Pionier der Lidar-Technologie

Interview mit Dipl.-Ing. (FH) Mario Brumm, Gesellschafter und Head of Marketing & Sales der Ibeo Automotive Systems GmbH

‘Lidar’ steht für ‘Light detection and ranging’. „Wir sind Spezialisten in Sachen Laserscanner für den Bereich Automotive“, beschreibt Mario Brumm das Geschäftsfeld. Dabei kombiniert Ibeo Automotive Systems die Lidar-Technologie mit speziellen Softwaresystemen für Fahrerassistenzsysteme sowie autonom fahrende Fahrzeuge.

Level 5 als Ziel

„Derzeit arbeiten wir an den Leveln 2 bis 4. Wobei Level 4 bedeutet: höchstmögliches, aber nicht vollständig automatisiertes Fahren. Der Fahrer bleibt verantwortlich für alles“, sagt Mario Brumm. „Das Umschalten auf Level 5 wird daher eines Tages ganz einfach per Knopfdruck erfolgen können, sobald alle Voraussetzungen gegeben sind.“

Da Ibeo Automotive Systems weltweit führend in diesem Segment ist, stieg ZF im vergangenen Jahr ein. 2016 erwarb ZF eine 40%-Beteiligung an Ibeo Automotive Systems und entpuppte sich dank seiner System- und Produktionskompetenz als idealer Partner für das Entwicklungsunternehmen. Denn ZF rundet das Portfolio um Kamera- und Radartechnologie ab.

Noch 2017 plant Ibeo Automotive Systems, in Kooperation mit dem französischen Zulierer Valeo ein Laserscannersystem für Audi in Serie zu bringen. Konkret geht ein mechanisch drehender Spiegelsensor in Großserie.

„Das ist jetzt der Beginn der Technologie im Markt“, schwärmt Mario Brumm. Entsprechend groß ist der Bedarf an neuen Mitarbeitern. Deren Zahl soll noch in diesem Jahr von derzeit 88 auf 120 wachsen. Der Gesellschafter ist zuversichtlich, dass sein Unternehmen geeignetes Personal finden wird.

„Unser Thema ist hochinteressant für Ingenieure“, weiß Mario Brumm aus Erfahrung. „Und Hamburg ist eine attraktive Stadt. Dort gibt es kaum Arbeitgeberkonkurrenz im Bereich Automotive, wie das etwa in München der Fall ist.“

Die 10-Millionen- EUR-Grenze beim Umsatz knackte Ibeo Automotive Systems erstmals im Jahr 2015. „Die Entwicklung zeigt mehr als 20% Plus in den vergangenen Jahren“, so Mario Brumm. Kunden findet Ibeo Automotive Systems rund um den Globus. In Deutschland, USA, Japan, China und Singapur befinden sich die wichtigsten Partner. Die große Stärke von Ibeo Automotive Systems ist die Kompetenz zur Datenfusion.

Mario Brumm
„Wir brauchen ein hohes Innovationstempo, um diese Technologie für die breite Großserie weiterzuentwickeln.“ Mario BrummGesellschafter und Head of Marketing & Sales

„Die verschiedenen System- und Komponentenhersteller haben oft immer noch unterschiedliche Datenstrukturen, die es kompatibel zu machen gilt“, beschreibt der Ingenieur die Herausforderung. Zudem gelinge bei Ibeo Automotive Systems die Kombination von Software und Hardware. „Wir haben früh angefangen und daher heute ein tiefes Verständnis für die Technologie und den Markt“, so Mario Brumm.

Auch wenn das Unternehmen aktuell rasant wächst, bleibt die Marschrichtung für die kommenden Jahre klar. „Aktuell sind wir Tier-2-Lieferant im Automotive-Sektor. Im nächsten Schritt wollen wir Tier-1-Lieferant für die OEM der Automobilindustrie werden“, skizziert Mario Brumm.

Im Kontakt mit diversen Autoherstellern ist ein Großserienstart ab etwa 2020/2021 im Gespräch. „Wir bleiben auch dann noch ein Enginieering-Unternehmen, übernehmen aber die Gesamtverantwortung für das Produkt.“ Und auch dann soll sich die Partnerschaft mit ZF einmal mehr bezahlt machen. „Produktionspartner ist dann in erster Linie natürlich ZF.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

Starke Innovationen

Interview mit Stephan Zwiehoff, Geschäftsführer der G. Zwiehoff GmbH

Starke Innovationen

Zweiwegefahrzeuge heißen so, weil sie sowohl auf der Straße als auch auf der Schiene fahren können. Die G. Zwiehoff GmbH in Rosenheim, die dieses Jahr ihr 30-jähriges Firmenjubiläum feiert, entwickelt…

Mit Hightech durch den Schnee

Interview mit Wilhelm Rieder, Geschäftsführer der ZAUGG AG EGGIWIL

Mit Hightech durch den Schnee

Während sich viele Unternehmen in städtischen Zentren oder globalen Hubs ansiedeln, behauptet sich ein international erfolgreicher Technologiebetrieb aus einem kleinen Dorf im Emmental. Die ZAUGG AG EGGIWIL ist Spezialist für…

„In unserer Branche darf man kein Autoverkäufer sein!“

Interview mit Pascal Stephan, Verkaufsleiter der Mechatronik GmbH

„In unserer Branche darf man kein Autoverkäufer sein!“

Bei den Fahrzeugen, die die Mechatronik GmbH wartet, umbaut und vertreibt, geht es schnell um Millionenbeträge, bisweilen sogar im zweistelligen Bereich. Das setzt nicht nur technischen Sachverstand, sondern auch ein…

Spannendes aus der Region Hamburg

Einmal Mexiko und zurück im Kühlregal

Interview mit Konrad Boltersdorf, Geschäftsführer der Agora America GmbH

Einmal Mexiko und zurück im Kühlregal

Unter der Marke SOLPURO vertreibt die Agora America GmbH hochwertige Guacamole aus mexikanischen Avocados und beliefert zudem große Lebensmitteleinzelhändler und Gastronomieketten mit vielfältigen Eigenmarken. Mit Wirtschaftsforum sprach Geschäftsführer Konrad Boltersdorf…

Mobilität von Anfang an

Interview mit Thomas Frevert, Geschäftsführender Gesellschafter der Lentz Fahrzeugtechnik GmbH

Mobilität von Anfang an

Von Sätteln, Zaumzeug und Halftern für Pferdefuhrwerke zu Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik für Kraftfahrzeuge war es ein langer Weg. Dieses Jahr feiert die Lentz Fahrzeugtechnik GmbH ihr 140-jähriges Bestehen. Heute…

Lösungen für die neuen  hybriden Arbeitswelten

Interview mit Simon Härke, Geschäftsführer der DEKOM GmbH

Lösungen für die neuen hybriden Arbeitswelten

Die DEKOM GmbH ist ein innovatives IT-Systemhaus, das sich auf hochwertige AV-Technik spezialisiert hat. Mit über 280 Mitarbeitern und 15 internationalen Standorten ist das Unternehmen ein führender Anbieter von Lösungen…

Das könnte Sie auch interessieren

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Interview mit Johannes Wick, Geschäftsführer der RINGSPANN RCS GmbH

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Mechanische Fernbetätigungen sind unscheinbar, aber unverzichtbar – ob in Zügen, Schiffen oder Industrieanlagen. Die RINGSPANN RCS GmbH mit Sitz in Oberursel hat sich seit ihrer Gründung 1984 zu einem Spezialisten…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

TOP