Der Region auf den Grund gehen

Interview mit Thomas Helmes, von der Ingenieurgesellschaft Dr. Schleicher & Partner mbH

Die Ingenieurgesellschaft Dr. Schleicher & Partner befindet sich gerade in einem Generationswechsel. Ursprünglich von Dr. Lennart Schleicher im Jahr 1954 als klassischer Baugrundgutachter gegründet, ist das Ingenieurbüro mit der Zeit gewachsen.

Jeder neue Partner hat seine Expertise eingebracht. Nun sollen Thomas Helmes und Kai Nieland gemeinsam mit Altgeschäftsführer Andreas Beunink die Leitung übernehmen.

„Wir wollen das Geschäft so fortführen, wie es war“, versichert Kai Nieland. „Eventuell werden wir neue Geschäftsfelder erschließen.“ In jedem Fall wird aber auch weiterhin der regionale Gedanke im Vordergrund stehen. „Wir wollen ein Partner auf Augenhöhe sein“, betont Thomas Helmes. „Nähe und Persönlichkeit stehen bei uns im Vordergrund.“

„Wir machen einen guten Spagat zwischen Theorie und Praxis.“ Thomas Helmes

Ein Luxusproblem

Das Hauptgeschäft ist die Baugrunduntersuchung, die 60 bis 70% des Umsatzes ausmacht. Der Rest entfällt auf die Hydrogeologie, bei der die Wechselwirkung von Boden und Wasser untersucht wird, und die Erkundung von Altlasten in Böden und Gebäuden. „Ganz klassisch findet man dort oft Asbest in Eternitplatten“, erläutert Thomas Helmes. „Der Bereich Gebäudeschadstoffe wird in den nächsten Jahren noch mehr wachsen, weil der Rückbau durch niedrige Zinsen angefeuert wird.“ Auch die milden Winter geben der Baubranche einen Push. „Wir kommen kaum hinterher“, verrät Thomas Helmes. „Es ist ein Luxusproblem, aber das Wachstum wird durch das Recruiting-Problem limitiert. Es gibt halt zu wenig Fachkräfte.“ Deshalb ist die Firma, die 14 Mitarbeiter beschäftigt, dieses Jahr zum Ausbildungsbetrieb geworden.

65 Jahre Erfahrung

Mit 65 Jahren Erfahrung am Markt hat die Firma bezüglich der Gutachten einen hohen Standard entwickelt. „Wir schreiben zudem verständlich für alle Beteiligten – für die Bauherren, Erdbauer und Architekten“, verspricht Kai Nieland. Dank eines großen Kundenstammes gibt es immer neue Aufträge für das Unternehmen. „Es läuft“, meint Kai Nieland. „Das ist unser Vorteil. Nun ist es an uns, die Firma zukunftsfähig aufzustellen – bezüglich digitaler Themen und durch permanente Anpassung an die Herausforderungen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Ein Blick hinter die Fassade

Interview mit Matthias Schur, Geschäftsführer der Siegfried Schur Baubetrieb GmbH

Ein Blick hinter die Fassade

Wie in vielen Teilen Deutschlands steht auch die Baubranche in Sachsen vor erheblichen Herausforderungen. Lange war sie Motor der Konjunktur, jetzt wird sie durch hohe Zinsen, steigende Material- und Energiekosten…

Spannendes aus der Region Kreis Borken

Hygiene trifft Hightech

Interview mit Daniel Triphaus, Geschäftsführer der Normec Hybeta GmbH

Hygiene trifft Hightech

Die Normec Hybeta GmbH in Münster ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Hygieneprüfungen, das sich auf mikrobiologische und technische Dienstleistungen für Krankenhäuser und Pharmaunternehmen spezialisiert hat. Mit einem starken…

Logistik – eine spielerische  Herausforderung

Interview mit Çetin Çelik, Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH

Logistik – eine spielerische Herausforderung

Kinderaugen zum Strahlen zu bringen ist nicht die schlechteste Motivation, um seinen Job zu lieben. Çetin Çelik kann genau das von sich sagen. Er ist Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH…

Ausgezeichnete Nachhaltigkeit

Interview mit Daniel Hötger, General Manager Operations der Armacell GmbH

Ausgezeichnete Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor: Die Armacell GmbH mit Sitz in Münster wurde für ihr nachhaltiges Wirtschaften mit der EcoVadis Gold-Zertifizierung ausgezeichnet, während weitere europäische Standorte der international tätigen Armacell Gruppe Gold-…

Das könnte Sie auch interessieren

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

„Ein Bauunternehmen kann man nicht aus dem Elfenbeinturm führen!“

Interview mit Raúl Comesaña, Geschäftsführer der BBF Bau GmbH

„Ein Bauunternehmen kann man nicht aus dem Elfenbeinturm führen!“

Mit ihrem umfangreichen Angebot im Hoch- und Tief- sowie im Garten- und Landschaftsbau samt ihrer ausgewiesenen Expertise im Elektro- sowie im Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärbereich steht die BBF Gruppe nicht…

360 Grad Bauexperten

Interview mit BM Dipl.-Ing. Jürgen Haider, Geschäftsführender Gesellschafter der Gebrüder Haider Bauunternehmung GmbH

360 Grad Bauexperten

Nicht viele Bauunternehmen sind in der Lage, Hoch- und Tiefbauprojekte gleichermaßen abzudecken. Die Gebrüder Haider Bauunternehmung aus Österreich vereint in ihrer Gruppe Experten und Spezialisten unterschiedlichster Fachbereiche, sodass das Unternehmen,…

TOP