Trendiger Eisgenuss aus Bella Italia

Interview mit Marco Pellegrino, Geschäftsführer der Indian SRL

1940 begann die Geschichte der Indian S.r.l. Damals eröffnete Gogliardo Olivi in der italienischen Gemeinde Cavriago eine Eisdiele. Mit den nachfolgenden Generationen wuchs das Unternehmen kontinuierlich. Moderne Produktionsanlagen wurden angeschafft und neue Technologien entwickelt.

„Aufgrund der Entwicklung entschied man sich 2016 den Betrieb für den italienischen Private Equity Fond Taste of Italy zu öffnen, der in Food-Unternehmen mit einer internationalen Entwicklung investiert“, erzählt Geschäftsführer Marco Pellegrino.

Im Zuge dieser Veränderungen kam er schließlich an die Spitze des Betriebes. „Ich habe bereits vorher im Foodbereich gearbeitet und war für viele international aktive Unternehmen und Konzerne tätig. Daher haben sich die Verantwortlichen des Fonds IDeA Taste of Italy für mich entschieden.“

Als seine Hauptaufgabe sieht er die zunehmende internationale Vermarktung des Unternehmens sowie seiner Produkte. Und die können sich durchaus sehen lassen. „In Italien sind wir der drittgrößte Anbieter in unserem Bereich“, so Marco Pellegrino.

Als solcher produziert Indian S.r.l. sieben Produktlinien. Wassereis, Eis am Stiel, Eis in Bechern oder Schalen, Waffeleis, Eishörnchen und andere Spezialitäten – das Portfolio des Eisproduzenten lässt kaum Wünsche offen. Dabei sollen vor allem drei Produktlinien die Zukunft des Betriebes bestimmen.

„Zum einen sind dies unsere Sorbets und Smoothies. Während Wassereis vor allem aus Wasser, Zucker und Aromen besteht, haben diese Produkte einen sehr hohen Fruchtgehalt von 30 bis 60% und sind frei von Farb- und Konservierungsstoffen sowie Zucker und Aromen. Das macht sie sehr gesund. Es ist praktisch so, als würden Sie gefrorenes Obst essen“, erzählt der Geschäftsführer.

Das zweite Segment seien die Premiumprodukte, die einen hohen Mehrwert etwa durch besondere Verpackungen haben. „Aber die Produkte sind auch sehr reichhaltig und enthalten beispielsweise Keks- oder Schokoladenstückchen.“

Besonders erfolgversprechend ist die gesunde Linie ‘Salustico’. Unter diesem Label werden Produkte in Bioqualität verkauft, die weder Laktose noch Gluten enthalten. „Dieser Bereich hat sich im laufenden Jahr sehr stark entwickelt“, sagt Marco Pellegrino. „Auch in Deutschland und Großbritannien hat man großes Interesse an diesem Trend. In Italien sind wir heute der größte Hersteller für diese Art von Eis.“

Effiziente Entwicklung 

Eine besondere Stärke der Indian S.r.l. sei deren schnelle Entwicklungszeit. „Bei uns arbeiten zwischen 45 und 50 Mitarbeiter, in der Hochsaison kommen rund 200 weitere dazu. Rund ein Drittel der Festangestellten ist im Bereich Forschung und Entwicklung tätig. Dadurch sind wir sehr effizient bei der Entwicklung neuer Produkte“, betont der Geschäftsführer.

Aktuell liegt die Exportquote des Unternehmens bei etwa 30%. „Hier wollen wir auf jeden Fall noch weiter wachsen“, verrät Marco Pellegrino. „Italienisches Eis hat international einen sehr guten Ruf. Unser Ziel ist es daher, auch in großen internationalen Lebensmittelketten Fuß zu fassen. Bislang haben wir im Ausland noch eine relativ kleine Position, aber große Wachstumsmöglichkeiten. Unsere wichtigsten Märkte sind Frankreich, Großbritannien, Deutschland und die USA. Dort haben wir bereits lokale Vertriebspartner etabliert, die für uns Kontakte zum Lebensmitteleinzelhandel knüpfen.“

Besonders wichtig seien die internationalen Märkte, da dort das ganze Jahr hindurch Eis gegessen werde. „Das ist anders als in Italien. Hier wird außerhalb der Sommermonate kaum Eis konsumiert“, erklärt der Geschäftsführer. Vor allem in Deutschland sieht er ein immenses Potenzial. „Der deutsche Markt ist sehr groß, aber es gibt auch einen sehr starken Wettbewerb. Um uns vom europäischen Standard zu unterscheiden, müssen und wollen wir auch weiterhin hochwertige Produkte herstellen.“

Zu alledem gehört auch eine grundlegende Umstrukturierung des Unternehmens. „Bis zum Einstieg des Fonds war das Unternehmen ein typisches Familienunternehmen. Heute, um der Komplexität des Unternehmens und den neuen Herausforderungen des internationalen Wachstums zu begegnen, muss sich die Organisation weiterentwickeln.“

Diese geht Marco Pellegrino mit viel Motivation und Begeisterung an: „Die Branche ist extrem interessant. Jeden Tag wird eine neue Geschmacksrichtung und eine neue Art erfunden, diese zu präsentieren. In so einem lebhaften Ambiente habe ich bisher noch nie gearbeitet.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Digitale Transformation zwischen KI, Remote-Arbeit und Verantwortung

Interview mit Guido Aehlen, Geschäftsführer der Hitachi Solutions Germany GmbH

Digitale Transformation zwischen KI, Remote-Arbeit und Verantwortung

Digitale Transformation, Remote-Arbeit und künstliche Intelligenz stellen Unternehmen vor große Aufgaben. Die Hitachi Solutions Germany GmbH begleitet sie dabei mit technologischem Know-how und internationaler Schlagkraft. Geschäftsführer Guido Aehlen erklärt, wie…

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Interview mit Joachim Kratschmayr, Geschäftsführer der Packservice Gruppe

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Die Packservice Gruppe hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1980 in Karlsruhe zu einem führenden Anbieter von hochwertigen Verpackungslösungen und Logistikdienstleistungen entwickelt. Mit über 20 Standorten und mehr als…

Spannendes aus der Region Cavriago (RE)

Ihr Geschmack – unsere Leidenschaft

Interview mit Dr. Luciano Rabboni, Unternehmensgründer und Präsident der PreGel SPA

Ihr Geschmack – unsere Leidenschaft

Italien ist für seine Küche weltberühmt, insbesondere für sein unvergleichliches „Gelato“ – Eis „Made in Italy“. Ganz gleich, welche Geschmacksrichtung, den Unterschied zwischen industriell und handwerklich hergestelltem Eis…

Exzellenz im Edelstahlguss

Interview mit Marco Saccani, Export Manager der F.A.I.L.Srl

Exzellenz im Edelstahlguss

Die italienische F.A.I.L. Srl mit Sitz in S. Polo d‘Enza ist auf die Herstellung von rostfreien Stählen im Sand- und Harzverfahren spezialisiert. Im Fokus der Fertigung und Verarbeitung stehen die…

Gut verpackt mit Recyclingmaterial

Interview

Gut verpackt mit Recyclingmaterial

Not macht erfinderisch! Vor 25 Jahren war es schwierig, geeignete Granulate für das Thermoformen von Kunststoffen zu bekommen. Maurizio Fascetto, CEO der italienischen Plastisar S.r.l., kaufte deshalb kurzerhand eine Strangpresse…

Das könnte Sie auch interessieren

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Die Flamme weitergeben

Interview mit Nina Remagen, Geschäftsführerin der Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG

Die Flamme weitergeben

Seit über 300 Jahren prägt die Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG aus Hürth die Fleisch- und Lebensmittelbranche. Heute führen zwei Schwestern das Traditionsunternehmen bereits in der 10. Generation. Im…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

TOP