Leidenschaft und Engagement“, erklärt Gerhard Müller-Broll, den seine Arbeit Tag für Tag aufs Neue fasziniert: „Es ist immer wieder ein magischer Moment, wenn die Konstruktionsdaten Gestalt annehmen.“

Daran möchte er noch mehr Fachleute des Maschinenbaus teilhaben lassen – obwohl in der Provinz zu Hause, biete Leipert interessante Karrieremöglichkeiten für Menschen, die sich wahrhaft überdimensionalen Herausforderungen stellen möchten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Swiss Engineering für globale Märkte

Interview mit Pascal Moritz, Geschäftsführer der Glatt Maschinen- und Apparatebau AG

Swiss Engineering für globale Märkte

Sie ist essenziell und doch oft unsichtbar – die Beschichtung von Tabletten. In der pharmazeutischen Industrie kommt es dabei auf höchste Gleichmäßigkeit und Effizienz an. Mit über 40 Jahren Erfahrung…

Der Zahn der Zeit

Interview mit Christoph Stark, Gründer und Geschäftsführer der imes-icore GmbH

Der Zahn der Zeit

In Eiterfeld entsteht Hightech für Zahnlabore in aller Welt. Die imes-icore GmbH hat sich in 23 Jahren zum technologischen Weltmarktführer für digitale Dentalfertigungssysteme entwickelt. Rund 18.000 Maschinen fräsen weltweit Zahnersatz.…

„Wir brauchen mehr Pragmatismus“

Interview mit René Rose Stüber, Geschäftsführerin der Leybold GmbH

„Wir brauchen mehr Pragmatismus“

Seit 175 Jahren entwickelt die Leybold GmbH aus Köln Vakuumtechnologien, die in Forschung, Industrie und Hightechprozessen unverzichtbar sind. Das Traditionsunternehmen ist heute Kompetenzzentrum für trockenlaufende Schraubenpumpen und Turbomolekularpumpen. Im Gespräch…

Spannendes aus der Region Landkreis Karlsruhe

Ein Konzept für die Energiewende

Interview mit Sebastian Haag, Geschäftsführer der Stadtwerke Bruchsal GmbH

Ein Konzept für die Energiewende

In Zeiten der Wärmewende und massiv gestiegener Energiekosten stehen Stadtwerke als kommunale Grundversorger landauf, landab unter Druck. Die Stadtwerke Bruchsal haben nun in einem detaillierten Konzept vorgestellt, wie die Energiewende…

Die Mission: Lebensqualität für die Region

Interview mit Olaf Kaspryk, Geschäftsführer der Stadtwerke Rastatt GmbH

Die Mission: Lebensqualität für die Region

Die Stadtwerke Rastatt blicken auf eine lange Geschichte zurück, die eng mit der Region verbunden ist. Mit rund 160 Mitarbeitenden und einem Jahresumsatz von etwa 100 Millionen EUR ist das…

Die Verpackung in der Verpackung

Interview mit Dr. Axel Weiler, CEO der ROUNDLINER Gruppe

Die Verpackung in der Verpackung

Bis 2050 soll es weltweit 65% mehr Abfall geben – das besagt eine Studie des UN-Umweltprogramms. Um Müll zu reduzieren, wird der bewusste Umgang mit Ressourcen immer wichtiger. Die ROUNDLINER…

Das könnte Sie auch interessieren

„Unsere Branchenfremdheit  war auch ein Vorteil“

Interview mit Stephanie Schädler, Geschäftsführerin der Allgäuer Alpenwasser GmbH

„Unsere Branchenfremdheit war auch ein Vorteil“

Als Familie Schädler vor zehn Jahren das Unternehmen Allgäuer Alpenwasser übernahm, stand es kurz vor dem Konkurs. Doch hinter den teilweise katastrophalen Zuständen verbarg sich ein Diamant, der durch das…

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

TOP