Gut Kind will Mode haben

Interview mit Alessandra Chiavelli, Geschäftsführendes Verwaltungsmitglied der Il Gufo SpA

„Unsere Kleidung ist bequem, das Kind kann sich darin frei bewegen“, zählt Alessandra Chiavelli, Geschäftsführendes Verwaltungsmitglied, die Vorzüge von Il Gufo auf. „Das Design ist bewusst ausgewählt, immer mit dem Blick auf die Kinder. Sehr wichtig ist, dass sich die Stücke gut waschen lassen. Unsere Kunden wollen nicht die großen Marken auf den Kleidern sehen, sie wollen eine stille Qualität. Unsere Zielgruppe ist gebildet und erkennt die Arbeit, die in unseren Produkten steckt.“

Da überrascht es nicht, dass zu den populärsten Stücken der Kollektion eine Hose mit fünf Taschen zählt. Aber auch die Kapuzenjacken, die Kleider und die Accessoires verkaufen sich gut.

„Durch den gesamten Herstellungsprozess zieht sich ein roter Faden: die Qualität“, erläutert Alessandra Chiavelli. „Das ist unsere Stärke, und sie beginnt bei der Entwicklung eines Produkts und endet mit der individuellen Betreuung unserer Kunden.“

Für die freie Entfaltung

Alessandra Chiavelli hat selbst eine Kindheit erlebt, in der sie sich frei entfalten konnte. „Meine Mutter hat die Firma 1980 gegründet“, erinnert sie sich. „Sie hat aber nie ihre Kinder dazu gezwungen, im Unternehmen zu arbeiten. Wir konnten es uns alle aussuchen. Meine Mutter war sehr begabt in Handarbeiten, sie hat damit angefangen, Lätze für uns und die Kinder ihrer Bekannten herzustellen. Sie war auch sehr sprachbegabt und unternehmerisch. Ihre Produkte wurden zuerst in den kleinen Geschäften verkauft und 1985 kamen die ersten Agenten. Der erste Auslandsagent kam aus Deutschland.“

Obschon sie nie dazu gedrängt wurden, sind letztendlich nicht nur Alessandra Chiavelli, sondern auch ihr Bruder ins Geschäft eingestiegen. „Er ist einige Jahre vor mir in die Firma eingetreten und verantwortet die Bereiche Gebäudeverwaltung, IT sowie Logistik.“

Neue Impulse

Alessandra Chiavelli muss es wissen, denn sie hat nach ihrer juristischen Ausbildung in jeder einzelnen Abteilung gearbeitet, angefangen beim Lager. „Man sollte einen Betrieb gut kennen, bevor man ihn leitet“, meint sie. „Ich habe eine Tätigkeit, die mir Spaß macht und die ich auch ohne das Familienunternehmen im Hintergrund ausüben würde.“

Seit sie in die Firma eingestiegen ist, ist das Unternehmen stetig gewachsen. „Wir investieren viel in Personal“, stellt sie fest. „2003 waren wir 15, heute sind wir 70 Personen, und dazu kommen noch die Mitarbeiter in den Boutiquen in Italien, Paris und New York.“

Bald werden wahrscheinlich noch weitere hinzukommen, da die Eröffnung neuer Geschäfte geplant ist. „Zunächst in London und dann folgt eine Erweiterung in New York“, erläutert Alessandra Chiavelli. „München und Berlin sind zudem interessante Städte für uns.“ Damit stellt sich die Firma auf einen besorgniserregenden Trend im Business ein.

Eine andere Kultur

„In den letzten zehn Jahren hat sich der Markt sehr verändert“, offenbart Alessandra Chiavelli. „Es herrscht ein Überangebot im Vergleich zur Nachfrage. Wir wünschen uns von unseren Kunden, dass sie ihren Markenmix mit Bedacht wählen und an die Unternehmen dahinter wirklich glauben.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Wenn es ganz genau sein soll ...

Interview mit Michael Zintl, Geschäftsführer der DZG Metering GmbH

Wenn es ganz genau sein soll ...

Die schrittweise Umstellung des Stromnetzes hin zu Smart Energy ist in vollem Gange. Bis 2032 sollen alle Haushalte in Deutschland mit digitalen Stromzählern ausgestattet sein. Smart Meter spielen für die…

Digital. Skalierbar. Erfolgreich.

Interview mit Aye Stephen, Chief Product Officer und Geschäftsführer der PlentyONE GmbH

Digital. Skalierbar. Erfolgreich.

Der Onlinehandel boomt – doch mit dem Wachstum steigen auch die Anforderungen an Technik, Prozesse und Internationalisierung. Die PlentyONE GmbH aus Kassel bietet dafür eine leistungsstarke All-in-One-Plattform, die Händler bei…

Qualitätssicherung in der Energiewende

Interview mit Arnd Roth, technischer Leiter und Patrick Zank, Business Development and Senior Battery Consultant der VDE Renewables GmbH

Qualitätssicherung in der Energiewende

Die VDE Renewables GmbH, eine Tochtergesellschaft des VDE, ist ein führender Anbieter von Dienstleistungen zur Qualitätssicherung und Risikominimierung im Bereich der erneuerbaren Energien. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im…

Spannendes aus der Region Asolo (TV)

Profiliert mit höchster Qualität

Interview mit Daniele Fratin, Marketing Manager der Dallan Spa

Profiliert mit höchster Qualität

3.000 installierte Anlagen weltweit sprechen für sich. Kein Wunder, dass rund 450 Kunden rund um den Erdball die Technik und den Service der italienischen Dallan Spa zu schätzen wissen. Mit…

„Nahrung ist die Basis für ein gutes Leben“

Pierantonio Sgambaro, CEO der Sgambaro S.p.a.

„Nahrung ist die Basis für ein gutes Leben“

Alles Bio? Nicht ganz – aber so gut wie Bio sind alle Nudeln aus dem Haus der Sgambaro S.p.a. Das Familienunternehmen aus dem italienischen Castello di Godego hat seine Grundsätze…

Hochleistungsprodukte

Interview mit Manfred Rauhe, Externer strategischer Berater der Mito Polimeri Srl

Hochleistungsprodukte

Sie sind echte Highperformer mit hoher Leistung, die technischen Kunststoffe. In zahlreichen Bereichen sind sie alternativlos und ersetzen in mehr und mehr industriellen Anwendungen zunehmend Metall. Führende Konzerne sind Covestro,…

Das könnte Sie auch interessieren

Arbeitskleidung schafft Zugehörigkeit

Interview mit Kai-Michael Gminder, Geschäftsführer der Gustav Daiber GmbH

Arbeitskleidung schafft Zugehörigkeit

Arbeitskleidung spielt im modernen Unternehmen eine zentrale Rolle. Sie erfüllt nicht nur funktionale Anforderungen, sondern trägt auch maßgeblich zur Identität und zum Wohlbefinden der Mitarbeiter bei. Sie stärkt das Zugehörigkeitsgefühl,…

Mit dem besonderen Gespür für unverwechselbare Mode

Interview mit Michele Ventrella, Geschäftsführer der Agentur Ventrella GmbH

Mit dem besonderen Gespür für unverwechselbare Mode

Für Michele Ventrella ist Mode weniger Beruf als Berufung: In der Branche ist er für seine ausgeprägte Affinität zu Mode und besonders für seinen hochentwickelten Sinn für nicht alltägliche Designs…

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Interview mit David Friedrich, CSO und Moritz Hamm, CEO der Hamm Footwear GmbH

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Die Lizenzierung einer Modemarke im Bereich Accessoires kann das Markenimage erheblich stärken und die Marktpräsenz erweitern. Im Interview mit Wirtschaftsforum erläutern Moritz Hamm, CEO, und David Friedrich, CSO der Hamm…

TOP