Kälte ganz nach Wunsch

Interview mit Patricia Herrmann, Geschäftsführerin der H&H Gerätebau GmbH

„Wir sehen uns als Partner unserer Kunden“, betont Geschäftsführerin Patricia Herrmann. Vor drei Jahren ist sie in das Unternehmen eingestiegen, das ihr Großvater in den 1960er-Jahren gegründet hat. Nun führt sie die H&H Gerätebau GmbH gemeinsam mit Jürgen Riedl, der schon mit ihrem Vater zusammengearbeitet hat.

„Unsere Kernkompetenz sind Sonderlösungen“, erläutert sie. „Wärmepumpen, Klimaanlagen und jeder Kühlschrank sind mit einem Kältesystem ausgerüstet, wir haben uns jedoch im Kältemarkt im Bereich Prozess-, Applikations- und sondertechnische Anlagen spezialisiert.“

Alles kundenspezifisch

Alle Produkte sind kundenspezifisch. Zu den Herausforderungen, die sich die Firma stellt, gehört das Kühlen von Flüssigkeiten oder Gasen, das Auskondensieren flüchtiger Lösungsmittel, das Abführen von Prozesswärme und die spezielle Kühlung von Flächen oder Behältern.

H&H Gerätebau deckt jeden Schritt ab, von der Forschung und Entwicklung über die Produktion bis hin zum Service. Dabei stehen der persönliche Kontakt zu den Kunden und deren Bedürfnisse stets im Mittelpunkt. „Wir werden am Markt sehr gut wahrgenommen“, stellt Peter Probst, verantwortlich für technischen Vertrieb und Marketing, fest. „Man kennt uns. Wir haben viele Stammkunden und werden weiterempfohlen.“

Patricia Herrmann Geschäftsführerin
„Wir nehmen uns viel Zeit, um zu verstehen, was die Kunden möchten.“ Patricia HerrmannGeschäftsführerin

Gesundes Wachstum

Dieser gute Ruf schlägt sich auch in den Zahlen nieder. Waren 2003 noch zwölf Mitarbeiter für die Firma tätig, sind es heute 36. Der Umsatz beläuft sich mittlerweile auf 7,5 Millionen EUR. „Wir möchten dieses Wachstum weiter gestalten“, sagt Patricia Herrmann. „Wir heben aber nicht ab, wir investieren mit einer gesunden Eigenkapitalquote.“

Das Jahr 2019 war von umfassenden Baumaßnahmen geprägt. „Für das ganze Team sind neue Sozial-, Fertigungs- und Verwaltungsräume entstanden“, verrät Peter Probst. „Wir bauen ein Zentrallager auf und die Produktionsinseln werden neu strukturiert. Wir haben auch neue Flächen und R&D Facilities für weitere Entwicklungen und für unseren Service geschaffen.“

Mehr zum Thema Technik

Technologieführer mit Profil

Interview mit Ronald Wuttke, Kaufmännischer Leiter der Kirchhoff & Lehr GmbH

Technologieführer mit Profil

Direkt nach der Wende investierte die westdeutsche Tillmann-Gruppe in die Zukunft der ostdeutschen Kirchhoff & Lehr GmbH, um in den neuen Bundesländern ein führendes Unternehmen in der Rollformtechnik zu etablieren.…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

„Wir sorgen dafür, dass die Verbindung niemals abreißt!“

Interview mit Dr. Joachim Kalcher, Geschäftsführer der Scotty Group Austria GmbH

„Wir sorgen dafür, dass die Verbindung niemals abreißt!“

Vom Serien-Streaming zu Hause und Videokonferenzen im Büro ist inzwischen so gut wie jeder eine perfekte Bild- und Tonqualität bei nahtloser Konnektivität gewohnt. Doch das sind Schönwetterumgebungen, von denen man…

Spannendes aus der Region Bodenseekreis

Mit Magnetlösungen Märkte bewegen

Interview mit Jürgen Malz, Geschäftsführer der Schienle Magnettechnik + Elektronik GmbH

Mit Magnetlösungen Märkte bewegen

Mit explosionsgeschützten Magnetlösungen, hoher Fertigungskompetenz und wachsender Präsenz in der Medizintechnik positioniert sich die Schienle Magnettechnik + Elektronik GmbH als innovativer Mittelständler aus dem Bodenseekreis. Geschäftsführer Jürgen Malz spricht mit…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

Die wunderbare Welt der  unsichtbaren Elemente

Interview mit Günther Haag, Geschäftsführer und Oliver Fuchs, Leiter Unternehmens- & Vertriebsstrategie der Sauerstoffwerk Friedrichshafen GmbH

Die wunderbare Welt der unsichtbaren Elemente

Ein Disney-Musical. Ein Rettungswagen. Ein iPad. Oder auch ein Kotelett auf dem Grill. Unser hoch entwickeltes gesellschaftliches Leben ist möglich, weil im Hintergrund Etliches vorgedacht und entwickelt wird, was Endverbraucher…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Interview mit Michael Tomerius, CEO der Dermaroller GmbH

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Schönheitspflege ist längst mehr als ein flüchtiger Trend. Immer mehr Menschen setzen auf effektive und zugleich schonende Verfahren, um Hautbild und Ausstrahlung zu verbessern. Neben klassischen Kosmetikbehandlungen hat sich insbesondere…

Kongresse im Wandel – digital, global, integriert

Interview mit Julia Pas, Geschäftsführerin der M Events Cross Media GmbH

Kongresse im Wandel – digital, global, integriert

Ob medizinischer Fachkongress, Wissenschaftstagung oder hybrides Event – die M Events Cross Media GmbH aus Berlin sorgt weltweit für reibungslose Abläufe. Als technologischer Vorreiter verbindet das Unternehmen IT-Kompetenz mit Veranstaltungslogik.…

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Interview mit Thomas Möhring, Geschäftsführer der Julius Ulrich GmbH & Co. KG

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Holz fasziniert die Menschen seit jeher – als Baumaterial, Energieträger und Gestaltungselement. Das natürliche Material begeistert mit einer einzigartigen Kombination aus Ästhetik und Funktionalität. Es ist zeitlos und zugleich hochaktuell…

TOP