Bestens vorbereitet für die Zukunft

Interview mit Michel Tueini, Geschäftsführer, und Werner Aust, PR- und Marketing Manager der Hotel Park Soltau GmbH

Einmal unter Wasser tagen – warum eigentlich nicht? Das lässt sich im Hotel Park Soltau ganz einfach ausprobieren, und das ganz ohne Atemgerät. „Wir haben den einzigen wandelbaren Veranstaltungsraum deutschlandweit“, sagt Geschäftsführer Michel Tueini nicht ohne Stolz. Nicht nur die Bestuhlung lässt sich individuell der Vorstellung der Besucher anpassen, sondern auch das Ambiente.

„Ob in einer simulierten Unterwasserwelt, in einer Schwarzlicht-Abenteuerwelt, über den Wolken, alles ist möglich“, verspricht der Geschäftsführer. „Derzeit planen wir, als Ergänzung zu unseren vielseitigen Angeboten, einen realistischen Flugsimulator für eine „Boeing 767“ im Haus zu installieren und den Gästen, einschließlich der professionalen Betreuung eines Flugtrainings durch einen ehemaligen Piloten, anzubieten.“ Dazu trägt auch das hochklassige moderne Equipment bei: Audio- und visuelle Anwendungen sind auf dem neuesten Stand der Technik. „In die technische Optimierung unseres Veranstaltungsraums haben wir gerade 300.000 EUR investiert“, verrät Michel Tueini. „Der Sprecher kann sich kabellos frei bewegen und die Technik von jeder Position aus bedienen.“

Fortschritt und Nachhaltigkeit

Doch es sind nicht nur Tagungsgäste, die das umfangreiche Angebot des Hotels zu schätzen wissen. Die schöne Heidelandschaft zieht auch Sport- und Freizeitgäste an, die die Umgebung wandernd oder mit dem Fahrrad erkunden. „Die Lüneburger Heide ist einerseits ein Ruhepol, bietet mit ihrer einzigartigen Natur andererseits aber unendlich viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung“, sagt Werner Aust, PR- und Marketing Manager des Hotel Park Soltau.

Ins Bild passt insofern auch, dass die Unternehmensphilosophie trotz allem technologischen Fortschritt ebenso ein klares Bekenntnis zum Naturschutz und dem Nachhaltigkeitsgedanken vereint. „Nachhaltigkeit wird bei uns gelebt“, unterstreicht Michel Tueini. „Wir haben eine eigene Beauftragte für die Optimierung der Ressourcen. So sammeln und verwenden wir Regenwasser dort, wo es möglich ist und verschwenden kein Trinkwasser. Darüber hinaus nutzen wir photovoltaische Anlagen.“ Auch in kulinarischer Hinsicht setzt sich das fort, denn im Hotel Park Soltau werden vor allem regionale Produkte genutzt.

Derzeit ist man dabei, sich weitere Zielgruppen zu erschließen, denn die Corona-Pandemie machte die Entwicklung einer neuen Strategie und neuer Konzepte notwendig, um dem Rückgang an Gästen entgegenwirken zu können. Ein neues Standbein werden Veranstaltungen zum Thema Work-Life-Balance sein, die auch am Wochenende stattfinden werden und vor allem jüngere Menschen ansprechen sollen.

Ein weiteres Konzept sind E-Sport-Veranstaltungen: „E-Sport ist heute ein großes Thema, für das es einen stetig wachsenden Markt gibt“, verdeutlicht der Geschäftsführer. „Es werden internationale Wettkämpfe bis hin zu Weltmeisterschaften ausgerichtet. Solche Veranstaltungen wollen wir auch bei uns durchführen. Wir arbeiten mit einer Agentur zusammen, um die perfekte Plattform dafür zu bieten, also das Optimum an Hardware und Technologien, um die bestmöglichen Voraussetzungen zu schaffen. So können wir in diesem Bereich auch internationale Gäste gewinnen.“

Je vier Veranstaltungen pro Jahr soll es für jede Altersgruppe geben, denn für E-Sport begeistern sich nicht nur junge Leute, sondern auch die sogenannten Best Ager und Senioren.

Durchstarten mit neuen Konzepten

Der Geschäftsführer und sein Team gehen davon aus, dass es in Zukunft durch Corona zwar mehr digitale Events geben wird, Präsenzveranstaltungen aber auch weiterhin gewünscht werden. „Hierfür haben wir bereits Anfragen vorliegen“, sagt Michel Tueini und verweist mit Blick auf die Folgen der Corona-Krise auf die Notwendigkeit, mit neuen Konzepten aktiv zu werden. „Letztendlich stehen wir für die Konsequenzen und entstandenen Schäden, die uns als Folge der politischen Entscheidungen in der Krise entstanden sind, allein da. Wir müssen selbst für unser Überleben sorgen! Allein durch das Beherbergungsverbot vor den Herbstferien, welches dann wieder aufgehoben wurde, weiterhin durch eine Vielzahl von Stornierungen und den neuen 2. Lockdown stehen wir derzeit vor einem Schaden von 250.000 EUR. Weiterhin belasten uns die zusätzlichen Kosten von 20.000 EUR zur Sicherung der anstehenden Hygieneauflagen. Der Kunde hat aufgrund der vielen Auflagen und ständigen Veränderungen die Übersicht verloren und traut sich nicht mehr, Unterkünfte zu buchen. Hier müssen wir neue Anreize setzen – etwas wirklich Besonderes bieten.“

Der Geschäftsführer ist sicher, dass die neuen Strategien und Konzepte das Hotel wieder auf das Auslastungsniveau der Vor-Corona-Zeit bringen werden. „Darauf sind wir bestens vorbereitet“, sagt er abschließend.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Tourismus & Freizeit

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

Interview mit Christian Nau, Geschäftsführer der Jochen Schweizer mydays Group

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

In einer Zeit, in der materielle Geschenke oft in Vergessenheit geraten, gewinnen Erlebnisse zunehmend an Bedeutung. Erlebnisgutscheine bieten die Möglichkeit, einzigartige Momente zu verschenken – sei es ein Fallschirmsprung, eine…

Komfort für unterwegs

Interview mit Marcus Remmel, Geschäftsführer der Dometic Germany GmbH

Komfort für unterwegs

Ihre innovativen Technologien stecken in Kochfeldern für Reisemobile genauso wie in Steuersystemen für Boote und Minibars in Hotelzimmern. Marcus Remmel, Geschäftsführer der Dometic Germany GmbH in Emsdetten, berichtet, wie Dometic…

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Spannendes aus der Region Landkreis Heidekreis

50 Jahre Vertrauen

Interview mit Britta Marwede, Mitglied der Geschäftsleitung der MSM Bäder + Wärme GmbH

50 Jahre Vertrauen

Ein halbes Jahrhundert Kundenvertrauen in den Bereichen Bäder und Wärme: Nicht viele Unternehmen können eine solche Erfolgsbilanz vorweisen. Für die MSM Bäder + Wärme GmbH war das Vertrauen der Kunden…

Vorsprung durch eine  engagierte Stadtpolitik

Interview mit Thomas Edathy, Geschäftsführer der Stadtwerke Celle GmbH

Vorsprung durch eine engagierte Stadtpolitik

Im Gespräch berichtet Thomas Edathy, Geschäftsführer der Stadtwerke Celle GmbH, über die vielfältigen Herausforderungen und Erfolge des Unternehmens. Er beschreibt die Entwicklung von einer kleinen Einheit bis hin zu einem…

Präzision aus Tradition

Interview mit Lutz Langer, Geschäftsführer der LANGER Metallbau GmbH

Präzision aus Tradition

Etablierte Metallbauunternehmen stehen für Präzision, Nachhaltigkeit und Innovation. Dank fast 100-jähriger Erfahrung und einem engagierten Team von Profis realisiert die LANGER Metallbau GmbH anspruchsvolle Bauprojekte in höchster Qualität. Ob für…

Das könnte Sie auch interessieren

Lage, Lage, Lage – und mehr

Interview mit Flavio Gomes, Geschäftsführer des Hotel IBIS Sion

Lage, Lage, Lage – und mehr

Frisch renovierte, moderne Zimmer zu einem attraktiven Preis, ein Restaurant, das von Kritikern und Gästen in den höchsten Tönen gelobt wird, eine attraktive Lage direkt an der Autobahn und in…

Herausforderungen als Chance für die Zukunft

Interview mit Armini Homeira, COO der Centro Management GmbH

Herausforderungen als Chance für die Zukunft

Die Zeit der Coronapandemie scheint angesichts der jüngsten Krisen und Entwicklungen fast vergessen, dabei sind ihre Auswirkungen im Hotel- und Gaststättengewerbe bis heute spürbar. „Wir müssen mit veränderten Reisegewohnheiten, Marktveränderungen,…

Grün denken, smart gestalten: Wie lebendige Mooswände Märkte erobern

Interview mit Carsten Schmieding, Geschäftsführer und Stefan Franke, Projektmanager bei NatureRooms

Grün denken, smart gestalten: Wie lebendige Mooswände Märkte erobern

Mit NatureRooms schlägt die Franke Filter GmbH ein neues Kapitel auf: Smarte, lebendige Mooswände bringen Natur, Design und Technologie zusammen – und eröffnen dem Unternehmen spannende Märkte über die Industrie…

TOP