Richtungsweisende Lösungen

Interview mit Sabine Nowagk, Geschäftsführerin der LAN-COM-East Datennetze & Rechnerkommunikation GmbH

LAN-COM-East ist Synonym für ein klassisches Familienunternehmen, das sich auf die Planung, Realisierung und den Betrieb von sicheren, privaten Netzen über Richtfunk konzentriert. Mit 20 Mitarbeitern am Standort Hoppegarten in der Nähe Berlins bietet das Unternehmen zuverlässige Lösungen aus einer Hand – inklusive Reparatur und Wartung.

„Wir sehen unsere Aufgabe darin, Unternehmensstandorte als echtes privates Netz (nicht nur scheinbares VPN) untereinander zu verbinden und das Internet zum Kunden zu bringen“, erklärt Sabine Nowagk, die seit Juni 2020 ihren Vater in der Geschäftsführung unterstützt. „Wir sind dabei aber kein Provider, sondern machen bei der Internetbereitstellung lediglich die Netzverlängerung, von einem vorhandenen Internetkoppelpunkt bis zum anzubindenden Unternehmensstandort, die so genannte Last Mile.“

Klein, mit großen Ambitionen

Im Unterschied zu vielen Wettbewerbern bietet LAN-COM-East komplette Pakete mit Richtfunkplanung, Netzplanung, Routerplanung, Streckenklärung, Installation, Wartung. Kunden profitieren so von großen Zeitvorteilen. Im Angebot sind Verbindungen und Netze über Richtfunk mit Übertragungsraten von 34 Mbit/s bis 10 Gbit/s.

„Wir stellen unseren Kunden die Übertragungskapazität symmetrisch und exklusiv zur Verfügung“, so Sabine Nowagk. „Sie muss damit nicht mit anderen Nutzern geteilt werden und zeichnet sich unter anderem durch niedrigste Latenzzeiten (<1ms) aus.“

Weiter so

LAN-COM-East ist bundesweit tätig und realisiert einen Umsatz von drei Millionen EUR. „Dieses Niveau wollen wir halten“, unterstreicht Sabine Nowagk. „Wachstum um jeden Preis ist für uns keine Option, da wir größten Wert auf persönliche Kundenbeziehungen legen. Kunden sind bei uns keine Nummer, für sie ist kein outgesourctes Callcenter irgendwo im Ausland, sondern immer ein persönlicher Ansprechpartner da. Ein verlässlicher Problemlöser zu sein, der zu seinem Wort steht und individuelle Lösungen bietet, hat oberste Priorität. Das geht nur bei einer bestimmten Größe.“

Vom Kunden zum Stammkunden

Kunden wie Landkreise, Unternehmen oder Krankenhäuser schätzen Kompetenz und persönliche Note – und empfehlen LAN-COM-East weiter. Für Sabine Nowagk der beste Beweis, die richtige Richtung eingeschlagen zu haben. An die Politik hat sie dennoch Wünsche.

„Die Regierung sollte beim Thema Digitalisierung nicht nur auf große Konzerne mit starren, unflexiblen Strukturen setzen, da es andere, oft schnellere Alternativen in der Umsetzung gibt“, betont Sabine Nowagk. „Wir wollen und können Kunden schnell helfen und dürfen es zum Teil nicht, weil wir zu bestimmten Ausschreibungen nicht zugelassen werden. Mein dringender Appell an die Regierung wäre daher, dass technologieneutrale Ausschreibungen ein Muss werden, um den Markt damit nicht zu verzerren, Chancengleichheit herzustellen und schnelle Lösungen für die Kunden ermöglichen zu können.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema IT- & Kommunikationslösungen

„Wir sind das Puzzleteil IT- Engineering“

Interview mit Andreas Schreitmüller, Geschäftsführer der PSB GmbH

„Wir sind das Puzzleteil IT- Engineering“

Als Tochterunternehmen der Bechtle AG kommt die PSB GmbH immer dann ins Spiel, wenn maßgeschneiderte PC-Lösungen gefragt sind. Wie individuell IT-Hardware im Industriekontext bisweilen tatsächlich ausfallen muss und warum die…

Updates überflüssig

Interview mit Benjamin Pieritz, CEO der TRIOVEGA GmbH

Updates überflüssig

Mit der rapide voranschreitenden Digitalisierung steht Cybersicherheit für viele Unternehmen ganz oben auf der Agenda. Gerade in Fertigungsbetrieben können Cyberangriffe gesamte Produktionen über Monate lahmlegen. Hier sind Schutzmechanismen gefragt, die…

Sichere Kommunikation als Premium-Versprechen

Interview mit Dirk Walla, Geschäftsführer der WTG holding GmbH

Sichere Kommunikation als Premium-Versprechen

Die WTG Unternehmensgruppe zählt zu den führenden Anbietern für Kommunikations- und Sicherheitslösungen im deutschsprachigen Raum. Seit 1913 entwickelt das Unternehmen innovative Technologien, die den reibungslosen Betrieb von Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen…

Spannendes aus der Region Landkreis Märkisch-Oderland

Italiens süße Erfolgsformel

Interview mit Giacomo De Ferrari, Exportmanager der Elah-Dufour S.p.a.

Italiens süße Erfolgsformel

In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten gibt es Produkte, die sich als krisenfest erweisen – Schokolade als Tröster für die Seele gehört zweifellos dazu. Mit den Traditionsmarken Novi, Dufour und Elah steht…

Blähbeton-Fertigbau für ein angenehmes Raumklima

Interview mit Anja Knoll, Geschäftsführerin der Tinglev Elementfabrik GmbH

Blähbeton-Fertigbau für ein angenehmes Raumklima

Wenn es um das Thema ökologisches Bauen geht, gibt es einige sehr ausgefallene Ansätze. Die weniger gewöhnlichen Hauswand-Lösungen reichen von gebrauchten Autoreifen bis hin zu Heuballen. Eine deutlich konventionellere, jedoch…

„Eine regional-autarke Energieversorgung wäre das richtige Ziel!“

Interview mit Rudolf Haas, Vorstand der ENFO AG

„Eine regional-autarke Energieversorgung wäre das richtige Ziel!“

Die Preise der Komponenten für Solarmodule sanken in den letzten Jahren deutlich – das Nadelöhr beim weiteren Photovoltaikausbau liegt damit beim Elektrizitätsnetz. Durch einen regionalen Ansatz wäre aber auch dieses…

Das könnte Sie auch interessieren

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Interview mit Moritz Thole und Thomas Lentz, Geschäftsführer der Lentz & Müller Dentaltechnik

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Von der kleinen Zahnschmiede zum digitalisierten Vor­zeigelabor – Lentz & Müller hat seit der Gründung im Jahr 1984 eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Das Unternehmen mit rund 100 Mitarbeitern setzte früh…

Hightech-Sensorik für globale Technikmärkte

Interview mit David Reutter, Prokurist und Leiter Vertrieb der Dr. E. Horn GmbH & Co. KG

Hightech-Sensorik für globale Technikmärkte

Mit hoher Fertigungstiefe, klarer strategischer Ausrichtung und einem Gespür für technologische Trends behauptet sich die Dr. E. Horn GmbH & Co. KG als Spezialist für Sensorik, Anzeige- und Systemtechnik im…

Dekarbonisierung und Expansion: Neue Wege in der Industrie

Interview mit Thomas Wimmer, Geschäftsführer der TBP Engineering GmbH

Dekarbonisierung und Expansion: Neue Wege in der Industrie

Die TBP Engineering GmbH ist ein führendes Ingenieurdienstleistungsunternehmen, das sich auf die Papier- und Zellstoffindustrie spezialisiert hat. In einem Jahr voller Jubiläen blickt das Unternehmen auf insgesamt 135 Jahre Unternehmensgeschichte…

TOP