Genau ist nicht genug

Interview

H&T Tool Design, gegründet 1999, gehört zur Heitkamp & Thumann Group, die 21 mittelständische Unternehmen umfasst. Entstanden aus einem gruppeninternen Cost-Center operierte die Firma schon bald nicht mehr nur innerhalb der Gruppe, sondern ging zunehmend selbstständig an den Markt.

„Seit Anfang des Jahres haben wir in der Gruppe mit H&T Industrial eine neue Business Unit mit Schwerpunkt Innovationen und Business Development, zu der auch wir gehören“, sagt Hans-Jürgen Neugebauer, Dipl.-Ing. Maschinenbau und Umformtechnik und als Geschäftsführer zuständig für die Produktion und den operativen Bereich.

„Wir sind einerseits Servicelieferant unserer Schwesterfirmen – nicht nur, was Werkzeuge und Ersatzteile betrifft, sondern auch, was Wartung, Instandhaltung, Innovation und Programm angeht. Außerhalb der Gruppe beliefern wir im Bereich des Metalltiefziehens – eine unserer Kernkompetenzen – sogar Wettbewerber im gleichen Marktsegment.“

Doppelter Erfolg

Der Schwerpunkt der Produktion liegt allerdings auf Werkzeugen für Batteriekomponenten einerseits und Pharmakomponenten andererseits.

„Wir sind dort sehr gut, wo die Produkte in großen Volumen mit hoher Geschwindigkeit hergestellt werden, wie es zum Beispiel bei der Serienfertigung von Bechern für Batterien der Fall ist“, erläutert Andreas Mühlen, Geschäftsführer und verantwortlich für Marketing und Kaufmännisches. „Im Pharma- und Batteriebereich (Aerosolbecher respektive Becher für Batterien) ist die H&T-Gruppe Weltmarktführer.“

Hans-Jürgen Neugebauer
„Wir bilden unsere Fachkräfte selbst aus: 35 unserer 85 Mitarbeiter sind Azubis. Wir übernehmen fast alle und unterstützen sie auch, wenn sie ins Studium gehen.“ Hans-Jürgen NeugebauerGeschäftsführer

Derzeit liegt der Jahresumsatz bei sechs Millionen EUR. Es werden 85 Mitarbeiter beschäftigt, davon 35 Azubis.

„Die Ausbildung von Fachkräften – nicht nur für H&T Industrial, sondern für den gesamten Standort Marsberg – ist für uns eine zentrale Aufgabe“, so Hans-Jürgen Neugebauer. „Wir übernehmen fast alle, und wer studieren will, den unterstützen wir darin auch.“ Zukünftig soll der Leistungsumfang erweitert werden, betont er: „Wir wollen zum gesamtheitlichen Systempartner im Bereich Service und Technik sowie Business Development für interne und externe Kunden werden.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Interview mit Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Erst, wenn es herausfordernd wird, macht es so richtig Spaß. Das ist die Einstellung von Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH. Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz im Nürnberg…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Spannendes aus der Region Hochsauerlandkreis

„Europa darf nicht blauäugig auftreten!“

Interview mit Dr. Jürgen Reinert, Vorstandsvorsitzender der SMA Solar Technology AG

„Europa darf nicht blauäugig auftreten!“

Die SMA Solar Technology AG hat die bewegten Jahre der deutschen Solarbranche hautnah miterlebt und befindet sich nun erneut auf einem stabilen Wachstumspfad. Dabei sieht sich das Unternehmen inzwischen vornehmlich…

Natürlich, pflanzlich, lecker

Interview mit Maximilian Saure, Geschäftsführer der Upländer Feinkost GmbH

Natürlich, pflanzlich, lecker

Deutschland ist international für seine Fleischgerichte, seine Braten, Schnitzel und Wurstprodukte bekannt. Zwar bewegt sich der inländische Fleischkonsum noch auf einem vergleichsweise hohen Niveau, aber die Nachfrage nach Alternativen steigt…

Digital. Skalierbar. Erfolgreich.

Interview mit Aye Stephen, Chief Product Officer und Geschäftsführer der PlentyONE GmbH

Digital. Skalierbar. Erfolgreich.

Der Onlinehandel boomt – doch mit dem Wachstum steigen auch die Anforderungen an Technik, Prozesse und Internationalisierung. Die PlentyONE GmbH aus Kassel bietet dafür eine leistungsstarke All-in-One-Plattform, die Händler bei…

Das könnte Sie auch interessieren

Swiss Quality mit Wow-Effekt

Interview mit Elio Lupica, CEO der Mikron Switzerland AG Division Tool

Swiss Quality mit Wow-Effekt

Schweizer Produkte genießen weltweit einen besonderen Ruf. Das gilt für Uhren, Schokolade, Käse – und Werkzeuge. Die Mikron Switzerland AG Division Tool macht Swiss Quality alle Ehre. Das in Agno…

Erfolgreiche Übernahme eines Technologieführers

Interview mit Jost Orichel, Geschäftsführer der Spilker Precision International GmbH und Yvonne Boels, Vorsitzende des Family Office Boels & Partners und CEO von Spilker

Erfolgreiche Übernahme eines Technologieführers

Das Traditionsunternehmen Spilker Precision International GmbH verfügt über einzigartige Erfahrung in der Herstellung von Stanz- und Veredelungswerkzeugen sowie im Sondermaschinenbau. Als im letzten Jahr Insolvenz angemeldet wurde, drohte eine über…

Wachsen gegen den Trend – und in Schweizer Qualität

Interview mit Benno Brinlinger, Geschäftsführer der REFCO Manufacturing Ltd.

Wachsen gegen den Trend – und in Schweizer Qualität

Positive Nachrichten aus der Wirtschaft sind rar geworden – aber es gibt sie. Zum Beispiel von der REFCO Manufacturing Ltd. aus Hitzkirch in der Schweiz. Der Premiumanbieter für Werkzeuge und…

TOP