Der Region auf den Grund gehen

Interview mit Thomas Helmes, von der Ingenieurgesellschaft Dr. Schleicher & Partner mbH

Die Ingenieurgesellschaft Dr. Schleicher & Partner befindet sich gerade in einem Generationswechsel. Ursprünglich von Dr. Lennart Schleicher im Jahr 1954 als klassischer Baugrundgutachter gegründet, ist das Ingenieurbüro mit der Zeit gewachsen.

Jeder neue Partner hat seine Expertise eingebracht. Nun sollen Thomas Helmes und Kai Nieland gemeinsam mit Altgeschäftsführer Andreas Beunink die Leitung übernehmen.

„Wir wollen das Geschäft so fortführen, wie es war“, versichert Kai Nieland. „Eventuell werden wir neue Geschäftsfelder erschließen.“ In jedem Fall wird aber auch weiterhin der regionale Gedanke im Vordergrund stehen. „Wir wollen ein Partner auf Augenhöhe sein“, betont Thomas Helmes. „Nähe und Persönlichkeit stehen bei uns im Vordergrund.“

„Wir machen einen guten Spagat zwischen Theorie und Praxis.“ Thomas Helmes

Ein Luxusproblem

Das Hauptgeschäft ist die Baugrunduntersuchung, die 60 bis 70% des Umsatzes ausmacht. Der Rest entfällt auf die Hydrogeologie, bei der die Wechselwirkung von Boden und Wasser untersucht wird, und die Erkundung von Altlasten in Böden und Gebäuden. „Ganz klassisch findet man dort oft Asbest in Eternitplatten“, erläutert Thomas Helmes. „Der Bereich Gebäudeschadstoffe wird in den nächsten Jahren noch mehr wachsen, weil der Rückbau durch niedrige Zinsen angefeuert wird.“ Auch die milden Winter geben der Baubranche einen Push. „Wir kommen kaum hinterher“, verrät Thomas Helmes. „Es ist ein Luxusproblem, aber das Wachstum wird durch das Recruiting-Problem limitiert. Es gibt halt zu wenig Fachkräfte.“ Deshalb ist die Firma, die 14 Mitarbeiter beschäftigt, dieses Jahr zum Ausbildungsbetrieb geworden.

65 Jahre Erfahrung

Mit 65 Jahren Erfahrung am Markt hat die Firma bezüglich der Gutachten einen hohen Standard entwickelt. „Wir schreiben zudem verständlich für alle Beteiligten – für die Bauherren, Erdbauer und Architekten“, verspricht Kai Nieland. Dank eines großen Kundenstammes gibt es immer neue Aufträge für das Unternehmen. „Es läuft“, meint Kai Nieland. „Das ist unser Vorteil. Nun ist es an uns, die Firma zukunftsfähig aufzustellen – bezüglich digitaler Themen und durch permanente Anpassung an die Herausforderungen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Bauen für die Zukunft: Chancen durch gesellschaftliche Veränderungen

Interview mit Dipl.-Ing. Norma Bopp-Strecker, Geschäftsführerin der Hochbau Detert GmbH & Co. KG

Bauen für die Zukunft: Chancen durch gesellschaftliche Veränderungen

In der heutigen Bauindustrie, die von Herausforderungen wie Fachkräftemangel und steigenden Kosten geprägt ist, hebt sich die Hochbau Detert GmbH & Co. KG durch ihre innovative Herangehensweise und ihre starke…

Mit Hochdruck zum Erfolg

Interview mit Dipl.-Ing. Frank Ackermann, Geschäftsführer der Fritz Wiedemann & Sohn GmbH

Mit Hochdruck zum Erfolg

Das Hochdruckwasserstrahlen hat sich in den letzten Jahren als unverzichtbare Technologie in der Bauwerksinstandsetzung etabliert. Mit Wasserdrücken von bis zu 3.000 bar werden Betonoberflächen schonend und dennoch effektiv abgetragen oder…

Digitale Impulse im Maschinenbau

Interview mit Jil Evertz, Mitgesellschafterin und Prokuristin der Egon Evertz GmbH & Co.KG

Digitale Impulse im Maschinenbau

Seit fast 70 Jahren steht der Name Evertz für Innovation, Qualität und Kontinuität im Maschinen- und Stahlanlagenbau. Was 1956 mit einer pfiffigen Idee zur Reparatur von Kokillen begann, ist heute…

Spannendes aus der Region Kreis Borken

Komfort für unterwegs

Interview mit Marcus Remmel, Geschäftsführer der Dometic Germany GmbH

Komfort für unterwegs

Ihre innovativen Technologien stecken in Kochfeldern für Reisemobile genauso wie in Steuersystemen für Boote und Minibars in Hotelzimmern. Marcus Remmel, Geschäftsführer der Dometic Germany GmbH in Emsdetten, berichtet, wie Dometic…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Die digitale Migration: Wie Unternehmen ihren Platz in der Cloud finden

Interview mit Marc Eismann, Vorstand der group24 AG

Die digitale Migration: Wie Unternehmen ihren Platz in der Cloud finden

Die Möglichkeiten der Digitalisierung in vollem Umfang zu nutzen, fällt manch einem Unternehmen noch immer schwer. In einem sich rasant verändernden Markt hat sich die group24 AG als innovativer Anbieter…

Das könnte Sie auch interessieren

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Interview mit Alexander Erba, Geschäftsführer der Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Die Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen aus Fellbach ist Spezialist für Flachdächer, Blitzschutz und Photovoltaik. Als Teil der Primutec Solutions Group setzt das Unternehmen auf Wachstum, Zukäufe und…

„Ein Bauunternehmen kann man nicht aus dem Elfenbeinturm führen!“

Interview mit Raúl Comesaña, Geschäftsführer der BBF Bau GmbH

„Ein Bauunternehmen kann man nicht aus dem Elfenbeinturm führen!“

Mit ihrem umfangreichen Angebot im Hoch- und Tief- sowie im Garten- und Landschaftsbau samt ihrer ausgewiesenen Expertise im Elektro- sowie im Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärbereich steht die BBF Gruppe nicht…

Elektroplanung mit Weitblick

Interview mit Kurt Dörflinger, Geschäftsführer der K. Dörflinger Gesellschaft für Elektroplanung mbH & Co. KG

Elektroplanung mit Weitblick

In der Welt der Hochhausarchitektur und komplexen Gebäudetechnik ist die K. Dörflinger Gesellschaft für Elektroplanung mbH & Co. KG ein Name, der für Qualität und Innovation steht. Seit über vier…

TOP