Eine Gruppe aus einem Guss

Interview mit Thomas Kähler, Geschäftsführer der Inductotherm Deutschland GmbH

„Unser Anlagenbau ist sehr speziell“, stellt Thomas Kähler fest. Im Juli 2015 ist der IT-Systemelek-troniker vom Sales Manager zum Geschäftsführer von Inductotherm Deutschland aufgestiegen. „Andere machen zwar einen guten Job“, gibt er zu. „Allerdings unterscheidet sich das technische Konzept von Inductotherm deutlich von dem der Marktbegleiter.“

Das entsprechende Know-how bezieht Inductotherm aus einer starken, weltweit vertretenen Gruppe. Der deutsche Standort wurde 1987 gegründet. Zuständig für Österreich, die Schweiz, die Niederlande und Deutschland, erzielt er inzwischen mit zehn Mitarbeitern einen Umsatz von fünf bis acht Millionen EUR. Die gesamte Gruppe bewegt sich weltweit im Bereich von mehreren Hundert Millionen EUR.

„Die Hierarchien im Konzern sind aber sehr flach“, erläutert Thomas Kähler. „Wir haben an den einzelnen Standorten die Freiheit, selbst zu entscheiden. Darüber bin ich ganz froh.“

Einfache Anwendung

Eine Entscheidung war, die Firma 2018 um eine eigene Werkstatt zu erweitern. „Das schließt auch den Service ein“, erklärt Thomas Kähler. „Wir können Reparaturen durchführen, Bauteile herstellen und wir bieten Training für Ingenieure sowie Instandhalter an.“

Das Leistungsspektrum soll aber noch weiter ausgebaut werden. Zudem ist geplant, das Thema Onlineunterstützung noch stärker zu fördern. „Wir wollen unsere Kunden autarker machen“, verrät Thomas Kähler. „Wenn wir ihnen die richtigen Hilfsmittel an die Hand geben, dann müssen unsere Leute nur noch administrativ betreuen.“

Solche Trainingsangebote sind auch deswegen wichtig, weil in den Gießereien ein Generationswechsel stattgefunden hat. „Ein gewisser Teil an Erfahrung ist verlorengegangen“, beklagt Thomas Kähler. „Deswegen haben wir so viele Programme auf den Markt gebracht, die das Leben der Anwender erleichtern.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Automatisierte Verpackungstechnik

Interview mit Ernst-Martin Tröscher, Firmengründer & Prokurist und Leon Luis Lincoln Tröscher, Geschäftsführer der AVT Automatisierte Verpackungs-Technologie GmbH

Automatisierte Verpackungstechnik

Ob Medizintechnik, Industrie oder Spielwaren – die AVT Automatisierte Verpackungstechnologie GmbH hat sich mit maßgeschneiderten Sondermaschinen und ganzheitlichen Ansätzen einen festen Platz im Markt erarbeitet. Im Gespräch geben Gründer Ernst-Martin…

Vom Garagenprojekt zum Global Player

Interview mit Werner Steininger, Geschäftsführer der WesttecH Maschinenbau GmbH

Vom Garagenprojekt zum Global Player

Die WesttecH Maschinenbau GmbH ist mehr als ein Hersteller von Forst- und Baumpflegemaschinen – sie ist ein Pionier in der Entwicklung einfacher, aber hochwirksamer Lösungen für globale Herausforderungen. Gegründet aus…

Swiss Engineering für globale Märkte

Interview mit Pascal Moritz, Geschäftsführer der Glatt Maschinen- und Apparatebau AG

Swiss Engineering für globale Märkte

Sie ist essenziell und doch oft unsichtbar – die Beschichtung von Tabletten. In der pharmazeutischen Industrie kommt es dabei auf höchste Gleichmäßigkeit und Effizienz an. Mit über 40 Jahren Erfahrung…

Spannendes aus der Region Kreis Düren

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Interview mit Moritz Krings, künftiger Geschäftsführer der Peter Krings GmbH & Co. KG

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Seit über 160 Jahren steht die Peter Krings GmbH & Co. KG aus Stolberg für Kompetenz in der industriellen Holzverpackung. Aus einem einstigen Sägewerk entwickelte sich ein moderner Industriedienstleister, der…

Brücken bauen für die Zukunft

Interview mit Martin Dickmann, Geschäftsführer der Claus Queck GmbH

Brücken bauen für die Zukunft

Der Investitionsstau in der öffentlichen Infrastruktur ist in Deutschland längst nicht mehr zu übersehen. Das Stahlbauunternehmen Claus Queck GmbH aus Düren, das sich schon seit langer Zeit vornehmlich auf den…

„Die Form muss der Funktion folgen –  im Krankenhausbau ganz besonders!“

Interview mit Christina Ladikos, Geschäftsführerin der BFT Planung GmbH

„Die Form muss der Funktion folgen – im Krankenhausbau ganz besonders!“

Was haben Industriebauten, Krankenhäuser und öffentliche Gebäude gemeinsam? Neben der starken Funktionsorientierung, die bei ihrer Planung, Errichtung und Nutzung unerlässlich ist, liegt auf diesen drei Gebäudetypologien auch der Tätigkeitsschwerpunkt der…

Das könnte Sie auch interessieren

„Auch Beratung im Homecare-Bereich muss vergütet werden“

Interview mit Lukas Kramer, Geschäftsführer und Inhaber der Geria+med GmbH & Co. KG

„Auch Beratung im Homecare-Bereich muss vergütet werden“

In der Gesundheitsversorgung entscheiden oft kleine Details über die Lebensqualität. Die Geria+med GmbH & Co. KG mit Sitz in Berlin hat sich auf die Versorgung mit Inkontinenzprodukten spezialisiert und ist…

Das Glasfasernetz immer im Blick

Interview mit Ralph Kosztovits, Geschäftsführer der JO Software Engineering GmbH

Das Glasfasernetz immer im Blick

Mit cableScout® bietet die JO Software Engineering GmbH eine Softwarelösung an, auf deren Basis sich Glasfasernetze effizient verwalten und rund um die Uhr schützen lassen: Themen, die gerade angesichts des…

Persönlich, pragmatisch und direkt: Die Partner für die Mittelspannung

Interview mit Anna-Lena Hochuli, Betriebsleitung und Samira Dupuis, Assistenz der Geschäftsführung der Energie Technik Becker GmbH

Persönlich, pragmatisch und direkt: Die Partner für die Mittelspannung

Energie Technik Becker baut und wartet bundesweit Trafostationen und bietet als gewachsener Handwerksbetrieb noch viele weitere Leistungen im Nieder- und Mittelspannungsbereich an: Wie sich der gewachsene Elektrotechnikdienstleister dabei auch die…

TOP