Eine Gruppe aus einem Guss

Interview mit Thomas Kähler, Geschäftsführer der Inductotherm Deutschland GmbH

„Unser Anlagenbau ist sehr speziell“, stellt Thomas Kähler fest. Im Juli 2015 ist der IT-Systemelek-troniker vom Sales Manager zum Geschäftsführer von Inductotherm Deutschland aufgestiegen. „Andere machen zwar einen guten Job“, gibt er zu. „Allerdings unterscheidet sich das technische Konzept von Inductotherm deutlich von dem der Marktbegleiter.“

Das entsprechende Know-how bezieht Inductotherm aus einer starken, weltweit vertretenen Gruppe. Der deutsche Standort wurde 1987 gegründet. Zuständig für Österreich, die Schweiz, die Niederlande und Deutschland, erzielt er inzwischen mit zehn Mitarbeitern einen Umsatz von fünf bis acht Millionen EUR. Die gesamte Gruppe bewegt sich weltweit im Bereich von mehreren Hundert Millionen EUR.

„Die Hierarchien im Konzern sind aber sehr flach“, erläutert Thomas Kähler. „Wir haben an den einzelnen Standorten die Freiheit, selbst zu entscheiden. Darüber bin ich ganz froh.“

Einfache Anwendung

Eine Entscheidung war, die Firma 2018 um eine eigene Werkstatt zu erweitern. „Das schließt auch den Service ein“, erklärt Thomas Kähler. „Wir können Reparaturen durchführen, Bauteile herstellen und wir bieten Training für Ingenieure sowie Instandhalter an.“

Das Leistungsspektrum soll aber noch weiter ausgebaut werden. Zudem ist geplant, das Thema Onlineunterstützung noch stärker zu fördern. „Wir wollen unsere Kunden autarker machen“, verrät Thomas Kähler. „Wenn wir ihnen die richtigen Hilfsmittel an die Hand geben, dann müssen unsere Leute nur noch administrativ betreuen.“

Solche Trainingsangebote sind auch deswegen wichtig, weil in den Gießereien ein Generationswechsel stattgefunden hat. „Ein gewisser Teil an Erfahrung ist verlorengegangen“, beklagt Thomas Kähler. „Deswegen haben wir so viele Programme auf den Markt gebracht, die das Leben der Anwender erleichtern.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Die Zukunft des Holzbaus

Interview mit Rainer Auerbacher, Vorstand Vertrieb | Service | Marketing der Hans Hundegger AG

Die Zukunft des Holzbaus

Während die Baubranche noch über Digitalisierung diskutiert, ist sie in Hawangen längst Realität: Die Hans Hundegger AG steuert ganze Hallen mit Holzbearbeitungsmaschinen per Mausklick. Als Weltmarktführer definiert das unterallgäuer Familienunternehmen…

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Interview mit Rolf Disselhoff, Senior Sales Manager der Seika Sangyo GmbH

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Im urbanen Tiefbau sind technische Innovationen gefragt, die sowohl präzise als auch emissionsarm arbeiten. Die Seika Sangyo GmbH mit Sitz in Düsseldorf erfüllt genau diese Anforderungen – als europäischer Vertriebsarm…

Mit neuem Antrieb die  Zukunft bewegen

Interview mit Jacques Guyon, Geschäftsführer und Alexis Trouillet, Geschäftsführer der REDEX GmbH

Mit neuem Antrieb die Zukunft bewegen

Intelligente Mechatroniklösungen sind der Schlüssel für nachhaltige Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. ‘Made in Europe‘ steht dabei nicht nur für höchste Qualitätsstandards, sondern auch für technologische Innovationskraft, zuverlässige Lieferketten und verantwortungsbewusste Produktion.…

Spannendes aus der Region Kreis Düren

Brücken bauen für die Zukunft

Interview mit Martin Dickmann, Geschäftsführer der Claus Queck GmbH

Brücken bauen für die Zukunft

Der Investitionsstau in der öffentlichen Infrastruktur ist in Deutschland längst nicht mehr zu übersehen. Das Stahlbauunternehmen Claus Queck GmbH aus Düren, das sich schon seit langer Zeit vornehmlich auf den…

Wie der Kunststoffspritzguss intelligenter wird

Interview mit Dr. Bastiaan Oud, CEO der Simcon kunststofftechnische Software GmbH

Wie der Kunststoffspritzguss intelligenter wird

Die Entwicklung und Herstellung neuer Komponenten und Werkzeuge im Kunststoffspritzgussverfahren ist ein hochkomplexer Prozess. Am Anfang stehen oft umfassende technische Simulationen, die eine passgenaue Auslegung der entsprechenden Formteile ermöglichen sollen.…

Der Spirit macht‘s

Interview mit Anemone Zabka, Geschäftsführerin der Schumacher Lager und Logistik GmbH

Der Spirit macht‘s

Mit der zunehmenden Globalisierung des Handels und einer steigenden Nachfrage nach frischen und empfindlichen Produkten wächst der Markt für temperaturgeführte Transporte kontinuierlich. Fortschritte in der Kühltechnologie und die steigende Bedeutung…

Das könnte Sie auch interessieren

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Interview mit Joachim Kratschmayr, Geschäftsführer der Packservice Gruppe

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Die Packservice Gruppe hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1980 in Karlsruhe zu einem führenden Anbieter von hochwertigen Verpackungslösungen und Logistikdienstleistungen entwickelt. Mit über 20 Standorten und mehr als…

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Interview mit Stefan Kunzmann, Managing Director der Euryza GmbH

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Reis ist weit mehr als eine schlichte Sättigungsbeilage: kalorienarm, nährstoffreich, glutenfrei und voller komplexer Kohlenhydrate liefert er Energie, die lange vorhält – und passt in jede moderne Ernährungsweise. Für die…

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Interview mit Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Förderung ist ein Schlüssel für Wachstum, Innovation und Stabilität – besonders in Zeiten des Wandels. Als zentrale Förderbank des Landes nimmt sich die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) in Hannover…

TOP