Für Gesundheit im Netz

Interview mit Dr. Dr. Thomas Schabetsberger, Head of Technical Sales & Product Management der ITH icoserve technology for healthcare GmbH

„Die ITH hatte bereits vor 15 Jahren den entscheidenden Riecher für den Stellenwert der Medizinischen Informatik“, erklärt Dr. Dr. Thomas Schabetsberger. „Mit der Entwicklung unserer Produktlinien haben wir Maßstäbe gesetzt.“

Dabei hat die ITH die Synergien mit den Eigentümern, genutzt. Der zweite Eigentümer, der ITH, die Tirol Kliniken GmbH, sorgt für die klinische Relevanz der Produktlinien. Mehrheitseigner Siemens Healthineers eröffnet den Zugang zum Weltmarkt.

Sichere Vernetzung

Die Produktlinie eHealth Solutions ermöglicht es, unterschiedliche Gesundheitseinrichtungen eines Trägers, einer Region oder eines ganzen Landes miteinander auf sichere Art zu vernetzten. Ein Beispiel dafür ist Österreichs elektronische Gesundheitsakte ELGA.

In der Schweiz steht das elektronische Patientendossier EPD in den Startlöchern und in Deutschland konnte mit dem Uniklinikum Rostock ein erstes Netzwerk aufgebaut werden. „Besonders spannend ist die derzeitige Entwicklung rund um die elektronische Patientenakte ePA“, offenbart Dr. Saboor. „Wir sind in verschiedenen Fachgremien vertreten und bringen uns konstruktiv in die Diskussionen ein.“

Dr. Dr. Thomas Schabetsberger Head of Technical Sales & Product Management
„Wir handeln immer mit größtmöglichem Bedacht auf Sinnhaftigkeit, Stabilität und Datenschutz.“ Dr. Dr. Thomas SchabetsbergerHead of Technical Sales & Product Management

Unentdecktes Wissen

Die Produkte basieren auf internationalen Standards, werden aber maßgeschneidert den Bedürfnissen der Kunden angepasst. Dabei steht die ITH ihnen bei jedem Schritt zur Seite, von der ersten Beratung bis hin zu Zertifizierungen und Schulungen für die sorgfältig aufgebaute Netzwerkarchitektur.

„Die großen Datenmengen in den Netzwerken unserer Kunden beinhalten jede Menge noch unentdecktes Wissen“, meint Dr. Dr. Schabetsberger. „Wir unterstützen sie darin, ihre Daten zielgerichteter zu nutzen und verborgene Wissensschätze zu heben. Damit wollen wir zu einer präziseren Diagnostik beitragen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Digitalisierung

Gestern Plakat, heute Pixel

Interview mit Adriano Beti, CEO der Livesystems Group AG

Gestern Plakat, heute Pixel

In der Außenwerbung ist ein grundlegender Wandel im Gange: Statt statischer Plakate dominieren zunehmend digitale Screens, die flexibel, datenbasiert und punktgenau Inhalte ausspielen. In der Schweiz treibt die Livesystems AG…

Entlastung für blinde und sehbehinderte Menschen durch KI

Interview mit Klaus Knüpfer, Geschäftsführer der EV Optron GmbH

Entlastung für blinde und sehbehinderte Menschen durch KI

EV Optron ist als Hersteller von Produkten für blinde Anwender sowie von Lese- und Vorlesegeräten für Menschen mit Sehbehinderungen bekannt: eine Technologie, die nicht zuletzt aufgrund der rasend schnellen Entwicklungsmöglichkeiten…

Luxus, der Leben rettet:  SalutoCare in Bad Kissingen

Interview mit Michael Presl, Geschäftsführer der Klinik Bavaria GmbH

Luxus, der Leben rettet: SalutoCare in Bad Kissingen

Was als Hotel begann, ist heute eine der innovativsten Rehabilitationskliniken Deutschlands. Die Klinik Bavaria in Bad Kissingen hat mit ‘SalutoCare’ ein Konzept entwickelt, das Intensivpatienten Spitzenmedizin bietet. Geschäftsführer Michael Presl…

Spannendes aus der Region Innsbruck

Kompetenz und Know-how aus einer Hand

Interview mit Dr. Maria Bernard-Schwarz, CEO der BERNARD Gruppe Holding ZT GmbH

Kompetenz und Know-how aus einer Hand

Ingenieurleistungen sind von Natur aus komplex und erfordern ein ganzheitliches Konzept. Die BERNARD Gruppe aus Hall in Tirol bündelt ihr Know-how in interdisziplinären Teams, um so für den Kunden das…

„Bei der Digitalisierung kommt der Hunger mit dem Essen“

Interview mit Lukas Hostettler, Managing Director der BE-terna GmbH Österreich

„Bei der Digitalisierung kommt der Hunger mit dem Essen“

Kaum ein Thema treibt mittelständische Unternehmen so tiefgreifend um wie die Digitalisierung: ein nicht selten komplexer Prozess, der in den meisten Fällen eines kompetenten Partners bedarf. Unter dem Dach ihrer…

Felix Troll: Neuer Schwung für eine Traditionsmarke

Interview mit Matthias Hall, Key Account Manager der Felix Troll Transport GmbH

Felix Troll: Neuer Schwung für eine Traditionsmarke

Das Tiroler Unternehmen Felix Troll, spezialisiert auf den Transport flüssiger Lebensmittel, steht vor einem neuen Kapitel. Unter der Leitung von Matthias Hall soll die Traditionsmarke wieder an alte Erfolge anknüpfen…

Das könnte Sie auch interessieren

TEKADOOR: Mit Luft Grenzen setzen

Interview mit Benjamin Meißner, Geschäftsführer der TEKADOOR GmbH

TEKADOOR: Mit Luft Grenzen setzen

Sie sind fast unsichtbar, sparen aber erfolgreich Energiekosten: Luftschleier von TEKADOOR sorgen für eine thermische Trennung zwischen Innen- und Außenbereich, ohne den Zugang zu behindern. Die Langenfelder Spezialisten haben sich…

Wenn Kühe den Takt angeben

Interview mit Martin Huber, Geschäftsführer der DeLaval GesmbH

Wenn Kühe den Takt angeben

Wenn Kühe selbst zum Melken gehen und KI ihre Gesundheit überwacht, steckt oft DeLaval dahinter. Das schwedische Unternehmen mit weltweit über 4.800 Mitarbeitern prägt seit Jahrzehnten die moderne Milchviehhaltung und…

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Interview mit Jens Junker, CEO der ROTOP Pharmaka GmbH

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Am Standort der ROTOP Pharmaka GmbH in Dresden wird bereits seit 1958 im Bereich der Nuklearmedizin geforscht. Heute produziert das Unternehmen Pharmazeutika für die nuklearmedizinische Diagnostik, unter anderem im Bereich…

TOP