Eine Gruppe aus einem Guss

Interview mit Thomas Kähler, Geschäftsführer der Inductotherm Deutschland GmbH

„Unser Anlagenbau ist sehr speziell“, stellt Thomas Kähler fest. Im Juli 2015 ist der IT-Systemelek-troniker vom Sales Manager zum Geschäftsführer von Inductotherm Deutschland aufgestiegen. „Andere machen zwar einen guten Job“, gibt er zu. „Allerdings unterscheidet sich das technische Konzept von Inductotherm deutlich von dem der Marktbegleiter.“

Das entsprechende Know-how bezieht Inductotherm aus einer starken, weltweit vertretenen Gruppe. Der deutsche Standort wurde 1987 gegründet. Zuständig für Österreich, die Schweiz, die Niederlande und Deutschland, erzielt er inzwischen mit zehn Mitarbeitern einen Umsatz von fünf bis acht Millionen EUR. Die gesamte Gruppe bewegt sich weltweit im Bereich von mehreren Hundert Millionen EUR.

„Die Hierarchien im Konzern sind aber sehr flach“, erläutert Thomas Kähler. „Wir haben an den einzelnen Standorten die Freiheit, selbst zu entscheiden. Darüber bin ich ganz froh.“

Einfache Anwendung

Eine Entscheidung war, die Firma 2018 um eine eigene Werkstatt zu erweitern. „Das schließt auch den Service ein“, erklärt Thomas Kähler. „Wir können Reparaturen durchführen, Bauteile herstellen und wir bieten Training für Ingenieure sowie Instandhalter an.“

Das Leistungsspektrum soll aber noch weiter ausgebaut werden. Zudem ist geplant, das Thema Onlineunterstützung noch stärker zu fördern. „Wir wollen unsere Kunden autarker machen“, verrät Thomas Kähler. „Wenn wir ihnen die richtigen Hilfsmittel an die Hand geben, dann müssen unsere Leute nur noch administrativ betreuen.“

Solche Trainingsangebote sind auch deswegen wichtig, weil in den Gießereien ein Generationswechsel stattgefunden hat. „Ein gewisser Teil an Erfahrung ist verlorengegangen“, beklagt Thomas Kähler. „Deswegen haben wir so viele Programme auf den Markt gebracht, die das Leben der Anwender erleichtern.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Vom Garagenprojekt zum Global Player

Interview mit Werner Steininger, Geschäftsführer der WesttecH Maschinenbau GmbH

Vom Garagenprojekt zum Global Player

Die WesttecH Maschinenbau GmbH ist mehr als ein Hersteller von Forst- und Baumpflegemaschinen – sie ist ein Pionier in der Entwicklung einfacher, aber hochwirksamer Lösungen für globale Herausforderungen. Gegründet aus…

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Interview mit Günter Peters, Geschäftsführer der Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Fachkräftemangel, steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und der Trend zur Automatisierung stellen die industrielle Fertigung vor neue Aufgaben. Die Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG reagiert darauf mit hoher Fertigungstiefe, digitalen…

Der Zahn der Zeit

Interview mit Christoph Stark, Gründer und Geschäftsführer der imes-icore GmbH

Der Zahn der Zeit

In Eiterfeld entsteht Hightech für Zahnlabore in aller Welt. Die imes-icore GmbH hat sich in 23 Jahren zum technologischen Weltmarktführer für digitale Dentalfertigungssysteme entwickelt. Rund 18.000 Maschinen fräsen weltweit Zahnersatz.…

Spannendes aus der Region Kreis Düren

Wie der Kunststoffspritzguss intelligenter wird

Interview mit Dr. Bastiaan Oud, CEO der Simcon kunststofftechnische Software GmbH

Wie der Kunststoffspritzguss intelligenter wird

Die Entwicklung und Herstellung neuer Komponenten und Werkzeuge im Kunststoffspritzgussverfahren ist ein hochkomplexer Prozess. Am Anfang stehen oft umfassende technische Simulationen, die eine passgenaue Auslegung der entsprechenden Formteile ermöglichen sollen.…

SMART/LAB: Laden ohne Grenzen

Interview mit Dr. Mark Steffen Walcher, Geschäftsführer der smartlab Innovationsgesellschaft mbH

SMART/LAB: Laden ohne Grenzen

Drei Stadtwerke, eine Idee, zwölf Jahre Entwicklung: Die smartlab Innovationsgesellschaft hat die deutsche E-Ladeinfrastruktur revolutioniert. Was in Aachen, Duisburg und Osnabrück als Forschungsprojekt startete, verbindet heute 27.000 eigene Ladepunkte mit…

Brücken bauen für die Zukunft

Interview mit Martin Dickmann, Geschäftsführer der Claus Queck GmbH

Brücken bauen für die Zukunft

Der Investitionsstau in der öffentlichen Infrastruktur ist in Deutschland längst nicht mehr zu übersehen. Das Stahlbauunternehmen Claus Queck GmbH aus Düren, das sich schon seit langer Zeit vornehmlich auf den…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

„Unsere Branchenfremdheit  war auch ein Vorteil“

Interview mit Stephanie Schädler, Geschäftsführerin der Allgäuer Alpenwasser GmbH

„Unsere Branchenfremdheit war auch ein Vorteil“

Als Familie Schädler vor zehn Jahren das Unternehmen Allgäuer Alpenwasser übernahm, stand es kurz vor dem Konkurs. Doch hinter den teilweise katastrophalen Zuständen verbarg sich ein Diamant, der durch das…

TOP