Pionier der Lidar-Technologie

Interview mit Dipl.-Ing. (FH) Mario Brumm, Gesellschafter und Head of Marketing & Sales der Ibeo Automotive Systems GmbH

‘Lidar’ steht für ‘Light detection and ranging’. „Wir sind Spezialisten in Sachen Laserscanner für den Bereich Automotive“, beschreibt Mario Brumm das Geschäftsfeld. Dabei kombiniert Ibeo Automotive Systems die Lidar-Technologie mit speziellen Softwaresystemen für Fahrerassistenzsysteme sowie autonom fahrende Fahrzeuge.

Level 5 als Ziel

„Derzeit arbeiten wir an den Leveln 2 bis 4. Wobei Level 4 bedeutet: höchstmögliches, aber nicht vollständig automatisiertes Fahren. Der Fahrer bleibt verantwortlich für alles“, sagt Mario Brumm. „Das Umschalten auf Level 5 wird daher eines Tages ganz einfach per Knopfdruck erfolgen können, sobald alle Voraussetzungen gegeben sind.“

Da Ibeo Automotive Systems weltweit führend in diesem Segment ist, stieg ZF im vergangenen Jahr ein. 2016 erwarb ZF eine 40%-Beteiligung an Ibeo Automotive Systems und entpuppte sich dank seiner System- und Produktionskompetenz als idealer Partner für das Entwicklungsunternehmen. Denn ZF rundet das Portfolio um Kamera- und Radartechnologie ab.

Noch 2017 plant Ibeo Automotive Systems, in Kooperation mit dem französischen Zulierer Valeo ein Laserscannersystem für Audi in Serie zu bringen. Konkret geht ein mechanisch drehender Spiegelsensor in Großserie.

„Das ist jetzt der Beginn der Technologie im Markt“, schwärmt Mario Brumm. Entsprechend groß ist der Bedarf an neuen Mitarbeitern. Deren Zahl soll noch in diesem Jahr von derzeit 88 auf 120 wachsen. Der Gesellschafter ist zuversichtlich, dass sein Unternehmen geeignetes Personal finden wird.

„Unser Thema ist hochinteressant für Ingenieure“, weiß Mario Brumm aus Erfahrung. „Und Hamburg ist eine attraktive Stadt. Dort gibt es kaum Arbeitgeberkonkurrenz im Bereich Automotive, wie das etwa in München der Fall ist.“

Die 10-Millionen- EUR-Grenze beim Umsatz knackte Ibeo Automotive Systems erstmals im Jahr 2015. „Die Entwicklung zeigt mehr als 20% Plus in den vergangenen Jahren“, so Mario Brumm. Kunden findet Ibeo Automotive Systems rund um den Globus. In Deutschland, USA, Japan, China und Singapur befinden sich die wichtigsten Partner. Die große Stärke von Ibeo Automotive Systems ist die Kompetenz zur Datenfusion.

Mario Brumm
„Wir brauchen ein hohes Innovationstempo, um diese Technologie für die breite Großserie weiterzuentwickeln.“ Mario BrummGesellschafter und Head of Marketing & Sales

„Die verschiedenen System- und Komponentenhersteller haben oft immer noch unterschiedliche Datenstrukturen, die es kompatibel zu machen gilt“, beschreibt der Ingenieur die Herausforderung. Zudem gelinge bei Ibeo Automotive Systems die Kombination von Software und Hardware. „Wir haben früh angefangen und daher heute ein tiefes Verständnis für die Technologie und den Markt“, so Mario Brumm.

Auch wenn das Unternehmen aktuell rasant wächst, bleibt die Marschrichtung für die kommenden Jahre klar. „Aktuell sind wir Tier-2-Lieferant im Automotive-Sektor. Im nächsten Schritt wollen wir Tier-1-Lieferant für die OEM der Automobilindustrie werden“, skizziert Mario Brumm.

Im Kontakt mit diversen Autoherstellern ist ein Großserienstart ab etwa 2020/2021 im Gespräch. „Wir bleiben auch dann noch ein Enginieering-Unternehmen, übernehmen aber die Gesamtverantwortung für das Produkt.“ Und auch dann soll sich die Partnerschaft mit ZF einmal mehr bezahlt machen. „Produktionspartner ist dann in erster Linie natürlich ZF.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

Wie Digitalisierung den Gleisbau verändert

Interview mit DI Dr. Bernhard Lichtberger, Geschäftsführer und Dr. Hans-Jörg Holleis, Geschäftsführer der system7 rail holding GmbH

Wie Digitalisierung den Gleisbau verändert

Die Bahn gilt als Rückgrat der Mobilitätswende – und die System 7 Railtechnology GmbH liefert die Technologie, um Gleise effizient und nachhaltig zu warten. Das österreichische Unternehmen hat sich auf…

Winterdienst im Wandel

Interview mit Mario Schober, Leiter Verkauf der SPRINGER Kommunal- und Umwelttechnik GmbH

Winterdienst im Wandel

Mit dem Rückzug der Schneelinie in immer höhere Lagen aufgrund des Klimawandels könnte man meinen, dass der Bedarf an Winterräumgeräten ebenso schnell schmilzt wie der Schnee selbst. Glücklicherweise bleibt die…

Technologieführer für mobile Speziallösungen

Interview mit Frank Wolter, Entwicklungsleiter der ME MOBIL ELEKTRONIK GMBH

Technologieführer für mobile Speziallösungen

Lenksysteme ohne mechanische Verbindung, maßgeschneiderte Steuerungslösungen für Feuerwehrfahrzeuge, Agrartechnik und Logistik: ME MOBIL ELEKTRONIK GMBH zählt zu den Pionieren im Bereich automatisierter Mobilität für Spezialfahrzeuge. Im Gespräch mit Frank Wolter,…

Spannendes aus der Region Hamburg

Einmal Mexiko und zurück im Kühlregal

Interview mit Konrad Boltersdorf, Geschäftsführer der Agora America GmbH

Einmal Mexiko und zurück im Kühlregal

Unter der Marke SOLPURO vertreibt die Agora America GmbH hochwertige Guacamole aus mexikanischen Avocados und beliefert zudem große Lebensmitteleinzelhändler und Gastronomieketten mit vielfältigen Eigenmarken. Mit Wirtschaftsforum sprach Geschäftsführer Konrad Boltersdorf…

Mobilität von Anfang an

Interview mit Thomas Frevert, Geschäftsführender Gesellschafter der Lentz Fahrzeugtechnik GmbH

Mobilität von Anfang an

Von Sätteln, Zaumzeug und Halftern für Pferdefuhrwerke zu Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik für Kraftfahrzeuge war es ein langer Weg. Dieses Jahr feiert die Lentz Fahrzeugtechnik GmbH ihr 140-jähriges Bestehen. Heute…

Produkte von Menschen  für Menschen

Interview mit Arthur Mielimonka, Geschäftsführer der Global Cosmed GmbH und Chief Commercial Officer (CCO) in der Dr. Miele Cosmed Group

Produkte von Menschen für Menschen

In der Schönheits- und Haushaltspflegeindustrie, die von schnellem Umschlag und hoher Konkurrenz geprägt ist, sind Innovation, Markenstärke und effiziente Vertriebswege entscheidende Faktoren für den Erfolg. Dieser dynamische Markt entwickelt sich…

Das könnte Sie auch interessieren

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Interview mit Larry Jasinski, Geschäftsführer der Lifeward GmbH

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Mobilität steht für Selbstständigkeit – für viele selbstverständlich, für andere ein verlorenes Privileg. Nach einem Unfall oder einer neurologischen Erkrankung wird der Alltag oft zur Herausforderung, physisch wie psychisch. Die…

Dienste von Menschen für Menschen

Interview mit Maximilian Kammermeier, Geschäftsführender Gesellschafter der ESD Gruppe

Dienste von Menschen für Menschen

Sicherheit, Reinigung, Logistik – klingt nach nüchternem Pflichtprogramm? Nicht bei ESD. Was 1947 als kleine Sicherheitsfirma begann, ist heute ein agiler Multidienstleister mit Herz, Verstand und Vision. Die ESD Dienstleistungsgruppe…

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

TOP