Trinkspaß im Handumdrehen

Interview mit Marc Seddig, Geschäftsführer der Klosterquell Hofer GmbH

Mit seinem Konzept hat Klosterquell Hofer den Dreh im wahrsten Sinne des Wortes heraus – und das seit 45 Jahren. Ein Dreh am Verschluss der bruchsicheren Polyethylen-Flasche, und der Trinkspaß kann beginnen – perfekt für kleine Kinderhände. Zu den Männern der ersten Stunde in Deutschland gehört auch Marc Seddig, Geschäftsführer des Unternehmens.

„Schon bei Valensina war ich als Key Account-Manager tätig. Ich kenne Dreh und Trink also in- und auswendig. Als unser Firmeninhaber, Kurt Hofer, sich dann 2011 zur Gründung der deutschen Firma entschied, machte er mich zum Prokuristen. Seit zwei Jahren gehört auch der Außendienst in Deutschland zu den Schwerpunkten meiner Arbeit“, erzählt er.

Von dem Produkt ‘seiner’ Firma ist er zu 100% überzeugt. „Der Name Dreh und Trink ist Programm. Für viele Menschen sind die bunten Getränke die ersten, die sie als Kinder selbst öffnen konnten. So etwas vergisst man sein Leben lang nicht“, so Marc Seddig.

Das Design der Flaschen, bei denen es sich um sogenannte Schlauchbeutelverpackungen handelt und deren Konzept zur Herstellung und Abfüllung ursprünglich aus der Medizin stammt, spiele hierbei die zentrale Rolle. „Ohne die Flasche wären wir heute nicht nahezu unverändert am Markt. Mit normalen PET-Flaschen wären wir austauschbar, aber so sind wir einzigartig.“

Das wissen nicht nur österreichische Kinder und deren Eltern zu schätzen. Auch im Ausland wird die Marke immer beliebter. Bis zu 400.000 Flaschen verlassen täglich die Produktion. Die Exportquote liegt bei 80%, 25 Länder haben die bunten Flaschen bereits erobert. „Unsere stärkste Exportregion sind die Benelux-Länder, dort und in England sind unsere Getränke unter dem Namen ‘Twist and Drink’ bekannt. Auch China ist ein sehr vielversprechender Markt für uns“, erzählt der Geschäftsführer.

Moderne Rezeptur

Doch nicht nur die bunten Flaschen, sondern auch deren Inhalte überzeugen. Von Kirsche über Waldbeere bis hin zu Cola Mix oder Apfel-Zimt gibt es diverse Geschmacksrichtungen. Während Dreh und Trink sich seit seiner Entstehung in Sachen Design treu geblieben ist, gehen die Macher bei der Rezeptur, deren Basis das Wasser aus einer unternehmenseigenen Quelle bildet, mit der Zeit.

„Der Name Dreh und Trink ist Programm. Für viele Menschen sind die bunten Getränke die ersten, die sie als Kinder selbstständig öffnen konnten. So etwas vergisst man in der Regel sein Leben lang nicht.“ Marc SeddigGeschäftsführer
Marc Seddig, Geschäftsführer der Klosterquell Hofer GmbH

„Uns war es immer wichtig, dem Zeitgeist zu entsprechen. Gerade haben wir einen großen Schritt gemacht und unsere Rezeptur extrem überarbeitet. Mit der neuen Zusammensetzung gehen wir nun einen komplett neuen Weg“, erklärt Marc Seddig.

Den Verbraucherwünschen entsprechend wurde der Zuckergehalt um 30% reduziert, zudem sind die Dreh und Trink-Sorten nun allesamt frei von künstlichen Geschmacksstoffen. „Das ist ein alternativloser Weg für die Kindergetränke der Zukunft. Wir sehen uns außerdem nicht als Hauptgetränk. Die Kinder sollen vor allem Wasser trinken, wir sind dann eher die Belohnung“, betont der Geschäftsführer.

Point of Sale

Beim Vertrieb setzen Marc Seddig und seine Mitarbeiter vor allem auf die Arbeit am Point of Sale. „Die Erlebbarkeit ist für uns das A und O“, betont er. „Das Getränk an sich steht wahrscheinlich konkret auf kaum einer Einkaufsliste, die endgültige Kaufentscheidung fällt meist im Geschäft. Deshalb setzen wir auch sehr stark auf den Ausbau unserer Vertriebspräsenz im In- und Ausland.“

Auch Blogger, Verteilaktionen und verschiedene Vor-Ort-Tests gehören fest zum Konzept. Zudem spielen Messeauftritte eine entscheidende Rolle. Dass das Unternehmen mit seinen Strategien weiter auf dem richtigen Weg ist, macht sich auch am Jahresumsatz von rund drei Millionen EUR bemerkbar.

„Und jedes Jahr wird es ein bisschen mehr“, verrät Marc Seddig. „Wir gehen immer mehr in Richtung Food Broker und haben mittlerweile auch weitere Produkte in unser Portfolio aufgenommen, deren Vertrieb wir übernehmen – darunter OSHEE, eine Marke für isotonische Getränke. Seit Oktober machen wir zudem das Key Accounting und die Außendienstbetreuung für das Kindergetränk ‘Goal’ der Firma Spitz.“

Auch in Sachen soziale Verantwortung ist Klosterquell weit vorn. „Im nächsten Jahr stehen zwei ganz besondere Dinge an: Zum einen die Charity-Aktion der Deutschen Teddystiftung, die sich um Kinder in Not kümmert. Eine Sache, die wir unbedingt unterstützen wollen. Zwei Wochen lang werden wir deshalb pro Flasche einen Cent an die Stiftung spenden.“

Zudem feiert das ‘Sandmännchen’ Ende 2019 seinen 60. Geburtstag. Ein Jubiläum, das Klosterquell mit einer besonderen Kreation unterstützt: dem Sandmännchendrink.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Interview mit Clemens Maier, Vorstand der Dontenwill AG

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Dontenwill steht für flexible, mitwachsende ERP-Lösungen und gelebte Kundennähe. Seit über 40 Jahren begleitet das Unternehmen den Mittelstand auf dem Weg in die digitale Zukunft: partnerschaftlich, praxisnah und immer am…

Sorgsame Hände für zarte Pflanzen

Interview mit Werner Leidner, Geschäftsführer der Rudolf Schrader GmbH

Sorgsame Hände für zarte Pflanzen

Grün ist die bestimmende Farbe und zugleich Eigenschaft der Rudolf Schrader GmbH in Ingolstadt. Das fast 125 Jahre alte Traditionsunternehmen ist heute Dienstleister im Garten- und Landschaftsbau und in der…

Logistik – eine spielerische  Herausforderung

Interview mit Çetin Çelik, Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH

Logistik – eine spielerische Herausforderung

Kinderaugen zum Strahlen zu bringen ist nicht die schlechteste Motivation, um seinen Job zu lieben. Çetin Çelik kann genau das von sich sagen. Er ist Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH…

Spannendes aus der Region Rhein-Kreis Neuss

„Unsere Mission?  Wir erteilen Wärme eine Abfuhr!“

Interview mit Ulf-Guido Held, Leiter Vertrieb und Prokurist der CTX Thermal Solutions GmbH

„Unsere Mission? Wir erteilen Wärme eine Abfuhr!“

Leistungselektronische Bauteile, die in Anwendungen von der Energieversorgung bis zur Elektromobilität eingesetzt werden, erzeugen erhebliche Wärme, die effizient abgeführt werden muss, um Ausfälle zu vermeiden und die Lebensdauer der Komponenten…

Für optimale Prozesse in Unternehmen

Interview mit Alexander Weber, Geschäftsführer und Gründer, und Sven Mawby, Geschäftsführer der Labtagon GmbH

Für optimale Prozesse in Unternehmen

Das effektive Management von Unternehmensdiensten spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit von Organisationen aller Größenordnungen. Enterprise Service Management (ESM) ist dabei mehr als nur ein Konzept…

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Interview mit Basil O‘Malley, ständiger Vertreter der Geschäftsleitung der EURO Auctions Immobilien GmbH

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Auf dem Gelände eines ehemaligen Stahlwerks ist vor rund 20 Jahren der Business-Park Neue Mitte Oberhausen entstanden. Heute ist die circa 500.000 m² große Fläche zu etwa 60% mit Handels-,…

Das könnte Sie auch interessieren

Spannung und Spaß mit innovativen Wurst-Kreationen

Interview mit Andreas Breu, Geschäftsführer der Breu GmbH und Wurstbaron GmbH

Spannung und Spaß mit innovativen Wurst-Kreationen

Eine Mini-Salami in Herzchenform als herzhafter Snack? Oder eine 3,5 m lange Wurst, aufgerollt auf einer Kabeltrommel? „Wir sind manchmal ein bisschen wild unterwegs“, gibt Andreas Breu mit Blick auf…

Süßer Genuss mit grüner Vision

Interview mit Silvano Papa, Geschäftsführender Gesellschafter der Dolceamaro Srl

Süßer Genuss mit grüner Vision

Die Herstellung hochwertiger Süßwaren erfordert die Balance zwischen Tradition und moderner Technik. Die Dolceamaro Srl aus Mittelitalien meistert diese Symbiose seit über 50 Jahren und gilt als Vorreiter der Branche.…

Genuss, Innovation und die  Renaissance einer Kultmarke

Interview mit Philipp Zinggl, SG Brand Managing Director der VAP restaurants GmbH und Andrea Pichler, Brand & Marketing Lead der SG Brands

Genuss, Innovation und die Renaissance einer Kultmarke

Die Systemgastronomie hat in den letzten Jahren einen beeindruckenden Wandel durchlebt. Von standardisierten Konzepten hin zu individuellen Erlebnissen, die Qualität und Kundenzufriedenheit in den Vordergrund stellen, zeigt sich die Branche…

TOP