Architekten der Elektrotechnik

Interview mit Kenan Kaya, Geschäftsführer der ibb Burrer & Deuring Ingenieurbüro GmbH

Zum Leistungsspektrum der Elek-troexperten gehören Starkstromanlagen, informationstechnische Anlagen, Förderanlagen sowie Licht- und technische Gebäude-Ausstattung-Generalplanung.

Leistungen von A bis Z

Dabei deckt das Unternehmen die gesamte Wertschöpfungskette aus der berühmten einen Hand ab, von der Grundlagenermittlung, Vor- und Entwurfsplanung über die Genehmigungs- und Ausführungsplanung, die Vergabe sowie die Objektüberwachung und -betreuung.

Die Referenzliste von ibb Burrer & Deuring ist lang und umfasst renommierte Namen aus den Bereichen Finanzen, Gesundheit, Wissenschaft, Bildung, IT, Industrie und Logistik sowie Verkehr, Wohnungsbau und auch öffentliche Einrichtungen.

Kenan Kaya Geschäftsführer
„Zu unseren Kunden zählen große Unternehmen sowie auch kleine Einrichtungen.“ Kenan KayaGeschäftsführer

„Wir betreuen Großprojekte, wie zum Beispiel das Münchner Gasteig Kulturzentrum, aber auch kleinere Projekte aus dem Wohnbereich oder zum Beispiel kleine Kitas und Schulen“, so Geschäftsführer Kenan Kaya. „Wir können tatsächlich einen ganzheitlichen Ansatz anbieten und arbeiten zudem mit professionellen Partnern zusammen. Wir schauen dabei über den Tellerrand, konzentrieren uns also nicht nur auf die Technik, sondern haben auch die Architektur im Blick. Wir arbeiten dabei eng mit Fachplanern zusammen, um eine optimale Lösung zu finden.“

Herausforderung: E-Mobilität

Auch das Thema E-Mobilität wird bei ibb Burrer & Deuring bereits umgesetzt. Das Unternehmen übernimmt die komplette Planung für Ladestationen. „Bei der Planung der Ladestationen spielt das Nutzerverhalten eine große Rolle“, so Kenan Kaya. „Wir müssen diese sowie auch die Ladezeiträume beachten und die Anlagen möglichst effizient planen.“

Den Herausforderungen der Digitalisierung stellt sich das Unternehmen seit vielen Jahren mit Engagement. In den vergangenen Jahren hat man vor allem die BIM-Implementierung vorangetrieben. „Wir werden uns in Zukunft noch stärker auf die digitalen Methodiken konzentrieren, unter anderem auf die 3-D-Planung“, so der Geschäftsführer. „Dadurch werden sich Planungsabläufe komplett ändern. Die Baubranche und hier vor allem der Bereich der Elektrotechnik ist noch sehr traditionell, wird sich aber der Einführung und Anwendung der digitalen Möglichkeiten stellen müssen, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben, vor allem mit Blick auf die wachsende ausländische Konkurrenz. Die deutsche Baubranche muss sich modernisieren. Hier gibt es einigen Nachholbedarf.“

Fachwissen & soziale Kompetenz

Dabei treibt ibb Burrer & Deuring die Digitalisierung im eigenen Unternehmen mit viel Einfühlungsvermögen gegenüber den Mitarbeitern voran. „Man braucht Fingerspitzengefühl, um alte Muster aufzulösen“, so Kenan Kaya. „Die zwischenmenschlichen und sozialen Kompetenzen sind oft genauso wichtig wie das Fachwissen. Ich sehe es als große Herausforderung, die richtigen Teams zu bilden und alle in die richtige Richtung zu lenken, ohne die individuellen Charaktere außer Acht zu lassen.“

Kenan Kaya Geschäftsführer
„Wir beschäftigen uns intensiv mit den Trends der Gebäudetechnik. Dabei vereinen wir fachliche und soziale Kompetenz.“ Kenan KayaGeschäftsführer

Mit zwölf Jahren Erfahrung als Elektroplaner in der Baubranche ist Kenan Kaya ein echter Profi. Die Ursprünge von ibb Burrer & Deuring reichen zurück bis in die Mitte der 1960er-Jahre. Inzwischen umfasst das Netzwerk des Unternehmens Niederlassungen in Hamburg, Berlin, Leipzig, München, Stuttgart, Düsseldorf und Frankfurt. „Wir gründen Projektbüros, um nah an unseren Kunden zu sein“, so Kenan Kaya. „Aktuell haben wir unter anderem Büros in Bremen, Stuttgart und München.“

Digitalisierung & Nachhaltigkeit

In den kommenden Jahren will ibb das Thema Nachhaltigkeit am Bau verstärkt vorantreiben. Hier will man sich vor allem auf die Bereiche Solar und E-Mobilität konzentrieren. „Wir werden prüfen, wie wir Gebäude nachhaltiger gestalten können, sodass Instandhaltungsarbeiten leichter zu erledigen sind“, so Kenan Kaya. Von der führenden Position in Deutschland ausgehend, wird in den kommenden Jahren auch die Internationalisierung der Aktivitäten ein wichtiges Thema auf der Agenda von ibb Burrer & Deuring sein. „Wir möchten unsere Wahrnehmung am Markt stärken, auch als attraktiver Arbeitgeber“, so der Geschäftsführer. „Denn die Sicherung der richtigen Talente wird in Zukunft ein wichtiges Erfolgskriterium.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Mit Hochdruck zum Erfolg

Interview mit Dipl.-Ing. Frank Ackermann, Geschäftsführer der Fritz Wiedemann & Sohn GmbH

Mit Hochdruck zum Erfolg

Das Hochdruckwasserstrahlen hat sich in den letzten Jahren als unverzichtbare Technologie in der Bauwerksinstandsetzung etabliert. Mit Wasserdrücken von bis zu 3.000 bar werden Betonoberflächen schonend und dennoch effektiv abgetragen oder…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

Digitale Impulse im Maschinenbau

Interview mit Jil Evertz, Mitgesellschafterin und Prokuristin der Egon Evertz GmbH & Co.KG

Digitale Impulse im Maschinenbau

Seit fast 70 Jahren steht der Name Evertz für Innovation, Qualität und Kontinuität im Maschinen- und Stahlanlagenbau. Was 1956 mit einer pfiffigen Idee zur Reparatur von Kokillen begann, ist heute…

Spannendes aus der Region Landkreis Ludwigsburg

charly macht Zahnarztpraxen zukunftsfit

Interview mit Wilhelm Baumeister, Produktmanager der solutio GmbH & Co. KG

charly macht Zahnarztpraxen zukunftsfit

In Zahnarztpraxen geht es um Menschen. Diese sollten im Mittelpunkt stehen. Tatsächlich aber werden Zahnarztpraxen seit Jahren verstärkt mit administrativen Aufgaben belastet, die einen hohen Zeitaufwand erfordern. Die solutio GmbH…

Bauen heißt in Generationen denken

Interview mit Ricarda Stäbler, Geschäftsführerin der Gottlob Stäbler GmbH + Co. KG

Bauen heißt in Generationen denken

In der Baubranche liegt der Erfolg eines Unternehmens in perspektivischem Denken, im Vertrauen seiner Kunden und der Loyalität seiner Mitarbeiter begründet. All das kann die Gottlob Stäbler GmbH & Co.…

Hightech-Sensorik für globale Technikmärkte

Interview mit David Reutter, Prokurist und Leiter Vertrieb der Dr. E. Horn GmbH & Co. KG

Hightech-Sensorik für globale Technikmärkte

Mit hoher Fertigungstiefe, klarer strategischer Ausrichtung und einem Gespür für technologische Trends behauptet sich die Dr. E. Horn GmbH & Co. KG als Spezialist für Sensorik, Anzeige- und Systemtechnik im…

Das könnte Sie auch interessieren

Architektur mit Haltung

Interview mit Dipl.-Ing. Andreas Baum, Geschäftsführer der baum-kappler architekten gmbh

Architektur mit Haltung

Mitten in der globalen Finanzkrise 2008 übernahm Andreas Baum ein traditionsreiches Nürnberger Architekturbüro und stieß mit einer breiten Diversifizierungsstrategie sowie einer starken sozial-menschlichen Unternehmerhaltung bald einen klaren Wachstumskurs an.…

Mit Rückenwind in die Zukunft der Mobilität

Interview mit Stefan Page, Geschäftsführer der BusinessBike GmbH

Mit Rückenwind in die Zukunft der Mobilität

Ob steigende Benzinpreise, verstopfte Innenstädte oder der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Das Thema Mobilität beschäftigt Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wie selten zuvor. Die BusinessBike GmbH aus Herzogenaurach bietet mit ihrem…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

TOP