Fertige Konzepte statt Standard

Interview mit Hubert Bach, Geschäftsführer der HB Turn-Key GmbH

„Im Laufe der Jahre haben wir unser Portfolio erweitert und verkaufen Drehmaschinen mit unterschiedlichen Konzepten“, beschreibt Hubert Bach die Entwicklung der HB Turn-Key GmbH. „Für Mittellosgrößen haben wir die Marke Lico mit ins Sortiment genommen. Damit bieten wir Maschinen mit Stückzahlen von mehreren Tausend bis hin zu Millionen.“

Gerade in den vergangenen drei Jahren hat sich das Unternehmen sehr stark auf die Weiterentwicklung der importierten Maschinen konzentriert. Hubert Bach: „Wir kaufen eine Standardmaschine und passen sie den speziellen Anforderungen an, bauen sie um mit eigener Konstruktion und drei Ingenieuren. Unsere speziellen Abführungen, auf die wir ein Patent besitzen, sparen den Kunden bis zu 30% Taktzeit ein.“

Gegründet hat Hubert Bach die HB Turn-Key GmbH 2010 zusammen mit einem Partner. Davor hat der Geschäftsführer bei einem 2009 in Insolvenz gegangenen Sondermaschinenbauer im Vertrieb gearbeitet. Dessen Maschinenhandel-Sparte übernahm er zusammen mit dem Geschäftspartner. 2016 erwarb er dann auch dessen Gesellschafteranteile.

Heute erwirtschaftet die HB Turn-Key GmbH mit ihren 30 Beschäftigten zwischen 12 und 13 Millionen EUR Umsatz. Im laufenden Jahr erreichte das Unternehmen sogar entgegen dem Trend in der Branche ein Umsatzwachstum von 30%.

Neue Produkte

„Hanwha ist eine unserer Hauptmarken“, erklärt Hubert Bach. „Von diesem Hersteller haben wir jetzt zwei weitere Produkte ins Portfolio aufgenommen: eine spitzenlose Durchgangs- oder Einstiegsschleifmaschine sowie einen Kollaborativroboter. Damit können wir spezielle Entladesysteme aus einer Hand anbieten: von der Zuführung des Schüttgutes bis hin zur Verpackung.“

Gerade bei der Automatsierung haben externe Anbieter immer Probleme mit der Schnittstelle. HB Turn-Key liefert alles aus einer Hand und deshalb gibt es auch keine Probleme auf diesem Gebiet.

Hubert Bach
„Mit unseren Anlagen bieten wir unseren Kunden jetzt komplette Linien.“ Hubert BachGeschäftsführer

20 Servicemonteure

Mittlerweile hat HB Turn-Key 20 Servicemonteure am Markt und hält Ersatzteile vor, um schnell reagieren zu können. „Wenn Kunden zu uns kommen, bieten wir keinen Standard, sondern Wettbewerbsvorteile, indem wir die Anlagen modifizieren“, betont der Geschäftsführer, dessen Kunden vor allem aus der Medizin- und Elektrotechnik kommen oder Armaturenhersteller und Automobilbauer sind.

Der Vertrieb erfolgt überwiegend durch eigenes Personal sowie direkte Ansprache der Kunden. Außerdem präsentiert sich HB Turn-Key auf verschiedenen Messen. „Uns ist es wichtig, dass wir die Anlagen, die wir verkaufen, auch dem Kunden bei uns im Haus vorführen können“, verdeutlicht der begeisterte Fußballer Hubert Bach, der im Unternehmen wie im Sport auf Teamgeist setzt. Und es läuft. Gerade meldet das Unternehmen ein Patent für ein neues Tiefbohrverfahren an und das erst 2018 bezogene neue Gebäude wird auch schon wieder zu klein.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Winterdienst im Wandel

Interview mit Mario Schober, Leiter Verkauf der SPRINGER Kommunal- und Umwelttechnik GmbH

Winterdienst im Wandel

Mit dem Rückzug der Schneelinie in immer höhere Lagen aufgrund des Klimawandels könnte man meinen, dass der Bedarf an Winterräumgeräten ebenso schnell schmilzt wie der Schnee selbst. Glücklicherweise bleibt die…

Sondermaschinenbau mit System für die Weltmärkte

Interview mit Andreas Ewald, Geschäftsführer der K.R. Pfiffner AG

Sondermaschinenbau mit System für die Weltmärkte

Sondermaschinen für maximale Produktivität, Schweizer Präzision und eine klare Haltung zum technologischen Fortschritt – die KR Pfiffner AG hat sich weltweit als Spezialist für hoch automatisierte Rundtaktmaschinen etabliert. Geschäftsführer Andreas…

Maßgeschneiderte Maschinen made in Germany

Interview mit Dipl.-Ing. Ingo Eich, Geschäftsführer der Hengstebeck & Eich GmbH & Co.

Maßgeschneiderte Maschinen made in Germany

Seit 1973 steht die Hengstebeck & Eich GmbH & Co. für individuelle Maschinenlösungen, maximale Kundennähe und Übernahme von Verantwortung. Ob hydraulische Pressen oder Scheren, Anlagen für den Rückbau radioaktiver Infrastruktur,…

Spannendes aus der Region Landkreis Tuttlingen

Perfektion durch Simulation

Interview mit Michael Binder-Pfaff, Vice President Sales & International Organization der BINDER GmbH

Perfektion durch Simulation

Damit ein Produkt im Einsatz einwandfrei funktioniert, müssen potenzielle Fehlerquellen und Schwachstellen im Vorfeld erkannt und ausgeschlossen werden. Die Simulation realer Bedingungen ist eine zeit- und kosteneffiziente Alternative zu Feldtests…

Wasser: eine Kostbarkeit

Interview mit Michael Dold, Geschäftsführer der aquavilla GmbH

Wasser: eine Kostbarkeit

In einer Zeit, in der Wasser als kostbare Ressource immer knapper wird, zeigt die aquavilla GmbH aus St. Georgen im Schwarzwald, wie verantwortungsvolle Wasserversorgung gestaltet werden kann. Mit einem klaren…

Der Greifer nimmt auf und der Greifer legt ab

Interview mit Benjamin Barth, Geschäftsführer und Manuel Maier, Projektierung der BARTH Mechanik GmbH

Der Greifer nimmt auf und der Greifer legt ab

Maschinen für komplexe technische Prozesse – zum Beispiel Spritzguss – benötigen zuverlässige und präzise Komponenten. Wichtige Elemente solcher Maschinen sind Greifer zum Aufnehmen und Ablegen der Produkte. Und auf diese…

Das könnte Sie auch interessieren

Von Westfalen in die Welt

Interview mit Ulrich Hagemann, Leiter Business Unit IMS der KELLER HCW GmbH

Von Westfalen in die Welt

‘Wir folgen konsequent den Marktbedürfnissen’ – getreu dieser Maxime ist die KELLER HCW GmbH aus dem westfälischen Ibbenbüren zu einem international gefragten Maschinen- und Anlagenbauer geworden, der ursprünglich auf die…

Die Maschinologen und ihre Vielfalt

Interview mit Lutz Lindner, Geschäftsführer der Bauer Maschinen und Technologie GmbH & Co. KG

Die Maschinologen und ihre Vielfalt

Sie gehört zu einer starken Unternehmensgruppe. Die Bauer Maschinen und Technologie GmbH & Co. KG fertigt im Auftrag ihrer Kunden komplexe Baugruppen ebenso wie vollständige Maschinen und Sondermaschinen. Dabei stehen…

Wenn Tradition auf Zukunft trifft

Interview mit Ralf Waibl, Vorstand FUTRONIKA AG

Wenn Tradition auf Zukunft trifft

Die Lohnfertigung spielt eine entscheidende Rolle in verschiedenen industriellen Bereichen. Unternehmen setzen vermehrt auf Lohnfertigung, um flexibler auf Marktanforderungen reagieren zu können und gleichzeitig ihre Kernkompetenzen zu stärken. Die FUTRONIKA…

TOP