Erfolgslöffel!

Interview mit Torsten Hessler, Geschäftsführer der Kochlöffel GmbH

„Nach wie vor sind Hähnchen, Currywurst und Pommes feste Größen in unserem Sortiment“, so Geschäftsführer Torsten Hessler.

Vegetarisches Angebot

„Aber über die Jahre sind, der Nachfrage unserer Gäste entsprechend, viele weitere Produkte hinzugekommen, wie zum Beispiel verschiedene Burger. Aktuell haben wir einen vegetarischen Burger kreiert, den wir im September auf den Markt bringen. Der Trend zu vegetarischen Produkten ist für uns sehr wichtig, deshalb haben wir hier ein entsprechendes Angebot aufgebaut – zum Beispiel mit Frühlingsrollen und Salat –, das vor allem bei unseren jüngeren Gästen gut ankommt. Ebenfalls beliebte Produkte sind Drumsticks, Kross-Chicken-Produkte und Hähnchen-Wraps. Wir gehen mit offenen Augen durch die Welt, springen aber nicht auf jeden Trend auf“, verrät Torsten Hessler.

In allen der insgesamt 82 Kochlöffel-Restaurants, von Helgoland bis zum Bodensee, gilt das Leitmotiv des Unternehmens: Schnelligkeit, Freundlichkeit, Sauberkeit und Produktqualität. Beim Einkauf wird größter Wert auf die Warenqualität gelegt und alle Produkte werden frisch zubereitet.

„Neben der Qualität unserer Produkte ist uns unsere Familienkultur sehr wichtig“, so der Geschäftsführer. „Dies spüren auch unsere Gäste. Der Erfolg eines Kochlöffels steht und fällt mit dem Team. Eine besondere Rolle kommt hier natürlich dem jeweiligen Restaurantleiter zu. Wir wissen das Engagement unserer Mitarbeiter wirklich zu schätzen und zeigen ihnen dies auch.“ Die Strategie der Lingener geht auf. In den vergangenen Jahren konnten sie kontinuierliche Zuwachsraten verzeichnen. Von den über 80 Restaurants werden 57 vom Unternehmen selbst betrieben, die restlichen werden von Franchise-Partnern geführt.

Bei Kochlöffel stehen die Zeichen für die kommenden Jahre auf Wachstum. Das landesweite Netzwerk soll auf 100 Kochlöffel ausgebaut werden. „Wir werden uns noch stärker als moderner deutscher Imbiss positionieren, der eine Nische zwischen den klassischen einzelnen Imbissgaststätten und den multinationalen Ketten besetzt. Das grenzt uns deutlich vom Wettbewerb ab“, so Torsten Hessler. „Wir nehmen Elemente aus beiden Welten und setzen sie Kochlöffel-konform um. In diesem Jahr haben wir das Thema Mitarbeiterzufriedenheit ganz oben auf unsere Agenda gesetzt. Wir sind ein Familienunternehmen und bei uns arbeitet man gerne. Letztendlich führen zufriedene Mitarbeiter auch zu zufriedenen Gästen.“

Mehr zum Thema

„Wir brauchen mehr Pragmatismus“

Interview mit René Rose Stüber, Geschäftsführerin der Leybold GmbH

„Wir brauchen mehr Pragmatismus“

Seit 175 Jahren entwickelt die Leybold GmbH aus Köln Vakuumtechnologien, die in Forschung, Industrie und Hightechprozessen unverzichtbar sind. Das Traditionsunternehmen ist heute Kompetenzzentrum für trockenlaufende Schraubenpumpen und Turbomolekularpumpen. Im Gespräch…

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Interview mit Frank Wittig, Geschäftsführer der Euro Massiv Bau GmbH

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Wer baut, wünscht sich ein genau auf ihn zugeschnittenes Eigenheim. Die Euro Massiv Bau GmbH mit Sitz in Duisburg ist spezialisiert auf individuell geplante, schlüsselfertige Einfamilienhäuser. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum…

Aus Überzeugung klar – in Luft, Leistung und Haltung

Interview mit Ansgar Schöne, Geschäftsführer der Filter-Müller GmbH

Aus Überzeugung klar – in Luft, Leistung und Haltung

Saubere Luft ist mehr als ein Komfortfaktor – sie ist Grundlage für Gesundheit, Effizienz und nachhaltige Produktivität. Ob in Produktionsumgebungen, Rechenzentren oder komplexen Industrieanlagen: Filtration sorgt dafür, dass Prozesse sicher,…

Spannendes aus der Region Landkreis Emsland

Frischer Wind fürs Geschäft

Interview mit Anke Lübbers, HR & Business Development der Lübbers LTA GmbH & Co. KG

Frischer Wind fürs Geschäft

Lübbers LTA aus Lingen ist ein Spezialist für Lüftungsanlagen – vom Krankenhaus über Fitnessstudios bis zur Lebensmittelindustrie. Das vor 30 Jahren gegründete Familienunter- nehmen beschäftigt 40 Mitarbeiter…

Fenster mit bestem Ruf

Interview mit Phil Ungruh, Geschäftsführer der Ungruh GmbH

Fenster mit bestem Ruf

In Ibbenbüren entstehen Fensterlösungen, die weit mehr bieten als einen guten Durchblick. Ob Neubau, Sanierung oder Großprojekt, Ungruh verbindet seit über 60 Jahren handwerkliche Qualität mit moderner Technik und persönlicher…

Biotechnologie für Tier und Mensch

Interview mit Dr. Christina Boss, Geschäftsführerin der SAN Group Biotech Germany GmbH

Biotechnologie für Tier und Mensch

Moderne Diagnostik und Impfstoffentwicklung spielen eine zentrale Rolle in der Tiergesundheit – und damit auch im Schutz der Verbraucher. Mit modernster Diagnostik, autogenen Impfstoffen und einem einzigartigen Full Service-Angebot ist…

Das könnte Sie auch interessieren

Sicherheit in Reinform

Interview mit Dr. Simon Dietz, Geschäftsführer der GfPS mbH

Sicherheit in Reinform

„Love it, change it or leave it.“ Dieses von Henry Ford stammende Zitat ist für Dr. Simon Dietz, Geschäftsführer der GfPS mbH aus Aachen, ein wichtiger Leitspruch. In dem auf…

Mut statt Stillstand:  Wie AKO in der Krise wächst

Interview mit Daniel Vogel, Geschäftsführer der AKO - KUNSTSTOFFE ALFRED KOLB GmbH

Mut statt Stillstand: Wie AKO in der Krise wächst

Während viele Unternehmen in der Krise den Rotstift ansetzen, investiert AKO Kunststoffe aus Hoffenheim antizyklisch in Anlagen im Millionenbereich. Das Familienunternehmen, das 1956 mit Bakelit-Knöpfen für Traktoren startete, will mit…

Die Flamme weitergeben

Interview mit Nina Remagen, Geschäftsführerin der Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG

Die Flamme weitergeben

Seit über 300 Jahren prägt die Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG aus Hürth die Fleisch- und Lebensmittelbranche. Heute führen zwei Schwestern das Traditionsunternehmen bereits in der 10. Generation. Im…

TOP