Mainzer mit Antrieb

Interview

Mehr als 80.000 verschiedene, vorrätige Produkte aus den Bereichen Antriebstechnik, Werkzeuge, Arbeitsschutz, Dichtungstechnik, Gummiwaren, Hydraulik, Pneumatik und Schlauchtechnik, Kunststoffe und Befestigungstechnik bietet KISTENPFENNIG Kunden aus Industrie und Handwerk. „Mit unserem Angebot sind wir extrem breit aufgestellt“, betont Vorstand Dipl.-Wirt.Ing. Sven Kistenpfennig. „Der Wille, den Kunden nicht nur Produkte, sondern innovative Lösungen mit Mehrwert zu bieten, hat uns zu einem der führenden Unternehmen auf dem deutschen Markt avancieren lassen.“

„Wir bieten unseren Kunden innovative Lösungen mit Mehrwert.“ Sven Kistenpfennig

Partner der Kunden

Fritz Kistenpfennig machte sich 1963 in Mainz mit der Kugellager Kistenpfennig selbstständig. Von Beginn an legte er größten Wert darauf, den Kunden Komplettlösungen anzubieten. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, begann er in den 1990er Jahren konsequent Wettbewerber zu übernehmen. Den Anfang machte 1993 die Fuchs & Voss Antriebstechnik in Koblenz, der im Laufe der Jahre fast zwei Dutzend Übernahmen mittelständischer Händler folgten. 2002 wurde mit der KISTENPFENNIG Sàrl in Luxemburg erstmals ein ausländischer Standort in die Gruppe integriert. Heute steht KISTENPFENNIG für 430 Mitarbeiter, 33 Standorte in Deutschland, Polen, Rumänien und Luxemburg und einen Konzernumsatz von rund 80 Millionen EUR. Jedes Jahr verzeichnet das Unternehmen, das seit 1997 als Aktiengesellschaft firmiert, ein zweistelliges Wachstum. „Wir kommen aus dem klassischen technischen Handel und sind durch Transparenz, Innovation und externes Wachstum geprägt“, so Sven Kistenpfennig. „Durch unsere hohe Filialisierung sind wir nah am Kunden und können auf regionale Besonderheiten eingehen. Und auch intern spiegelt sich diese Philosophie wider. Wir sind nach wie vor ein Familienunternehmen mit flachen Hierarchien und einer gut funktionierenden Kommunikation.“

Global Player in Kundennähe

Auch Serviceleistungen wie ein deutschlandweit einzigartiger 24-Stunden-Notdienst oder das mannlose Werkzeugterminal sind längst zum Markenzeichen von KISTENPFENNIG geworden. „Unser Vorteil ist, dass wir 85% unserer Kunden im Umkreis einer halben Stunde erreichen können und somit keine anonyme Größe sind“, so Sven Kistenpfennig. „Diese Servicebereitschaft wird auch in Zukunft entscheidend sein, schließlich ist der Markt durch eine starke Konsolidierung geprägt.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

Von der Vision zur Plüschikone

Interview mit Frank Rheinboldt, CEO der Margarete Steiff GmbH

Von der Vision zur Plüschikone

Die Marke Steiff ist nicht nur ein Synonym für hochwertige Plüschtiere, sondern gilt als eine Ikone der Spielzeugindustrie. Gegründet von der visionären Margarete Steiff, die trotz ihrer Behinderung eine beeindruckende…

Für die Wärme, fürs Wasser gemacht

Interview mit Wolfgang Kraus, Geschäftsführer der Fashy GmbH

Für die Wärme, fürs Wasser gemacht

Die Fashy GmbH ist bekannt für hochwertige Wärmflaschen und funktionale Schwimmprodukte – vertrieben über Apotheken, Drogerien und Fachhandel sowie über eigene digitale Kanäle. Das 1948 gegründete Familienunternehmen wird heute von…

Wein, der niemanden ausschließt

Interview mit Felice di Biase, Verkaufsleiter der Cantina Frentana s.c.a.

Wein, der niemanden ausschließt

Zwischen Adria und Apennin, eingebettet in sanfte Hügel und umgeben von jahrhundertealten Weinbergen, liegt eine Region, in der Wein weit mehr ist als nur ein Produkt. In der mittelitalienischen Region…

Spannendes aus der Region Mainz

Das Beste aus der digitalen Welt

Interview mit Patrick Haupt, Geschäftsführer der Converge Technology Solutions Germany GmbH

Das Beste aus der digitalen Welt

Die Converge Technology Solutions Germany GmbH (Converge Germany) vereint unter ihrer Dachmarke das Beste aus der digitalen Welt: maßgeschneiderte IT-Lösungen, umfassendes Know-how und eine starke nationale Präsenz. Mit innovativen Lösungen…

Das unsichtbare Bauwerk: Innovation im Bau

Interview mit Dipl.-Ing. Jörg Brunecker, Geschäftsführer der Swietelsky-Faber GmbH

Das unsichtbare Bauwerk: Innovation im Bau

Das größte Bauwerk Deutschlands ist nahezu unsichtbar – es handelt sich um das Rohrnetz und die Bauwerke unserer unterirdischen Infrastruktur, welches Millionen Menschen tagtäglich eine funktionierende Ver- und Entsorgung sichert.…

Patienten bei ihren  Bedürfnissen abholen

Interview mit Alexander Fröhlich, Vice President DACH und General Manager der Dexcom Deutschland GmbH und Dr. Michael Struck, Marketing Director DACH der Dexcom Deutschland GmbH

Patienten bei ihren Bedürfnissen abholen

Menschen mit Diabetes den Alltag zu erleichtern ist das Ziel der Dexcom Deutschland GmbH. Der weltweit erfolgreiche Konzern Dexcom ist einer der Marktführer im Bereich Technologie für Gewebezuckermessung. Alexander Fröhlich,…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wer heute nicht automatisiert, hat schon verloren“

Interview mit Thomas Pomp, Geschäftsführer der FAMAG-Werkzeugfabrik GmbH & Co. KG

„Wer heute nicht automatisiert, hat schon verloren“

Am bekanntesten ist FAMAG wahrscheinlich für seinen Bormax: den Forstnerbohrer, der nicht zuletzt dank seiner besonders hochwertigen Verarbeitung zur bekannten Marke wurde. Schon seit vielen Jahren setzt FAMAG dabei auf…

Handwerk mit Zukunft

Interview mit Christian Lehmann, Niederlassungsleiter der Kaminski und Brendel Malereibetrieb GmbH

Handwerk mit Zukunft

Ob in der Ausbauphase einer Immobilie oder bei der Renovierung und Sanierung, die HWP Handwerkspartner-Gruppe bietet hochwertige Handwerksleistungen und hilft Werte zu erhalten. Seit 2019 trägt der Berliner Malerbetrieb Kaminski…

Mit Innovationen hoch hinaus

Interview mit Christoph Nielacny, Geschäftsführer der Fleck GmbH

Mit Innovationen hoch hinaus

Der Name Fleck steht seit 65 Jahren für Qualität auf dem Dach. Die Fleck GmbH mit Hauptsitz in Datteln fertigt Dachzubehör in den Bereichen Steildach, Flachdach und Solar. Geschäftsführer Christoph…

TOP