Anthrazitkohleveredler mit Zukunft

Portrait

Social Share
Teilen Sie diesen Artikel

KCP ist auf die Verarbeitung und Produktion von Blaskohle, Anthrazitkohle, Trockenkoks und Legierungskohle spezialisiert. „Unsere Produkte werden in der Stahlherstellung, für die Stahlveredelung und verschiedene Industrieprozesse und in der Chemieindustrie eingesetzt“, erklärt Rainer Kehrbaum, der den erfolgreichen Spezialbetrieb als Geschäftsführender Gesellschafter zusammen mit seiner Frau Angelika führt. Rainer Kehrbaum kennt die Branche aus dem Effeff: Ursprünglich aus Essen stammend, hat der Diplom-Ingenieur für Aufbereitungstechnik früher selbst unter Tage gearbeitet.

Produkt ion auch nach 2018

KCP wurde 1992 in Ibbenbüren gegründet und hat 2003 begonnen, den Betrieb vom reinen Handel auf eigene Produktion umzustellen. Kurz danach wurde im Hafen von Ladbergen eine Anlage für die Herstellung von Prozesskohlenstoffen für den Einsatz in der Industrie errichtet. 2012 folgte ein weiteres, modernes Werk für die Aufbereitung von Anthrazitkohle für den Wärmemarkt.

Heute erwirtschaftet KCP mit 35 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von rund 15 Millionen EUR. Dank eines eigenen Fuhrparks, bestehend aus Silo-, Kipper-, Walking-Floor- sowie Stückgut-Lkw und einer engen Zusammenarbeit mit Partnern, darunter aus der Binnenschifffahrt, ist eine effiziente, flexible Logistik sichergestellt.

„Es gibt wohl kein anderes Unternehmen in dieser Branche in Deutschland, das ähnlich aufgestellt ist wie wir“, sagt Rainer Kehrbaum. Der erfahrene Unternehmer setzt darauf, dass auch nach dem Ende der Kohleförderung in Deutschland ein nicht unerheblicher Bedarf für Anthrazitkohle bestehen wird.

„Es gibt wohl kein anderes Unternehmen in Deutschland, das ähnlich aufgestellt ist wie wir.“ Rainer Kehrbaum Geschäftsführender Gesellschafter

„Im Jahre 2018 ist mit dem Bergbau in Deutschland Schluss“, so Rainer Kehrbaum. „Wir wollen aber auch danach den Wärmemarkt weiter versorgen. Der Bedarf liegt zwischen 200.000 und 300.000 t, allein in Deutschland. Daneben gibt es nach wie vor einen sehr großen Markt für den Haus- und Kleinverbrauch, welcher jedoch Premiumqualität erfordert. Deshalb haben wir uns beim Bau unserer Aufbereitungsanlagen an die Qualität der RAG AG angelehnt.“

Nachfolge bereits geregelt

KCP liefert hochwertige Blaskohle, Anthrazitkohle, Trockenkoks und Legierungskohle. „Blaskohle ist unser Schwerpunkt und dient als Prozesskohlenstoff für die Stahlerzeugung“, erläutert Rainer Kehrbaum. Der Exportanteil liegt derzeit bei 25%; Hauptauslandsmärkte sind die Benelux-Staaten, die Schweiz, Österreich und die Balkan-Staaten.

Vom Wettbewerb setzt sich KCP durch die großen Produktionsvolumina, die kundenspezifische Aufbereitung und die Nutzung umweltfreundlicher Technik ab. So verwendet man in Ladbergen leistungsfähige Schlauchfilteranlagen für die Entstaubung, die nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz zertifiziert sind.

„Außerdem sind wir froh, dass wir in Stefan Walczak einen sehr erfahrenen Diplomingenieur für Verfahrenstechnik haben“, sagt Rainer Kehrbaum. Die Nachfolge ist in dem florierenden Familienunternehmen bereits geregelt.

„Unser Sohn Martin wird den Betrieb in den nächsten Jahren übernehmen“, erklärt Rainer Kehrbaum. „Damit ist auch die Nachfolge im Unternehmen geregelt. Kohletechnologie wird noch über Jahrzehnte große Bedeutung haben, weil fast jeder Industrieprozess in irgendeiner Form mit Kohlenstoffverarbeitung zu tun hat.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Heiß und haftend: Ein Programm, das verbindet

Interview mit Bert Gausepohl und Jan Hunke, Geschäftsführender Gesellschafter der Bühnen GmbH & Co. KG

Heiß und haftend: Ein Programm, das verbindet

Seit 100 Jahren geht es bei der Bühnen GmbH & Co. KG in Bremen um Verbindungen: Erst wurde genagelt, dann geklebt. Heute ist das Familienunternehmen mit seinem umfassenden Angebot von…

Carbon – formschön, funktional und nachhaltig

Interview mit Tobias Schmidt, Entwicklungsleiter euro advanced carbon fiber composites GmbH (eacc)

Carbon – formschön, funktional und nachhaltig

Extrem leicht, nahezu beliebig formbar und trotzdem stabil, ist Carbon ein zukunftsweisendes Material mit Anwendungsmöglichkeiten in unterschiedlichsten Branchen. Die euro advanced carbon fiber composites GmbH (eacc) ist europaweit ein gefragter…

Hightech aus Deutschland

Interview mit Dr. Andreas Pojtinger, Geschäftsführer der 2E mechatronic GmbH & Co. KG

Hightech aus Deutschland

Hightechfertigung in Deutschland – für die 2E mechatronic GmbH & Co. KG ist das kein Gegensatz. Das Unternehmen setzt bei der Fertigung mechatronischer Komponenten und Systeme auf Vollautomation und ist…

Spannendes aus der Region Kreis Steinfurt

„Wir legen größten Wert auf besten Geschmack!“

Interview mit Marc Hoffmann, Geschäftsführer der Aal- & Forellenräucherei Hoffmann GmbH

„Wir legen größten Wert auf besten Geschmack!“

Geräucherter Fisch aus dem Altonaer Räucherofen ist die Spezialität der Aal- und Forellenräucherei Hoffmann GmbH. Das familiengeführte Unternehmen aus dem niedersächsischen Damme bietet seinen Kunden ein umfassendes Angebot an frisch…

„Jedes Element des Energiemixes ist wichtig!“

Interview mit Jens Albartus, Geschäftsführer der Weltec Biopower GmbH

„Jedes Element des Energiemixes ist wichtig!“

Denkt man in Deutschland an Biogasanlagen, stammen die ersten Assoziationen meist aus dem landwirtschaftlichen Bereich. Doch das ist zu kurz gedacht, meint Jens Albartus. Als Geschäftsführer der Weltec Biopower GmbH…

Unverzichtbar für stabile Lieferketten

Interview mit Jörg Nöllenburg, Geschäftsführer der Voshaar Palettenwerk GmbH & Co. KG

Unverzichtbar für stabile Lieferketten

Jeder, der etwas produziert, braucht Paletten für Lagerung und Transport. Ob Lebensmittel, Autoteile oder chemische Produkte – oft hängen ganze Lieferketten an den stabilen Ladungsträgern aus Holz. Die Voshaar Palettenwerk…

Das könnte Sie auch interessieren

Carbon – formschön, funktional und nachhaltig

Interview mit Tobias Schmidt, Entwicklungsleiter euro advanced carbon fiber composites GmbH (eacc)

Carbon – formschön, funktional und nachhaltig

Extrem leicht, nahezu beliebig formbar und trotzdem stabil, ist Carbon ein zukunftsweisendes Material mit Anwendungsmöglichkeiten in unterschiedlichsten Branchen. Die euro advanced carbon fiber composites GmbH (eacc) ist europaweit ein gefragter…

Mehr als nur Shopping!

Interview mit Patrick Stäuble, CEO der Shoppi Tivoli Management AG

Mehr als nur Shopping!

Gerade vor dem Hintergrund der Digitalisierung muss Shopping vor Ort heute mehr sein als der Einkauf von Produkten. Shopping muss zum emotionalen Erlebnis mit Unterhaltungscharakter werden. Das Management des Shoppi…

Die Logistik im turbulenten Umfeld

Interview mit Dipl.-Ing. Frank Gehr, Geschäftsführer der ebp-consulting GmbH

Die Logistik im turbulenten Umfeld

Durch die Pandemie und den Krieg in der Ukraine sind die Lieferketten anspruchsvoller geworden. Dieses ‘New Normal’ in den Supply Chain’s erfordert erhöhte Aufmerksamkeit sowie innovative und nachhaltige Lösungen. Die…

TOP